![]() |
In der engeren Wahl waren ja 4 Gerät.
Die Entscheidung viel dann zugunsten des Oregon 300. Mit dem Kartenmaterial auf der DVD, sowie dem beiligenden Microchip mit der kompletten Deutschlandkarte ist die Grundausstattung schon mal vorhanden. Das erstellen eigener Strecken macht nach einigen Versuchen auch keine Probleme, wenn man die Bedienungsanleitung nicht lesen will. ;) Das runterladen der selbst erstellten Tour auf das Gerät, stellt auch kein Problem dar. Ganz im Gegenteil, das ist schnell und kinderleicht. Nur die Kalibrierung des Kompasses sieht etwas albern aus. Erinnert an das Flaschendrehen. |
Das Navigieren und Planen gestaltet sich wohl im Vergleich zu Analysen & Co. von GPS Tracks sehr einfach. Supi :) Selbst habe ich bisher nich nicht navigiert mit meinem Gerät Ü(man stelle sich vor^^)...
...benutze es aktuell immer noch als Auswertung und Information bei der Tour und ärgere ich gerade wieder darüber, dass die ActivLogs in Google Earth nicht hgemeinsam angezeigt werden können. Das ist so nervirg. Aktuell noch die einzige Hürde vor dem Wutachschlucht Release. Aber ich muss mir das Problem mal enrsthaft anschauen, immer wieder das gleiche :motz: |
Wutach is on... :)
|
Deine Erfahrung mit dem Wirt der Schattenmühle war schon sehr Interessant.
Der Rest natürlich auch. :yes: Deine umfangreiche Bilderreihe muss ich mir mal in aller Ruhe ansehen. Habe mir erst einige angesehen. ___________________________________________________________ Was etwas stört, man kann sich die Bilder nicht am Stück ansehen. Das mindert etwas die Freude, sich alle auf einmal anzusehen. Alle 3 oder 4 Bilder muss die nächste Zahl angeklickt werden. Vom Scrollen nicht mal zu reden. Das halten nur die wirklich Interessierten bis zum Ende durch. |
Ich hab mir den Bericht auch schon mal kurz angesehen und hab gleich wieder Fernweh bekommen. Werde den Bericht aber noch mal eingehender durchgehen und auch die Links mal ansehen.
Auf alle Fälle tröstet es mich, dass du den Teil, den Harry und ich im letzten Jahr gegangen sind, als schwierig einstufst. Wir sind da ohne jede Vorbereitung hin, hatten ja nicht mal ne Karte dabei. Deshalb sind wir auch lieber wieder den Weg zum Auto genauso zurück, wie wir hin sind. Auch die Fotos habt ihr ähnliche gemacht wie wir. ^^ Ist einfach nur toll da. Im September sind wir dann auch wieder da, dieses mal mit Karte, Garmin und Vorbereitung. ;) |
Im Vergleich zum Rest der Strecke ist der Part auf jeden Fall am schwierigsten. Zu bewandern ist es aber nicht soooo schwer :) ...relativ gut ausgebaut.
Eine Karte ist hier aber auch nicht zwingend notwendig... ...man kann sich nicht verlaufen. Ich habe mir aber irgendwann mal geschworen nie mehr ohne Karte los zu gehen, desw. mit Karte. Eine Fehlinvestition ist eine Karte dennoch aber wirklich nie. Die Gegend da bietet noch einiges mehr :) Und man hat einen Überblick über Rastplätze und so klar... :) |
Relativ gut ausgebaut?
