CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Landtagswahlen in NRW 2005 (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=62818)

RedBasti 26-05-2005 14:41

Habe den Thread jetzt leider schon länger nicht mehr verfolgt aber ich möchte dennoch noch einmal auf einen Punkt eingehen.

Das es allen CDU-regierten Ländern besser geht konnte ich bis jetzt nicht erkennen. Wenn einer eine Statistik hat, in der gezeigt wird, dass es nach der Abwahl der SPD aufwärts geht kann er die ja gerne mal rausrücken.
Bayern zählt jedenfalls doppelt nicht, da hier die historische Situation mit reinspielt und weil die SPD dort nie zeigen konnte, ob sie es besser gemacht hätte.
Hier in Berlin haben wir die CDU jedenfalls vor ein paar Jahren abgewählt weil es uns richtig schlecht ging. Ok, das hat sich nicht geändert aber es ist auch nicht noch schlimmer geworden. Allerdings gibt es da auch deutliche Unterschiede zwischen Landes- und Bundespolitik.
Hier in Berlin traue ich eigentlich keiner Partei mehr etwas zu. Allerdings hoffe ich noch immer das Merz oder eine andere Person, die von Merkel verdrängt wurde, hier in Berlin mal als Bürgermeister antreten würde. An guten Politikern haben wir hier leider einen starken Mangel, obwohl die Politiker alle bei uns in der Stadt hocken. :D

Übrigens wüsste ich auch gerne mal was es mit der Kritik an den Grünen auf sich hat. Wirklich stichhaltige Argumente (oder überhaupt Argumente) habe ich da noch nicht gehört und Baumliebhaber und Pazifisten sind das auch nicht mehr, dafür sorgte die Teilhabe an der Regierung.
Also was soll bitte so schlecht an den Grünen sein? Und im Bundestag möchte ich die wirklich nicht missen, die Grünen waren immerhin ein sehr wichtiger Reformmoter in der ersten Legislaturperiode von Rot-Grün.

witchdingsda 26-05-2005 14:46

@simse und die frage aus dem post 65: in allem, was wichtig ist, ausser dem export, aber selbst damit weiss deutschland ja scheinbar nix anzufangen!

@tmoa: nun, wenn du mittelständische arbeitgeber als die besserverdienenden definierst, dann haste recht. da ist die fdp allerdings ein fan von und ich meine zurecht, denn grade die schaffen die arbeitsplätze. es sei denn wir wollen eine andere gesellschaft mit wenigen reichen und vielen armen. die fdp will das aber nicht, sondern sie will einen starken mittelstand und sagt das nicht nur so, sondern handelt auch danach(bzw. schlägt danach vor, sie können ja noch nicht handeln, müssen wir uns noch ein wenig gedulden). also wenn du das so definierst, stimme ich dir zu und finde es positiv, dass die fdp dann eine partei der besserverdienenden ist:) :D normal meint man damit aber doch eher die großen bosse usw., oder?
@simse wegen den grünen: 70 millionen in nrw für gutachten über dinge wie: "was macht die frau mit der axt im wald" - " unterschiedliche gefühle von männern und frauen im wald" - "wie oft besuchen frauen, die einen forst besitzen diesen" usw. die liste ist ellenlang(man muss ja auch auf 70millionen € dafür kommen;) )
raus kam bei einer studie dann auch sinngemäß diese weltbewegende these: 14% der frauen, die einen forst besitzen, besuchen diesen öfter als 10% der männern, die einen forst besitzen. vielleicht weichen die zahlen etwas ab, ich hab es nicht mehr genau im kopf

dann habe ich gegen die grünen die verfehlte energiepolitik
dann habe ich gegen die grünen, dass sie neue wirtschaftszeige BLOCKIEREN(gentechnik). man kann diese ja wenigstens erforschen, wenn man sich nicht sicher ist, ob das allles so toll ist, aber den ganzen zweig nicht nach deutschland zu lassen. das kann es nicht sein
dann habe ich gegen die grünen, dass fischer nicht zurück tritt. ein mann von ehre hätte das nach solchen fehlgriffen getan!
usw. usf. auch diese liste ist ellenlang

RedBasti 26-05-2005 15:05

Zitat:

Zitat von Derksen15
dann habe ich gegen die grünen die verfehlte energiepolitik

Kannst du das auch mal ein wenig ausführen oder bleibt es bei diesen verstümmelten Sätzen?

Zitat:

dann habe ich gegen die grünen, dass sie neue wirtschaftszeige BLOCKIEREN(gentechnik). man kann diese ja wenigstens erforschen, wenn man sich nicht sicher ist, ob das allles so toll ist, aber den ganzen zweig nicht nach deutschland zu lassen. das kann es nicht sein
Schon klar. Die Glaubensgrundsätze der CDU lassen da schon wesentlich mehr zu. :rolleyes:

Zitat:

dann habe ich gegen die grünen, dass fischer nicht zurück tritt. ein mann von ehre hätte das nach solchen fehlgriffen getan!
Müssen wir jetzt wirklich über Ehre reden? Ich glaube nicht.
Ich frage mich nach wie vor warum diese Vorgänge nur in der Ukraine passiert sind, obwohl der Fischer-Erlass doch für alle Botschaften Gültigkeit hatte. Sicher hat Fischer Fehler gemacht aber man kann Leute wie ihn nicht ersetzen, wenn es nicht wirklich dringend ist. Außerdem steht Fischer ja nicht für alle Grünen. Deine Kritik kannst du zwar anbringen aber ich sehe keinen Sinn darin, sie auf die ganze Partei auszuweiten.

Zitat:

usw. usf. auch diese liste ist ellenlang
Nein, ist sie nicht.

