![]() |
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass meine permanenten Warnungen solcher Programme
wirklich langsam verstanden werden, und sich jetzt hoffentlich immer mehr die Frage stellen “wie sicher sind solche Programme denn?“ Ich war schon sehr besorgt, über das Blinde vertrauen, dass sich aufgebaut hat. Und wie ich schon versuchte zu sagen, nicht Norton ist schlecht, sondern die anderen Virenprogrammen, die diese Warnung einfach nicht anzeigten, ich weiß das Norton 2003 nicht besonders war, aber die neuen Versionen sind super und ich empfehle sie jedem weiter, ich bezweifle immer noch das Norton einem den Computer oder die Windows Konfiguration zerstören kann, vielmehr glaube ich das der hinter der Tastatur nicht so ganz mitkam und jetzt einfach die Schuld auf Norton schiebt. Wer glaubt dass man heutzutage, keine Virenprogramme und Antispyware braucht, der hat wirklich verschlafen, dann glaube ich auch, dass “Norton“ den Computer oder die Software “schrotet“. Es gibt auch Viren, die z.B. die E-Mail Adressen Kopieren und so kommen plötzlich Viren und anderes von Kontakten denen man vertraut, dann viel Vergnügen ohne Virenschutz. Oder man googelt ganz unschuldig nach einem normalen Suchbegriff und landet auf einer Seite, die einem einen Virus vermacht (ist mir schon passiert), jaja soviel zum Thema man braucht keinen Virenscanner. |
Tja, aber wenn BHS nicht auf diese Datei verzichten kann? Was wollt ihr dann machen?
Ich finds ja merkwürdig, das nur Norton das anzeigt. Die anderen Anti-Virus-Programme scheinen das ja nicht als Gefahr zu sehen, nur Norton ist mal wieder ne Ausnahme... Meines Wissens nach wird die Datei benutzt, um Programme vor Reverse Engineering zu schützen. Dazu zählen halt auch Reneguard, aber auch Viren. Die Datei selbst ist aber ungefährlich, aber da sie normalerweise halt zum Schutz von Viren eingesetzt wird, hält Norton sie halt für gefährlich.... |
Zitat:
Zum Beispiel das: http://www.cncforen.de/showpost.php?...1&postcount=20 |
Zitat:
Alleine schon die von "AntiCracking" zugegebene Tatsache, dass die Software nicht mit BHS sondern (nur?) mit ihrem Hersteller Kontakt aufnimmt reicht dafür absolut aus. @chevyblaz: Ich glaube nicht, dass BHS böse Absichten hegt, sondern eher dass man dort einfach zu "bequem" ist etwas daran zu ändern, was sicher durch das blinde Vertrauen in SVKP noch vestärkt wird. |
Ich glaube BHS wird sich nicht darum kümmern den Mac hatte mir mal gesagt wir müssen ja kein RG nutzten also wird BHS sich hinsetzten und sagen ihr müsst es ja nich ziehen wenn ihr RG nicht vertraut.
|
Zitat:
Mit dem Misstrauen macht ihr es euch wirklich sehr leicht. Schließlich wird im Forum von BHS auch Norton mehr misstraut als SVKP! Das mit "kein Renguard nutzen" ist so ne Sache: Sobald man es nicht drauf hat ist man potentieller Cheater bzw. kann erst gar ned spielen. Hat man es drauf werden Viren erkannt. Ich will BHS nicht unterstellen, inkauf zu nehmen auf zahlreichen System Viren zu haben, allerdings halte ich wie gesagt die verwendung DIESER Software für fragwürdig. |
Zitat:
Dass habe ich auch nicht behauptet, aber ich habe da eine strickte Linie. Es gibt da ein Sprichwort: “Geht nicht, gibt’s nicht“ |
Zitat:
Zitat:
Das lässt sich in gewisser Weise recht gut auf BHS übertragen. Zitat:
|
Zitat:
Man sollte sich entscheiden was einem lieber ist. Die geringe Chance von RenGuard mit Viren versorgt zu werden oder das man in CCR als Cheater gilt. Ich habe mich für RenGuard entschieden, weil ich sonst kaum eine Chance habe nicht gebannt zu werden. Ich werde solange RG nutzen bis ich Probleme durch mögliche Viren bekomme. Alles andere jetzt sehe ich als Panikmache. Warum sollte RenGuard jetzt einem schaden wo wir dasmit der SVKP wissen und die vorigen Monate nicht? Greetz Grey |
Da irrst Du dich Grey, ich weiß schon seit langer Zeit das diese Datei existiert, dass
ist auch der Grund wieso bei mir auf der Festplatte kein RG zu finden ist. Ich sehe es so, es ist nur ein Spiel, ein Spiel das schon lange nicht mehr dass ist was es mal war, für mich ist Risiko und Spielvergnügen Relativ und momentan ist das Risiko einfach zu hoch für mich. Wenn einer sagt, alle die kein RG benutzen cheaten, dann interessiert mich dass ungefähr genau so, wie wenn einer meint, alle die XWIS nicht nutzen sind verantwortlich, dass C&C dort ist wo es jetzt ist, oder mit anderen Worten, es sind schwachsinnige Behauptungen. In der Tat, muss jeder selber wissen ob er mit oder ohne spielen will, am besten wäre es wenn man einen PC nur zum spielen hätte und für nichts anderes nutzt. |
Zitat:
Zitat:
Deshalb fällts mir einfacher RG zu vertrauen. Greetz Grey |
Zitat:
|
Klar habe ich den schon spielen gesehn.
