![]() |
So, ich habe auf meine Frage eine Antwort erhalten. Für die Interessierten hier der genaue Wortlaut:
Zitat:
|
Irgendwie in der Art: Verstanden haben sie's nicht, worums geht, aber getan muss was werden...
|
Zitat:
|
Oh ja, Entschuldigung - vergessen. Die Antwort kam von Marion Edler vom Büro der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.
|
HAHA! Das sehr lustig.
Der Professor von meinem Infolehrer hat eine erfolgreiche Studie beendet, in der bewiesen wurde, dass die Kinder nicht durch solche Spiele, sondern durch die Erziehung zu ,,Killern" werden. Das Kinder von solchen Spielen Amok laufen (es gibt immer wieder so Idioten...bzw. Ausnahmen), ist absoluter Schwachsinn. Dieser Prof. wird jedoch stark kritisiert...die Politiker würden die Spiele niemals von ein solcher Person bewerten lassen... Mal ganz ehrlich...welcher Politiker wird noch gewählt, wenn er den Eltern sagt, dass sie durch ihre schlechte Erziehung an solchen Dingen (wie Aggresivität) schuld sind? Die Politiker geben das wieder, was die Eltern hören wollen... Ich frage meinen Lehrer demnächst mal nach dem Link. |
News: Familienministerin: im Zweifelsfalle verbieten
|
können sies nicht wie frankreich machen -.-
da besuchen die Staatsoberhäupter mal ne Firma und geben den Spieleentwicklern auch noch Geld, warum können wir das nicht haben? Weil usnere Politiker einfach zu dumm sind :rolleyes: |
Naja Illegal im Laden, dann eben importieren oder es werden sich alle die Spiele runterladen, und das wird die jüngeren noch mehr anziehen, der Reiz des Illegalen lässt grüssen... ;)
|
jo und nur weil unsere politiker zu dumm sind deutschland als entiwcklungsstandort und als großen absatzmarkt für spiele zu erkennen, was da geld durch die lappen geht, das würde so manches projekt des staates stützen...
|
Zitat:
|
das lustige daran ist ja das ung 90% der politiker die sowas verbieten wollen nie so ein spiel mal gespielt haben...
auch ist die spiele industrie eine wirklich umsatzkräftige branche...die schneiden sich mit dem ganzen leider immer wieder ins eigene fleisch... |
wir sind doch eh alle verbrecher und killer laut unseren politikern, also was juckt uns dann das copyright, sind wir halt so wie die uns vorstellen ^^
|
*hervorkram und leichen fledder*
Aktuell: Bundesregierung sieht keinen Bedarf für Verbot von "Killerspielen" :freu: |
lol, irgendwie is unsere regierung zum brüllen ^^
|
Zu geil, im letzten Absatz wird auch noch die USK mit reingezogen und das ihre arbeit "sehr mangelhaft" sei.
Aber im ernst: So ganz knusper sind die bei dem Verein auch nicht. :lol: Oftmals hatte ich schon den Eindruck das die speziell bei Filmen (aber auch Games) ab und zu nur den Würfel fallen lassen. :rolleyes: |
Ich habe aber auch den Eindruckt dass man über diese Thematik in einem "PC-Spieleforum" nicht objektiv diskutieren kann.
|
naja immerhin kann man hier die hoffnung haben das 2/3 poster, alt genug sind objektiv zu bleiben, da sie ja die angesprochenen spiele schon mal gespielt haben...
was von politikern nicht der fall ist... das geht aber auch nur wenn man, offen für selbstkritik ist^^ |
Es stellt sich auch die Frage ob man nicht etwas objektiver sehen kann wenn man es selbst nicht betreibt.
|
hm eventuell...
dennoch sollte man es mal betrieben haben, um zu wissen über was man urteilt. andere können ja einem viel erzählen wenn der tag lang ist... |
Klar muss man es sich angeschaut haben, aber das reicht auch.
|
Zitat:
Also wenn ich mir von irgendwas ne Meinung bilden will rede ich mit den Direktbetroffenen, alles andere ist zu theoretisch. |
Du hast also eine Ahnung in wie Fern Gewaltspiele Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung beeinflussen?
|
ich kann zum Beispiel den Unterschied zwischen einem Strategie und einem Egoshooter-Spiel erklären. Auch habe ich verschieden Games schon gespielt und kann durchaus zwischen denen unterscheiden und die auch als verschieden gefährlich beurteilen. Ich weiss nicht ob das ein "0-8-15 Politiker" nur vom Zuschauen auch so beurteilen kann.
