![]() |
EA klagt nun endlich
wie ich soeben einen Pressemailing von EA entnehmen konnte leitet eine Klage gegen die indizierung ein
mehr details findet ihr schon jetzt auf generals.at ich werde auch versuchen wem offiziellen vom ea ger zu erreichen und noch n paar infos rauszukriegen zu dem ganzen --------------------------------------------------------------------- EDIT BY SEPUKU : Hier eine Quelle dazu. http://www.mcvonline.de/?article_id=165800 --------------------------------------------------------------------- |
etwas spät nicht?:o:
naja sie könnes ja versuchen, vieleicht hat EA abgewartet bis der irak-krieg fertig ist........... |
Immerhin probieren sie es..... Find ich besser als nix zu machen ;)
|
Di sollen sich mal lieber um wichtige dinge kümmern. Ohne Clansupport brauchen ses eh nicht wieder in die Regale stellen!
|
Zitat:
Nur weil du das Spiel hast, heißt es nicht dass die anderen es nicht haben wollen, die es nicht geschafft haben Generals rechtzeitig zu kaufen....:rolleyes: |
Zitat:
Für eine solche Klage steigen Juristen für EA in den Ring. Das ganze läuft also mehr als nur unabhängig vom Ladder Kit etc. ab. Aber wir können auch gerne den Juristen sagen, dass sie nicht klagen sondern programmieren sollen. Auf das Ergebnis freue ich mich schon. Finde es aber gut, dass EA es wenigstens versucht. Wenigstend eine gute Nachricht in diesen Tagen. Folgendes konnt ich mir nicht verkneifen: :D http://www.clan-rag.net/19.gif |
Zitat:
Das Geld für die Juristen kann man auch in den Clansupport stecken. Na McFly klingelts jetzt?EA hat zwar Internationale Anwälte,aber für eine Verwaltungsklage brauchste schon einen guten erfahrenen "deutschen" Ansässigen Anwalt. Und der nimmt bekanntlich keine Backsteine als bezahlung. Wenn es immernoch nicht klingelt noch etwas. Das game kann sich jeder kleine Pimpf auf der Strasse besorgen. Es gibt verschiedenste Wege.Viel wichtiger wäre es das Spiel seinem € Wert anzupassen Quantitativ und Qualitativ. Anwälte kosten das 100 Fache eines winzigen clansupports. |
@ Sepuku: Trotzdem kannst du das nicht vergleichen. Wir sind uns doch wohl einig, das Geld eh keine Rolle für EA spielt in diesem Fall. Es geht eher darum, dass das nunmal 2 völlig verschiedene Personalbereiche sind. Daher arbeiten sie unabhängig und haben nichts miteinander zu tun. Oder glaubst die ernsthaft, das man den Support weiter einstellt, weil man in Deutschland ein Gerichtsverfahren am laufen hat?
