![]() |
Der sah aus wien Hippi.
:p Passt nicht, der sieht ja noch älter aus als vorher... |
Ich find ihn in dieser Hinsicht etwas wie Gottschalk. er will damit für Gesprächsstoff sorgen und genau das hat er geschafft ^^ so ist er halt unser Harald^^
|
Weil nicht nur meine Mutter und ich die erste Sendung schlecht fanden, gebe ich euch eine Kritik aus dem zürcher Tagesanzeiger vom 27.12.04:
klick (420 KB) |
Die Schweizer sind auch nie zufrieden zu stellen. :p
Habt ihr da nicht eine eigene Sender dieser Art? Junker |
nichts an die GEZ zahlen und motzen wollen :rofl: :D
|
Die Presse scheint durchgängig enttäuscht zu sein. Wahrscheinlich geht das nach der letztjährigen Heiligsprechung gar nicht anders.
Meiner Meinung nach ist es Schmidt gelungen, da anzuknüpfen, wo er aufgehört hatte. Das Studio wurde praktischerweise ein bisschen ausgemistet, unangenehme Mitglieder der "Showfamilie" rausgeschmissen. (Zerlett, Mme Nathalie) Lobenswert. |
Auch war es eine "Vorabsendung". Es geht ja erst ab Januar richtig los. ;) :D
Die, die jetzt mosern haben Schmidt wohl auch nicht in seinen ersten Sendungen der Harald Schmidt Show gesehn. Da gab es auch mehr als genug Spekulationen in vielen Zeitungen, dass solch eine Show in Deutschland keine Chance hat. ;) Junker |
Zitat:
Nö, alle Privatsender sind pleite. Aber wir haben ORF1, welcher in Deutschland nicht empfangbar sein sollte. (weil sie die Filme von RTL und Pro7 bekommen) Aber nicht über Kabel. Hat mir mal eine Deutsche erzählt, eine Bekannte von meiner Mutter. |
orf kann man doch über astra empfangen?
|
Wollt ich auch grad sagen. :p
Junker |
Ich kann ORf auch schauen und ich wohne bei de Fischköppe ^^
|
Also sein neuer Look passt nicht so sehr zu seinem zynischen Humor
und die neue Showband ist große Scheiße... |
Die neue Band ist die alte...
|
aber nicht der "bandleader" (weiß jetzt nciht wie ich es nennen soll der alte "Helmut" halt) und nicht die musik
oh "bei de fischköppe" wohn ich auch^^ |
Ja, ein Glück, dass Zerlett weg ist, dieser Pfeifenkopp. Die hatten damals ein Repertoire von etwa vier Stücken. Eine Veränderung ist nur zu begrüßen.
|
Auch waren seine komödiantischen Fähigkeiten sehr begrenzt und dafür wurde er zu oft ins Program eingebunden.
|
Ja, Zerlett war wirklich ein nerviger Nichtskönner.
Was Schmidt fehlt ist ein intelligenter Konterpart, der ihm Zunder gibt. Andrack ist dafür auch nur ein schwacher Ersatz. Marcel Reich-Ranicki wäre gut geeignet. |
Naja, Andrack ist in meinen Augen eher ein verbaler Sandsack mit Assistenzfunktion. So gesehen passt er zu Schmidt, wenn er nicht so übertrieben Macho wäre.
|
Zitat:
Ich glaub aber kaum das die Sendung dann noch bezahlbar bleibt. |
Reminder: Morgen gehts richtig los
|
Ich bin echt mal gespannt. Die Sendung am 23.12. war ja nur mehr als Vorschau gedacht. Ich denke mal, es lohnt sich bestimmt die Sendung zu schauen. ;)
|
Gleich um 23:00 Uhr beginnt "Harald Schmidt"! ;)
Junker |
ah, gut, immerhin rasiert :D
|
Hm, so ohne Werbung kommt es einem ziemlich kurzweilig vor.
Es war zwar gestern nicht durchgehend der Hammer, aber zumindestens hat es eine Sendung wieder geschafft, dass ich mich auf sie freue. Aber nur 2mal die Woche .. boah, wie soll ich das aushalten ?! |
Ich fand Andrack als Huhn sehr komisch. Das erinnerte schon an Schmidteinander. Andrack macht sich zum Affen und sein Meister sieht wohlgefällig zu und ruft ihm noch zu: sterben! sterben! :D
|
Beim Spiegel hat die Sendung negative Kritik bekommen: http://www.spiegel.de/kultur/gesells...337702,00.html
|
Spiegel lebt ja nur von Kritik. ;)
Junker |
Ich fand die Sendung eigentlich ganz gut. Doch manche Witze haben nicht so ganz geklappt bzw. waren eher schlecht (z.B. über Condoleezza Rice). Aber als Andrack als Huhn rumgelaufen ist und schließlich starb, wurde die Sendung doch wesentlich besser.
|
Ich fands total langweilig...
Öde, platte Witze. Siehe dazu auch ein sehr guter Blog (Kommentar)(hier ) |
Wem es nicht gefällt kann die Sendung ja mit Musik von Brahms untermalen. :D
Dann wirkt alles gleich viel fröhlicher und freundlicher. :p Junker |
Der Einwand von Broder ist vielleicht nicht ganz falsch. Ich werde heute mal drauf achten, ob Schmidt jetzt wirklich die Daily Show imitiert.
Aber im Wesentlichen ist es doch das, was man kennt und was man wiedersehen wollte - die Kritiker haben offenbar die Neuerfindung des Unterhaltungsfernsehrads erwartet. Das leistet Herr Schmidt allerdings nicht. |
will er wohl auch nicht.
|
Ist doch völlig egal, wen er nachahmt, Hauptsache er macht seine Sache gut.
Der Spiegel wird nie eine postive Kritik über Schmidt veröffentlichen. Nur im Nebensatz wird er gelobt, nach dem Motto, war früher besser. Lob paßt nicht zum Stil dieses Organs. |
So wie er immer war und ist, ist er am besten. :D
Wer ihn nicht mag kann ja weiterhin Big Brother, "Die 100 besten/schlechtesten x-Sachen der 80er und 90er" oder sonst irgendwelche komischen Shows von den Privaten gucken. ;) Auch "Unterschichtenfernsehen" genannt. :eg: Junker |
also mir gefällts auch wieder :D Blos störts mich dass der jetz doch wieder Leute einlädt, auch wenns nur "Nicht-Talkgäste" sind wie er gesagt hat. :nos: Da vergeht wieder wertvolle Sendezeit in der er was lustiges machen könnte. Die halbe Stunde bei ARD ohne Gäste kommt mir sowieso kürzer vor als die Stunde bei Sat1 + Werbung und nervigen Gästen :(
|
Die erste Sendung habe ich verpasst, die zweite fand ich aber durchaus so gelungen wie die bei Sat1 :)
Zitat:
Wie findet ihr eigentlich die anschliessende Sendung "Polylux"? Ich finds genial :D |
jo, Polylux war schon immer geil.
Aber war das sonst nicht immer Montags gegen Mitternacht? |
polylux ist der letzte Dreck.
Sowas gehört ins Unterschichtenfernsehen. |
Also ich fand die Sendung von gestern besser als die erste. Ich denke mal, dass die erste Sendung nicht so gut war, weil es halt die erste war und die Erwartungen sehr groß waren. Gestern mit der zweiten lief es schon viel besser. Ich fand das mit dem unsichtbaren Laptop genial.
|
(gestern war die dritte, pssst :))
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.