Edit: Wo bleiben die von mir angeforderten Statistiken zu den Ländern?

witchdingsda 26-05-2005 15:24

1.: ja ich führe es aus: windkraft bringt bislang 0,57% des energiebedarfs in deutschland. aber man sieht überall diese windräder, die unsummen an geld kosten in dieser masse. sie sind so ineffizient, da kann bald gar nicht glauben, dass die grünen darauf setzen. aber wie gesagt, "der strom kommt aus der steckdose". an atomkraft füht nunmal kein weg vorbei zur zeit, so schade das auch ist. ausserdem töten allein die windräder in nrw 100 vögel im jahr. ist das nun naturschutz?

auch wird ein solardach, das ja von grünen so schön subventioniert wird, niemals so viel energie gewinnen, wie allein für die herstellung nötig war. auch das ist wiedereinmal ideologisch und realitätsfern gedacht. die grünen haben grade in diesem punkt nen schuss weg.

2.: ist die cdu also grundsätzlich gegen gentechnik? ich weiss das jetzt wirklich nicht. sollten sie es sein, habe ich einen weiteren grund, zur fdp und nicht zur cdu zu neigen.

3.: ja, bei der galeonsfigur dieser partei müssen wir das. dein argument mit der ukraine versteh ich nicht, da es ja nachgewiesen ist(fischer hat es selber nach langem hin und her zugegeben), dass menschenhändler so ins land kamen....

4.: doch ist sie wohl!

zum edit: woher zum teufel soll ich die nehmen? es ist einfach offensichtlich, dass es den leuten in bayern besser geht. und das hat mit historischem zeug nix zu tun, sondern mit der jahrlangen führung der csu

Simsenetti 26-05-2005 16:32

Zitat:

Zitat von Derksen15
1.: ja ich führe es aus: windkraft bringt bislang 0,57% des energiebedarfs in deutschland. aber man sieht überall diese windräder, die unsummen an geld kosten in dieser masse. sie sind so ineffizient, da kann bald gar nicht glauben, dass die grünen darauf setzen. aber wie gesagt, "der strom kommt aus der steckdose". an atomkraft füht nunmal kein weg vorbei zur zeit, so schade das auch ist. ausserdem töten allein die windräder in nrw 100 vögel im jahr. ist das nun naturschutz?

1. ich kenne fensterscheibe die 100 vögel getötet haben
2. sehe ich (komme aus dem raum stuttgart) sehr selten windräder
3. windräder sind an vielen orten nicht ineffizient


Zitat:

Zitat von Derksen15
auch wird ein solardach, das ja von grünen so schön subventioniert wird, niemals so viel energie gewinnen, wie allein für die herstellung nötig war. auch das ist wiedereinmal ideologisch und realitätsfern gedacht. die grünen haben grade in diesem punkt nen schuss weg.

solorzellen werden immer effektiver.
aber hast du einen beweis für deine aussage das der energiebedarf für die herstellung größer wie die spätere gewinnung ist?


Zitat:

Zitat von Derksen15
3.: ja, bei der galeonsfigur dieser partei müssen wir das. dein argument mit der ukraine versteh ich nicht, da es ja nachgewiesen ist(fischer hat es selber nach langem hin und her zugegeben), dass menschenhändler so ins land kamen....

aber auch nicht mehr vie zuvor

Zitat:

Zitat von Derksen15
zum edit: woher zum teufel soll ich die nehmen?

irgendwoher musst du doch auch dein wissen her habenbeweis

RedBasti 26-05-2005 16:36

Zitat:

Zitat von Derksen15
1.: ja ich führe es aus: windkraft bringt bislang 0,57% des energiebedarfs in deutschland. aber man sieht überall diese windräder, die unsummen an geld kosten in dieser masse. sie sind so ineffizient, da kann bald gar nicht glauben, dass die grünen darauf setzen. aber wie gesagt, "der strom kommt aus der steckdose". an atomkraft füht nunmal kein weg vorbei zur zeit, so schade das auch ist. ausserdem töten allein die windräder in nrw 100 vögel im jahr. ist das nun naturschutz?

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/13/13862/1.html
Dort steht etwas von 3,5% und ich selber bin bei Referaten schon auf höhere Angaben gestoßen. Selbst 1999 waren es schon mehr als 0,57%
Das die Windräder mehr Geld kosten ist unbestritten aber die Ziele der Grünen liegen auch eher bei der verstärkten Sicherheit und einer Entlastung der Ökologie. Gerade durch den Spiegel-Artikel kann man durchaus über die Windkraft streiten aber es gibt auch andere Aspekte der grünen Energiepolitik (Wasserkraft z.B.).

Zitat:

auch wird ein solardach, das ja von grünen so schön subventioniert wird, niemals so viel energie gewinnen, wie allein für die herstellung nötig war. auch das ist wiedereinmal ideologisch und realitätsfern gedacht. die grünen haben grade in diesem punkt nen schuss weg.
Mit Verlaub aber das halte ich für absoluten Unfug und verlange daher einen Beweis/Link, der deine Behauptung stützt.

Zitat:

2.: ist die cdu also grundsätzlich gegen gentechnik? ich weiss das jetzt wirklich nicht. sollten sie es sein, habe ich einen weiteren grund, zur fdp und nicht zur cdu zu neigen.
Ich weiss auch nicht wirklich ob man sich mit einem solchen Halbwissen auf eine politische Debatte einlassen sollte. Momentan würde die Gentechnik wohl unter Rot-Grün stärker gefördert/zugelassen werden als unter der CDU.