Du vergisst, dass wir Flachlandtiroler sind. ^^ Was für dich einfach ist, muss für uns noch lang nicht einfach sein. Hinzu kommt, dass ich im letzten Jahr schon auf einer Straße mit Kopfsteinpflaster ängstlich war. Da waren diese Wege (Stufen aus Baumwurzeln etc.) eine unheimlich Herausforderung, die ich allerdings nur sehr langsam und vorsichtig bewältigt habe. In diesem Jahr will ich vor allen Dingen vorher zu Hause ein wenig "trainieren". Damit uns nicht so schnell die Puste ausgeht. ;) Deshalb sind wir bereits damit angefangen. :D Wir haben uns ja vor Kurzem das Oregon 300T geholt. Anfangs haben wir erst mal einen Weg hier bei uns ausprobiert. Habe hier mit dem Programm herumprobiert und einen Track eingegeben. Wenn ich da was falsch gemacht hätte, wäre es nicht weiter schlimm gewesen, hier kenne ich die Gegend wie meine Westentasche. Mit 4,5 km war ich auch gut bedient. ;) Heute habe ich einen Track für die Haard vorbereitet. Ein wenig kennen wir uns da auch aus. Bisher sind wir jedoch immer mit Karte losgezogen. Allerdings wachsen da ab und zu mal die Wege "etwas" zu, so dass man nicht immer da hingekommen ist, wo man wollte. Also habe ich heute eine Strecke über knapp 8 km vorbereitet, wir haben die Karte ebenfalls mit eingesteckt und uns aufgemacht. Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert. Es hat alles supertoll geklappt. Endlich hab ich den Feuerwachturm gefunden, den ich schon so lang gesucht hatte. :jupp: Hab einen schönen Rundweg angelegt. Um uns herum nur der Mischwald, über uns war ein Sportflieger zu hören und manchmal zu sehen, der seine Kunststücke (rollen, drehen, etc. pp. übte). Einmal sind wir einen Weg zu früh abgebogen, aber das war nicht weiter schlimm, das Gerät hat das nur angezeigt und gut ist. Ein vollkommen neues Gefühl von Sicherheit auf der Strecke. Morgen will ich mich mal näher mit Geocaching beschäftigen. :D |
Das hört sich doch gut an :) Klasse wenn es so gut funktioniert :thx:
Werde mir zum Geburtstag dieses Jahr die Deutschlandkarte wünschen :gf: ...habt ihr die v3 Karte? ...oder noch v2? @Training & Co.: Klar, du musst jetzt erstmal wieder richtig auf die Beine kommen... ...und für den Aufbai sind Wurzel- und Felsenpfade echt was anderes als ein "normaler" Wanderpfad. |
Ja wir haben die v3, war gerade rausgekommen, ein Tag bevor wir gekauft haben erst beim Händler eingegangen. :jupp:
|
Die Routingfunktion gib es da nur für besondere Strecken und nicht für alle Strecken, oder? Bzw. kannst du dich bei einer selbst erstellten Strecke routen lassen? ...wie jetzt bei eurem Test bei euch um die Ecke?
|
Ich hader immer noch ein wenig mit den Funktionen, wie ich nun mal so bin. ^^
Als erstes habe ich einen neuen Track erstellt und eingezeichnet. Den habe ich dann mit einem Namen versehen und auf das Garmin übertragen. Aus irgendeinem Grund hat das Garmin einmal einen Namen übernommen, ein anderes mal nicht. Keine Ahnung wieso. Auf alle Fälle siehst du die ganze Zeit, wo auf deinem Track du bist. Auch wenn du mal eine "Abkürzung" nimmst, wie wir gestern (haben eine Abzweigung früher genommen) so siehst du, wo der Weg hätte hergehen sollen, aber auch welchen du genommen hast. Mal sehen, ob ich das gleich mal runterladen kann und ein Bild posten? |
Zitat:
Was auch unbedingt zu empfehlen ist, das der beiliegende Mircochip mit der gesamten Deutschlandkarte ins GPS Gerät eingelegt wird. Ist der Chip nicht im Gerät, wird dir nur die ausgearbeitete Route angezeigt. (Vllt. gehts aber auch anders. Ist ja noch Testbetrieb). ;) Bei eingelegtem Chip wird die selbsterstellte Route automatisch über die Deutschlandkarte gelegt. So sieht man je nach Einstellung der Gerätesoftware alles was man will. Da Du dir ja nur neue Software wünschst gehe ich davon aus, das Du wohl das Garmin GPSMAP 60 hast? |
@Zora: Das was Harry mitgeteilt hat, habe ich gemeint. Ein Screenshot oder so ist nicht nötig :)
@Germane: Cool, wirklich jeder Track - das wollte ich wissen. Lohnt ja dann echt die V3. Wahrscheinlich wird bei dem Chip alles angezeigt, weil die ganze Deutschlandkarte auf dem Chip ist und ihr bei eurem erstellten Track nur die "Kachel" (so werden die Teile von Karten genannt) übertragen wurde. Ich habe den etrex Vista... |
Zitat:
Aber mit der Pfeilmarkierung für den Standort kommt man auch so zurecht. Mit der unterlegten Deutschlandkarte ist alles noch um einiges komfortabler. Das einmalige zu frühe Abbiegen hätte man auch vermeiden können, würde man im Display auf das Kleingedruckte achten. :D Dort wird einem in Meter(auf Wunsch auch anders) angezeigt, wann der nächste Richtungswechsel kommt. Man hätte auch näher Zoomen können, dann wäre es auch aufgefallen. ^^ Zitat:
Für Radfahrer ist unser Gerät eher Problematisch. |
Zitat:
|
Das Display ist bei Sonneneinstrahlung nicht gut abzulesen.
