![]() |
Zitat:
btw normalerweise ist pH = 7 neutral (Wasser) |
Der ph-Wert ist höher als 7; alkalische Untergründe zerstören die [Bindemittel] von Öl- und Alkydharzfarben sowie einiger Dispersionsfarben; die [Bindemittel] werden verseift.
|
emm ja genau das wollte ich eigentlich sagen http://home.arcor.de/hydroxie_koter/Smilies/pleased.gif
|
Chemie Unterricht bei Prof.Chemie
Heute lernen wir mit was eine gewöhliche Rakete betankt ist und wie schnell sie fliegt.
Zuerst eine Frage an euch: 1. Woraus ist eine Rakete betankt? 2. Wie schnell fliegt eine Rakete? |
was ist denn eine "gewöhnliche" Rakete ? son weltraumteil, eine, die für militärische zwecke genutzt wird oda nichts weiter als ne kleine silvsterrakete ?
|
Natürlich eine Transportrakete. (Ariane Rakete)
|
Also bin ich jetzt dran oder?
|
Zu 2: die müssen imo die 2. kosmische geschwindigkeit oda so erreichen, damit sie hi + zurück kommen...aber kA sowas lernt man nicht in der schule und zum googeln bin ich jetzt auch zu faul :D
edit: kleiner fehler eingschlichen |
ne erstma muss die hier beantwortet werden:
Zitat:
|
35.000 bis 45.000 km/h
|
danke sehr, prof. chemie
btw: machst du was in richtung chemie beruflich (oda hast du es sogar studiert oda was auch immer ?) |
Besteht Licht aus Teilchen oder ist Licht eine Welle?
Also das ist ganz klar em... Beides! Die Energie eines einzelnen Photons hängt direkt mit der Wellenlänge bzw. der Frequenz der Lichtwelle zusammen: Energie = Planck'sches Wirkungsquantum x Frequenz |
Arbeite beruflich mit chemie und physik.
|
so jetzt muss du nur noch auf die bestätigung von Kalesh (er hat die frage gestellt) warten
|
Wie lange dauert das denn noch?
|
Zitat:
|
heute wird es wohl nix mehr
|
Sauerstoff ist richtig, das andere was soll das sein?
|
ich denk ma es werden verschiedene Treibstoffarten eingesetzt...
|
Also es ist: Sauerstoff (getrennt) mit Kerosin oder Wasserstoff.
|
achja Kerosin, hatte ich schonma in verbindung mit raumfahrt gehört
edit: jetzt sind dein fragen beantwortet und nun ? |
Ja.. wenn du noch Fragen hast, kannst du sie mir ruhig stellen.
|
ach shit du kommst etwas zu spät. Vor 1-2 Wochen hätte ich tausend fragen gehabt, da hatten wir stationenlernen in chemie (gk 11.2)
|
Egal, stell mir trotzdem eine
|
okay
also es soll ja in ferner zukunft Wasserstoff den konventionellen Treibstoff für autos ersetzen, dabei wird Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser gewonnen. Gibts dazu irgendwelche brandneuen informationen ? das bisherige problem war ja, dass für die Elektrolyse zuviel Energie benötigt wird (und somit letztlich auch schadstoffe entstehen) |
find den thread nicht schlecht,
aber das selbe hätte man auch im "Wissen und Rätsel-Thread" machen können... :hm: ausserdem sind ein paar anworten hier... naja... mehr wie das kann ich dazu nicht sagen: :negativ: |
Jetzt werd ich auch noch im Internet von der Schule verfolgt:angst:
|
Zitat:
|
Wenn heute keine Bestätigung kommt,macht doch einfach weiter? :)
|
Dar der "Chemie bei prof. Chemie" Thread den gleichen Inhalt hatte habe cihd en hier zusammengefügt!
|
:mad: immer diese zusammenfügerei von unterschiedlichen Sachen :eg:
also von Raketen mit Kerosin hab cih lange nix mehr gehört... läuft doch heutzutage alles mit H2, oder? @ köter: schulaufgaben selber machen ;) |
das dauert aber meistens viel länger
|
Geht das hier auch noch weiter? :confused:
|
Hmm ich mach mal weiter^^
Zitat:
Zitat:
|
Weil dort kaum Sauerstoff vorhanden ist und es schwieriger ist das Wasser zum kochen zu bringen , wg kaum vorhandenem Wasserdampf2. keine Ahnung vielleicht wegen Pest ?
|
@Front:
2 Weil .in der Zeit von 4.1.1582 und dem 15.1.1582 in NewYork keine Kinder gezeugt wurden und es nicht zu Frühgeburten kam^^ Alternativ: Die zuständigen Behörden waren geschlossen und die Leute mussten in die Nachbarstädte fahren oder warten, um die Geburt eintragen zu lassen... kp, is alles nur geraten |
@ Fr0n7t4%! ... die antwort glaube ich zu wissen, im besagten zietraum wurde nirgends auf der welt ein kind geboren, da der damalige papst die zeit wieder ausgleichen musste, die der julianische kalender verloren hatte ... deswegen gregoriansiche kalender (papst grgor irgendwas!)
ist das richitg? wenn ja hab ich in astro gut aufgepasst ;-) |
Also zu 2 weiß ich wie gesagt die Lösung nicht^^
Aber zu Manulu! genauer! |
Hmmm . Wegen weniger Sauerstoff braucht das Wasser länger um zum verdampfen , kochen zu kommen . Das Wasser hat weniger Sauerstoffteile gebunden , ach was weiss ich . Is aber die grobe Richtung oder ?
|
1.Hm,weil man ab einer bestimmten Höhe das Wasser schon bei 78C zum Sieden bringen kann ergo dauert es länger.
Ist das was noch hängen geblieben ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.