![]() |
Weil man das Wasser nie absolut rein bekommt?
|
Ich stimme Jojo zu. Man kann Wasser nicht ganz rein kriegen!
|
Wasser spaltet sich immer ein wenig in H+ und OH- auf, also einige der Moleküle, und da kann dann was fließen. Im Prinzip dann wohl sowas wie ne Elektrolyse, nur dass H2 und O2 entsteht.
|
nicht ganz akerbos, Wasserstoff ensteht dabei net...
|
vielleicht H30+ - Ionen und OH- - Ionen?
|
..ich hab chemie schon immer gehasst... :rolleyes:
|
Oder gar H20 - Ionen?
|
werd net übermutig ^^
Ich bleib dabei - dass sich immer etwas Wasser aufspaltet, weiß ich - das wird dann auch den Stromfluss zur Folge haben. Sonst ist ja schließlich nix drin :asto: |
Stichwort Autoprotolyse, chemisches Gleichgewicht...
|
kommt erst nächstes Halbjahr :-/
|
lol dann heißt es wohl googln :ugly:
|
Vielleicht H+ und H30- ?
|
Zitat:
Aber ich geh nicht googlen ist irgendwie unwürdig! |
Hmm kannst du es ev. heute Abend auflösen wenn keiner Eine richtige Lösung ohne zu googeln weiß? Wäre echt :supi: von dir :)
|
Haaaaaaaaaaaaloooooooooooooooo @ Hyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyykooooooooooooooo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Wenn bis morgen 20.00 Uhr niemand auflöst sollte wer ne neue Frage machen...... :rolleyes: Oder? |
hmm, ich darf doch mal? ich mach neue Frage, kenn da eine schöne, falls ihr das nicht wollt einfach Post löschen is mir auch recht.
Also Frage: Was befindet sich nach Meinung vieler Wissenschaftler am Ende eines schwarzen Lochs? Wenn ihr den Begriff kennt, am besten noch erläutern. |
Ein anderes Universum?
|
Ein weisses Loch, was angeblich dann "explodieren" und ein neues Universum schaffen soll.
Da meinen dann auch welche, wenn man ENDE alles in einem schwarzen Loch versinkt, entsteht das Universum aus dem passenden Weißen Loch eben wieder neu --> Urknall. kraus, sowas :rolleyes: |
das würde ja bedeuten, das sich am anfang ein weißes loch aus nem schwarzen loch gebildet hat und umgekehrt und immer weiter zurück ...
|
wenn ich euch drauf hinweisen darf, eure Theorien sind gut, solche hatte ich auch, aber ihr seid sehr weit entfernt, is halt was physikalisches mit ... und so! Nein ich sags nicht, dann wärs zu einfach :stick: :D
|
Also ich habe gehört, das im Ende eines schwarzen Loches ein anderes Universum ist! Es ist ja ein Magnetfeld das alles andere an sich bzw. in sich reinzieht!
Ev. habe ich dies Info falsch verstanden oder es gibt mehrere Theorien :) |
Theorien - Richtig . Wies da wirklich aussieht wird wohl kein Mensch je erfahren .
|
nix Magnetfeld, alles Schwerkraft und Schwerkraft entsteht durch Masse d.h. alle Körper haben Schwerkraft, ein Schwarzes Loch nur eine sehr hohe
Ich suche einen ganz bestimmten Begriff, für eine Spezialsituation |
hm...
Ein Schwarzes Loch entsteht meistens nach Explosion eines Sterns (z.b. supernova(?)), oder? und was heisst am ende.. ? Das ist kein Loch, mehr eine art trichter wo es gegen ende hin immer dünner wird, die schwerkraft aber stärker... denk mal ganz am ende von dem ding ist nichts, reinstes pures frisch gepresstes nichts. .. :yes: Oder eine art Elemente ansammlung, da es ja alles in umgebung anzieht. Kosmischer Staub, überreste von Planeten, Kometen etc. zu einer festen und Mega dichten Masse geballt die da rotiert... (?) Glaube auch dass es das war, was nach einer bestimmten bedingung sich wieder "entzündet" und eine neue Sonne samt Planeten entsteht... K.A.... :D :D :D such dir was aus :D |
das mit dem "nichts" stimmt fast, aber es is nicht materiell sondern hat etwas damit zu tun ohne das nichts existieren würde, Strafen werden aufgrund dieser erteilt, is aber ein anderer Bezug: eben zur Physik, ausserdem brauch ich den Fachbegriff, er lautet S...........
|
Zitat:
was mit 'S' ... Strahlung?? Atomare Strahlung?? :confused: oder einfach Schwerkraft?? |
"Singularität" vielleicht?? Das wäre das eheste was mir zu deinen Hinweisen einfällt....
Ich finde die Frage aber komisch, ein schwarzes Loch, welcher Art auch immer hat ja kein Ende.... |
RICHTIG!
