CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Landtagswahlen in NRW 2005 (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=62818)

Simsenetti 24-05-2005 14:12

Zitat:

Zitat von Derksen15
u kannst einfach niemandem weis machen, dass bayern von vornerein bessere bedingungen hatte und das alles gar nicht an der csu liegt... ist es nämlich andersrum. das ruhrgebiet hat doch viel mehr bodenschätze gehabt. aber die spd-stümper-regierung machte natürlich nix draus.

kohleabbau ist mittlerweile wenig lukrativ aber in der nachkriegszeit hat man ja auch von "grubengold" gesprochen.
nur kann keine partei etwas dafür wenn die wirtschaft die entwicklung nicht sieht und sich wandelt

Zitat:

Zitat von Derksen15
der strom kommt aus der steckdose

für leuten denen egal ist wie ihre wohlstandartikel hergestellt werden.

AgentLie 24-05-2005 14:14

Zitat:

Zitat von Derksen15
du kannst einfach niemandem weis machen, dass bayern von vornerein bessere bedingungen hatte und das alles gar nicht an der csu liegt... ist es nämlich andersrum. das ruhrgebiet hat doch viel mehr bodenschätze gehabt. aber die spd-stümper-regierung machte natürlich nix draus.

Ja, man sieht ja was das für tolle Voraussetzungen sind. Was meinst du wie lange die schon Bezuschust werden müssen?

TMOA 24-05-2005 14:28

Zitat:

Zitat von Derksen15
du kannst einfach niemandem weis machen, dass bayern von vornerein bessere bedingungen hatte und das alles gar nicht an der csu liegt...

Den Bayern ging es schon immer besser als dem Rest von Deutschland, die Spitzenposition ist also nicht zwangsläufig der CSU zu verdanken, bestenfalls kann man ihr den Erhalt der Position anrechnen.

Große Städte, reiche Kloster,
Ludwig, Herr zu Bayern, sprach,
Schaffen, daß mein Land den Euern
Wohl nicht steht an Schätzen nach.

witchdingsda 24-05-2005 15:08

Zitat:

Zitat von Simsenetti
kohleabbau ist mittlerweile wenig lukrativ aber in der nachkriegszeit hat man ja auch von "grubengold" gesprochen.
nur kann keine partei etwas dafür wenn die wirtschaft die entwicklung nicht sieht und sich wandelt


für leuten denen egal ist wie ihre wohlstandartikel hergestellt werden.

zum ersten teil: daher müssen auch die subventionen weg und der strukturwandel beschleunigt werden, wie cdu fordert und wie fdp noch viel drastischer fordert. auch das sind eben besagte unpopulistische maßnahmen, die ihr doch fordert. davor drückten sich spd und grüne.


zum 2ten teil: ich glaube du hast den satz nicht verstanden. denk nochmal drüber nach....



@agent: du willst mir also sagen, dass ein land ohne kohle besser dran is, als ein land mit? aha....


@tmoa: eben, bayern hält das hohe niveau und überall sonst geht es bergab(zumindest da wo grüne und spd dran sind bzw. spd und pds)

ich glaub, das saarland(korrigiert mich, wenn es nicht stimmt) war vor nrw schlusslicht in deutschland. dann kam dort rot-grün weg und schon war in kurzer zeit nrw schlusslicht. auch das sind wieder taten und tatsachen. was wollt ihr mehr?

Simsenetti 24-05-2005 17:28

Zitat:

Zitat von Derksen15
zum ersten teil: daher müssen auch die subventionen weg

wie es die grünen wollten



Zitat:

Zitat von Derksen15
ich glaub, das saarland(korrigiert mich, wenn es nicht stimmt) war vor nrw schlusslicht in deutschland. dann kam dort rot-grün weg und schon war in kurzer zeit nrw schlusslicht. auch das sind wieder taten und tatsachen. was wollt ihr mehr?

in wie fern schlusslicht?
artikuliere dich bitte etwas präziser

AgentLie 24-05-2005 17:50

Zitat:

Zitat von Derksen15
@agent: du willst mir also sagen, dass ein land ohne kohle besser dran is, als ein land mit? aha....

