CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Wissens -Thread (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=54833)

Jojo12a 15-07-2004 21:07

Se näggsd wan plis

Akerbos 16-07-2004 11:19

idds yöär törn

Jojo12a 16-07-2004 11:46

Häbb abbä käine fräge, desdeweschn se näggsd wan plis

Also: Der nächste bitte, da mir keine Frage einfällt. Klar?

Der Meister 16-07-2004 12:27

Wie funktioniert ein Toaster? (Das is garnicht so einfach) :eg: :D

Jojo12a 16-07-2004 14:40

Im Toaster sind neben dem Gitter, das den zu toastenden Gegenstand festhält, stromleitende Metallbahnen befestigt, durch die Strom geleitet wird. Dadurch werden diese und die sie umgebende Luft heiß, da ihr Widerstand Elektrizität zu Wärme werden lässt. So wird der zu toastende Gegenstand erhitzt, also getoastet.

Akerbos 17-07-2004 15:03

und wenns zu heiß wird, löst ein Bimetallstreifen die Feder aus, der Toast springt hoch :D würd ich ma tippen.

Der Meister 17-07-2004 20:21

Jo, das sind zwei der 3 Punkte. Jetzt bleibt nur noch die Frage was die Feder unten hält und wie der Bimetallstreifen das wieder hochschiessen lässt. Wer zuerst einen vollständigen Text erstellt gewinnt die Runde. :D

Jojo12a 22-07-2004 14:09

Im Toaster sind neben dem Gitter, das den zu toastenden Gegenstand festhält, stromleitende Metallbahnen befestigt, durch die Strom geleitet wird. Dadurch werden diese und die sie umgebende Luft heiß, da ihr Widerstand Elektrizität zu Wärme werden lässt. So wird der zu toastende Gegenstand erhitzt, also getoastet.
Unten im Toaster ist eine Feder montiert, die von einem Bimetallstreifen festgehalten wird, der, wenn er wegen der Hitze verbiegt, die Feder nicht mehr hält => der Toast springt hoch!

Gut genug, wenn falsch, auch egal, => niemand weiß es, andere Frage.

C4-s. 22-07-2004 15:14

...und wie biegt der streifen sich dann wieder zurück??
um nochmal zu toasten? :rolleyes:

Jojo12a 22-07-2004 17:10

Ei wenns wieder kalt wird, ist ja Sinn und Zweck des Bimetallstreifens! Auf der einen Seite ein Metall, auf der anderen Seite ein anderes, die dehnen sich bei höheren Temparaturen unterschiedlich aus => der Streifen verbiegt. Wenn es wieder kälter wird passiert das gleiche umgekehrt!

Akerbos 22-07-2004 18:11

das darf man normalerweise sogar in Drittklasigem Physikunterricht mal bewundern, C4 O.o

soweit AMEN jojo :)

PS: *lol* das sitzt ein kleiner hitzeresistenter Zwerg drin, der die Feder unten hält und wenns ihm zu warm wird, wieder hochsausen lässt.

AH Idee, der Bimetallstreifen stellt mit dem Schlitten wahrscheinlich gleich noch den Stormkreis her, wirkt also als Schalter *vor Stirn klatsch* klar, das fehlte noch...

Jojo12a 22-07-2004 18:15

Also nochmal das ganze:
Im Toaster sind neben dem Gitter, das den zu toastenden Gegenstand festhält, stromleitende Metallbahnen befestigt, durch die Strom geleitet wird. Dadurch werden diese und die sie umgebende Luft heiß, da ihr Widerstand Elektrizität zu Wärme werden lässt. So wird der zu toastende Gegenstand erhitzt, also getoastet.
Unten im Toaster ist eine Feder montiert, die von einem Bimetallstreifen festgehalten wird, der, wenn er wegen der Hitze verbiegt, die Feder nicht mehr hält => der Toast springt hoch! Der Bimetallstreifen schließt einen Stromkreis, der das Ausschalten in die Wege leitet, er erkaltet, biegt sich deshalb zurück und drückt dabei die Feder zurück.

Reicht das, Meisdä?

C4-s. 22-07-2004 23:53

Zitat:

Original von Akerbos
das darf man normalerweise sogar in Drittklasigem Physikunterricht mal bewundern, C4 O.o
[...]
dann sag das mal unserem Physik lehrer.... :rolleyes:
texte abschreiben, formeln und rechnung abschreiben die keiner kapiert und abschreiben.... sonst nichts :hm:
(...und das natürlich ohne erklärungen etc. dazu, von nie da gewesenen versuchen ganz zu schweigen...)

