CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   @DPS@ (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=220)
-   -   Booom (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=28171)

SonMokuh 21-02-2004 11:03

Mal ne Frage, wie stellst du dir dann dat mit den Dinos vor? So wie bei Fred Feuerstein oder was? :crazy: :D

An sonnsten kann ich zu diesem Thread eigentlich nur mein beherztes und seltenes LOL abgeben :rofl:

Neoprophan 21-02-2004 13:25

Lies dir mal Volrahts Beiträge in diesen Thread genau durch das sind "Übergroße Eidechsen" und keine Dinos, so wie es Heute noch auf einigen Insel Große Echsen gibt, naja bei Volraht Zählt ja auch nur die veraltete C14 Methode was die anderen ergeben Ignoriert er anscheinend.

mfg
neo

SonMokuh 21-02-2004 15:19

Tja mit dem Unterschied, dass die "großen Echsen" von heute doch ein bisschen kleiner sind als die von damals.

Was mich eigentlich interessiert is dann dat potentielle Zusammenleben von "großen Echsen" und den Menschen. Hatten die dann früher Raptoren statt Pferde, oder wie? :lol:

Aber echt Klasse die Theorie, gibts nix :D

Volraht 21-02-2004 22:25

Zitat:

Zitat von Neoprophan
"Wo kam die Materie am Anfang her?"
Soweit ich weis Sprechen einige Wissenschaftler vom Nichts, damit meinen sie aber nicht das Nichts Wortwörtlich sondern Anitmaterie oder so.

mfg
neo

Nur eine antwort auf alle fragen und dann noch so mangehaft ? wo kam die antimaterie her?

neo du hast doch den anderen thread auch gelesen wieso kommt den jetzt wieder NUR die c14 methode ich habe wirklich ausführlich JEDE methode erwähnt oder etwa nicht?? bitte nicht nochmal alles bitte ich habs sogar rot geschrieben
hab ich die rotverschiebung verschwiegen??? ich erwähne sie mehr als die blauvershciebung. Es kommt auf den zusammenhang an.Rotverschiebung als beweis zuläsig blauveshciebung nicht
was hat die Fane bei der maondlandung nochmal mit dem thema zu tun?

SonMokuh 22-02-2004 11:46

Zitat:

Zitat von Volraht
wo kam die antimaterie her?

Wo kommt dein Gott her? Die Frage kann man eigentlich bei jeder Theorie stellen.

Also nu sag schon, wie war das mit den Dinos und den Menschen? Bitte, bin richtig gespannt drauf :D

MafiaTanX 22-02-2004 12:42

keine lust mir den thread nocham durchzulesen, deswegen weiß ich auch nicht ob diese thoorie schon ma angesprochen wurde...

ich hab ma irgednwo im TC gesehen.. das es auch ein weißes loch gibt welche die Galaxien ausspuckt also ein umgekehrtes schwarzesloch..

aba ich glaub da eher an den urknall!

Tharkun05 22-02-2004 12:50

Zitat:

Zitat von MafiaTanX
keine lust mir den thread nocham durchzulesen, deswegen weiß ich auch nicht ob diese thoorie schon ma angesprochen wurde...

ich hab ma irgednwo im TC gesehen.. das es auch ein weißes loch gibt welche die Galaxien ausspuckt also ein umgekehrtes schwarzesloch..

aba ich glaub da eher an den urknall!


Ja und die pinken, strickenden Vögelchen die im All herumschwirren, die sieht man auch!


Edit, 'tschuldigung, ich wollte nur dagen, das klingt für mcih ziemlich abstrackt, aber es könnte ja sein.
Also noch sorry.:D

Volraht 22-02-2004 16:19

Zitat:

Zitat von SonMokuh
Wo kommt dein Gott her? Die Frage kann man eigentlich bei jeder Theorie stellen.

Also nu sag schon, wie war das mit den Dinos und den Menschen? Bitte, bin richtig gespannt drauf :D


Alles was einen anfang hat, hat eine ursache.
Das Universum hat einen anfang
Deshalb hat das universum auch eine Ursache.
Gott kein Ursache Gott keinen Anfang

Das mit den Dinos muss in den in den seiten davor stehen bei bedarf durchlesen

Neoprophan 22-02-2004 18:05

Zitat:

Zitat von Volraht
was hat die Fane bei der maondlandung nochmal mit dem thema zu tun?

