![]() |
Ich kenn da so eine Hompage da steht noch recht vile über dieses Thema und noch über ganz andere Dinge aber fast alles dort ist jedenfalls interesant zu lesen!
www.allmistery.de |
Zitat:
Die ziehen sich das nicht wie Motorradkleidung an. Der Anzug hängt in einem Gestell und das Männchen klettert da mehr oder weniger rein. |
Wegen der Mondlandung!
Man hat im Gelände von Area 51 einen Krater entdeckt, der verwechselnd ähnlich den Krater auf den Videos von der Landung auf den Mond entdeckt. Und außerdem, wurde kein Staub bei der Landung aufgewirbelt, doch warum waren dann die Fußspuren von Neil´Armstrong im Boden feste drin gewesen? Genuau so was musste auch das sein, oder ist die Raumphäre auf steinigen Gebiet gelandet und deshalbt kein staubaufgewirbelt wurde. |
hmm... aufem mond hats keine atmosphäredarum wie soll er aufwirbeln?? wenn alles schwerelos ist oder 1/6 dann könnte es auch kein staub haben! weil er wegfliegt
|
Achtung heute kommt wieder eine sendung zum Thema:
20:45 Uhr bei Arte... |
Jo ich guck das mal... aber blöd das man da alles lesen muss :(
|
lol, das Foto, das auf dem Mondboden liegt...
Edit: lol, genial!!!! |
Wegen der Mondlandung!
Man hat im Gelände von Area 51 einen Krater entdeckt, Echt? Boh Mann! Einen ganzen Krater? der verwechselnd ähnlich den Krater auf den Videos von der Landung auf den Mond entdeckt. Ist der auch rund, oder was? Und außerdem, wurde kein Staub bei der Landung aufgewirbelt, Staub im Vakuum... war da nicht etwas? doch warum waren dann die Fußspuren von Neil´Armstrong im Boden feste drin gewesen? Denkste Handabdrücke? Genuau so was musste auch das sein, oder ist die Raumphäre auf steinigen Gebiet gelandet und deshalbt kein staubaufgewirbelt wurde. Warst wohl selber mal da, wa? Junker |
wenn sie nicht oben gewesen waeren haetten es die russen zur damaligen zeit wohl als erstes ausgeschlachtet haben se aber nicht ;)
|
Das ist ein Text den ich bei www.allmistery.de gefunden habe.
Das lesen lohnt sich Transpluto Bei den Planeten Uranus und Neptun treten Bahnunregelmäßigkeiten auf. Man nahm an, dass die Beeinflussung durch die Kräfte eines weiteren Planeten verursacht wird. So wurde die Bahn des später entdeckten Pluto im voraus errechnet. Mittlerweile hat man allerdings erkannt, dass die Masse des Pluto, auch zusammen mit Charon, nicht ausreicht, um die Bahnbeeinflussung zu bewirken. Gibt es jenseits von Pluto einen weiteren Himmelskörper? Die Bezeichnung für diesen faktisch weder entdeckten noch endgültig bewiesenen Planeten ist Transpluto (auf deutsch: Planet jenseits von Pluto) oder Planet X. Seine Größe müsste der von Jupiter entsprechen. Die Bahn dürfte stark elliptisch sein und senkrecht zur Ebene der anderen Planeten verlaufen. Die Entfernung zur Sonne beträgt ungefähr ein halbes Lichtjahr, und er benötigt ca. 5 Mio Jahre für deren Umrundung. Möglicherweise lässt sich ein Nachweis erlangen, wenn Raumsonden aufgrund unbekannter Gravitationskräfte ihre berechnete Bahn verlassen. Trotz verschiedener Suchaktionen und der zu anderen Zwecken eingerichteten Himmelsüberwachung wurde er aber nicht gefunden. Dagegen wurden in den letzten Jahren mehrere Kleinkörper, die vermutlich aus Eis bestehen und auch als Kometenkerne angesehen werden können, im Raum hinter der Neptun- und Plutobahn entdeckt. Sie bilden den sogenannten Kuiper-Ring. :D :D |
Und was willst du jetzt von uns?
Junker |
Ich dachte nur das dies in dieses Forum passt und das es ein interesannter artikel ist, den ich euch nicht vorenthalten wollte!!
falls das nicht so ist sagt es nur (snüff):D |
Um zum Thema zurückzukommen: Jeder,der die Sendung am Mittwoch nicht gesehen hat, hat wirklivh was verpasst! Das war wirklich die genialste (und ich scheue mich nicht, diesen SUPERLATIV zu verwenden) Auseinandersetzung mit dem Thema, die es je ghegeben hat: Eijnfach grandios!!!!!
(Ich hoffe, der Sklavenarbeiter kann mir da zustimmen ;)) |
Naja, diese Theorie mit dem Planet X habe ich schon vor vielen Jahren das erste mal gehört. Alles in der Astronomie ist recht abhängig von der Technik der Teleskope usw. Jüngst wurde ja noch ein Partner von Pluto gefunden, der ebenfalls wie er zum Kupier-Gürtel gehört. Heutzutage neigen aber die Wissenschafter nicht den Schritt nach vorn zu wagen und zu sagen, wir haben 10 Planeten in unserem SOL, sondern nur 8 Planeten. Also einen Schritt zurück. Warum? Weil eben der Pluto durch seine Eigenschaften (Bahnneigung, Umlaufbahn) karakteristisch zu dem Kuiper-Gürtel gehört. Zwar ist er recht gross und hat einen eigenen Mond, doch ist dies nicht allein für den Status Planet entscheident.
Wie sie aber mit den Sonden grad diesen einen Planten in einem halben Lichtjahr beweisen wollen, kann ich nicht verstehen. Das ist ja nicht mal möglich. Dann müssten die Dinger ja immer verrückt spielen, wenn die Erde einen Planeten der äusseren Bahn überholt oder selber von einem inneren überholt wird. Also alle Nase lang. Selbst wenn alle Planeten auf der anderen Seite der Sonne sind (also alle auf der einen Seite der Sonne und die Erde als einzige auf der anderen) bedeutet dies nichts für extra Gravitationswellen oder dergleichen. Alles Quatsch. Da gibt es ja immer wieder mal so Geldverdiener, die dann solche Bücher rausbringen. Traurige Sache. Einzig, was dann geschieht, ist, dass der Schwerpunkt des gesamten Sonnensystems zu der einen Seite wandert und damit das Zentrum selber (also die Sonne) mitzieht. Die Sonne schwankt also. Da aber das Sonnensystem ein komplettes nach aussen hin unabhängiges System ist, bekommt es auch auch wirklcih kein einziger Staubkorn im Sonnensystem mit. Junker |
Zitat:
http://www.br-online.de/alpha/centauri/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.