Kommt immer drauf an. Für Deutschland ist Bergbau/Tagebau unrentabel, weil die Rohstoffe viel kostengünstiger importiert werden können. Was bringt es, wenn ich wenn ich einen "Schatz" habe dessen Wert geringer als die Bergungskosten sind. Btw. möchte ich festgestellt wissen, dass ich nicht (mehr) hinter der SPD stehe. Ich denke nur, dass es die CDU nicht besser machen wird. Imo sie die Grünen auf jeden Fall die längste Zeit Regierungspartei gewesen. Ab besten wäre es meiner Meinung nach, wenn eine große Koalition zustande kommen würde. Das würde nämlich endlich wieder Fortschritt und nicht Rückschritt (der wäre nämlich unter Schwarz/Gelb zu erwarten) bringen. Ohne eine große Koaltion bzw. mit kontrahierendem Bundesrat und Bundestag (zu der Konstellation würde es sowieso wieder kommen) kommen wir in Deutschland einfach nicht mit den notwendigen Reformen voran. Ich hoffe das verstehen auch die "großen" Politiker. Schröders Vorschlag zur Neuwahl ist sicher auch Wahltaktik, aber vielleicht sieht ja die Union die Chance, die Deutschland jetzt gewährt wird. Ich werde mich auf jeden Fall bei den Alternativen Union, SPD, Grüne, FDP für die PBC, ödp oder eine ähnliche sinnlose Partei entscheiden. Damit muss ich wenigstens den Rechten keine Stimme geben. :D

Simsenetti 24-05-2005 17:56

Zitat:

Zitat von Agent Lie
Ab besten wäre es meiner Meinung nach, wenn eine große Koalition zustande kommen würde. Das würde nämlich endlich wieder Fortschritt und nicht Rückschritt (der wäre nämlich unter Schwarz/Gelb zu erwarten) bringen.

bei einer große koalition gebe es wieder differenzen zwischen rot und schwarz und somit stillstand

TMOA 24-05-2005 18:17

Und wie hätten wieder eine ähnliche Situation wie jetzt, keine der beiden Parteien hat wirklich die Macht etwas zu ändern, da diese sofort von der anderen blockiert werden würden.

Raskolnikow 24-05-2005 19:06

Konsequent wäre es ja, die Verfassung, jetzt, da sich alle einig sind, einfach zu ändern und dieses idiotische Parlamentsselbstauflösungsverbot zu streichen.

Übrigens war Bayern durchaus nicht immer an der Spitze. In den Zeiten der alten BRD flossen unter anderm aus dem roten Nordrhein-Westfalen viele Millionen über den Länderfinanzausgleich in dieses Strauß-Land.

PS: Nicht große Koalition, eine große Revolution muss her!

Simsenetti 25-05-2005 09:17

Zitat:

Zitat von TMOA
Und wie hätten wieder eine ähnliche Situation wie jetzt, keine der beiden Parteien hat wirklich die Macht etwas zu ändern, da diese sofort von der anderen blockiert werden würden.

deswegen hoffe ich das die cdu einen sieg der rot grünen als klares zeichen zur beendigung der blockade sieht.

raptorsf 25-05-2005 10:34

das Hauptproblem ist wohl, dass sich die Politiker beider Seiten vor allem selber profilieren wollen und nur als 2. Priorität an Deutschland bzw. die Bevölkerung denken. Und so verhalten sich eigentlich nur Leute denen es noch zu gut geht bzw. sie denken es geht ihnen noch gut.

Ich sehs ja hier im Forum - daurend wird irgend was vom Staat verlangt (Zuschüsse, gut bezahlte Ausbildungsplätze, etc. etc.) aber selber will man nichts geben. So gehts halt einfach nicht - ich denke wirklich das es eher wie Raskolnikow meint eine Revolution braucht! (natürlich ist dies unrealistisch, aber dann dümpelt halt Deutschland weiterhin in der Mittelmässigkeit rum)

Simsenetti 25-05-2005 12:06

die bürger deutschland wollen aber auf nichts verzichten und alles bekommen.

TMOA 25-05-2005 12:18

Wieso nur Deutschland? Gibt es überhaupt ein Volk, das gerne auf etwas verzichtet und zusätzliche Hilfeleistungen ablehnt?