Zitat:

3.: ja, bei der galeonsfigur dieser partei müssen wir das. dein argument mit der ukraine versteh ich nicht, da es ja nachgewiesen ist(fischer hat es selber nach langem hin und her zugegeben), dass menschenhändler so ins land kamen....
Mein Argument ist so leicht verständlich, dass man es eigentlich nicht erklären muss aber ich mache für dich gerne eine Ausnahme.
Der Fischer-Erlass gilt für alle Botschaften, also weltweit. Dieser Erlass wurde bekanntlich als Auslöser des Problemes bennant. Wenn nun aber dieser Erlass weltweit gilt, warum kommt es dann nur in der Ukraine zu diesen Problemen?
Vermutlich weil die dortige Botschaft von unfähigen Personen geführt wird.
Jetzt verstanden?

Zitat:

4.: doch ist sie wohl!
Nein, meine Elle ist direkt an den Bildschirm angelegt deutlich länger als deine Liste! :D

Zitat:

zum edit: woher zum teufel soll ich die nehmen? es ist einfach offensichtlich, dass es den leuten in bayern besser geht. und das hat mit historischem zeug nix zu tun, sondern mit der jahrlangen führung der csu
Tja, Statistiken zu beschaffen die es nicht gibt kann einem natürlich Probleme bereiten, gell? Das mit Bayern wurde hier schon oft genug erklärt und widerlegt. Langweile mich nicht weiter damit.

So, und jetzt hör bitte auf mit falschen Fakten und Halbwahrheiten um dich zu schmeißen. Davon bekommt die Vernunft nur einen hässlichen Ausschlag. Und das wollen wir doch nun wirklich nicht.

Apokus 26-05-2005 16:58

Naja derksen scheint einfach einer von denen zu sein die wie die eltern oder sonstwas immer blind das gleiche wählen und seis auch die größte scheisse :ka:
Also ist jeder versuch der diskusion doch eh schon rausgeschmissene zeit ^^
*ich glaub ich würd lieber sandkörner in der sahara zählen gehen als hier mitzumachen ^^*

witchdingsda 26-05-2005 17:54

och apokus, das kannste doch auch besser. diese billige kacke kannste dir doch sparen. zur info: mein vater war ortsvorsitzender der cdu bis die finanzaffäre von kohl kam. dann trat er aus der partei aus, wählte auch spd, ist aber nun wieder der überzeugung der cdu.

ich dagegen bin fdp-überzeugung in den meisten punkten. also labber einfach nicht soeinen sinnlosen scheiss hier umher.


@redbasti: nun, vielleicht ist deine zahl ja nur auf ein bundesland bezogen und meine auf das ganze land. mal drüber nachgedacht, bevor du hier den dicken machst? ich habe meine jedenfalls aus MEHREREN berichten des zdf und rtl
du kannst natürlich nun behaupten, dass ich ein lügner sei, weil deine grüne seite da was anderes sagt, aber dadurch wird sich nichts ändern.
abgesehen davon ist 3,5% nicht nennenswert besser.

von halbwissen sprichst du, weil ich in einem punkt nicht genau weiss, welche ansicht die partei hat, mit der die von mir bevorzugte partei ein bündnis eingeht? nun, du weisst ja nichtmal im geringsten über die grünen bescheid, wie deutlich geworden ist. auch von der fdp weisst du nahezu nichts.


dein argument bezüglich fischer ist lächerlich, da selbst fischer seine schuld eingeräumt hat.


zu deinem restlichen quatsch: es ist ja nun deutlich geworden, dass du hier die "falschen fakten" auftischt. dass die spd und grünen leute hier natürlich sagen: jo, bayern wäre es sowieso ganz toll gegangen, ist klar. aber junge, widerlegt haste damit nix. es geht um fakten nicht um dieses sinnlose gesabbel.

@simsenetti: das mit den vögeln war auch nicht wirklich so gemeint, dass es MIR um diese leid tun würde. aber den grünen ist das leben eines feldhamster ja schonmal mehr wert als ein gewerbegebiet;)


solarzellen WERDEN immer effektiver. richtig. sind sie aber noch nicht

Apokus 26-05-2005 18:17

Wer hier scheisse labert kommentier ich jetzt besser mal nicht :p ich amüsier mich lieber weiterhin mit manchen geistigen ergüssen :wrofl:

RedBasti 26-05-2005 18:30

Zitat:

Zitat von Derksen15
@redbasti: nun, vielleicht ist deine zahl ja nur auf ein bundesland bezogen und meine auf das ganze land. mal drüber nachgedacht, bevor du hier den dicken machst? ich habe meine jedenfalls aus MEHREREN berichten des zdf und rtl

Vielleicht solltest du den Link, den ich poste, einfach mal lesen, dann wäre dir folgender Satz aufgefallen:
Zitat:

Insgesamt drehen sich in Deutschland nach der Erhebung des Deutschen Windenergie-Institutes (DEWI) ca. 11 500 Windkonverter und mit einer Gesamtleistung von rund 8'750 Megawatt. Das entspricht einem Anteil von ca. 3,5% am deutschen Stromverbrauch.
Von deinen Quellen sieht man hier gar nichts, also nimm es so wie es da steht oder halte einfach mal an dich.
So, dann habe ich hier noch den Spiegel Nr. 14 vom 29.3.04 (wenn nötig scanne ich das auch!):
Auf Seite 95 sind folgende Zahlen:
Anteile an der Nettostromerzeugung in Deutschland, Angaben in Prozent.
1998:
Windkraft: 1%
2004 (Prognose):
Windkraft: 5.3%
2015 (Prognose):
Windkraft: 7.3%

Bei 2004 handelt es sich zwar um eine Prognosse aber da diese selber aus dem Jahr 2004 stammt, wird sie wohl sehr nahe an das tatsächliche Ergebnis herankommen.

