![]() |
Naja, ich drücks mal vorsichtig aus :)
Die Site könnte Style Sheets vertragen (geht mit Dreamweaver sehr leicht zu machen) Der Code ist unübersichtlich und schlecht (hält sich unter anderem nicht an die Empfehlungen des W3C) Und jetzt hab ich keine Lust mehr, mir den scheußlichen Code länger anzutun :D Sie dir einfach das mal an: http://validator.w3.org/check?uri=ht...doctype=Inline ;) |
tja, ist ziemlich aussagekräftig...
|
ok nachdem ich mir das alles hier mal durchgelesen hab bin ich erstens zu dem entschluss gekommen mir mal den Dreamwaver anzuschauen. ;)
Aber welches Grafikprog würdet ihr favorisieren? :confused: |
Ich hab nur diagonal gelesen und vielleicht nicht alle Details mitbekommen. Mein Tip als Profi (auch wenn meine hp immer noch mit Frontpage 98 und HTML 3.x betrieben wird, lol):
Selfhtml von Stefan Münz - Freeware, hervorragendes Kompendium zu allen Fragen, die sich beim Erstellen einer webpage so ergeben können, von ganz einfach bis hochkompliziert; dazu entweder Allaire Homesite oder der deutsche (und vor allem deutschsprachige!) Clon von Münz' Kumpel, HTML Editor - oder ganz einfach ein simpler Texteditor wie Notepad. In nur wenigen Stunden seid Ihr halbe Profis ;) :) Ist alles leicht über Suchmaschine zu finden, aber wenn Ihr wollt, kram ich mal die links raus ... |
ist mir alles zu kompliziert.
Zitat:
du must nur mal das buch von Dreamwaver lesen bersi was du dir geholt hast:rolleyes: |
ich hab das buch gelesen und bin ja am basteln ....jetzt hab ich ja auch ein gaestebuch .......
|
Zitat:
|
okok, aber was für ein Grafikprog benutzt ihr so oder macht ihr das auch mit editoren ?!? ;) :confused:
|
jeder nimmt ein anderes ;)
|
Adobe Photoshop 6.
|
Dreamwaver 4 & Photoshop
|
Lol, ich benutze immer noch PaintShop *3*! Für einfachere Sachen (gescannte Fotos verfremden, Schriftzüge glätten/umgestalten) reicht das total. Für anspruchsvollere Sachen benutze ich Photoshop, da man dort sehr schön alle Details einzeln bearbeiten kann (layers) und zig Effekte auf Bildern anwenden kann.
Egal, zur Gestaltung einer Website reicht eigentlich jedes Mal-/Foto-Bearbeitungsprog. Was man eventuell nicht selbst hinkriegt, ist vielleicht in den Tausenden von frei verwendbaren Clipart-Sammlungen im Web zu finden. |
...oder per anfrage bei mir :D *scherz*
|
Was soll man da noch viel dazu sagen? Passt doch alles wunderbar :)
SelfHTML ist wirklich hervorragend! Ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert ... und die fauleren verwenden halt den einzig vernünftigen WYSIWYG-Editor: Dreamweaver. Für Grafiken setze ich eigentlich nur Photoshop ein. Besonders der 6er ist sehr gut geeignet für Webgrafiken. Das mitgelieferte ImageReady sollte man sich auch einmal genauer ansehen ;) |
Stimmt, ImageReady ist wirklich genial, wenn ich bedenke, daß ich mich früher noch mit Ulead Gif Animator rumgeschlagen habe ;)
|
Wenn ich mich doch jetzt erinnern könnte ob ich's schonmal gepostet habe *zufaulzumsuchen*:
Ich nutze Dreamweaver für das Konzept und poliere dessen Code dann mit Ultraedit (mit html Syntaxhighlighting) noch etwas. Und Imageready ist absolut genial :tasty: |
Syntaxhighlighting? Du verwöhnst dich ;)
Ich machs lieber direkt im Editor. Obwohl der HTML-Editor von Dreamweaver 4 auch nicht schlecht ist, da gibts auch Syntaxhighlighting. Aber normalerweise läuft bei mir der Editor parallel zu Dreamweaver. |
Also, ich als altgediente IBMlerin hab' nie so recht was mit Dreamweaver anfangen können :rolleyes: ... bin halt von Anfang an recht gründlich durch Microsofts 'User-Freundlichkeit' versaut worden :D. Daher kann ich diesem Editor auch nicht das meiste abgewinnen. Ich arbeite viel mit Frontpage (wenn ich faul bin) und eben mit Selfhtml und Homesite (wenn der code vorzeigbar werden soll ;) ).
Der Editor 'HTML Editor' von Uli Meybohm, den ich kürzlich erwähnte, ist nach dem gleichen Prinzip wie Homesite aufgebaut: highlighted code und jede Menge einfach zu bedienender Hilfen für Tabellen, frames etc. Der hat sogar einen code-Bereiniger, der aber erst nach etwas Rumprobieren anwendbar ist. Meine 2 (Euro-)cents ;)... |
den HTML-Editor hatte ich auch zuerst angewendet... neben den Notepad.... Notepad war Prüfungsvoraussetzung bei meinem HTML-Zertifikat :D
|
Zitat:
Was ist das den für ein Programm ????http://www.netcologne.de/~nc-rymusmi...lein/s0046.gif |
Ein Gif-Animator ;)
Genau das richtige für dich :D |
Aber ein richtiger GIF-Animator ... kann sogar noch mehr ;)
Bilder teilen, um dann verschiedene Bereiche unterschiedlich zu komprimieren, etc. @susiebond: Vorzeigbaren Code erreichst du leichter mit Dreamweaver ... von Frontpage laß ich die Finger, das ist eklig, und kann einfach nichts ... Sieh dir Dreamweaver einfach mal an. Auf www.macromedia.com gibts ne Demo-Version. |
Zitat:
http://www.netcologne.de/~nc-rymusmi...lein/s0287.gif |
@Bersi
Zitat:
|
@Doc
Ich kenne Dreamweaver ganz gut, muß man ja zwangsläufig, wenn man z.B. Seiten anderer Leute nachbearbeiten muß. Und Frontpage ist gewiß nicht das Maß aller Dinge in dem Bereich :rolleyes: Ich hab's halt mal umsonst bekommen - 'nem geschenkten Gaul... ;) Wie gesagt, ich halte generell nicht viel von WYSIWYG-Editoren. |
Zitat:
gurss YODA |
natürlich hab ich gifanimation shop 2 aber ich find das programm nicht so doll ,man soll immer ausschau halten nach etwas besserem.http://www.netcologne.de/~nc-rymusmi...lein/s0007.gif
|
Ulead gif animator 4.0 ... muss nur mal noch 5.0 aufspielen ;)
|
*räusper* Ich will nicht beleidigend wirken, aber Ulead Programme sind eigentlich was für Dilletanten, Adobe ImageReady kann alles was der GifAnimator (den ich vorher auch benutzt habe) kann und noch mehr.
|
mag sein... ich habs mir nie angeschaut :shy:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.