![]() |
Zu Deutschland: Also, ich glaube das es nciht alles an der SPD liegt, die gesamte Situation ist halt sehr besch ..... eiden. Da würde auch die CDU oder sonst wer nicht viel dran ändern können.
Zu USA: Also, die meisten Amis scheinen nichts gelernt zu haben ..... :rolleyes:. MFG DanI |
Zitat:
|
@raptorsf: Ja, die Regierung zahlt 5 Millionen für nen neuen Panzer. Das ist eine Ausgabe, keine Einnahme, davon wird kein Haushaltsloch kleiner. Und wenn die Regierung von einer einheimischen Rüstungsfirma Kriegsmaterial kauft, dann ist das NICHT Export. Export bedeutet Verkauf ins Ausland.
Ob Krieg geführt wird oder nicht ist für die Rüstungsindustrie im Prinzip unerheblich. Jede Regierung setzt in ihrem Haushaltsentwurf für das Jahr eine fixen Militäretat fest mit dem alle Ausgaben bezahlt werden. Dieser Betrag wird ausgegeben ob jetzt Krieg ist oder nicht. Deshalb ist der Vorwurf, Kriege würden geführt, um die Rüstungsindustrie zu fördern falsch. Kein Staat führt teure Kriege, nur damit er noch mehr ausgeben kann. Militäretats werden vom politischen Klima, diktiert, nicht von Kriegen. So kurzfristig ändert kein Staat seinen Militäretat. Das muss dann schon ein gewaltiger Krieg sein. [quote]Na ja, wir wollen die Amis ja nicht von ihrer Meinung abbringen. Sie können gerne Bush wählen, nur ich glaube trotzdem, dass er von vielen aus Dummheit und aus Tradition gewählt wird, da ändert die Meinung irgendeines Journalisten auch nichts dran ;)[quote] ich verstehe, frei nach dem Motto "Meine Meinung steht fest, verwirrt mich nicht mit Tatsachen." |
Joker auch wenn es wo anders hingehört aber ich weiß was bei der Armee alles sinnlos ausgegeben wird. Aber ich darf es nicht sagen weil man bei der Bundeswehr zum schweigen über das was man sieht verpflichtet ist.
Aber back to Topic; Ich freu mich auch schon auf Hillary Clinton. Ich hab heute ne Reportage auf ZDF gesehen und war ganz positiv überrascht das sie doch so angagiert in der Politik ist^^ ( für alle die es besser wissen wollen keine sprüche ich weiß was sie für nen Posten begleidet) |
Zitat:
|
aber jeder marschflugkörper jede bombe jede rakete etc die verschossen wurde wir nachbestellt damit die lager wieder voll sin dadurch muss di rüstungsindustrie des nachproduziern und dadurch werden wieder arbeitsplätze geschaffen ^^
son typ namens hitler hat so einen ganzen staat aus der verenkung geholt und wie ein politiker in unsrem ösiland sagte "gute arbeitsmarktpoliti" betrieben. sei es wie es sei gut verdient ham sie sicher alle gut am krieg im irak von bush bis zu seinen "oberen 10 000" wählern :kotz: mfg ausn bergen |
Bill Clinton wird dann die erste männliche First Lady :D
Ich denke auch dass Hillary sehr gute Karten 2008 hätte, obwohl sie eine Frau ist. |
PsychoJoker, das Thema war nicht der eigentliche Export sondern die Rüstungsindustrie. Der Rüstungsindustrie lebt von Kriegen und möglichen Kriegen - und von nichts anderem.