Zitat:

du kannst natürlich nun behaupten, dass ich ein lügner sei, weil deine grüne seite da was anderes sagt, aber dadurch wird sich nichts ändern.
abgesehen davon ist 3,5% nicht nennenswert besser.
Beide Quellen sind unabhängig. Weder Heise noch Spiegel sind mediale Anwälte der Grünen, oder siehst du das anders?
Gerade der Spiegel hat in dem erwähnten Bericht die Kehrseiten der Windkraft betrachtet.

Zitat:

von halbwissen sprichst du, weil ich in einem punkt nicht genau weiss, welche ansicht die partei hat, mit der die von mir bevorzugte partei ein bündnis eingeht? nun, du weisst ja nichtmal im geringsten über die grünen bescheid, wie deutlich geworden ist. auch von der fdp weisst du nahezu nichts.
Wo ist das deutlich geworden? Nur weil du das anders siehst, heißt das ja nicht, dass ich mich nicht auskennen würde.

Zitat:

dein argument bezüglich fischer ist lächerlich, da selbst fischer seine schuld eingeräumt hat.
Eben hast du das Argument noch nicht einmal verstanden und jetzt möchtest du es gleich beurteilen. Zurück auf die Schulbank, aber flott!
Wie hätte es denn gewirkt, wenn Fischer die Fehler nur auf andere schiebt? Richtig, nicht gerade ehrlich. Außerdem widerspricht sich das Argument nicht mit dem Eingestehen eines Fehlers. Beispiel: Die ukrainische Botschaft sorgt für Probleme, die Fischer nicht mehr rechtzeitig unterbinden kann.


Zitat:

zu deinem restlichen quatsch: es ist ja nun deutlich geworden, dass du hier die "falschen fakten" auftischt. dass die spd und grünen leute hier natürlich sagen: jo, bayern wäre es sowieso ganz toll gegangen, ist klar. aber junge, widerlegt haste damit nix. es geht um fakten nicht um dieses sinnlose gesabbel.
Muss ich das kommentieren? Nein, ich lasse einfach alle anderen über dich lachen.

Sebai-giz-Frill 26-05-2005 19:52

so, jetz war ich den ganzen tag nich da und hab natürlich wieder einen großteil der diskussion verpasst; ich werd aber trotzdem gerne mein Argumente auf untere Frage geben und versuchen das auch ordentlich zu begründen (auch wenns Darksen schon in etwa gesagt hat)
Zitat:

Zitat von Simsenetti
was findest du denn an den grünen so schlecht?
ich glaube ohne sie wären schon lange bundeswehrsoldaten im irak.

also, ich hätt eigentlich gedacht dass das mehr der verdienst der SPD als der grünen gewesen is, weiß ich jetz aber nich genau......

Also dann mal zu meinen Gründen:
1. Ausstieg aus der Atomenergie: Ich finds einfach nich richtig so schnell aus der Atomenergie auszusteigen und auf alternative Energien umzusteigen. Das ist sicherlich der Markt der Zukunft und da wird deutschland sicherlich auch noch große Umsätze machen, aber im moment isses einfach noch zu teuer so viel auf alternativen zu setzen; am Ende wird dann sicherlich der Strom aus dem Ausland aus einem Atomkraftwerk Importiert weil das ganze viel billiger is als die (im moment sehr teuren) Alternativ-Energiequellen. Villeicht wird sogar schon Strom in großen Mengen importiert, ich kenn mich nich so genau damit aus.
Solar und Windkraft sollte zwar auf jedenfall weiter geforscht und auch gebaut werden aber eben nicht so radikal wie die grünen das möchten....

2. Gentechnick: Is genauso ein Zukunftsmarkt wie alternative Energiequellen blos is hier halt das Problem das die Grünen das überhaupt nich wollen. Gentechnick wird aber früher oder später unumgänglich sein und dann müssen wir wieder die Ergebnisse teuer aus dem Ausland importieren wenn wir konkurenzfähig bleiben wollen, weils in deutschland keine ordentlichen Forschungen gibt; z.B. Gentechnisch verändertes Getreide etc.
und wenn ich mich nicht irre setzt sich die CDU doch recht sehr für die Gentechnik ein.

3. Hamsterschutz: Hab ich ja schonmal hier in dem Thread gepostet; die Grünen blockieren den Bau von Industrie weil sie auf einer Wiese Hamsterhöhlen (noch nicht mal Hamster selber) gefunden haben und damit zig mögliche arbeitsplätze verhindern. Da stell ich mir echt die Frage was für die Partei wichtiger is; das mehrer hundert Menschen aus der Arbeitslosigkeit kommen oder dass 5 Hamster glücklich auf einer Wiese leben können :rolleyes:

Ich halt auch im allgemeinen nich viel von so übertriebenen Natur/Tierschutz und dafür stehen die grünen halt meiner meinung nach ein......

ok mehr argumente hab ich im Moment nicht bzw. fallen mir nicht ein, aber für mich is das schon grund Genug zu sagen dass die grünen von der Regierung weg müssen.
Ich werd mir die nächsten Tage mal noch ein paar politiktalks bzw. Bundetagsdebatten anschaun; villeicht find noch was ;)

Simsenetti 27-05-2005 09:46

Zitat:

Zitat von Sebai-giz-Frill
Ich halt auch im allgemeinen nich viel von so übertriebenen Natur/Tierschutz und dafür stehen die grünen halt meiner meinung nach ein......

ich halte es aber nicht für übertrieben den lebensraum eine bedrohten tierart zu erhalten.


