![]() |
schnittig sieht er ja aus :gf:
|
Besonders die 1 gefällt mir^^ Sie ist wieder da angekommen wo sie hingehört :D
Wenn ich mir das Heck vom F2007 und F2008 ansehe, ist dies auch stark verändert wurden. Allgemein wurde der Radstand stark verkleinert, aber das sieht man nicht so auf den Bildern ;) Dann bin ich mal morgen auf den Rollout gespannt ;) und auf die erneute Kopie vom Mclaren, die morgen auch vorgestellt wird^^ |
Zitat:
und am 22.1.2008 sieht man dann auch das Auto dazu :cu: |
Jo sicher^^ wenn die so ein Top Auto bauen wie das letzte, kann ein zweifacher Meister auch nichts machen^^
|
Was will das Auto mit einem Rückwärtsgang? :D
|
rückwärts fahren?:D
find das auto optisch sehr ansehnlich da niemand bisher was dazu geschrieben hat gibts hier den neuen silberpfeil http://www.spiegel.de/sport/formel1/...527119,00.html |
Zitat:
Morgen wird der neue Toyota in Köln präsentiert, und nächsten Montag einen pinken(hoffentlich^^) BMW-Sauber in München ;) |
ja mag die mclaren auch nicht so toll.
|
Das letzte freie Cockpit der Saison 2008 ist nun auch besetzt:
Fisichella wird an der Seite von Sutil für Force India fahren.... Los, Fisi, zeig Schumi jr. wie man Auto fährt :D Komplette Fahrertabelle: BMW-SAUBER: Heidfeld, Kubica FERRARI, Räikkönen, Massa FORCE INDIA, Sutil, Fisichella HONDA, Button, Barrichello MCLAREN-M., Hamilton, Kovalainen RED BULL, Coulthard, Webber RENAULT, Alonso, Piquet Jr. SUPER AGURI, Sato, Davidson TORO ROSSO, Vettel, Bourdais TOYOTA, Trulli, Glock WILLIAMS, Rosberg, Nakajima |
FIA Präsident Max Mosley will eine Budget Obergrenze für die Formel 1 festlegen.
Nur Ferrari sträubt sich dagegen. Quelle |
Ich kann beide Seiten verstehen. Auf der einen Seite ist es besser für die Kleinen, auf der anderen Seite ist es einfach so, dass man sein zur verfügung stehendes Budget nutzen können sollte. Es gibt in jeden Sport leute mit mehr geld und dieses Geld wurde in der Vergangenheit auch mit Erfolger erarbeitet.
|
Heute ja ein weiteres Team sein neues Auto vorgestellt ;)
Der BMW-Sauber F1.08 http://www.motorsport-total.com/f1/n..._08011407.html Das Auto gefällt mir sehr gut, besonders der Frontspoiler sieht irgend cool aus :D |
ja gefällt mir auch sehr gut
|
Mir gefällt vor allem das erste Ergebnis der Trainingsrunden in Jerez :D
|
Ralf Schumachers schöpferische Kunstpause sieht doch etwas anders aus, als uns verkauft wurde.
Für die Formel 1 will ihn in diesem Jahr niemand haben. Jetzt darf er für die DTM bei Mercedes seinen Test ablegen. Audi hat ja schon bei seinen Gehaltsvorstellungen abgewunken. :D Ob er den Eignungstest bei den silbernen besteht? :rolleyes: Quelle |
hmm viele ex formel 1 fahrer haben die erfahrung gemacht, dass der umstieg von der formel 1 in die dtm hart und nicht gerade einfach ist. halte es bei mercedes für ihn möglich aber mit sehr vielen zweifeln, ob sie ihn wollen bzw. er eine ausreichende leistung erbringen kann
|
Ralfs großer Vorteil wäre in der DTM das die Wagen dort deutlich mehr Berührungen mit der Leitplanke verkraften. :D
Frentzen und Häkimäki waren imo bessere Fahrer in der F1 als Ralf aber auch die haben es in der DTM nicht sehr weit gebracht. |
wer ist häkimäki? meinst du mika häkkinen ? stimmt das ist schon ein vorteil für ralf, aber er müsste auch damit zurecht kommen des öfteren angerempelt zu werden. für ein formel 1 fahrer mit die größte umstellung
|
Zitat:
Zitat:
|
Offiziell: Hamilton unterschreibt neuen Vertrag!