Simsenetti 25-05-2005 12:54

gerne bestimmt nicht, aber in den skandinavischen ländern wurde die reformen ja erfolgreich durchgeführt.

raptorsf 25-05-2005 13:06

jo, z.B. in der Schweiz - die Arbeitslosenbeiträge wurden gekürzt (von 80 % vom letzten Lohn auf 70 %) und auch sonst verschärft (Sperrtage wenn man die Arbeitslosigkeit selbst verschuldet hat etc.). Und da gäbe es wohl noch viele andere Beispiele.

Unser Land ist sicherlich nicht ärmer als Deutschland, trotzdem wird nicht so grosszügig Geld verteilt. (Habe hier ja mal im Forum gesehen das jemand aus dem Elternhaus ausziehen will und dafür Unterstützung vom Staat verlangt und dies scheinbar sogar bekommt - u.a. wegen Tipps von hier - hier in der Schweiz würden sie einem auslachen wenn man mit so einer Forderung käme)

Ein Grundsatz der immer gilt ist: Keine Leistung ohne Gegenleistung. Z.B. muss man belegen das man sich um eine Arbeit bemüht um Arbeitslosengeld zu bekommen. ¨

Ich denke die Leute begreiffen schon dass sie den Gürtel enger schnallen müssen wenn man es ihnen erklärt wieso. Und wenn sie es dann immer noch nicht begreiffen (wollen), müssen sie halt die Konsequenzen tragen.

Simsenetti 25-05-2005 13:15

Ich fand die generellen Proteste gegen hartz4 auch nicht gut.
Das wenn man arbeitslos ist nicht in Luxus und Prunk leben kann dürfte jedem klar sein.

Tassahak 25-05-2005 13:59

Reformen müssen mit aller Härte durchgesetzt weden, ansonsten können sie nicht den gewünschten Erfolg bringen. Die SPD ist dazu nicht in der Lage, weil die Union immer blockieren kann. Insofern muss die Regierung weg.

Simsenetti 25-05-2005 14:22

Oder die Mehrheit von CDU/CSU im Bundesrat.

Sebai-giz-Frill 25-05-2005 14:53

Zitat:

Zitat von Tassahak
Reformen müssen mit aller Härte durchgesetzt weden, ansonsten können sie nicht den gewünschten Erfolg bringen.

naja ganz so einfach isses jetz auch wieder nich; wenn eine Partei wirklich versucht reformen mit aller gewalt durchzubringen kommt entweder die opposition und sagt "wenn wir an der regierung sind könnt ihr das und das behalten" oder wenns die opposition nicht tut, tuts eben die NPD und was dabei rauskommt hat man ja bei der einen Landtagswahl (weiß jetz grad nimmer in welchem Land) gesehn wo die NPD dann auch in den Landtag eingezogen ist (eben weil viele Leute die NPD aus frust gewählt haben). Reformen kann man leider nicht einfach so mit aller gewalt umsetzen

witchdingsda 25-05-2005 17:29

@simse: danke für´s rachekarma, hab schon drauf gewartet. hatte eigentlich früher mit gerechnet, aber passt schon;)



die spd hat ja nichtmal ne koalitionsaussage zu gunsten der grünen gemacht. das zeigt, dass selbst die spd nicht allzu viel von der grünen politik halten kann.


@sebai: es müssen nur sinnvolle reformen sein und die verhinderten eben die grünen.
mit einer spd-fdp-regierung hätte ich gar kein problem, obwohl mir da auch schwarz gelb erstmal lieber ist, aber grün muss weg, am besten ganz aussem bundestag

Redforwar 25-05-2005 20:08

Zitat:

Zitat von Sebai-giz-Frill
naja ganz so einfach isses jetz auch wieder nich; wenn eine Partei wirklich versucht reformen mit aller gewalt durchzubringen kommt entweder die opposition und sagt "wenn wir an der regierung sind könnt ihr das und das behalten" oder wenns die opposition nicht tut, tuts eben die NPD und was dabei rauskommt hat man ja bei der einen Landtagswahl (weiß jetz grad nimmer in welchem Land) gesehn wo die NPD dann auch in den Landtag eingezogen ist (eben weil viele Leute die NPD aus frust gewählt haben). Reformen kann man leider nicht einfach so mit aller gewalt umsetzen

es war sachsen.