Immer mehr CDU-Minister: Höhere Mehrwertsteuer denkbar

Trotz der ablehnenden Haltung der Bundespartei schließen immer mehr Minister CDU-geführter Landesregierungen eine Mehrwertsteuererhöhung nicht aus. Sachsens Ministerpräsidenten Georg Milbradt sagte der "Leipziger Volkszeitung", er halte dies für "denkbar", aber "überhaupt nur in einem Gesamtkonzept, wenn es zu grundlegenden Strukturreformen kommt". Zuvor hatten bereits die Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt und dem Saarland, Wolfgang Böhmer und Peter Müller, sowie Baden-Württembergs Finanzminister Gerhard Stratthaus eine Mehrwertsteuererhöhung ins Spiel gebracht.


Ich persönlich halte nichts von einer erhöhung der mehrwertsteuer da sie eine sehr ungerechte steuer ist.

raptorsf 27-05-2005 10:50

Zitat:

Zitat von Simsenetti
Ich persönlich halte nichts von einer erhöhung der mehrwertsteuer da sie eine sehr ungerechte steuer ist.

naja, jede Steuer ist ungerecht bzw. kommt sicherlich jedem ungerecht vor der sie bezahlen muss ;)

Aber irgendwo muss halt das Geld herkommen wenn man es (oft) sinnlos ausgibt!

Derksen hat als einiger der wenigen hier scheinbar den Durchblick.

Stichwort Atomstrom: Es gibt sicher 1000 Argumente dagegen und ich mag auch keine AKWs, ABER es gibt leider keine wirkliche Alternative. Der Stromverbrauch nimmt stetig zu - und mit Wind, Solar und Wasserkraft etc. kann man diesen Verbrauch nicht befriedigen. Heute nicht und morgen erst recht nicht! Also entweder jetzt sofort alles Elektro-Geräte abstellen (inkl. PC) oder ruhig sein und Atomstrom brauchen.

Stichwort Gentechnologie: Auch das schmeckt mir irgendwie nicht, trotzdem ist das einer der Zukunftstechnologien und man kann sich nicht davor verschliessen. Sonst machen wir es halt hier z.B. in der Schweiz oder in den USA - wir freuen uns über jeden Arbeitsplatz!

Stichwort Reichenpartei: Ist Euch bewusst das die reichtsten Deutschen eh schon alle im Ausland sind bzw. noch dorthin gehen werden? Also mir wäre es lieber das z.B. Schumacher nur 1 Million Steuern im meinem Land bezahlt als gar nichts!

Wir leben in einer Globalen-Welt und Deutschland ist keine Insel - das haben wohl die meisten von Euch nicht begriffen - wenn ich das hier so lese muss ich feststellen, dass ihr noch schlimmer seid als wir Schweizer :gf:

SoerenS 27-05-2005 11:40

Zitat:

Zitat von raptorsf
Derksen hat als einiger der wenigen hier scheinbar den Durchblick.

Ahja, das passiert bei dir übrigens öfter, dass nur solche Leute von dir das Prädikat "Durchblicker" bekommen, wenn sie zufälligerweise deiner Meinung sind.

Im Übrigen habe ich in deiner nachfolgenden Argumentation kein Faktum (Meinung?) entdecken können, der so auch von Derksen bestätigt bzw. von den anderen verneint wurde.

raptorsf 27-05-2005 13:56

mmmh, wenn wir ja gemäss deiner Aussage hier grundsätzlich aller gleichen Meinung sind (die Meinungen/Fakten sind identisch), wieso diskutieren wir den so kontrovers?

Und sollte ich für dich zu umständlich schreiben (weil ich z.B. keine Zitate von andern Leute hier verwende) und du nicht zwischen den Zeilen lesen kannst, tut es mir leid. Ich versuche mich in Zukunft zu bessern. :)

Willst Du ansonsten noch was zum Thema beitragen oder nur weiter rumstänkern? :rolleyes:

klaus52 27-05-2005 14:08

Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass die Grünen Gentechnik nicht nach Deutschland lassen, und um jeden Preis verhindern wollen? :confused: Ich hatte des so nciht im Kopf, und hab mir jetzt die Mühe gemacht aml nachzuschauen...

Letztendlich wollen, sie nur eine klare Trennung, von gentechnisch veränderten Lebensmitteln, und "normalen", und weitere Untersuchungen auf Langzeitfolgen. Durch Kennzeichnung der Produkte sollen, die Verbraucher die Wahl haben, ob sie Produkte mit gentechnik haben wollen, oder nicht.
Hier mal ein Auszug aus dem einstimmig gefasstem Beschluss des Grünen Parteirats zur Gentechnik
Zitat:

Wir benötigen daher:
[...]
  • Regelungen für die Koexistenz von Gentechnikanbau und gentechnikfreiem Anbau ebenso wie im weiteren Verarbeitungsprozess, sei er konventionell oder ökologisch. Landwirte und Kunden müssen frei entscheiden können, ob sie gentechnisch veränderte Produkte oder Produktionsmittel kaufen, verwenden oder erzeugen möchten oder nicht;
[...]
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden sich dafür einsetzen, dass der gesetzliche Rahmen für bestmöglichen Verbraucher-, Umwelt- und Naturschutz geschaffen wird. Ob Genprodukte sich am Markt behaupten, entscheiden die VerbraucherInnen.
Klingt soweit doch ganz vernünftig ;)

Zitat:

Zitat von raptorsf
Stichwort Atomstrom: Es gibt sicher 1000 Argumente dagegen und ich mag auch keine AKWs, ABER es gibt leider keine wirkliche Alternative. Der Stromverbrauch nimmt stetig zu - und mit Wind, Solar und Wasserkraft etc. kann man diesen Verbrauch nicht befriedigen. Heute nicht und morgen erst recht nicht! Also entweder jetzt sofort alles Elektro-Geräte abstellen (inkl. PC) oder ruhig sein und Atomstrom brauchen.