Riester 22-07-2004 23:56

So langsam fange ich an, an deiner geistigen Reife zu zweifeln. (Und das meine ich nicht wegen der Toaster-Geschichte.....)

C4-s. 22-07-2004 23:59

Zitat:

Original von Riester
So langsam fange ich an, an deiner geistigen Reife zu zweifeln. (Und das meine ich nicht wegen der Toaster-Geschichte.....)
wieso? :twink2:

Riester 23-07-2004 00:00

Zitat:

behinderten Physik-kanacken ....
Die eine Woche Toleranznachdenken hat wohl nicht so die Wirkung gezeigt nä?

C4-s. 23-07-2004 00:01

Zitat:

Original von Riester
Zitat:

behinderten Physik-kanacken ....
Die eine Woche Toleranznachdenken hat wohl nicht so die Wirkung gezeigt nä?
:twink2:
hab ich doch nie geschrieben... :rolleyes:

*harhar*

Riester 23-07-2004 00:03

Oh mann, jetzt weiss ich zumindest, das ich nicht an deiner geistigen Reife zweifeln muss.....

C4-s. 23-07-2004 00:10

Zitat:

Original von Riester
Oh mann, jetzt weiss ich zumindest, das ich nicht an deiner geistigen Reife zweifeln muss.....
aaahja...
:ichdoof: ?? -> :shake: -> :igod: http://forum.gamesweb.com/forums/images/smilies/sm3.gif





...und macht jetzt mal einer weiter,
sonst könnt' das hier noch länger dauern...
wie ein toaster funktioniert weiss ich ja jetzt...

Riester 23-07-2004 00:31

Ach du .......
na ja mach man weiter C-4, nur irgendwann wirst du mit der Art mal tierisch auf die Fresse fliegen und dann kannst du nicht ein paar lustige Smilies posten und das wars, ist ja bloss gut gemeint, aber wenn du des net kapieren willst.....


Also weiter:
hmmm, was heisst "APFSDST" und wenn ihrs wisst, was für ein (Grund)Prinzip steht dahinter, wann wurde es entwickelt und von wem?

Ich glob des kann nur Stoned Warrior beantworten.....

H0FFI3 23-07-2004 01:24

APFSDST= Armor Piercing Fin Stabilized Discarding Sabot - Tracer

Hat mich letztens einer bei ICQ gefragt und mich stundenlang vollgelabert . ^^ Von wem und wann es entwickelt wurde, weiß ich nicht.

Stoned Warrior 23-07-2004 06:29

Zitat:

Original von Riester
[...]
Ich glob des kann nur Stoned Warrior beantworten.....

Entweder es liegt daran, dass ich im Moment noch zu müde bin oder daran, dass du mich überschätzt, denn ich hab keinen Plan was das heissen soll.

Wenn Hoffi3s Lösung richtig ist, dann hab ich noch nie davon gehört

Fronttaxi 23-07-2004 12:55

Ist das Rätsel nun gelöst? Bitte macht mal weiter

H0FFI3 23-07-2004 14:55

Das kann nur Riester beantworten... :yes:

Akerbos 23-07-2004 16:54

@ jojo: da is doch keine elektronische Schaltung drin ;) in dem Moment, wo der Schalter runtergeht und die Feder gespannt wird, schließt der Schalter den Stromkreis, der den Draht zum Glühen und den Toast zum Toasten bringt. Der Schalter wird von eienm Bimetallstreifen in Position gehalten. Wird es zu warm, biegt sich der Bimetallstreifen, der den Schalter unten gehalten hat, sich weit genug zurück, sodass der Schalter, von der Feder gedrückt, nach oben saust, der Stromkreis ist unterbrochen, der Toast fliegt gleich mit raus, bitte Marmelade bereithalten!

Das wäre meine Version :cool:

Jojo12a 23-07-2004 17:09

@Aker: okokok, hast schon recht, jez is aba schon ne andere Frage dran, k?

Akerbos 24-07-2004 01:19

jojo, jojo (hach welch Wortgewandtheit um diese Uhrzeit O.o :rolleyes:) ,wollte es nur noch mal gepostet haben

Fronttaxi 24-07-2004 10:58

Also einer muss nun ne neue Frage posten! Also haut rein!

Akerbos 24-07-2004 12:45

Riester hat doch eine gepostet, du Nase :rolleyes: müssen nur noch auf ihn warten...

Fronttaxi 24-07-2004 13:07

JA nur ich dachte, dass jemand andere eine posten sollte... :shy: sry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.