Es war ein Vergleich nichts weiter, ließ doch noch mal genau!

Zitat:

Zitat von Neoprophan
Ich nehme jetzt einfach mal die Mondlandung als Beispiel her weil erst vor kurzem darüber Disskutiert wurde. Es gibt so viele Verschwöhrungstheoretiker die mit weis ich was für Beweisen daherkommen zB Wind der angeblich die US-Fahne wehen ließ. Die Fahne war aber auf einer Querstrebe in einem 90 Grad Winkel befestigt. Die Querstrebe war etwas kürzer als die Fahne daher entstand eine Wellenform. Gewisse tatsachen werden von Verschwörungstheoretikern auch nicht erwähnt.

Zitat:

Zitat von Volraht
Nur eine antwort auf alle fragen und dann noch so mangehaft ? wo kam die antimaterie her?

So um es mal ganz einfach zu Erklären. Ein Nichts gab es nie. Wieso muss immer alles Irgendwo herkommen? Wenn es wirklich mal das NICHTS im wahrsten Sinne des Wortes gegeben hat wo kommt dann Bitteschön Gott her? Denn wenn es NICHTS in dem Sinne von NICHTS jemals gegeben hätte dann würde es Heute noch Nichts geben, weil es dann unmöglich ist. Egal wie mächtig, groß und stark ein Wesen ist, es kann nicht aus NICHTS entstehen. Und das würde Logischerweise dafür Sprechen das es schon immer Atome, Moleküle und eine Form von Materie gegeben hat.

Zitat:

Zitat von Volraht
neo du hast doch den anderen thread auch gelesen wieso kommt den jetzt wieder NUR die c14 methode ich habe wirklich ausführlich JEDE methode erwähnt oder etwa nicht?? bitte nicht nochmal alles bitte ich habs sogar rot geschrieben

Ja da hab ich auch noch was dazu zu sagen. :jupp:
http://www.cncforen.de/showthread.ph...232#post821232

Ich denke du weist wer Henry Morris ist oder? Ich werde Ihn ein paar mal Erwähnen.

Helium:

Die Argumentation der Anhänger für eine junge Erde verläuft in etwa so: Helium-4 wird durch radioaktiven Zerfall produziert (Alpha-Teilchen sind Helium-Kerne) und gelangt dann in die Atmosphäre. Helium ist (anders als Wasserstoff) zu schwer, um der Schwerkraft der Erde zu entkommen und sollte sich daher im Lauf der Zeit anreichern. Der momentane Gehalt der Atmosphäre würde so in weniger als 200 000 Jahren erreicht, daher ist die Erde jung. (Ich glaube, daß dieses Argument erstmals der Mormone Melvin Cook, ein Anhänger der Junge-Erde-Theorie, in einem Brief an die Herausgeber von Nature vertreten hat. Es wurde in dieser Zeitschrift veröffentlicht.)

Aber Helium kann sehr wohl aus der Atmosphäre entweichen und tut das auch, man hat berechnet, daß die Rate des Entweichens der der Bildung entspricht. Um das gewünschte junge Alter aus ihren Berechnungen zu erhalten, 'wischen' die Anhänger einer jungen Erde einfach die Mechanismen beiseite, durch die Helium ins All entweichen kann.

ZUM Staub:

Die gebräuchlichste Form dieses Junge-Erde-Arguments basiert auf einer einzigen Messung der Rate des Meteoriten-Staub-Eintrags, die einen Wert für die Erde von mehreren Millionen Tonnen pro Jahr ergab. Obwohl dieser Eintrag im Vergleich zur Erosion auf der Erde vernachlässigbar ist (etwa eine Schuhschachtel voll Staub pro Hektar und Jahr), existiert auf dem Mond kein vergleichbarer Prozeß. Anhänger einer jungen Erde behaupten, daß auf dem Mond eine ähnliche Menge an Meteoriten-Staub niedergeht (etwa ein Viertel pro Fläche, weil der Mond eine geringere Schwerkraft aufweist), daher sollte dort eine dicke Staubschicht liegen (etwa hundert Fuß dick), falls der Mond einige Milliarden Jahre alt ist.