Lewis Hamilton vergoldet seine Zeit bei den Silberpfeilen, hat einen neuen Millionenvertrag bis inklusive 2012 unterschrieben Quelle: http://www.motorsport-total.com/f1/n..._08011807.html Bin mal gespannt, wann offiziel Bekannt gegeben wird, das Mercedes endlich McLaren übernommen hat ;) Dann kann der Ron Dennis seine Koffer packen, und Hamilton direkt mitnehmen ;) Dann nützt ihn sein Vertrag nämlich auch nichts mehr :D:D |
|
Mosley propagiert radikale Neuerung:
Deckeln der Team-Etats... Zitat:
http://www.spiegel.de/sport/formel1/...532177,00.html Mal die Idee als solche: In der NFL gibt es eine Obergrenze der Spielergehälter. Das funzt wohl ganz gut und ich denke es führt den Sport zurück zu seinem Sinn - auch wenn die immer noch viel zu viel verdienen. In der F1 ist der 'Spieler' "nur" Nummer 2. Das Auto zählt mehr. Also wäre so eine Beschränkung auch in der F1 sinnvoll, finde ich. Ob sie viel bringen wird ist eine andere Frage... Es würde vermutlich noch mehr am grünen Tisch entschieden weil die Teams evtl. Geld hineingepumpt haben sollen das sie nicht hätten ausgeben dürfen. Was ich oben mit radikaler meinte: Das Weltmeisterauto einer F1 Saison wird allen anderen Teams als Basis für die kommende Saison zur Verfügung gestellt und die Teams haben dann Zeit bis zum Saisonstart um das Auto zu verbessern. Die Teams dürfen auch während der Saison am Vorgänger basteln um ihn in der dann folgenden Saison zu nutzen. Das hätte drei Vorteile: 1. Der Fahrer - als Sportler - kommt wieder mehr in den Vordergrund, da das verwendete Material weitgehend ähnlich sein dürfte. 2. Kleinere Teams kommen (zunächst) in den Genuss aktueller Technik, das stellt kurzfristig die Chancengleicheit einigermaßen wieder her. Das würde das Interesse an der Sportart vermutlich drastisch erhöhen, vermute ich. Auf lange Sicht werden sich einige Teams herauskristallisieren die über die besseren Techniker verfügen - aber spannender wäre es dennoch. 3. Die Entwicklung der Fahrzeugtechnik würde einen erheblichen Schub machen. Da können nun wesentliche Entwicklungskosten wegfallen und in wirkliche Verbesserungen investiert werden. Die finden ja meist nach ein paar Jahren auch Einzug in der Serienfertigung von Alltagsfahrzeugen. Dennoch verbuchen die Teams - und damit die Kfz Hersteller die Teams haben - Aufmerksamkeit wenn sie vorne landen und können für ihre Firma Werbung schalten. Die haben also keinen Verlust. Was meint ihr? |
ich finde dein vorschlag geht zu weit. Es hat etwas von einer bestrafung der ingeneure, dafür dass sie ein gutes auto gebaut haben. warum sollte man sich dann als team noch sonderlich mühe geben, wenn die gegner dieses auto geschenkt bekommen? Schließlich hat das team die entwicklungskosten intelligent investiert und das beschränkte guthaben am effizientesten genutzt. Wenn alle etwa gleich viel geld haben, wäre es ihnen ja auch möglich gewesen. Man bekommt in der F1 ja auch einen konstrukteurtitel für die geleistete arbeit.
|
Was du sagst gilt nur für ein Jahr...
|
naja die entwicklungen von letzten jahr fallen ja auch teilweise in das neue auto mit ein
|
Zitat:
Aber mal im ernst.... Ich bin mir nicht sicher, ob das so funktioniert. Alle Rennställe, oder besser gesagt, die handverlesenen Geldsäcke können so nicht langfristig Planen. Man investiert sein Geld ja nicht nur von einer auf die andere Saison. Mosley will wohl die F1 in ein Glücksspiel verwandeln. :ka: |
Rassismuseklat um spanische Alonso-Fans
Spanische Fernando-Alonso-Fans haben bei den Testfahrten in Barcelona rassistische Sprechchöre gegen Lewis Hamilton angezettelt Rassismuseklat, fliegende Gegenstände, eine gesperrte Tribüne und Hasstransparente - die Formel-1-Testfahrten in Barcelona wurden von schweren Entgleisungen der spanischen Fans überschattet. Zielscheibe der Angriffe waren der britisch-deutsche Rennstall McLaren-Mercedes mit dem Vizeweltmeister Lewis Hamilton. Die Silberpfeile sind ein rotes Tuch für die Spanier, die das Team für den verpassten WM-Titel ihres Landsmannes Fernando Alonso 2007 verantwortlich machen. Bei den Tests auf dem Circuit de Catalunya mussten am Samstag Sicherheitskräfte sogar die Tribüne schließen, die direkt gegenüber der McLaren-Mercedes-Box liegt. Von da aus hatten aufgebrachte Fans immer wieder Gegenstände Richtung McLaren-Mercedes geworfen. Daher bat McLaren-Mercedes die Verantwortlichen an der Rennstrecke, die Tribüne zu räumen. Zuvor hatten die Offiziellen bereits mehrere Anti-McLaren-Transparente entfernt. Rassistische Sprechchöre gegen Hamilton Vor allem Shootingstar Hamilton, der seinem Teamkollegen Alonso in der vergangenen Saison die Show gestohlen hatte, bekam die Rache der Iberer deutlich zu spüren. Der 23-jährige Brite wurde wegen seiner Hautfarbe in Sprechchören beleidigt. "Schlimm, so darf man einen Menschen nicht behandeln", sagte Indy Lull, Manager des McLaren-Mercedes-Testteams. In den Augen vieler Spanier ist Alonso im Duell gegen Hamilton zum Mobbingopfer geworden. Der zweimalige Weltmeister hat das Team inzwischen nach nur einem Jahr wieder verlassen und ist zu seinem ehemaligen Arbeitgeber Renault zurückgekehrt, wo er 2005 und 2006 jeweils den WM-Titel eroberte. Drohen nun Konsequenzen? McLaren-Mercedes reagierte mit Unverständnis auf das Verhalten der spanischen Fans: "Wir haben in diesem Land schon viele Rennen bestritten und oft Testfahrten absolviert. Jeder in unserem Team behandelt die Menschen hier mit großem Respekt, Lewis Hamilton eingeschlossen", meinte eine Teamsprecherin am Sonntag. Den Organisatoren in Barcelona könnte nach dem Eklat sogar ein Nachspiel drohen, falls die FIA Ermittlungen einleitet. Von einer drastischen Geldstrafe bis zu dem Verlust des Rennens ist in derartigen Fällen alles möglich. "Wir appellieren an die Zuschauer, dass wir ein derartiges Verhalten nicht tolerieren können", sagte Streckenchef Ramon Pradera der Zeitung 'La Vanguardia'. Quelle: http://www.motorsport-total.com/f1/n..._08020306.html |
Man muss die Spanier doch auch mal verstehen.