|
http://www.cncforen.de/images/icons/icon14.gif optimal auch wenns nur ne symbolische klage ohne erfolg wäre denn --> Zensur suXX
|
also;
1. auf clansupport können wir noch lange warten (glaub die werden sich jetzt nicht drum kümmern):( 2. die klage hat nix mit dem clansupport zu tun! die klage ist ne unabhänige sache die von EA kommt und nicht von EAP (also dem entwicklerteam) 3. weiss nicht was die klage jetzt bewirken soll, vielleicht wollen sie das game zurück auf dem markt bringen oder schadensersatz bekommen! |
"das Geld eh keine Rolle für EA spielt"
Ha, ha, ha lol. Na klar spielt es die Rolle. Um genau zu sein: es geht EA um Dein Geld.... in Zukunft wollen die das nämlich wieder von Dir haben.. Da das Bugfixing klein gehalten werden kann, u.a. dank User Selbstbeschränkung beim Bug melden, erhofft sich EA eine höhere Rendite selbst mit dieser ähm sinnfreien Klage. Wer bugfreie Software wünscht -> kauft halt nur diese (uns wenn es erst beim nächten Mal ist!). Gruss ----------------------- ach so BUG, der Bug den jeder noch kennlernen wird - <input type crash> ! |
Zitat:
EA sind keine barmherzigen Ritter denen es um die Freude der Spieler am zocken geht.Wie jedes Unternehmen wollen sie Profit machen.Das ist auch vollkommen Legitim. Es sind zwar 2 völlig verschiedene Personalbereiche aber zum Ende des Fiskaljahres werden Bilanzen gemacht. Und dann ist Haben und soll unter der Bilanzrechnung am wichtigsten. Verstehst du es jetzt? Die wollen Geld oder Schadenersatz für den entgangenen Gewinn.Es geht nicht darum jedem das Spiel zugänglich zu machen.Oder der Generals Community etwas gutes zu tun. Es geht um Kohle , Asche, Zaster, Moneten,Öre,Pinke,Dollars,€, Geld Geld Geld. Wenn es nicht um Geld ginge würde man den 100 mal billigeren Clansupport endlich einführen.Aber der bringt kein Geld ein.Das kostet nur Geld.Da steht nix in Aussicht irgendwie Geld beim Clansupport einzustreichen. Wenn die aber Klagen dann steht Geld in Aussicht. Die Klage ist in unseren Augen gut weil evtl. das Spiel vom Index runter kommt.Aber in den Augen von EA ist es , Absatzmarkt wiedererschliessung oder Schadenersatz.Auf jeden Fall ist es das Investierte Risiko/Zeit Wert. Ich glaube selbst du musst es jetzt begriffen haben. Wenn EA uns was gutes tun will muss nicht in erster Linie geklagt werden sondern die wünsche der Community müssen erfüllt werden. Hugh :D Häuptling Geiz ist Geil hat gesprochen |
Erstmal ein Sorry an edelbaum und Sepuku. Ich hab mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen. Das durch das aufgewendete Geld seitens EAs andere Projekte geschmälert werden glaube ich zwar nicht, es ist aber (leider) durchaus möglich. Natürlich geht es für EA, wie für jeden Publisher, am Ende um seine Billanz.
Ich habe aber nach wie vor den Eindruck, dass der Support nicht nur eine Geld- sondern auch eine Willensfrage ist. Geld gibt man ungern heraus und alzu willig scheint man ja auch nicht zu sein. Naja, wie dem auch sei, ich hoffe ich konnte die Wogen glätten. Ich muss zugeben, dass ich durch gewisse Meldungen der letzten Tage (und ein Happening in der Famillie, mehr müsst ihr nicht wissen) leicht gereizt war. Also BIG SORRY :) |
ich glaub aber dass ea durch clansupport (zumindest indirekt) durchaus geld machen könnte ... wenn ea die wünsche der community erfüllt, wird diese nämlich warscheinlicher auch die nächsten spiele von ea kaufen (natürlich in der erwartung, dass auch dann die wünsche erfüllt werden) .
zumindest könnte ichs mir so vorstellen :D |
Zitat:
Viel Erfolg mit deinem Family Problem!:( @ m!$taX guter Einwand.Klingt auch sehr Logisch. Hoffentlich peilt das EA auch.:santa: |
mhmm abwarten und tee trinken ich red morgen mittag mit nen offiziellen von ea bzgl dem thema klage
wer fragen hat und denkt sie seien wichtig bitte einfach hier posten und ich leite sie an ea germany gerne weiter |
Re: EA klagt nun endlich
Zitat:
|
afaik ja irgendwelche games aus den 80ern glaub ich sind nich mehr indiziert, beachhead muesste eins davon gewesen sein
|
Re: Re: EA klagt nun endlich
Zitat:
|
Naja dann :)
Wenn es so lange dauert, macht das wohl keinen Sinn mit der Klage. Wen wird in 7 Jahren oder länger noch Generals interessieren? ;) |
Risiko (ja, ich rede wirklich von diesem Brettspiel!) wurde auch mal indiziert. Daraufhin hat man die Spielanleitung ein bissl verändert (erobern durch das Wort befreien ersetzt :D :rolleyes: )
und die Figuren abgändert. Danach wurde das Spiel wieder vom Index genommen. Angeblich war Risiko kriegsverherrlichend. :lol: Chancen bestehen schon aber sehr hoch sind die nicht. Aber wenn EA gewinnt kann es zumindest nich schlecht für uns sein! |
Ich denke die machen das wahrscheinlich nur, weil sie Angst um ihre Mission-CD haben. Die könnte nach dem neuen Jugendschutz theoretisch schon vor dem Erscheinen indiziert werden.