Woher hast dud ie Information, dass der Stromverbauch stetig zunimmt? Nach dem Statistischem Bundesamt hat sich da seit 1990 nicht viel getan - der Stromverbrauch ist eher leicht zurückgegangen...

Zitat:

Zitat von http://www.destatis.de/basis/d/umw/ugrtab3.php
Direkter Energieverbrauch nach Wirtschaftsbereichen im Inland [...] in Petajoule:
[...]
Alle Wirtschaftsbereiche und Konsum der privaten Haushalte im Inland:
1990: 14 884
1995: 14 223
2000: 14 280
2002: 14 247

Zum Stromanteil aus regenerativen Energien: Aus diesen beiden Artiekn (1 2)
Kann man errechen, dass der Anteil an regenerativen Energien 1999 bei knapp 6% (ca. 5,86) lag.
2004 machte regenerative Wasserenergie demnach bereits 3,5% der Gesamtenergie aus. Mit den Angaben von RedBati zur Windenergie wären Wind+ Wasserenergie zusammen bei 8,8%! Mit den Photovoltaik und Energie aus Biomasse müssten die 10% dann auf jeden Fall zusammen sein... also 'ein bisschen was" lässt sich mit Alternativer Energie wohl doch erreichen - in den letzten 5 Jahren hat sich der Anteil daraus scheinbar verdoppelt... und ich schätze mal, damit wird noch nicht Schluss sein ;)

raptorsf 27-05-2005 14:33

Zitat:

Zitat von klaus52
Woher hast dud ie Information, dass der Stromverbauch stetig zunimmt? Nach dem Statistischem Bundesamt hat sich da seit 1990 nicht viel getan - der Stromverbrauch ist eher leicht zurückgegangen...

wie ich schon mehrmals betont habe komme ich aus der Schweiz, und dort steigt der Stromverbrauch seit Jahren stetig.

http://www.ckw.ch/images/gb_grafik_04.gif

Es werden zwar immer energiesparende Geräte eingesetzt, aber dafür werden immer mehr Geräte eingsetzt. Heute ist ja fast normal das man ein 2. TV Gerät hat, eine elektrische Zahnbürste, elektro Rasierer etc. etc. - deswegen wird aller Voraussicht nach der Energieverbrauch weiterhin zunehmen - spätestens dann wenn es auch wieder wirtschaftlich aufwärts geht ;)

SoerenS 27-05-2005 14:46

Zitat:

Zitat von raptorsf

Willst Du ansonsten noch was zum Thema beitragen oder nur weiter rumstänkern? :rolleyes:

Nein, ich will nur rumstänkern. Es wäre übrigens mal nett, wenn du Kritik auch mal zu Herzen nehmen würdest und nicht gleich den betreffenden User der absoluten Unfähigkeit zu bezichtigen. Ich lese sehr wohl mit und bin auch durchaus in der Lage zwischen den Zeilen zu lesen, nur halte ich mich damit zurück über Sachen zu schreiben, von denen ich zuwenig Ahnung habe, um eine vernünftige Diskussion zu führen.

Achja, so unterschiedlich seit ihr in euren Meinungen wirklich nicht. Ich habe nur das Gefühl dass einige hier Politik als Ansichtssache degradieren. Das stumpfe Festhalten oder Kritisieren jeweils einer einzigen Partei ist ebenso falsch wie irreführend.

raptorsf 27-05-2005 14:53

Zitat:

Zitat von klaus52
Anteil an regenerativen Energien 1999 bei knapp 6% (ca. 5,86) lag.
2004 machte regenerative Wasserenergie demnach bereits 3,5% der Gesamtenergie aus. Mit den Angaben von RedBati zur Windenergie wären Wind+ Wasserenergie zusammen bei 8,8%! Mit den Photovoltaik und Energie aus Biomasse müssten die 10% dann auf jeden Fall zusammen sein... also 'ein bisschen was" lässt sich mit Alternativer Energie wohl doch erreichen - in den letzten 5 Jahren hat sich der Anteil daraus scheinbar verdoppelt... und ich schätze mal, damit wird noch nicht Schluss sein ;)

in der Schweiz wird glaub sogar über 25 % des Stroms aus Wasserkraft erzeugt. Und es ist auch richtig und wichtig alternative Energiequellen zu suchen (nebenbei ist Wasserkraft nicht unumstritten....), trotzdem sind 25 % doch noch relativ wenig - und den Strom aus dem Ausland beziehen (wir beziehen einen grossen Teil des Stroms aus französischen AKWs) ist auch nicht unbedingt weitsichtig.