Petterson stand auf dem Gipfel eines Berges und sammelte dort mit einem Gerät, das zur Smog-Messung gedacht war, Staub. Er bestimmte die Nickelmenge, die er so sammelte und veröffentlichte Berechnungen, die darauf beruhten, daß alles Nickel, das er sammelte, meteoritischen Ursprungs war. Diese Annahme war falsch und bewirkte, daß seine veröffentlichten Zahlen viel zu groß waren.

Petterson's Berechnungen ergaben einen Wert von etwa 15 Millionen Tonnen pro Jahr. In derselben Veröffentlichung deutete er an, daß er glaubte, daß dieser Wert 'großzügig' überschätzt war und sagte, daß 5 Millionen Tonnen pro Jahr ein wahrscheinlicherer Wert wären.

Es gab etliche genauere Messungen aus vielen Quellen, als Morris sein Buch 'Scientific Creationism' schrieb. Dies Messungen ergeben einen Wert (für den Eintrag auf der Erde) von etwa 20 000 bis 40 000 Tonnen pro Jahr. Die Werte aus vielen Messungen (chemische Anzeiger in Ozean-Sedimenten, Detektoren an Satelliten, die Rate des Auftretens von winzigen Meteoriten-Einschlägen auf Gegenständen, die auf dem Mond zurückgelassen wurden) stimmen in etwa überein -- etwa drei Größenordnungen niedriger als der Wert, den sich Morris aussuchte.

Morris suchte sich überholte Daten heraus, von denen man wußte, dass sie problematisch waren und nennt sie die 'besten' erhältlichen Messungen. Wenn man die korrekten Daten einsetzt, erwartet man auf der Mond eine Staubschicht aus Meteoriten, die weniger als 30 cm hoch ist.

Behauptungen, daß die Grundannahmen einer Methode nicht zutreffen könnten

Bestimmte Voraussetzungen müssen bei allen radiometrischen Datierungsmethoden erfüllt sein. Diese umfassen üblicherweise die Konstanz der Rate des radioaktiven Zerfalls und keine Kontaminierung (Gewinn oder Verlust von Mutter- oder Tochterisotopen) der Probe. Kreationisten greifen diese Voraussetzungen oft als 'ungerechtfertigte Annahmen' an, obwohl diese in den meisten Fällen tatsächlich weder 'ungerechtfertigt' noch 'Annahmen' sind.

Soll ich jetzt auch noch was zur Konstanz der radioaktiven Zerfallsraten schreiben?

Zitat:

Zitat von Volraht
hab ich die rotverschiebung verschwiegen??? ich erwähne sie mehr als die blauvershciebung. Es kommt auf den zusammenhang an.Rotverschiebung als beweis zuläsig blauveshciebung nicht

Doch doch aber in dem Fall ist die Blauverschiebung kein Beweis das sich uns die Sterne nähern das solltest du schon wissen oder? Wenn die Erde selber hat doch auch eine Umlaufbahn, soweit ich weis Rotieren die Galaxien auch. Wenn man die Unlaufbahn hernimmt muss sich die Erde auch mal einen Stern nähern. Messungen werden doch von Satelieten oder von der Erde aus gamacht. Da sich die Erde bewegt ist sie einmal einen Stern näher ein anders mal wieder weiter weg, ist doch nur logisch das es da zu einer Blauverschiebung kommt wenn wir uns wegen der Umlaufbahn einen Stern nähern.

mfg
neo

Volraht 22-02-2004 20:36

Zitat:

Zitat von Neoprophan

So um es mal ganz einfach zu Erklären. Ein Nichts gab es nie. Wieso muss immer alles Irgendwo herkommen? Wenn es wirklich mal das NICHTS im wahrsten Sinne des Wortes gegeben hat wo kommt dann Bitteschön Gott her? Denn wenn es NICHTS in dem Sinne von NICHTS jemals gegeben hätte dann würde es Heute noch Nichts geben, weil es dann unmöglich ist. Egal wie mächtig, groß und stark ein Wesen ist, es kann nicht aus NICHTS entstehen. Und das würde Logischerweise dafür Sprechen das es schon immer Atome, Moleküle und eine Form von Materie gegeben hat.