Die haben nur Angst das sie damit kein Geld in Deutschland verdienen. Wegen der Fans machen sie das sicherlich nicht. Ich denke das ich mit dieser Vermutung gar nicht so falsch liege ;) |
Zitat:
Wie kann EA eine Klage beim Verwaltungsgericht Köln gegen die Indizierung einreichen, wenn diese Klage - nach meiner Auffassung - schon an der Zulässigkeit scheitert !? Entweder hat EA schon im März Widerspruch gegen den Verwaltungsakt "Indizierung" eingelegt (aber davon wurde nie berichtet) oder die Klage ist offensichtlich unzulässig. Eine Klage hat nämlich nur Erfolg, wenn zuvor rechtzeitig Widerspruch eingelegt wurde (innerhalb von einem Monat nach Bekanntgabe des Verwaltungsaktes). Eine anschließende Klage muss wiederum innerhalb von einem Monat nach Zustellung des Widerspruchsbescheides eingelegt werden. Wie kann also EA so urplötzlich Anfang Mai klagen ? Da die von EA beauftragten Juristen wohl kaum "Volltrottel" sind, wurde gegen die Entscheidung wohl schon im März Widerspruch eingelegt und dieser Widerspruch zurückgewiesen. Wer ist eigentlich Widerspruchsbehörde, steht also über der BPjM ? Das Familienministerium ? |
Zitat:
|
naja... das wird schon stimmen... aber die chance ist größer, dass ein spiel von ea gekauft wird, wenn die leute von ea was halten, als wenn man im vornherein weiss, dass ea sich nen scheiss um die fans kümmert und ein verbuggtes spiel auf den markt bringt.
|
"Mir scheint, dass man EA Deutschland als Tochterunternehmen eines US-amerikanischen Konzerns aus politisch motivierten Gründen ungerecht behandelt hat."
passt zwar nich ins Forum aber trotzdem: was denken die eigentlich?? denken wir wären so schlimm wie die und tun nur weil die für und wir gegen Irakkrieg sind einfach ma den Amerikanischen Firmen eins auswischen... |
Skep: Sicher. Die Indizierung erfolgte aus politischen Gründen.
Wie wichtig solche politischen Gründe aber sind, seht ihr an mir. Nachdem ich dreimal Risiko gespielt hatte, beschloß ich, Politiker zu werden um die Welt zu usurpieren und trat der NSDAP bei. Da seht ihr, wie gefährlich diese Spiele sind! :lol: Ohne Kindern ihre Spiele wegzunehmen hätten wir längst den Staatsstreich! :rofl: |
Im Grunde ist es doch so, das weder EA auf die BPJM eingeht oder die BPJM auf EA eingeht! EA fühlt sich übergangen. Naja, zugegeben: War schon alles sehr kurzfristig.