Es ist ihnen wohl auch ziemlich egal, ob ihre Panzer in ein anderes Land exportiert werden oder für die einheimische Armee gebraucht werden. Im Gegenteil, einheimische Abnehmer sind meistens unkritischer und zahlen schneller, weil sie eine entsprechende Lobby haben. Aehnlich verhält es sich mit der Oelindustrie - die leben von Kriesen und können so die Preise erhöhen und die Konsumenten füllen aus Angst ihre Oelreserven auf was wiederum den Preis erhöht. Und wer das Oel unter Kontrolle hat hat auch Macht/Geld und davor hat die USA (als grösster Oelabnehmer) am meisten Angst. Sie können sich nicht auf Saudi Arabien verlassen und deswegen brauchten sie eine gesicherte 2. Quelle - den Irak. Oder wieso haben die Amis nicht Saudi-Arabien angegriffen obwohl die meisten Terroristen vom 11. September von dort kamen? Kriege kosten viel Geld, das ist klar. Aber irgendwo im Pentagon oder in Washington wird schon einer sein der kalkuliert und ausrechnet, ob es sich lohnt Milliarden ins Militär zu investieren um ein paar Oeltürme zu sichern. Scheinbar geht die Rechnung auf, zumindest langfristig. Sonst würden die Amis (ausser der politische Wiederstand im eigenen Land wird schneller zu hoch) sofort abziehen. |
Zu Hillary. Ich denke kaum dass sie Chacnen hat, diese Wahlen haben einmal mehr bewiesen dass die Nation der Dummköpfe lieber einen Mann an der Spitze hat, der viele Feinde schafft, vor denen er sein Land dann "beschützen" kann. Der den Terrorismus den sie provoziert haben "bekämpft, na ja oder zumindest versucht.
Korrigiert mich wenn ich Falsch liege, aber es gibt genau eine Senatorin im Senat. Das sagt ja wohl genug wie die Wähler über Frauen an der Spitze ihrer Nation denken. |
Aber bedenke dass Hillary vielleicht auch wegen Bill gewählt wird.
Also dass sie das einfach für eine dritte Amtszeit von Bill Clinton halten. |
Das kleinere Übel Kerry wäre einer möglichen Kandidatur von Frau Clinton aber nur im Weg gestanden, insofern müsstet ihr die Wiederwahl Bushs ja begrüßen.
|
Nicht unbdingt. Primär ist mir wichtig, dass Bush abgewählt wird. Die Frage wer ihn verdrängen würde hat eben nur eine untergeordnete Priorität.
Außerdem ist Hillary wie ein guter Wein: geben wir ihr doch noch 4 weitere Jahre zum Reifen. :D |
Zitat:
Herrscht in Saudi-Arabien ein Diktator der seine eigenen Untertanen vergast hat? Hat Saudi-Arabien in den letzten 50 Jahren einen Kreig begonnen? Zitat:
Und ob jetzt gerade die oberen 10000 Bush gewählt haben, wag ich zu nbezweifeln, ist ber eigentlich auch egal, denn das breite Volk hat ihn gewählt, weil er nach den Wirbelstümen in Florida war und ein betroffenes Gesicht gemacht hat. |
Zitat:
|
Les weiter und schneid net die Hälfte weg:
Zitat:
|
ich glaub wir verstehen uns wieder mal Oneil. hat mich mein glaube an stargate nicht enttäuscht. ne, im ernst, wenigstens noch einer hier, der nicht alles aus der luft greift
|
@gigant: Das mag sein, gehört aber wie du schon sagtest nicht hierher und tut nichts zur Sache.