Türlich ist es oft nicht cheaten, aber wenn jemand kein RenGuard nutzt, dann liegt es halt näher das der jenige cheatet als wenn er RG nutzt. Greetz Grey |
Was Grey sagte war/ist dass wenn du gut bist und kein Renguard drauf hast schnell mal als Cheater bezeichnet wirst und gekickt wirst. Ich wette Banana hat Renguard;)
|
Zitat:
Zitat:
Dies ist ein offener Appell an die Blackhand Studios: Ihr habt durch die Entwicklung und Verbreitung von RenGuard große Verantwortung für die Renegade-Community übernommen. Jetzt seid bitte auch bereit diese Tragen! Bei der aktuellen Verbreitung von RenGuard ist es eure moralische Pflicht, dafür sorge zu tragen dass niemand Grund hat RenGuard zu mistrauen, und dadurch an seiner Nutzung gehindert wird. Durch euer Handeln ist eine Situation entstanden, die dazu führt dass für ehrliche Renegade-Spieler kein Weg mehr um RenGuard herum führt. Ihr habt euch dadurch eine Verantwortung zugesprochen, mit der man nicht leichfertig umgehen darf: Weg mit SVKP! Bitte entscheidet richtig! |
SVKP ist ein legitimer Software Schutz, ohne den RenGuard nicht auskommt. Wir haben nicht die Manpower, um unseren code selber gegen Reverse Engineering zu schützen, daher wurde eine kommerzielle Lösung gekauft.
Daher ist es nicht möglich, den Schutz zu entfernen, weil RenGuard ohne diesen innerhalb von Stunden gecrackt wäre. Die nächste Version wird wohlmöglich einen anderen Schutz benutzen.. |
Und wann soll die neue Version kommen Mac? Sollte es wahr sein das SVKP Viren oder Spyware enthalten dann solltet ihr der neuen RG Version höchste aufmerksamkeit schenken, bevor es zuspät ist. Auch wenn die Community dadurch noch länger auf CP2 oder RenVis warten muss, ist doch immernoch besser als ein Sicherheitsrisiko einzugehen nur weil man sich ein Anticheat-Tool gezoggen hat.
|
SVKP ist keine Spyware oder ein Virus. End of discussion.
Nachdem ihr hier nur alle flamed und "verlangt" das BHS SVKP entfernt, ohne euch über die Konsequenzen über so ein Handeln bewusst zu werden, werd ich diesen Thread nicht mehr beachten.. 1.04 ist in Entwicklung, wann es fertig wird, weiss ich nicht. Priorität hat es. |
Mal ganz davon ab:
Es sollte bekannt sein, daß Norton Produkte dazu neigen das System auf den Kopf zu stellen, Fehler zu produzieren etc. pp. Schonmal versucht einen 'Norton Protected Recycle Bin' (also den Papierkorb) wieder loszuwerden? Selbst nach Deinstallation des NAV bleibt das Ding da.... Versucht es doch mal mit einem vernünftigen AV.... Norton ist Müll! |
Zitat:
Und außerdem darfst du nicht alles über einen Kamm scheren. Ich z.B. habe keinen "Norton Protected Recycle Bin". Ich habe Norton Internet Security, das beinhaltet einen Virenscanner, eine Firewall und ein (bei mir deaktiviertes) Antispam-Tool. Mehr nicht. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Microsoft verkauft auch kommerzielle Software und dealt trotzdem mit Informationen aus dem Mediaplayer wenn man's nicht besonders untersagt...nur so ganz nebenbei. Zitat:
Wenn du beim Kollegen ne gebrannte DVD mit dem neuesten Kinofilm kaufst ist das auch noch längst nicht legal, nur weil du Geld dafür gezahlt hast!? Zitat:
|
Die Norton Version 2003 hatte angeblich schwächen, aber die jetzigen sind
akzeptabel, ich jedenfalls behalte mein Norton auf der Festplatte, im Gegensatz zu Potenziell unsicheren Programmen und Dateien. |
Ich frage mich, warum Norton-Produkte die winsock-Library nicht als Virus erkennen? Die wird doch von so vielen Viren verwendet... :/ Scheiß Norton!