Ja da hab ich auch noch was dazu zu sagen. :jupp:
http://www.cncforen.de/showthread.ph...232#post821232

Ich denke du weist wer Henry Morris ist oder? Ich werde Ihn ein paar mal Erwähnen.

Helium:

Die Argumentation der Anhänger für eine junge Erde verläuft in etwa so: Helium-4 wird durch radioaktiven Zerfall produziert (Alpha-Teilchen sind Helium-Kerne) und gelangt dann in die Atmosphäre. Helium ist (anders als Wasserstoff) zu schwer, um der Schwerkraft der Erde zu entkommen und sollte sich daher im Lauf der Zeit anreichern. Der momentane Gehalt der Atmosphäre würde so in weniger als 200 000 Jahren erreicht, daher ist die Erde jung. (Ich glaube, daß dieses Argument erstmals der Mormone Melvin Cook, ein Anhänger der Junge-Erde-Theorie, in einem Brief an die Herausgeber von Nature vertreten hat. Es wurde in dieser Zeitschrift veröffentlicht.)

Aber Helium kann sehr wohl aus der Atmosphäre entweichen und tut das auch, man hat berechnet, daß die Rate des Entweichens der der Bildung entspricht. Um das gewünschte junge Alter aus ihren Berechnungen zu erhalten, 'wischen' die Anhänger einer jungen Erde einfach die Mechanismen beiseite, durch die Helium ins All entweichen kann.

ZUM Staub:

Die gebräuchlichste Form dieses Junge-Erde-Arguments basiert auf einer einzigen Messung der Rate des Meteoriten-Staub-Eintrags, die einen Wert für die Erde von mehreren Millionen Tonnen pro Jahr ergab. Obwohl dieser Eintrag im Vergleich zur Erosion auf der Erde vernachlässigbar ist (etwa eine Schuhschachtel voll Staub pro Hektar und Jahr), existiert auf dem Mond kein vergleichbarer Prozeß. Anhänger einer jungen Erde behaupten, daß auf dem Mond eine ähnliche Menge an Meteoriten-Staub niedergeht (etwa ein Viertel pro Fläche, weil der Mond eine geringere Schwerkraft aufweist), daher sollte dort eine dicke Staubschicht liegen (etwa hundert Fuß dick), falls der Mond einige Milliarden Jahre alt ist.

Petterson stand auf dem Gipfel eines Berges und sammelte dort mit einem Gerät, das zur Smog-Messung gedacht war, Staub. Er bestimmte die Nickelmenge, die er so sammelte und veröffentlichte Berechnungen, die darauf beruhten, daß alles Nickel, das er sammelte, meteoritischen Ursprungs war. Diese Annahme war falsch und bewirkte, daß seine veröffentlichten Zahlen viel zu groß waren.

Petterson's Berechnungen ergaben einen Wert von etwa 15 Millionen Tonnen pro Jahr. In derselben Veröffentlichung deutete er an, daß er glaubte, daß dieser Wert 'großzügig' überschätzt war und sagte, daß 5 Millionen Tonnen pro Jahr ein wahrscheinlicherer Wert wären.

Es gab etliche genauere Messungen aus vielen Quellen, als Morris sein Buch 'Scientific Creationism' schrieb. Dies Messungen ergeben einen Wert (für den Eintrag auf der Erde) von etwa 20 000 bis 40 000 Tonnen pro Jahr. Die Werte aus vielen Messungen (chemische Anzeiger in Ozean-Sedimenten, Detektoren an Satelliten, die Rate des Auftretens von winzigen Meteoriten-Einschlägen auf Gegenständen, die auf dem Mond zurückgelassen wurden) stimmen in etwa überein -- etwa drei Größenordnungen niedriger als der Wert, den sich Morris aussuchte.

Morris suchte sich überholte Daten heraus, von denen man wußte, dass sie problematisch waren und nennt sie die 'besten' erhältlichen Messungen. Wenn man die korrekten Daten einsetzt, erwartet man auf der Mond eine Staubschicht aus Meteoriten, die weniger als 30 cm hoch ist.