Was mich wirklich stört ist, das anders als bei CS, die Community keine Gelegenheit hatte ihre Sicht der Dinge dazulegen. Man meinte ja, Generals schnell auf den Index setzen zu müssen, da sich das Spiel schnell verbreite. Sehr interessant. Und wenn es wie im Falle von CS eh schon jeder hat kann man sich ja mal anhören, was die zu sagen haben :rolleyes: Ich drücke EA einfach mal die Daumen. PS: Bin ich der einzige, der der Meinung ist, dass das neue Jugendschutzgesetz totaler bürokratischer Müll ist ? |
Vor allem gab es durch die Nachzensur keine Rechtssicherheit. Das heißt, man stellte ein Spiel her, es kam in den Laden, und dann konnte jeder die Indizierung beantragen, was oft geschah, aber nicht immer. Besonders gravierend für deutsche Spieleproduzenten, die sind nach einer solchen Indizierung schnell pleite. Stellt euch vor Gothic 1 wäre indiziert worden. Der Hersteller wäre heute pleite.
Das neue Gesetz erzeugt noch größere Rechtsunsicherheit. Zwar wurde die Nachzensur durch die Vorzensur ersetzt, aber darüber hinaus bleiben alle Spiele mit übermäßiger Gewalt auch ohne Indizierung verboten. Das heißt, ich kann jeden Verkäufer ab sofort verklagen, weil er ein Spiel mit übermäßiger Gewalt verkauft, das nicht indiziert ist. Er müßte also praktisch jedes Spiel selber durchspielen und abwägen, ob das Spiel zu gewalttätig ist und es dann nicht verkaufen. Sonst macht er sich strafbar. Ja, tolles Gesetz! Wer hat das gemacht? Tante Emma? |
hmm redbasti ich kann dir voll und ganz zustimmen.. totaler müll
|
Zitat:
pfffff...... also ich würd eher sagen die sollen das mit den clans hinbekommen sonst rennen denen die zocker weg!!! quake3 war auch ab 18 und schau mal da auf die server! is da etwa wenig los? von daher kann ich da edelbaum nur recht geben. es gibt wichtigeres. ich denke ea klagt um vieleicht demonstrieren zu wollen das der support doch nciht so toll ist. ich denke nciht das die da ihre besten anwlte hinschicken. das ist doch alles nur schikane. ea sucks. (hab mir jetzt den ganzen thread nciht durchgelesen. evtl. ists ja schon abgehakt) |
Zitat:
Spiele mit USK-Freigabe dürfen nur an die jeweiligen Altersgruppen verkauft werden. Spiele ohne USK nur an Erwachsene und dies ohne Werbung und nur in seperaten Räumen bzw. auf Nachfrage. Einen Verkäufer kannst Du nie verklagen. Dieser kann nur eine Strafe von einer Behörde bekommen, wenn er die Altersfreigaben nicht einhält. |
Zitat:
Ausserdem verdrehst du alles etwas zu sehr Moltke. Geh mal wenn du wieder einkaufen bist bei den Zeitschriften vorbei.In der neusten Ausgabe der Zeitschrift MAN!AC wird auf der zweiten Seite ( Editorial) über die Pros und Kontras des neuen Jugendschutzgesetzes geschrieben. Was von der USK geprüft ist bleibt so wie es ist und darf nicht nachträglich indiziert werden. Das bringt auch Vorteile: Planungssicherheit für die Hersteller und letztendlich mehr Auswahl für uns Zocker. Ist alles halb so schlimm.Von der USK nicht gekennzeichnete Datenträger müssen wie Produkte mit dem Aufdruck "keine Jugendfreigabe" behandelt werden. Find erstmal so einen alten Schinken! |
Na, dann lest doch mal §15, Absatz 2 und 3!