Da muss die Position zur Sonne schon mal korrigiert werden. Mit dem Rad geht das ja ned so einfach. ;) |
Für die Wutachschlucht habe ich die Höhenprofile und den GPS Track zur Verfügung gestellt.
Fliege morgen für 3,5 Wochen an die Westküste der USA. Danach gibts wieder viel zu berichten :cool: Gute Zeit euch allen :) |
Werde ich mir beizeiten mal runterladen und Ansehen. :)
Viel Spass im Amiland, und lass die Schweinegrippe ja dort. :D |
viel spaß und mach viele bilder
|
Viel Spaß im Urlaub und besondere Momente oder Situationen bitte als Slow-Motion aufnehmen. :D
|
Hallo zusammen,
I´m back :cool: 2300 Photoshots später und wirklich einen extremen atemberaubenden und abwechslungsreichen Urlaub hinter mir... Einen ersten Bericht zu ersten tour gibts auch schon auf meinem Blog. Zum Forenstöbern komme ich aber erst heute Abend... :) Grüße Naos |
Freut mich wenn du einen schönen Urlaub hattest, ebenso deinen Bericht zu lesen. :)
Mach ich aber erst später, da ich jetzt erstmal zur Arbeit muss. |
Zitat:
Freue mich schon auf den nächsten Teil des Reiseberichts. |
Die Grand Canyon Tour is on :)
|
Sehr schön, gleich gelesen und für gut befunden. :D :thx:
|
Dem kann ich nur zustimmen.
Man kommt gleich in Urlaubsstimmung. :gf: |
@Germane: Wenn ihr noch nach Alternativen zur Wutach sucht, schaut euch mal das Tannheimer Tal an -> http://www.10000km.net/?p=1148
Ein Tourbericht ist schon on. Der 2. folgt am Wochenende... Grüße :) |
Informativer Bericht.
Kommt wohl aber erst in Frage, wenn ich in der Alpsee Region mein Urlaubslager aufschlage. Die Anfahrt ist schon etwas lang. |
Mein Urlaub ist leider schon zu Ende. :(
10000 km habe ich auch nicht ganz geschafft. ;) Aber Dank meiner neuen Ausrüstung bin ich dem Ziel wieder etwas näher gekommen. Das Trekkingstöcke dabei so hilfreich sein können, hätte ich nicht gedacht. |
Du, das haben wir uns auch schon gedacht, aber irgendwie möch ich mir die Dinge rnicht an die Hände "schnallen".
Inwiefern haben sie euch unterstützt? Wo wart ihr jetzt genau überall? |
An die Hände geschnallt werden ja nur die Nordic Walking Stöcke.
Die Trekkingstöcke werden lockerer in der Handschlaufe gehalten. Auch habe ich mir keinen Gummischutz für Strecken auf Asphalt besorgt, so wie die bei den Nordic Walkingstöcken zur Standartausüstung gehören. Bevor ich mir diese Stöcke besorgte, habe ich erst mal einiges darüber gelesen. Dabei sollen diese ja eine Entlastung von bis zu 8 kg für das eigene Gewicht, bzw. die mitgeschleppte Ausrüstung bringen. Habe ich zwar nicht so ganz geglaubt, aber es scheint doch etwas dran zu sein. Ein Test auf den Hochfirst im Schwarzwald, denn ich letztes Jahr schon besuchte, hat mich doch überrascht. Meine Beine wurden nicht so schnell 'weich'. Ich habe nicht so viele Pausen bis nach oben gebraucht. Besser gesagt, nur eine. Auch blieb mir nicht so die 'Puste' weg, wie letztes Jahr. An Stellen, an denen ich im vergangenen Jahr noch nach einem 'Sauerstoffzelt' verlangt habe, bin ich dieses Jahr gut vorbei gekommen. Die Investition für den Leki Yucon AS habe ich nicht bereut, auch wenn der Preis mich zuerst etwas abgeschreckt hat. Wanderungen haben wir u.a. in der Rötenbachschlucht, Ravennaschlucht, Wutachschlucht gemacht. Lotenbachklammrundweg sowie eine Wanderung zur Haslachmündung standen auch auf dem Programm. Waren allerdings noch mehr Strecken. |
Zitat:
Naja manchmal stören die Dinger aber auch schon fast wieder. :rolleyes: Auf Treppen und Leitern hätte ich gern automatisch zusammenklappbare Stöcke gehabt, aber die gibt es leider nicht. :lol: Ich habe allerdings nur die allerbilligsten Nordic-Walking Stöcke aus dem Discounter. Als wir vor zwei Jahren das erste Mal im Schwarzwald waren, habe ich eine Menge Leute mit den Stöcken rumlaufen sehen. Da es sie gerade günstig im Discounter gab, habe ich mir dann auch welche zugelegt. Im letzten Jahr, als ich dann extrem unsicher auf den Beinen war, war ich froh die Stöcke zu haben, da sie auf unebenem oder abschüssigem Gelände doch eine große Hilfe waren. Naja und in diesem Jahr hab ich sie manchmal nur getragen. ^^ |
Ich nehme mal stark an, dass der Unterschied zwischen Harrys und deinen Stöcken extrem sind, oder?