Behauptungen, daß die Grundannahmen einer Methode nicht zutreffen könnten

Bestimmte Voraussetzungen müssen bei allen radiometrischen Datierungsmethoden erfüllt sein. Diese umfassen üblicherweise die Konstanz der Rate des radioaktiven Zerfalls und keine Kontaminierung (Gewinn oder Verlust von Mutter- oder Tochterisotopen) der Probe. Kreationisten greifen diese Voraussetzungen oft als 'ungerechtfertigte Annahmen' an, obwohl diese in den meisten Fällen tatsächlich weder 'ungerechtfertigt' noch 'Annahmen' sind.

Soll ich jetzt auch noch was zur Konstanz der radioaktiven Zerfallsraten schreiben?



Doch doch aber in dem Fall ist die Blauverschiebung kein Beweis das sich uns die Sterne nähern das solltest du schon wissen oder? Wenn die Erde selber hat doch auch eine Umlaufbahn, soweit ich weis Rotieren die Galaxien auch. Wenn man die Unlaufbahn hernimmt muss sich die Erde auch mal einen Stern nähern. Messungen werden doch von Satelieten oder von der Erde aus gamacht. Da sich die Erde bewegt ist sie einmal einen Stern näher ein anders mal wieder weiter weg, ist doch nur logisch das es da zu einer Blauverschiebung kommt wenn wir uns wegen der Umlaufbahn einen Stern nähern.

mfg
neo



Antimaterie ist aber nicht nichts!



gut alles nochmal aber ich hoffe das jetzt mal anerkannt wird das ich mich nicht nur auf die c14 methode stütze


Helium

Mann kann diese tatsache nicht einfach dadurch umgehen, daß man behauptet das meiste helium hätte sich der Anziehungskraft der Erde entzogen und sei ins All endwichen. Es gibt vielmehr starke hinweise darauf daß Helium nicht aus der Atmosphäre entweichen kann, sondern im GEGENTEIL fortwährend aus dem All in unsere Atmosphäre eindringt.

Henry Morris? sorry nie gehört

Staub
ich knüpf einfach an

... mit dutzenden Metern Staub bedeckt.
Außerdem kann man anhand des gesamten Nickelgehaltes in der Erdkruste feststellen, daß nur ein geringer Teil der vermeintlichen Menge nickelhaltigen Metoridenstaubes auf die Erde gefallen ist d.h. in einem winzigen Teil der vermeintlichen Periode von etwa 4.5 Milliarden Jahren. Wie groß ist dieses Zeitteilchen Nun Flüsse bringen jährlich etwa 375 Millionen Tonnen Nickel zu den Ozeanen und diese entahlten etwa 35000 Milliarden tonnen davon.

Pettersons ergebnisse sind veraltet und mit der Modernen Satelitentechnik kamen auch neuere ergebnise.


-----
Kreationisten greifen diese Voraussetzungen oft als 'ungerechtfertigte Annahmen' an, obwohl diese in den meisten Fällen tatsächlich weder 'ungerechtfertigt' noch 'Annahmen' sind.
-----
Warum?
ja immer herdamit mit tatsachen zur konstaten Radioaktiven zerfällen

Und klar das Universuim expantierd aber ich wollte nur verdeutlichen das Diese Hoch gepriesene Rotvershciebung auch einen gegespieler hat die Blauverschiebung
Da sich die Erde bewegt ist sie einmal einen Stern näher ein anders mal wieder weiter weg, ist doch nur logisch das es da zu einer Blauverschiebung kommt wenn wir uns wegen der Umlaufbahn einen Stern nähern. besser kann ich es auch nicht sagen

Neoprophan 22-02-2004 22:52

Teil1
 
Zitat:

Zitat von Volraht
Antimaterie ist aber nicht nichts!

Das meine ich ja! Ich spreche ja das NICHTS im wahrsten sinne des Wortes an. Und da Antimaterie auch etwas ist, ist das eher ein Beweis dafür das es das es das Universum schon mehrere Milliarden jahre gibt und auch das die Erde auch schon Älter ist, nicht nur ein Paar tausend Jahre.