Der Fehler liegt IMO bei Norton, weil sich die Warnung nicht abschalten lässt, und man das System normal weiter benutzen kann. IMO wäre eine Klage seitens Anticracking durchaus sinnvoll, wenn ihre Software wirklich in Ordnung ist. In der Zwischenzeit würde ich mich lieber von einem Programm trennen, dass Software offensichtlich beliebig als Malware einstuft - immerhin tun das die meisten anderen Anti-Viren-Hersteller nicht. Und chevy: Jedes Programm ist potenziell unsicher. Einige Viren verwenden sogar Virenscanner um in Systeme einzudringen. ;) |
SVKP lief über ein Jahrlang mit RenGuard ohne jegliche Probleme - das Problem tritt nun auf, weil jemand die Software schädlich verwendet hat. Das kann mit jedem anderem Software Schutz auch passieren - what's your point?
SVKP wird mit der nächsten Version ersetzt durch etwas anderes, was einen ähnlichen Sicherheitsgrad hat. Wir sind noch am suchen. Zitat:
|
Hallo liebe Leute!
Vielleicht hab ich etwas in diesem Thread übersehen! Aber das mit Norton und diesem Trojaner ist doch eigentlich gar kein Problem! :p Wenn ich den AUTO PROTECT DEAKTIVIERE b e v o r ich Renguard starte gibts keine Probleme! Ich spiel schon seit einiger Zeit so! Also für was die ganze Diskussion? :D |
Zitat:
|
Sie ist weder ein Virus noch ein Trojaner, aber trotzdem sehr bedenklich. Von einem gewissen Standpunkt aus könnte man sie durchaus als Trojaner betrachten.
Zitat:
Natürlich habe ich auch Verständnis für BHS, dass es sehr schwer sein wird ohne dieses zugegeben recht ausgeklügelte Konzept eine ähnliche Sicherheitsstufe zu erreichen, aber Chevyblaz hat recht: "Geht nicht gibt's nicht." Zitat:
Dich oder sonst jemanden zu Flamen war zu keiner Zeit mein Ziel! |
Zitat:
Siehe hier, ich hab da mal einen deutschen Kommentar hingetippt. http://www.renegadewiki.com/index.ph...ard_SVKP_Issue |
Zitat:
Auf die Art und Weise wie RenGuard Renegade schützt hat diese Datei überhaupt gar keine Auswirkungen. |
Ich hatte schonmal das Prob mit einer alten Version von AntiVir und nachdem ich die Datei gelöscht habe, ging der RG nicht mehr. Also wird sie ja doch benötigt. Meine logische Folgerung war, das RG mittels dieser SYS die Daten wie serial, IP und Benutzername verschickt...
Ich habe dann den AntiVir updaten lassen auf ne neue Programmversion, habe die Heuristik eine Stufe runtergestellt und gut is. Seitdem keine Probleme mehr. Aber da Du meinst, das wäre Unfug, unterstütz ich deine Paranoia mal: Vielleicht isses ja ein böser Trojaner, scan lieber mal komplett C ab. Ach und stolper bitte nicht über die uninstall.exe vom ICQ (falls Du es hast), denn die ist auch ein Trojaner... :rolleyes: Glaubste nich? Stell mal Bloodhound auf maximal bei Norton bzw nimm nen älteren AntiVir und stelle die Heuristik auf hoch...dann scan mal alles... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Heuristik ist ein Programm, welche Dateien auf möglicherweise verdächtigen Code überprüft. Ab einem bestimmten Wahrscheinlichkeitswert schlägt sie Alarm, dieser Wert lässt sich einstellen. Auf der Maximaleinstellung ist es nicht weiter verwunderlich wenn Deinstallationsprogramme als gefährlich erkannt werden - Denn sie sind in der Lage Daten zu löschen. Eine Viredefinition hingegen irrt sich nie, b.z.w. nur im sehr unwahrscheinlichen Fall, dass der AV-Hersteller sich bei der Recherche nach den Erkennungsmerkmalen geirrt hat. Der Scan per Virendefinition stellt (im Gegensatz zur Heuristik) keine "Vermutungen" über die eventuelle Gefährlichkeit einer Datei an, sondern überprüft schlicht und einfach, ob die Erkennungsmerkmale für einen ganz bestimmten, dem AV bekannten Virus erfüllt sind oder nicht. Wenn das so ist, schlägt sie Alarm. Du jetzt kappieren? |
Zitat:
Aber die uninstall.exe vom ICQ wird oft als Trojaner erkannt und nicht als Virus, also ist das, was Du schreibst unsinnig. Sie wird deswegen als Trjoaner erkannt, weil sie bei entfernen von ICQ Daten an icq.com sendet und daraufhin poppt ein Internetfenster auf mit einem Feedback. Da kann man ausfüllen,w arum man es deinstalliert. Wenn für dich eine Datei gefährlich wird, weil sie was löscht, dann gute Nacht...Ich denk, Du weißt, wieviel Uninstaller sich auf einem durchschnittssystem tummeln. Und nur weil ich bei der svkp.sys nicht soweit recherchiert habe, weils mir relativ egal war, heißt das net, ich hätte generell keine Ahnung. Ich bin halt nich so paranoid. Ich speicher ganz simpel halt keine Passwörter auf dem PC, habe nen AV plus Firewall laufen, sowie alle Ports zu. Selbst wenn in einer offenen Verbindung verdächtiger Code reinkommen wollen würde, würde das bemerkt werden. Bislang habe ich nichts festgestellt, was darauf hindeuten würde, das diese SYS Daten klaut. |
Zitat:
Und für mich ist das Thema jetzt beendet, du machst dich lächerlich. |
OK, mein Sensei. Da ich halt nicht gegen dein Wissen anstinken kann, weil ich die Sachen einfacher angehe, beenden wir die Diskussion hiermit.
Fakt ist, diese Datei wird von RG beötigt und ist harmlos. |
So, jetzt wollte ich mich selber mal ein bisschen darüber schlau machen, und hab das in einem anderen Forum (nicht in Bezug auf Renguard, aber das ist ja nciht das aeinzige Programm, dass diese Datei verwendet) gefunden:
Zitat:
|
So jetzt, bitte nicht provozieren, wir wollen ja so sachlich wie möglich bleiben.
Mein Norton hat bei einer Vollständigen Suche nichts gefunden, Spy Sweeper ebenfalls nichts, allerdings findet man bei mir auch kein Renguard. |
@klaus52: Das ist mir längst aufgefallen, aber meine Bedenken bezüglich SVKP lindert das in das keiner Weise. Seit dem ich nun selbst weiß was die Software tut, ist mir das jetzt ziemlich egal, ob sie dem Norton passt oder nicht.
Davon mal abgesehen, lässt sich RenGuard bei mir ohnehin nichtmehr starten, weil er das SVKP auch bei einer Neuinstallation nichtmehr ordnungsgemäß aktiviert, heißt er installiert den Treiber nicht im System. :( |
Um mal ehrllich zu sein: Ich verstehe die Bedenken nicht... :ka:
Als Norton was gefunden hat - okay, verstnaden hab ich sie sie da im Prinzip schon, aber nicht gedacht, dass was dran ist - aber jetzt spätestens nicht mehr... Und auf jedenfall sehe ich keine Möglihckeit wie ein Renguard vertrauenswürdiger werden kann, als es jetzt ist... Mac hat gesagt, dass es ihre Möglichkeiten übersteigt Renguard selbst gegen Reverse Engeneering zu schützen => Sie müssen einen Schutz kaufen... Das Kritik an diesem Schutz aufkommt, wenn Virenscanner ihn als virus erkennen, okay, aber wenn er wieder aus den Definitionen rausgenommen wird, zeigt das ja, das dies ein Fehler war... Und wenn sie dann nun einen neuen Schutz verwenden, wieder nichts selbst programmiertes, kann die Kritik dann ja wieder genauso aufkommen: Wer sagt uns, dass der Entwickler kein Schindluder damit treibt? Und für mich macht es dabei ehrlich gesagt keienn Unterschied, ob eine Software aus der Slovakei, Amerika oder Deutschland kommt... Insofern versteh ich auch nicht wozu dies führen soll... :ka: |
Das ist jetzt kein Vorwurf mehr an BHS, sie werden SVKP entfernen und das ganze ist erledigt.
Daher nur für alle die einfach Theoretisch noch daran interessiert sind, weil ich gerade etwas ähnliches Gefunden habe, das perfekt dazu passt: http://www.gmx.net/de/themen/compute...trends/1525226 :) http://www.europe.f-secure.com/v-descs/xcp_drm.shtml ;) Es währe, unabhängig von RenGuard, richtig von Symantec gewesen, die Warnung beizubehalten. |
Das Thema Sony haben wir hier schon ausgiebig diskutiert=
http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=163718 Bzw es wird noch berichtet! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.