Simsenetti 25-05-2005 23:23

Zitat:

Zitat von Derksen15
@simse: danke für´s rachekarma, hab schon drauf gewartet. hatte eigentlich früher mit gerechnet, aber passt schon;)



die spd hat ja nichtmal ne koalitionsaussage zu gunsten der grünen gemacht. das zeigt, dass selbst die spd nicht allzu viel von der grünen politik halten kann.


@sebai: es müssen nur sinnvolle reformen sein und die verhinderten eben die grünen.
mit einer spd-fdp-regierung hätte ich gar kein problem, obwohl mir da auch schwarz gelb erstmal lieber ist, aber grün muss weg, am besten ganz aussem bundestag

1. offtopic: habe ich mein karma deaktiviert
2. die spd wil eben um jeden preis weiterregieren
3. was sind "sinnvolle reformen"?
4. ist die fdp die partei der besserverdienenden

witchdingsda 26-05-2005 08:34

1.: dadurch wird es nicht unwahr

2.: aha... scheinbar ja nicht, sonst hätten sie keine neuwahlen gewollt. versteh deine aussage nicht ganz.

3.: subventionsabbau, das konzept von friedrich merz zur steuervereinfachung, mehr geld für bildung (aus dem subventionsabbau zu nehmen) und die überarbeitung von hartz 4 und der bürokratieabbau.

4.: dieses klischee stimmt nunmal nicht mehr. ;)

TMOA 26-05-2005 08:40

Vielleicht stimmt es nicht mehr so sehr wie früher, allerdings spricht meiner Meinung nach Westerwelles Aussage über Gewerkschaften für sich.

witchdingsda 26-05-2005 09:58

findest du also angemessen, wie die gewerkschaften sich hier verhalten?

westerwelle will sie ja nicht abschaffen, sondern nur entmachten, so dass sie dem standart der nachbarländer entsprechen. überhaupt will westerwelle und die fdp eben sehr viel von den nachbarländern nachmachen, da sie sich eben nicht zu schade dafür sind, zu sagen, dass die es besser machen.


wer hier noch meint, dass es den gewerkschaften um den lohn der arbeiter geht, der irrt. das ist ein nebeneffekt, vorrangig geht es den gewerkschaften um ihre funktionäre. und so kann das ja nicht sein. die cdu will übrigens auch was an der tarifautonomie verändern;)

Sebai-giz-Frill 26-05-2005 11:39

Zitat:

Zitat von Derksen15
@sebai: es müssen nur sinnvolle reformen sein und die verhinderten eben die grünen.

Das Problem is halt, dass auch oftmals der "einfach arbeiter" nicht erkennt, dass gewisse Reformen sinnvoll oder notwendig sind sondern stattdessen nur an sein eigenwohl denkt.
Zitat:

Zitat von Darksen15
aber grün muss weg, am besten ganz aussem bundestag

dem kann ich nur voll und ganz zustimmen :D :thx: :yes: :klatsche: :toxic:
Zitat:

Zitat von redforwar
es war sachsen.

danke :)

Simsenetti 26-05-2005 12:51

Zitat:

Zitat von Sebai-giz-Frill
dem kann ich nur voll und ganz zustimmen :D :thx: :yes: :klatsche: :toxic:

was findest du denn an den grünen so schlecht?
ich glaube ohne sie wären schon lange bundeswehrsoldaten im irak.

@Derksen15: würdest du mir bitte meine frage die ich dir im post 65 gestellt habe beantworten.

TMOA 26-05-2005 13:37

Zitat:

Zitat von Derksen15
findest du also angemessen, wie die gewerkschaften sich hier verhalten?

Das habe ich nicht gesagt, ich habe bisher keinerlei Wertung von dieser Aussage vorgenommen. Dennoch stellt sich Guido ganz klar auf die Seite der Arbeitgeben, die in aller Regel nun mal die Besserverdiener schlechthin sind.
---> FDP ist nachwievor die Partei der Besserverdiener, was nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein muss.

Simsenetti 26-05-2005 13:43

für die besserverdienenden bestimmt nicht, aber für die die irgendwann mal auf sozialleistungen angewiesen sind.

interessanter artikel zu diesem thema

Tassahak 26-05-2005 14:05

harte Reformen kann man sehr wohl durchsetzen. Beste Beispiel hierfür ist Neuseeland.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.