Zitat:

Zitat von Volraht
Helium

Mann kann diese tatsache nicht einfach dadurch umgehen, daß man behauptet das meiste helium hätte sich der Anziehungskraft der Erde entzogen und sei ins All endwichen. Es gibt vielmehr starke hinweise darauf daß Helium nicht aus der Atmosphäre entweichen kann, sondern im GEGENTEIL fortwährend aus dem All in unsere Atmosphäre eindringt.

Naja es ist ein Unterschied ob man es Behauptet oder ob es bewiesen ist --> Nasa --> ESA ;). Ich frage mich ob du da nicht die Tatsachen verdrehst ich meine ich suche da extra beweise dafür das das Helium entweicht um das zu wiederlegen was du in den Post in anderen Thread gesagt hat. Und wenn ich dir jetzt nen Beweis birnge das kein Helium aus dem Weltall eindringt dann kommt es aus Verdampften Wasser oder weis ich sonst wo her. Ich meine du passt dir das immer so an das es wieder deinen Theorien entspricht. Klar kann es sein das Helium in die Athmosphäre eintritt aber was beweist das schon, ich meine es tritt viel in die Athmosphäre ein, aber letztendlich tritt eine gewisse Menge wieder aus, wieso nicht ich meine das nennt man dan Kreislauf. Wenn Helium eintritt, aber es spricht ja auch niemand von genauen Erdalter sondern ungefähr, toll das bedeutet dann nur ich kann zwischen ein paar Millionen Jährchen varrieren toll mehr beweist das nicht.

Zitat:

Zitat von Volraht
Henry Morris? sorry nie gehört

Das war der Typ der mit dem ganzen Zeugs angefangen hat, Staub am Mond, Helium in der Athmosphäre usw. eigentlich das selbe was du behauptest.

Zitat:

Zitat von Volraht
Staub
ich knüpf einfach an

... mit dutzenden Metern Staub bedeckt.
Außerdem kann man anhand des gesamten Nickelgehaltes in der Erdkruste feststellen, daß nur ein geringer Teil der vermeintlichen Menge nickelhaltigen Metoridenstaubes auf die Erde gefallen ist d.h. in einem winzigen Teil der vermeintlichen Periode von etwa 4.5 Milliarden Jahren. Wie groß ist dieses Zeitteilchen Nun Flüsse bringen jährlich etwa 375 Millionen Tonnen Nickel zu den Ozeanen und diese entahlten etwa 35000 Milliarden tonnen davon.

Pettersons ergebnisse sind veraltet und mit der Modernen Satelitentechnik kamen auch neuere ergebnise.

Petterso, wenn du genau ließt siehst du das da in schon in meinen Beitrag steht das Pettersons ergebnisse ungenau und veraltet sind und dort auch von neuen Messungen die rede ist, außerdem hat Petterson selber noch geschrieben das seine Messungen übertrieben bzw. großzügig sind also das die Menge wesentlich geringer ist.

Wenn man also die korrekten Daten die man heute hat einsetzt, erwartet man auf der Mond eine Staubschicht, die weniger als 30 cm hoch ist.

"4.5 Milliarden Jahren. Wie groß ist dieses Zeitteilchen Nun Flüsse bringen jährlich etwa 375 Millionen Tonnen Nickel zu den Ozeanen und diese entahlten etwa 35000 Milliarden tonnen davon."

Jetzt verwirrst du mich, das kommt doch in etwa hin oder? :ka: :confuse2: bin jetzt verwirrt.

Zitat:

Zitat von Volraht
-----
Kreationisten greifen diese Voraussetzungen oft als 'ungerechtfertigte Annahmen' an, obwohl diese in den meisten Fällen tatsächlich weder 'ungerechtfertigt' noch 'Annahmen' sind.
-----
Warum?

Naja so wie du oben, du behauptest ich würde etwas behaupten oder Annehmen obwohl es Beweise dafür gibt, ich meine, auch M1A22 hat dir Beweise geliefert von Webseiten. Ich meine das mit dem Helium Entweichen habe ich aus einen Lexicon das vielleicht 2 Jahre alst ist, ist das veraltert???