@SonMoku: So deute ich deine Reaktion auf RedBastis Link. So nach dem Schema: "Ich bleibe bei meinem Glauben, egal was alle anderen sagen" @hippiekiller: Hitler hat die marode deutsche Wirtschaft seinerzeit nicht mit der Rüstungsindustrie aus dem Wirtschaftstief geholt, sondern mit enormen Krediten im Ausland. Dass Hitler die Wirtschaft saniert hat, ist ein Märchen, das sich aber immer noch hartnäcklig hält. @raptor: Ja die Rüstungsindustrie lebt natürlich vom Krieg. Aber kein Staat fängt Krieg an, um die Rüstungsindustrie mit Geld vollzustopfen. Und das aus 2 Gründen: 1. hab ich schon oben geschildert, dass der Etat für Rüstung im Haushalt festgesetzt wird. Man kann Rüstungsetat auch erhöhen ohne Krieg. 2. Rüstungsfirmen sind keine staatlichen Firmen, die Einnahmen fließen also nicht in die Staatskasse. Für den Staat hat es daher keine positiven Auswirkungen, wenn die Rüstungsindustrie abkassiert. Die USA greifen Saudi-Arabien deshalb nicht an, weil sie wissen, dass Osama bin Laden genau das provozieren wollte, als er vor allem Saudis in die Flugzeuge gesteckt hat. @Enigma: In Saudi-Arabien ist eine religiös fundierte Monarchie an der Macht, keine Diktatur. Das ist ein sehr sehr sehr großer Unterschied. Die Saudis unterdrücken ihr Volk nicht gewaltsam, wie es ein Saddam Hussein getan hat. |
Die Saudis angreifen... Würdest du deinen Geldesel angreifen?
|
Die Amis brauchen die Saudis vor allem als Öllieferanten, nicht als "Goldesel". Also jetzt weniger für sie selbst, als vielmehr für die Europäer.
|
Zitat:
Denn die Meinung von irgendwem interessiert mich wirklich überhaupt nicht. Ich hab den Bericht jetzt nochmal gelesen und da steht nichts, abgesehen von der Meinung irgendeines Reporters und, dass der Wähler der Souverän ist und wir die Wahl der amerikanischen Wähler zu akzeptieren haben. Ich akzeptiere ja auch ihre Wahl, trotzdem halte ich nichts davon und denke, dass der Großteil nicht weiss, wofür er gestimmt hat. Warum ich das denke, hab ich auch schon geschrieben. Wieso sollte ich mich also an der Meinung von einem gewissen Henryk M. Broder festhalten? Ich schreib später mal mehr. |
Zitat:
Zitat:
|
Irgendwie zweifel ich doch schon wieder am ordnungsgemäßen Ablauf dieser Wahl:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/52970 "In der Nähe von Ohios Hauptstadt Columbus beispielsweise sollen nahezu 4000 Stimmen dem Gewinner George W. Bush zugerechnet worden sein, obwohl lediglich 638 Wähler ihre Stimme abgaben" :crazy: |
Zitat:
Natürlich wettert Osama bin Laden gegen das saudische Königshaus. Sein Ziel ist ein islamischer Gottesstaat unter anderem unter seiner Herrschaft in Saudi-Arabien. Was glaubst du, wieso er versucht, Saudi-Arabien und die USA zu entzweien?! |
Mal etwas allgemeines:
Ich empfand es vor vier Jahren äußerst störend zu sehen, dass man in Amerika auch ohne Mehrheit der Stimmen des Volkes Präsident werden kann. Wenn Kerry nun Ohio knapp gewonnen hätte, so hätte zwar mein persönlicher Favorit gewonnen aber gerecht wäre das nach meiner Auffassung nicht. Von daher sind diese 4000 Stimmen mehr oder weniger egal. Außerdem kann es nicht sein, dass nur Bush Vorteile von den Pannen hat. Das ist eher das Wunschdenken einiger Bush-Gegner. Das amerikanische Wahlsystem gehört grundlegend reformiert. Die sollen eine Direktwahl machen und gut ist. Das Wahlmännersystem ist einfach unsinnig und ein Relikt aus Zeiten, wo noch jeder Wahlmann drei Wochen brauchte um die Hauptstadt zu erreichen. :D |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Afaik ist es aber bei uns auch möglich das eine Partei ohne Mehrheit des Volkes die regierende Partei werden kann. Es zählt nämlich bei uns am Ende die Mehrheit der Sitze im Bundestag und auch nicht die Mehrheit der Stimmen des Volkes. Und durch Direktmandate kann eine Partei mehr Sitze erhalten als sie eigentlich vom Anteil der Stimmen her hat. Bei der Bundestagswahl 2002 war es doch afaik so das CDU und SPD fast den gleichen Anteil an Stimmen hatten (ich glaube es waren 38,5% wenn ich mich richtig erinnere). Aber die SPD hatte mehr Direktmandate und dadurch mehr Sitze im Bundestag. Zusammen mit den Grünen konnten sie dann mehr als 50% der Sitze beanspruchen. Aber durch die Direktmandate wäre es der SPD auch gelungen wenn sie weniger Stimmen als die CDU gehabt hätte. Es ist eben kein System perfekt. Aber ich kenne mich mit dem deutschen Wahlsystem auch nicht so gut aus, korrigiert mich also falls ich hier falsch liege. |
Das mag ja alles sein aber wenn ein Staat ein so ausgeprägtes Zwei-Parteiensystem hat sollte die Mehrheit der Bevölkerung hinter dieser Wahl stehen.