Da wird ihr Volksheld 2 mal Weltmeister. Dann kommt da so ein Grünschnabel daher, und lässt den Burschen alt aussehen. :rolleyes: Vllt. sollte man nicht darüber nachdenken, Australien ab 2010 von der Austragungsliste zu streichen. :twink: |
also ich schaue formel1 ja nicht mehr so, aber denke mal das keiner der genannten gewinnt
|
Zitat:
Force India Pilot Adrian Sutil wird mit seinem VJM01 Formel-1-Weltmeister 2008 :D |
Wohl kaum ;) Er fährt seinen Jahreswagen aus letzter Saison :D
|
Joa, aber kann sich ja noch was innerhalb der Saison verändern. Die von Honda haben's ja jetzt schon zugegeben, dass ihr Wagen auch dieses Jahr wieder ein Flop ist :rolleyes:
|
Ralf Schumacher fährt in der kommenden Saison doch in der DTM.
Von Mercedes bekam er einen ein Jahres Vertrag. Zitat:
In der Formel 1 wollte ihn ja keiner mehr. :p |
Nee, wegen seiner Cora :wife: :eg:
|
er wollte halt mal 'vernünftig' nen Benz fahren :alg:
|
und das für nur eine mio jahresgehalt ;) hätte er das diese jahr in der f1 verlangt, wäre es jetzt noch dort ;)
|
Hat McLaren Ron Dennis gefeuert?
Die spanische Zeitung 'Marca' berichtet, dass McLaren sich kurz vor der Saison doch noch von Ron Dennis getrennt hat - Entscheidung von Mercedes? Drei Wochen vor Saisonbeginn bahnt sich möglicherweise eine weitere Sensation in der Formel 1 an: Angeblich soll Ron Dennis in Kürze seinen Abschied aus der Formel 1 verkünden. Wie die spanische Zeitung 'Marca' berichtet, hat sich McLaren von Teamchef Ron Dennis getrennt. Schon zu Beginn der neuen Saison Mitte März in Melbourne könnte dem Bericht zufolge Martin Whitmarsh als neuer Teamchef bei den Silbernen fungieren. Treibende Kraft hinter der Entscheidung soll McLaren-Partner Mercedes sein. Die Stuttgarter halten 40 Prozent der Anteile an McLaren. Ein Grund für den "Rauswurf" Dennis' ist laut 'Marca' die Spionageäffare aus dem vergangenen Jahr, die McLaren alle Konstrukteurspunkte gekostet und 100 Millionen US-Dollar Strafe eingebracht hatte. Auch der im letzten Rennen verlorene Fahrertitel und die Tatsache, dass Dennis im gespannten Verhältnis von Lewis Hamilton und Fernando Alonso nicht vermitteln konnte, spielten demnach eine Rolle. Dennis selbst hatte noch vor einigen Wochen betont, dass die Vorfälle aus der vergangenen Saison keine Rolle mehr spielten und dass er weiter Teamchef bleibe. Sollte der Bericht stimmen und er nun doch seinen Hut nehmen müssen, ginge eine Ära zu Ende. Der Brite hat McLaren 1980 gekauft und zu einem Topteam ausgebaut. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht. Quelle: http://www.motorsport-total.com/f1/n..._08022612.html |
|
Statt diese Stadtstrecken zu fahren, sollen sie mal wieder zu guten alten Rennstrecken gehen, zb. 22 Runden Nordschleife wie es früher einmal war ;)
|
Ähm, ich finde Stadtkurse deutlich interessanter (wenn es nicht gerade Monte Carlo ist).
Aber wenn die Strecken so wie Melbourne oder Montreal sind, ist das doch eine feine Sache und nicht so langweilig wie die herkömmlichen Kurse in denen meist nach ein paar Runden schon klar ist wer das Rennen macht (so es keinen Defekt gibt oder das Boxenteam mal wieder Fehler macht). Ich bin zB sehr auf Valenzia gespannt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.