Zitat:

Zitat von Volraht
Und klar das Universuim expantierd aber ich wollte nur verdeutlichen das Diese Hoch gepriesene Rotvershciebung auch einen gegespieler hat die Blauverschiebung
Da sich die Erde bewegt ist sie einmal einen Stern näher ein anders mal wieder weiter weg, ist doch nur logisch das es da zu einer Blauverschiebung kommt wenn wir uns wegen der Umlaufbahn einen Stern nähern. besser kann ich es auch nicht sagen

Gegenspieler??? Also für mich hörte sich das von deiner seite so an das das Universum zusammendriftet und irgendwann alles Miteinandere zusammenkracht. Ich meine es ist doch logisch das es auch Baluverschiebung gibt. Trozdem dehnt sich das Universum aus Tatsache.

Neoprophan 22-02-2004 22:53

Teil2
 
Zitat:

Zitat von Volraht
ja immer herdamit mit tatsachen zur konstaten Radioaktiven zerfällen

Ok ich Kopiere es jetzt mal von einer Website weil ich jetzt keine lust mehr habe das allse durzugehen ok ;). Binn schon etwas müde.

Zitat:

2.1. Konstanz der radioaktiven Zerfallsraten


Man geht davon aus, daß die Raten des radioaktiven Zerfalls (die für die radiometrische Datierung relevant sind) auf recht grundlegenden Eigenschaften der Materie beruhen, wie die Wahrscheinlichkeit pro Zeiteinheit, daß ein bestimmtes Teilchen aus dem Kern des Atoms 'tunneln' kann. Der Kern ist recht gut isoliert und daher relativ immun gegen größere Einflüsse wie Druck und Temperatur.


Signifikante Änderungen der Zerfallsrate von Isotopen, die für die geologische Datierung eine Rolle spielen würden, sind bisher unter keinen äußeren Bedingungen beobachtet worden. Emery (1972) ist eine zusammenfassende Übersicht von Ergebnisse von Experimenten und theoretischen Grenzen einer Veränderung der Zerfallsraten. Beachten Sie bitte, daß die größten Abweichungen, die Emery darstellt, sowohl irrelevant (sie betreffen keine Isotopen oder Zerfallsraten, die in dieser FAQ betrachtet werden) und winzig (die Zerfallsraten änderten sich im Bereich von einem Prozent) im Vergleich zu den Änderungen, die erforderlich wären, um die gemessenen Alter der Erde zur Zeitskala der Junge-Erde-Anhänger schrumpfen zu lassen.


Vielleicht eine kurze Abschweifung zum radioaktiven Zerfall, von Steve Carlip aus <CK47LK.E2J@ucdavis.edu> (auf Bitte von Steve etwas überarbeitet):


Im Falle des Alpha-Zerfalls [...] ist der zugrunde liegende Mechanismus das quantenmechanischen Tunneln durch eine Potentialbarriere. In jedem elementaren Buch zur Quantenmechanik werden sie eine einfache Erklärung finden, ein hübsches Beispiel für den Alpha-Zerfall beispielsweise auf Seite 89 in Ohanion's Principles of Quantum Mechanics. Die Tatsache, daß der Prozeß probabilistisch verläuft und die exponentielle Zeitabhängigkeit sind eindeutige Konsequenzen der Quantenmechanik. (Die Zeitabhängigkeit ist ein Beispiel von 'Fermi's goldener Regel' -- Sie können das beispielsweise auf Seite 292 in Ohanion nachlesen.)

Eine genaue Berechnung der Zerfallsraten ist selbstverständlich viel komplizierter, weil sie ein detailliertes Verständnis der Form der Potentialbarriere voraussetzt. Diese ist prinzipiell aus der Quantenchromodynamik berechenbar, aber praktisch ist diese Berechnung viel zu kompliziert, als daß man sie in naher Zukunft durchführen könnte. Es gibt aber verläßliche Näherungsverfahren, darüberhinaus kann die Form des Potentials experimentell bestimmt werden.


Die grundlegende Theorie für den Beta-Zerfalls ist eine andere; man beginnt mit der Theorie der schwachen elektrodynamischen Wechselwirkung (für die Glashow, Weinberg und Salam ihren Nobelpreis erhielten) anstatt der Quantenchromodynamik.


Wie oben dargestellt, läßt sich der radioaktive Zerfall durch recht grundlegende Eigenschaften der Materie beschreiben. Um die alten Isotopenalter auf einer jungen Erde aufgrund eines beschleunigten Zerfalls zu erklären, bräuchte man einen Anstieg um sechs bis zehn Größenordnungen (was davon abhängt, ob man diese Periode auf die gesamte Vor-Flut-Zeit ausdehnt oder auf die eigentliche Flut begrenzt).