|
Eine andere Frage, wie und wer könnte das Ändern? Bez. von wem müsste die Initiative kommen und wer müsste das verabschieden?
|
Senat, Repräsentatenhaus und schliesslich der amtierende Präsident (bzw. er könnte zumindest sein Veto einlegen). Und wieso soll eine amtierende Regierung die Regel ändern dank derer sie gewählt wurde?
Das werden wohl nur die ultraprogressiven Kräfte tun. :) Noch was wegen der Rüstungsindustrie (eines meiner Lieblignsthemen ;))PsychoJoker: Deine Ansätze sind richtig und logisch, aber leider auch sehr theoretisch Rüstungsetats werden schlussendlich nur erhöht wenn irgendwo Krieg herrscht oder zumindest bald ausbrechen kann. Zusätzlich sind fast alle Rüstungsindustrien mehr oder weniger staatlich kontrolliert oder zumindest unterstützt. Denn einerseits hat der Staat Interesse (vor allem die USA) eine starke, unabhängige und somit glaubwürdige Rüstungsindustrie zu haben und andererseits ist es eine wichtige Exportindustrie (sogar die Schweiz wird wieder ein paar FA18 kaufen und upgraden - was das kostet kannst Du Dir ja etwa denken). Der Staat bzw. viele seiner politischen Träger hat also sehr wohl Interesse an einem Krieg - wenn möglich halt irgendwo im Ausland damit es weniger zivile, eigene Opfer gibt. Das wäre wieder schlecht für die Wiederwahlen. Noch was wegen Saudi Arabien: Du meinst echt die USA griffen Saudi Arabien nicht an weil das Osama so gewollt hat? Das Osam gar Saudis ins Flugzeug gesteckt hat um dies zu provozieren? Das sind ja ganz waghalsige Aussagen :) |
Zitat:
Und bei der Wahlmännerregelung handelt es sich auch noch um einen historischen Kompromiß, den die Südstaaten ausgehandelt haben, damit jeder Staat mindestens 2 Stimmen hat. Es ging um die Stärkung der Einzelstaaten. Ohne diesen Kompromiß wären sie den USA nicht beigetreten. Daher wird man den kaum streichen. Überhaupt hat die Verfassung in den USA den Rang eines höheren Wesens eingenommen. Es gibt ja auch militant-rebellische Verfassungsfreunde, die gegen den Staat kämpfen, der ihrer Meinung nach die Verfassung bricht, die ja auch zum Schutz der Individualrechte gegenüber dem Staat geschaffen wurde. Was meinst du, was die tun, wenn man die auch noch ändert, undenkbar. Auf sowas muß man alles Rücksicht nehmen. Sonst steht der Kukluxklan bald wieder vorm weißen Haus! |
Ich hab mir jetzt grad überlegt, was passieren würde, wenn jemand den Amis ihre Unabhängigkeitserklärung stehlen würde :D.
"This is an act of Terrorism" :p |
Dann würden sie wohl wieder nur eine englische Kolonie werden. :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.