Ich denke es ist einfach gefährlich oder gar naiv zu behaupten, dass wir in den nächsten 20 Jahren ohne Atom-Strom sein können.

klaus52 27-05-2005 15:42

Im Wasserstrom ist auch nicht alles regenerativ - ich hab aber nur den regenerativen Anteil rausgenommen. ;) Gesamt lag die Wasserenergie glaub ich bei 4,5% :D

Aber 25% aus Wasserenergie in der Schweiz? Nicht schlecht - hätte ich nicht gedacht, dass das irgendwo soviel ausmacht! Aber wenn 25% noch relativ wenig sind, dann sind die 31% , die die Kernenergie 1999 in Deutschland ausmachten auch relativ wenig? Dann müsst man es doch schaffen die zu ersetzen :D Und wenn nicht in den nächsten 20, dann halt in den nächsten 40 Jahren ;)

Davon abgesehen muss ich meine Schätzung von oben korrigieren... Alternative Energien sind 2004 wohl doch unter 10% geblieben... lag wohl irgendwo bei 9,4% oder irgendwas um den Dreh (finde die Quelle grad nicht mehr, auf Wunsch kann ich aber nochmal suchen ;))

raptorsf 27-05-2005 15:49

habe mich sogar ziemlich vertan, habe kurz in Google gesucht und rausgefunden, das rund 60 % (!) der Stromerzeugung in der Schweiz aus der Wasserkraft kommt Quelle

wenn ihr aber nur 31 % aus AKWs habt, woher kommt dann der Rest? :confused:

AgentLie 27-05-2005 15:49

Zitat:

Zitat von Apokus
Wer hier scheisse labert kommentier ich jetzt besser mal nicht :p ich amüsier mich lieber weiterhin mit manchen geistigen ergüssen :wrofl:

Dito. Bisher war es mir nur keinen weiteren Post wert. :D

Simsenetti 27-05-2005 15:53

Zitat:

Zitat von raptorsf
naja, jede Steuer ist ungerecht bzw. kommt sicherlich jedem ungerecht vor der sie bezahlen muss ;)

eigentlich nicht.
die mehrwertsteuer ist ungerecht weil eine 8 köpfige familie die ihr gesamtes einkommen ausgibt den gleichen prozentsatz zahlen muss wie ein mlliardär.


Zitat:

Zitat von raptorsf
Stichwort Reichenpartei: Ist Euch bewusst das die reichtsten Deutschen eh schon alle im Ausland sind bzw. noch dorthin gehen werden

nicht unbedingt, aber eben viele sportler. deswegen bin ich z.B. bei schumacher für einen enzug der deutschen staatsbürgerschaft.
Zitat:

Zitat von raptorsf
Der Stromverbrauch nimmt stetig zu - und mit Wind, Solar und Wasserkraft etc. kann man diesen Verbrauch nicht befriedigen. Heute nicht und morgen erst recht nicht!

mit verlaub, absoluter bullshit beweis

RedBasti 27-05-2005 15:54

Zitat:

Zitat von raptorsf
in der Schweiz wird glaub sogar über 25 % des Stroms aus Wasserkraft erzeugt.[...]

Es ist vollkommen unwichtig was in der Schweiz passiert! Wir reden hier über deutsche Innenpolitik! Verstehst du das? D-e-u-t-s-c-h-l-a-n-d! Die Schweiz hat alleine durch ihre Lage schon völlig andere Vorraussetzungen und ist daher einfach nicht mit Deutschland vergleichbar. Weitere Unterschiede entstehen durch die Industrie, die Infrakstruktur, die EU-Zugehörigkeit, die Geschichte, die Landesgröße, eure komische Sprache usw.. Also bitte keine unsinnigen Vergleiche mehr!

Zitat:

Ich hatte des so nciht im Kopf, und hab mir jetzt die Mühe gemacht aml nachzuschauen...
Das habe ich gestern Abend auch getan, ich war nur zu faul es hier noch zu posten. Danke für die Auflistung dieser Infos. Das verleiht der Debatte weit mehr Glaubwürdigkeit.

Zitat:

3. Hamsterschutz: Hab ich ja schonmal hier in dem Thread gepostet; die Grünen blockieren den Bau von Industrie weil sie auf einer Wiese Hamsterhöhlen (noch nicht mal Hamster selber) gefunden haben und damit zig mögliche arbeitsplätze verhindern. Da stell ich mir echt die Frage was für die Partei wichtiger is; das mehrer hundert Menschen aus der Arbeitslosigkeit kommen oder dass 5 Hamster glücklich auf einer Wiese leben können
Solche Beispiele gibt es zwar aber die sind nun wirklich nicht repräsentativ. Außerdem spielen hier auch die Beamten, die nur strikt nach Vorschrift handeln, in solche Geschichten mit rein. Die Gesetze werden ja in Deutschland bekanntlich oftmals strikter ausgelegt, als sie eigentlich gedacht waren.

raptorsf 27-05-2005 16:03

oh sry RedBasti wenn ich mich in eine innderdeutsche Angelegenheit eingemischt habe :rolleyes:

Wie ich vorher schon mal erwähnte in dieser Topic ist Deutschland der wichtigste Handelspartner der Schweiz und umgekehrt auch nicht ganz unwichtig.

Alles kann man wirklich nicht adaptieren (z.B. die Stromerzeugung durch Wasserkraft), aber bei vielen anderen Sachen (ich denke da z.B. an das Thema Steuern) muss man das Rad doch nicht neu erfinden!?! (auch das habe ich vorher schon geschrieben...)

Aber ok - ich halte mich aus D-E-U-T-S-C-H-E-N Themen in Zukunft raus, ihr wisst ja eh schon alles :shy:

AgentLie 27-05-2005 16:06

Zitat:

Zitat von Simsenetti
eigentlich nicht.
die mehrwertsteuer ist ungerecht weil eine 8 köpfige familie die ihr gesamtes einkommen ausgibt den gleichen prozentsatz zahlen muss wie ein mlliardär.