"Den Beschränkungen des Absatzes 1 unterliegen, ohne dass es einer Aufnahme in die Liste und eine Bekanntmachung bedarf , schwer jugendgefährdende Trägermedien, die 1. einen der in § 86, § 130, § 130a, § 131 oder § 184 des Strafgesetzbuches bezeichneten Inhalte haben, 2. den Krieg verherrlichen, 3. Menschen, die sterben oder schweren körperlichen oder seelischen Leiden ausgesetzt sind oder waren, in einer die Menschenwürde verletzenden Weise darstellen und ein tatsächliches Geschehen wiedergeben, ohne dass ein überwiegendes berechtigtes Interesse gerade an dieser Form der Berichterstattung vorliegt. 4. Kinder oder Jugendliche in unnatürlicher, geschlechtsbetonter Körperhaltung darstellen oder 5. offensichtlich geeignet sind, die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit schwer zu gefährden. (3) Den Beschränkungen des Absatzes 1 unterliegen auch, ohne dass es einer Aufnahme in die Liste und einer Bekanntmachung bedarf , Trägermedien, die mit einem Trägermedium, dessen Aufnahme in die Liste bekannt gemacht ist, ganz oder im Wesentlichen inhaltsgleich ist." Das ist doch wohl deutlich! Ihr könnt euch selber ausmalen, welche Abwägungsprobleme sich daraus ergeben, zu beurteilen, ob ein Spiel Jugendliche irgendwie gefährdet (Absatz 2, 5.) oder ob eine gewisse Haltung geschlechtsbetont ist oder ob das Spiel mit einem bereits indizierten im wesentlichen inhaltsgleich ist! Das kann letztenendes nur ein Gericht feststellen. Dennoch macht sich jeder strafbar, der diese Spiel vertrieben hat, weil sie eben auch OHNE die Aufnahme in die Liste VERBOTEN sind! Das ist die Herstellung der größtmöglichen Rechtsunsicherheit. Um auf der sicheren Seite zu sein, darf man gar keine Computerspiele mehr verkaufen. |
Ich gebe Dir Recht, dass dieser Paragraph der Justiz einen weiten Puffer gibt. Im Streitfall müssen eben die Gerichte die einzelnen Fälle entscheiden.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass folgende Aussage von Dir nicht der Wahrheit entspricht : "...Das heißt, ich kann jeden Verkäufer ab sofort verklagen, weil er ein Spiel mit übermäßiger Gewalt verkauft, das nicht indiziert ist... " Man wird nie und nimmer einen Verkäufer verklagen können, bevor ein Gericht entschieden hat, ob ein Spiel kriegsverherrlichend oder schwer entwicklungsgefährdend für Kinder/Jugendliche ist. Erst nach einer solchen Entscheidung drohen dem Verkäufer empfindliche Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen bei Zuwiderhandlung. Ich wiederhole mich auch gerne noch mal, dass auch in diesem Fall nur Behörden handeln können. Du als Privatmann kannst NIE UND NIMMER einen Verkäufer aus solch einem Grunde verklagen. Glaube Sepuku und mir. Wir sind vom Fach, auch wenn dies nicht unser Schwerpunktgebiet ist. |
naja ea wird zwar schwer durch dieses schwammige gebiet durchkommen was nun indiziert wird und was nicht
aber ich denke sie könnten dort den hebel ansetzen wo es bpjs-klage.de versucht und zwar in der einschränkung des binnenmarkts |
Zitat:
Ruhig brauner! Mach dich mal locker. Schau dir mal den Alters-check auf dieser Seite an. www.bacardi.de Es gibt immer ein schlupfloch.:eg: in dem nicht so heiss gegessen wird.Und alles was verboten ist macht Spass.Damit gibt sich die Bpjs mal wieder selbst nen Kinnhaken. P.S.: Die Musik auf der Seite ist cool. |
Ineressant finde ich das C&C Generals nach dem neuen Gesetz nicht indiziert hätte werden dürfen, da es ja USK 16 ist.
Hätte EA mit dem Release noch 4 Monate gewartet... |
Zitat:
Ich finds ärgerlich :motz: |
Wieso 4 Monate...? 6 Wochen hätten gereicht.
Das Spiel erschien Mitte Februar, wurde Ende Februar indiziert - und dann lag nur noch der März dazwischen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.