Naja, diese Theorie mit dem Planet X habe ich schon vor vielen Jahren das erste mal gehört. Alles in der Astronomie ist recht abhängig von der Technik der Teleskope usw. Jüngst wurde ja noch ein Partner von Pluto gefunden, der ebenfalls wie er zum Kupier-Gürtel gehört. Heutzutage neigen aber die Wissenschafter nicht den Schritt nach vorn zu wagen und zu sagen, wir haben 10 Planeten in unserem SOL, sondern nur 8 Planeten. Also einen Schritt zurück. Warum? Weil eben der Pluto durch seine Eigenschaften (Bahnneigung, Umlaufbahn) karakteristisch zu dem Kuiper-Gürtel gehört. Zwar ist er recht gross und hat einen eigenen Mond, doch ist dies nicht allein für den Status Planet entscheident.
Wie sie aber mit den Sonden grad diesen einen Planten in einem halben Lichtjahr beweisen wollen, kann ich nicht verstehen. Das ist ja nicht mal möglich. Dann müssten die Dinger ja immer verrückt spielen, wenn die Erde einen Planeten der äusseren Bahn überholt oder selber von einem inneren überholt wird. Also alle Nase lang. Selbst wenn alle Planeten auf der anderen Seite der Sonne sind (also alle auf der einen Seite der Sonne und die Erde als einzige auf der anderen) bedeutet dies nichts für extra Gravitationswellen oder dergleichen. Alles Quatsch. Da gibt es ja immer wieder mal so Geldverdiener, die dann solche Bücher rausbringen. Traurige Sache. Einzig, was dann geschieht, ist, dass der Schwerpunkt des gesamten Sonnensystems zu der einen Seite wandert und damit das Zentrum selber (also die Sonne) mitzieht. Die Sonne schwankt also. Da aber das Sonnensystem ein komplettes nach aussen hin unabhängiges System ist, bekommt es auch auch wirklcih kein einziger Staubkorn im Sonnensystem mit.
Junker
|