Der Meinung war ich eigentlich bisher auch. Ich hab nun aber umgedacht. Ich denke eine Mehrwertsteuererhöhnung ist ein sinnvolles Mittel um Steuereinnahmen deutlich zu steigern ohne der Wirtschaft in allzu großem Maße zu schaden. Zuerst einmal sollte aber die sinnlose 7%-Mehrwertsteuer bei einigen Produkten wegfallen. Danach dann am besten alle Produkte auf 20% anheben, wie es auch in Österreich und in den meisten anderen EU-Ländern der Fall ist. Das neue Geld könnte man dann ja auch für beispielsweise die besagte 8-köpfige Familie in Form einer Kindergeldserhöhung investieren. Wäre auf jeden Fall meiner Meinung nach sinnvoller als die derzeitige "Gießkannenlösung".

Sebai-giz-Frill 27-05-2005 17:36

Zitat:

Zitat von Simsenetti
ich halte es aber nicht für übertrieben den lebensraum eine bedrohten tierart zu erhalten.

gut, das ist deine meinung, ich sehs halt anders :D
Zitat:

Zitat von RedBasti
Solche Beispiele gibt es zwar aber die sind nun wirklich nicht repräsentativ. Außerdem spielen hier auch die Beamten, die nur strikt nach Vorschrift handeln, in solche Geschichten mit rein. Die Gesetze werden ja in Deutschland bekanntlich oftmals strikter ausgelegt, als sie eigentlich gedacht waren.

naja, dann müsste die Regierung aber auch eingreifen und gegen sowas vorgehen weil das find ich echt unter aller sau
Zitat:

Zitat von Agent Lie
Der Meinung war ich eigentlich bisher auch. Ich hab nun aber umgedacht. Ich denke eine Mehrwertsteuererhöhnung ist ein sinnvolles Mittel um Steuereinnahmen deutlich zu steigern ohne der Wirtschaft in allzu großem Maße zu schaden. Zuerst einmal sollte aber die sinnlose 7%-Mehrwertsteuer bei einigen Produkten wegfallen. Danach dann am besten alle Produkte auf 20% anheben, wie es auch in Österreich und in den meisten anderen EU-Ländern der Fall ist. Das neue Geld könnte man dann ja auch für beispielsweise die besagte 8-köpfige Familie in Form einer Kindergeldserhöhung investieren. Wäre auf jeden Fall meiner Meinung nach sinnvoller als die derzeitige "Gießkannenlösung".

uh, du bist aber ganz schön radikal was Steuern angeht :D
Wenn man das so machen würde, würden Lebensmittel ja um 13 % steigen :omg: das wär aber echt heftig; ich find das eigentlich ganz sinnvoll mit der 7 % steuer.

Das mit der MWST is meiner meinung nach ein recht gewagtes Thema..... Einerseits kann sein sein dass der Staat dadurch viel mehr Einnahmen macht; andererseits kann sich das allerdings auf die sowieso schon angeschlagene wirtschaft drastisch auswirken, also dass die Leute noch weniger konsumieren weil die Preise dadurch steigen.

und ich find eigentlich, dass die MWST die gerechteste steuer is (zumindest von denen die mir spontan einfallen :D )
Aber sagt mal welche steuer ihr für am gerechtesten haltet, interessiert mich jetz mal :yes:

Simsenetti 27-05-2005 17:42

ich finde jede steuer gerechter die nach dem einkommen gestafelt ist.
Zitat:

Zitat von raptorsf
Alles kann man wirklich nicht adaptieren (z.B. die Stromerzeugung durch Wasserkraft), aber bei vielen anderen Sachen (ich denke da z.B. an das Thema Steuern)

in sachen steuer kann man die schweiz und deutschland ebenfalls auf keine fall vergleichen. die schweiz lebt von ihren niedrigen steuern und davon das ausländer deswegen in die schweiz ziehen.

TMOA 27-05-2005 18:05

Zitat:

Zitat von Simsenetti
ich finde jede steuer gerechter die nach dem einkommen gestafelt ist.

Warum dann nicht auch ein Wahlrecht, dass nach Einkommen gestaffelt ist? Mehr Steuern sollten mehr Mitspracherecht bedeuten.

RedBasti 27-05-2005 18:17

Zitat:

Zitat von raptorsf
Wie ich vorher schon mal erwähnte in dieser Topic ist Deutschland der wichtigste Handelspartner der Schweiz und umgekehrt auch nicht ganz unwichtig.

Das ist China auch. Soll ich jetzt China auch als Vorbild für deutsche Innenpolitik sehen?

Du kannst dich gerne zu deutscher Politik äußern aber wenn du immer nur schweizer Probleme auf Deutschland transferierst ist das einfach unsinnig und bringt uns nicht weiter.

Zitat:

naja, dann müsste die Regierung aber auch eingreifen und gegen sowas vorgehen weil das find ich echt unter aller sau
Wenn die Regierung sofort wegen jeden kleinen Missstandes ein neues Gesetz durchbringen würde, hätten wir den schlimmsten Reaktionismus. Politik schafft eben nur Rahmenbedingungen, die in der Praxis leider von der eigentlichen Idee abweichen können. Das ist eher die Schuld von übereifrigen Beamten oder von unpräzise formulierten Gesetzen. Allerdings werden Gesetze ebenfalls auch meist von den Beamten der jeweiligen Behörde formuliert. Folglich sind für solche Extremfälle meist Beamten zur Verantwortung zu ziehen. Man könnte natürlich darüber streiten, ob die Grünen den Artenschutz zu eifrig betreiben. Dann sollte man aber nicht an Hand von Einzelfällen diskutieren.

Zitat:

Warum dann nicht auch ein Wahlrecht, dass nach Einkommen gestaffelt ist? Mehr Steuern sollten mehr Mitspracherecht bedeuten.
Großartige Idee! Nur Bürger mit Einkommen dürfen wählen. Noch konsequenter wäre es jedoch gleich zur Oligarchie, bzw. zur Plutokratie, zurückzukehren!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.