Schöne Touren, die Schluchten hatten wir ja auch diesen Frühling abgeklappert. Da war es leider aber noch nicht so sehr grün. Wenn ihr mal Lust habt einen Test über Equipment zu schreiben, gerne :) Ist aber sehr zeitaufwendig, wenn man sich meine EQ Tests zum Vergleich nimmt. Das will ich nicht jedem zumuten :) 2, 3 Bilder aus der grünen Wutach & Co. Schlucht am Start? |
Ich würde mal behaupten, das die Stöcke sich unterscheiden wie Tag und Nacht. ^^
Meine sind z.B. exakt auf die jeweilige Körpergrösse einstellbar, um nur einen Punkt zu nennen. Das mit dem EQ Test wäre schon eine Herrausforderung. Aber dazu muss ich mir etwas Teit nehmen. Bilder sind natürlich auch lieferbar. Per PN oder einfach ins eigene Album hier auf dem Forum? Habe allerdings momentan nicht so viel Zeit, wie ich gern hätte. Miese Dienste. :( |
Einfach 2, 3 Pix würden mich interessieren. Wie du sie zur Verfügung stellst - egal :)
|
2 - 3 Pics????
Das reicht nicht. ;) |
Zitat:
|
Nachdem ich deine Bilder vom Tannheimer Tal gesehen habe, sowie die Links zu den Unterküften, muss ich leider sagen, das die Homepages der Ösivermieter was für die Tonne sind.
Haben die Vermieter es nicht nötig, vernünftig für Unterkünfte zu werben? :ka: Die Fotos finde ich genial. Die locken mich z.B. auch noch weiter in Richtung Süden. Aber gehobene Unterkünfte' im Ösiland habe ich nicht gefunden. Auch bei Fotos der Wohnungen, Einrichtungen und den Preisen steht man auf dem Schlauch. Es gibt auch Wanderer, die auf 4 Sterne und + bei der Bude stehen. Wenn ich keine Fotos von der Bude auf der HP sehen kann, kaufe ich die Katze im Sack. Das mache ich nicht. Aber Ösiland ist für mich noch nicht gestrichen. |
Ich muss sagen, dass der Buchservice und das ganze drumherum gerade im Tannheimer Tal sehr zu wünschen übrig lassen. Wie du schon schreibst, bekommt man über die Homepages sehr wenig zu sehen. Auch die Preise sind undurchsichtig. Nebenkosten werden oft exklusiv angegeben aber niergens aufgeschlüsselt angegeben.
Wir sind jetzt zum Wochenende wieder im Tannheimer Tal - sofern das Wetter mitspielt. Aktuell siehts ja schlecht aus. Ich hoffe wir haben noch Glück. Sind dann in einem 3 Sterne eingebucht und werde auch davon berichten. Ösiland würde ich generell auf keinen Fall streichen :) Wenn ihr zum nächsten Sommer noch am Campen gefallen findet gibts noch einen Bonus mehr zum Naturerlebnis :) |
Ich würde für Unterkünfte auch ca. 20 km weiter, sag ich mal so grob, in Kauf nehmen.
Gibt ja 3 Sterne Hütten mit Spülmaschinen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.