Wie das ganze Jugendliche in ihrer Entwicklung beeinflusst muss wiederum ein (Kinder)psychologe beurteilen - das kann ich nicht, aber ein Politiker wohl noch weniger. Aber der sollte dann besser mit "Insidern" sprechen als mit "Zuschauern". |
Zitat:
Von daher denke ich, dass hier eine durchaus sachliche Diskussion geführt werden kann. Meiner Meinung nach gibt es in diesem Thread bereits einige sehr fundierte Beiträge. Unter anderem auch durch die Anfrage von Mosch. Zitat:
Zitat:
Das die Politik die Möglichkeit eines Verbots immer weiter fallen lässt ist nicht verwunderlich. Viele Spieler sind inzwischen über 18 und entscheiden über die Besetzung der Parlamente. Die Debatte wird immer weiter abflauen. Eventuell wird ein neues Medium gesucht, dass man demnächst für das Versagen der Gesellschaft verantwortlich machen kann. |
Die Diskussion nimmt schlicht und ergreifend ab weil Erfurt immer mehr in Vergessenheit gerät und zur Zeit wichtigere Dinge im Parlamnet besprochen werden.
Generell: Politiker müssen und können sich nicht in jedem Thema über das sie Gesetzte erlassen perfekt auskennen. Aber Sie müssen Experten haben die das tun und die sie fundiert beraten. Sonst dürften Nichtraucher ja auch nicht über Rauchverbote urteilen. Und wenn ich so manchen Leserbreif an Frotal 21 lese denke ich immer öfter positiv über Altersbegrenzungen. Jetzt werden natürlich gleich wieder ein paar sagen: "Es sind doch nur einige, die eh soziale Probleme haben." Richtig, und ich kenne auch einige die mit 15 Auto fahren hätten können, aber eben nur einige. |
Zitat:
Zitat:
Ignorieren von Experten ist aber nur die eine Seite. Zusätzlich nehmen einige Politiker eh gerne jeden Thema zum Anlass um mal eine kräftige Entgleisung hinzulegen. So zum Beispiel Herr Beckstein, der nun wirklich zu allem seine Meinung hat. Eben jener Beckstein versuchte seine Kompetenz zum Thema Computerspiele durch gelegentliches spielen von Tetris in einem Gastartikel im EA-Magazin zu untermauern. Tetris...... ich denke jeder weitere Kommentar über den Hardcore-Gamer-Insider Beckstein ist hier überflüssig. Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe den Hauptunterschied zum Videospiele aber darin dass man bei Games aktiv handelt nd sich beim Fernsehen berieseln lässt. Zitat:
Aber ich bin sicher dass ein großteil der "Videospielspieler" minderjährig ist. Umso älter die Leute werde desto weniger Videospiele spielen sie. Kann dies auch stark bei mir und meinem Freundeskreis sehen. Zitat:
Und Herrn Beckstein müssen wir uns nicht unterhalten, jeder normale Mensch weiß dass man ihn nicht ernst nehmen kann. |
was Dir Simse wohl vorschwebt ist die totale Kontrolle und Zensur. Aber gewisse Auswüchse und Entgleisungen sind halt in einer freiheitlichen, demokratischen Welt nicht immer und überall zu verhindern - die Alternative ist aber wohl viel schlimmer.
Die Argumente von RedBasti scheinen mir auf jeden Fall logischer und wirklichkeitsbezogener zu sein. Sry, es gehört hier nicht hin und ist nicht fair auf die Person zu zielen - gehe ich aber recht in der Annahme das Du (Simse) Student bist? Oder sonst einen eher theoretischen Beruf/Ausbildung ausübst - evt. im sozialen Umfeld? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was ich jetzt gerne wüsste Simse ist, was deine konkreten Vorstellungen zu einem verbesserten Jugendschutz sind. |
Zitat:
Aber eine totale Kontrolle bei Computerspiele finde ich sinnvoll (Altersfreigaben etc.) Zitat:
Und meiner Meinung nach ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker auch nicht überzogen theoretisch und auch nicht wirklich sozial. Allerdings bin ich kein Porschefahrer der gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn ist nur weil er schnell fahren kann und dies auch gerne tut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.