Eine so gewaltige Änderung fundamentaler Eigenschaften der Materie hätte eine ganze Reihe meßbarer Auswirkungen auf andere Prozesse gehabt (aus <16381@ucdavis.ucdavis.edu> von Steve Carlip):


Es gab eine ganze Menge ideenreicher Arbeiten darüber, wie solche Änderungen ausgesehen haben würden.

Eine hübsche (technische) Zusammenfassung steht in Sisterna and Vucetich (1991). Sie betrachten beispielsweise folgende Phänomene:


Suche nach Änderungen im Radius von Merkur, Mond und Mars (diese würden sich aufgrund der Änderung der Stärke der Interaktion innerhalb der Materie, die diese aufbauen, ändern;

Suche nach langfristigen ('säkularen') Änderungen in den Bahnen von Mond und Mars -- gemessen an so verschiedenen Phänomenen wie historischen Sonnenfinsternissen und Wachstumsmustern von Korallen;

Untersuchung der Entfernung von der Erde zum Mars, indem man die Viking-Sonde benutzt;

Daten über die Bahnbewegung des Doppel-Pulsars PSR 1913+16;

Beobachtung von langlebigen Isotopen, die durch Beta-Zerfall zerfallen (Re 187, K 40, Rb 87) und Vergleich mit Isotopen, die durch andere Mechanismen zerfallen;

den natürlichen Kernreaktor bei Oklo (wurde in einem anderen Posting erwähnt);

experimentelle Suche nach Unterschieden in der Massenanziehung zwischen verschiedenen Elementen (Eötvös-artige Experimente);

Absorptionslinien von Quasaren (Feinstruktur und hyperfeine Aufspaltungen);

Suche in Labors nach Veränderungen in der Massendifferenz zwischen dem K0-Meson und seinem Antiteilchen.

Es ist zwar nicht offensichtlich, aber jede der genannten Beobachtungen hängt von Änderungen in den physikalischen Konstanten ab, die den radioaktiven Zerfall bedingen. Eine Änderung der Stärke der schwachen Wechselwirkung beispielsweise (die den Beta-Zerfall bestimmt), hätte unterschiedliche Einflüsse auf die Bindungsenergie und daher die Massenanziehung von verschiedenen Elementen. Solche Änderungen der Bindungsenergie würden auch die Umlaufbahnen beeinflussen, während (direkter) Änderungen der Stärke von Wechselwirkungen die Spektren entfernter Sterne ändern würden, die wir beobachten.

Diese Beobachtungen sind eine Mischung aus sehr empfindlichen Tests im Labor, die in der Zeit nicht allzu weit zurückreichen, aber in der Lage sind, winzigste Änderungen festzustellen und astronomischen Beobachtungen, die etwas weniger genau sind, aber die sehr weit in die Vergangenheit zurückreichen. (Bedenken Sie, daß Vorgänge, die wir an einem Stern beobachten, der eine Million Lichtjahre entfernt ist, Informationen über die Physik von vor einer Million Jahren geben.) Wenn auch jede Einzelbeobachtung zu einer Diskussion über die Methodik führen kann, sind die kombinierten Ergebnisse einer so großen Zahl voneinander unabhängigen Test doch schwer zu widerlegen.


Das Gesamtergebnis ist, daß niemand irgendwelche Anzeichen für Änderungen in den grundlegenden Konstanten gefunden hat, mit einer Genauigkeit von etwa ein Teil pro 1011 pro Jahr.


Zusammenfassend kann man sagen: sowohl Ergebnisse von Experimenten als auch theoretische Betrachtungen schließen signifikante Änderungen der Rate des radioaktiven Zerfalls aus. Die dadurch gesetzten Grenzen liegen irgendwo zwischen zehn und zwanzig Größenordnungen unter den Änderungen, die nötig wären, um das bisher gemessene Alter der Erde mit der Zeitskala der Anhänger einer jungen Erde zusammenzuführen (wenn man von einem beschleunigten Zerfall ausgeht).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.