Ein schwarzes Loch hat ein Ende, es is ja trichterförmig! Wenn alle wissen was eine Singularität ist kannst du weiter machen! |
Zitat:
*google* ->> *Wikipedia* ... jau, das isses... So wie ich das verstehe ist es, Wenn etwas reingesogen wird, dass es unendlich "fällt" , nie aufhört.... irgendwie krass... *edit* @KillerCom Wo hast du die frage eigentlich her? |
Eben deshalb hat es ja kein Ende.....
Ganz banal und optisch betrachtete als "Trichter" hat es loggischerweise ein Ende..... Die Frage war gut, aber ne gute neue hab ich net, wenn also jemand ne gute Frage hat nur zu! |
Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei ... :D
|
wo ich die Frage herhab, hmm ich sag nur bbc Dokus am Samstag oder Sonntag auf Vox!
Soll ich noch eine Frage stellen? Wenn ja: Mit welcher Wucht schlägt ein kleiner Kieselstein auf einem Neutronenstern ein? Gebt es einfach in einem Beispiel an, z.b. wie ein Tropen Wasser auf den Boden |
hier stellt der die Frage, der die alte beantwortet hat -.-
@ Singularität: Das ist doch bloß ein Begriff dafür, dass man eben NICHT weiß, was dort ist, und unsere Gleichungen dort nicht mehr gelten - welche, weiß man aber nicht. Ergo ist "Singularität" keine Beschreibung, was dort ist, sondern lediglich, was dort nicht ist. Wie belegt ihr die Trichterform? Für mich ist uns bleibt das ein Punkt im Raum mit einer wahnsinnig großen Masse - warum sollte da mehr sein? @ "neue Frage": Was bitte ist Wucht, hm? Ich sag mal so: ein Stein mit der Masse 1kg würde dort oben mit einer Kraft von 10^13 N auf die Oberfläche drücken. Dabei muss man erwähnen, dass alles, was man von Neutronensternen bisher weiß, ist, dass es sehr kleine, sehr schwere Objekte gibt, die Licht von Sternen verzerren, umlenken bzw einen Schatten werfen. Oder man "sieht" sie, wenn sie einen Stern umkreisen bzw der ihn. So hat man die Soll-Masse errechnen können... und die Größe denkt man sich so, weil man eben eigentlich nichts von ihnen sieht. und bitte, wenn ihr was physikalisches sagt, bitte nicht nur aus irgendwelchen Sendungen/Zeitschriften zitieren. Das ist häufig etwas plakativ... |
Nö, ich hab keine Frage also kann ein anderer die stellen, what´s the Problem?!
OK, also ich nehme an du meinst was für eine Masse ein Kieselstein auf einem Netronenstern hat?! |
@Riester: Die Masse eines Stoffes ist überall gleich :stick:
|
@ Akerbos
Ich hab ja auch gesagt das einige Wissenschaftler das annehmen, und wenn da nichts ist heisst das das was ist! schon mal was von Philosophie gehört? Also bleib ganz ruhig, wegen meiner neuen Frage hab ich ja extra gesagt das ihr das nicht beantworten müsst, deshalb hab ich ja die Frage gestellt ob ich noch eine Frage stellen soll und diese für den Fall ja gleich mit hingeschrieben. Ausserdem hab ich die Frage nicht von da genommen, nur das Wissen darüber! Die Frage hab ich mir selbst ausgedacht. so, wegen der neuen Frage, ich meine mit welcher Kraft schlägt ein Kieselstein auf der Oberfläche eines Neutronensterns ein? nicht in Newton sondern als vergleichbare Grösse auf der Erde, sonst brauch mann ja nur die Masse des Kieselsteins und die Gravitationskraft des Neutronensterns, am besten ein Beispiel wo man die Kraft in Megatonnen angibt. Ach nochwas, das sind alles Theorien, nichts belegt |
Zitat:
Edit: Ich komm trotzdem net mit der Frage zurecht, was für eine Masse soll jetzt dein Kieselstein haben?! Oder willst du nur einen Faktor bzw. ein Verhältnis haben?! |
Zitat:
Allerdings wenig. Denn bei den meisten fragen, wie die vorherige, versuche ich mir die sache selbst zu erklären bevor ich nach der wahren Lösung suche. Kommen manchmal die verrücktesten sachen bei raus, aber mich wundert's immer wieder dass ich meistens nah an der wirklichkeit liege :yes: |
ich sag doch, du brauchst mir keine Zahl angeben, somit is die Masse fast unrelevant, muss nur annähernd die sein eines Kieselsteins, ob 100 Gramm mehr oder weniger is letztendlich egal, z.B. ein Stein schlägt auf einem kleinem Asteroiden wie eine Feder auf
|
Der Stein fällt mit halber Lichtgeschwindigkeit auf den Stern.
Also: Wie ein Gigantischer Felsbrocken aus großer höhe auf die Erde :stick: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.