CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Netzwerkkabel an der Ausenwand verlegen (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=61083)

Simsenetti 06-02-2005 13:21

Netzwerkkabel an der Ausenwand verlegen
 
Ich habe vor an meiner Hausausenwand Netzwekkabel zu verlegen.

Dazu meine Fragen:
1. Gibt es dazu speziell geschütze Kabel oder sollte ich separaten Kabelschutz verwenden?
2. Von wo beziehe ich die Ware am besten?

Sven 06-02-2005 13:26

Leg das Kabel in einem Kabelkanal den du vorher an der Wand festmachst.
Dann verwendest du normales CAT5 Kabel und hast den Vorteil daß es vernünftig aussieht ;)

Simsenetti 06-02-2005 13:36

Sollte ich beim Kabelkanal auf etwas Besonderes achten bzw. gibt es da Qualitätsunterschiede?

Sven 06-02-2005 13:42

Nöö, Standardschienen aus dem Baumarkt ;) Es geht eigentlich nur um Schutz vor mechanischen Einflüssen (Katzen, Kaninchen, Kratzer durch Äste oder weil man etwas vorbeiträgt) und die Gefahr daß man an dem Kabel hängenbleibt und es abreisst.

Müller 06-02-2005 15:13

Kabel bezieht man von www.reichelt.de ;)

Speedy 06-02-2005 15:16

Ich habe acuh ein Kabel an unserer Außenwand verlegt.

Das Kabelrohr habe ich im Baumarkt billig gekauft. Glaube 5-10 € für 50m

Und unser kabel CAT 5 habe ich bei Ebay gakauft. 100 m für 29 € :D

Simsenetti 06-02-2005 15:51

Zitat:

Zitat von Müller
Kabel bezieht man von www.reichelt.de ;)

sowie ich das sehe ist das längste kabel das man von reichelt beziehen kann aber nur 30 meter lang.

wie lange ist denn die durchschnittliche lieferzeit bei reichelt?

KnallfroschXXL 06-02-2005 17:36

bei mir hats immer so 3-4 tage gedauert...

aber mit reichelt wäre ich vorsichtig... es gibt berichte, das die auf irgendwelche billig transistoren was anderes drauf schreiben und die dinger teuer verkaufen.

beweisen kann ichs nicht, aber es ist doch komisch, das nen transistore, der für 20A ausgelegt ist bei 8-9A anfängt zu brennen, odeR??

ich würde das kabel beim elektrogroßhänder um die ecke kaufen, da bekommste auch super tips, wie das mitm verlegen am besten geht.

im übrigen würde ich das ganze im Rohr verlegen ( :D ) weil das kabel dann auch vor witterungseinflüssen besser geschützt ist, als im kanal. außerdem gehts schneller, da dur nur nen paar schellen an dei wand klatschen must, und dann erst dass rohr drauf zuschneden musst...

Hydroxie_Koter 06-02-2005 18:58

also soviel arbeit mit kabel verlegenhjätte ich mir nicht gemacht >< einfach powernet einrichten, geht um einiges schneller und komfortabler

Speedy 06-02-2005 19:14

Was ist Powernet?

The Bang 2 06-02-2005 19:40

Netzwerk über bestehendes Stromnetz.

Imho Schrott, da in alten häusern miserable Qualli, macht das ja nicht ;)

Simsenetti 06-02-2005 20:12

Zitat:

Zitat von Hydroxie_Koter
also soviel arbeit mit kabel verlegenhjätte ich mir nicht gemacht >< einfach powernet einrichten, geht um einiges schneller und komfortabler

lol, powernet ist das letzte was ich mir holen würde. die übertragungsrate ist absolut lächerlich und dazu ist die sache auch nicht gerade kostengünstig.

Hydroxie_Koter 07-02-2005 00:48

Zitat:

Zitat von Simsenetti
lol, powernet ist das letzte was ich mir holen würde. die übertragungsrate ist absolut lächerlich und dazu ist die sache auch nicht gerade kostengünstig.

fürs surfen reicht es allemal ;)
ist natürlich äußert nervig bei einer Übertragungsrate von 14 Mbps große Dateien übers Netzwerk zu verschieben, aber für personen, bei denen wlan nicht klappt (zb wie bei mir durch zu gut isolierte kellerwände) und die entweder keine lust haben unesthetische kabel durch ihre wohnung zuziehen bzw nicht die nötige erfahrung haben, ist powernet die ideale lösung. und bei 40€ pro wandwarze ist es ja nicht mal soo teuer...

Chriss 07-02-2005 01:25

Vielleicht hast du da jetzt noch ein paar Links zu Produkten?
Interessieren würd mich das schon, nur hab ich bis jetzt weder gehört das es überhaupt auf dem Freien Markt groß erhältlich wäre, noch das es halbwegs brauchbar funktioniert.

Hydroxie_Koter 07-02-2005 13:45

Zitat:

Zitat von Chriss
Vielleicht hast du da jetzt noch ein paar Links zu Produkten?
Interessieren würd mich das schon, nur hab ich bis jetzt weder gehört das es überhaupt auf dem Freien Markt groß erhältlich wäre, noch das es halbwegs brauchbar funktioniert.

hier zb eine wandwarze von devolo: http://www.geizhals.at/deutschland/a51677.html
von netgear: http://www.geizhals.at/deutschland/a111704.html
und von allnet: http://www.geizhals.at/deutschland/a76971.html//url

ich selbst benutz drei stück von allnet und es klappt alles super :) keine verbindungsabbrüche und eine konstante übertragungsgeschwindigkeit, die hoch genug ist, dass ich an die grenze meiner internetverbindung komme. Außerdem hat ein powernet den vorteil, dass man nichts installieren braucht, keine treiber, gar nichts. Anschließen und ab geht die post
Wer mehr wissen will: http://www.elcom-mayer.de/faq.html#Powernet

und zum thema langsame geschwindigkeit, kann ich nur sagen, dass es schon bald powernets mit datenübertragungsraten von bis zu 85 Mbit/s geben wird:http://www.golem.de/0501/35736.html

Sven 07-02-2005 15:12

Zitat:

Zitat von KnallfroschXXL
im übrigen würde ich das ganze im Rohr verlegen ( :D ) weil das kabel dann auch vor witterungseinflüssen besser geschützt ist, als im kanal. außerdem gehts schneller, da dur nur nen paar schellen an dei wand klatschen must, und dann erst dass rohr drauf zuschneden musst...

Was hab ich eigentlich in meinem Beitrag oben gesagt?....

100m Cat5 + Crimpzange und 20 Stecker hab ich mir letztens bei ebay für knappe 30€ geholt (siehe Speedy).

Damit kann ich mir jetzt Netzwerkkabel in beliebiger Länge selber machen ;)

Simsenetti 07-02-2005 15:14

ist das schwierig?

Sven 07-02-2005 15:17

Zitat:

Zitat von Simsenetti
ist das schwierig?

Nee, absolut nicht ;)
War eine Anleitung bei, außerdem hab ich mir 2 weitere aus dem Netz besorgt.
Wichtig ist eigentlich dabei nur die Aderbelegung.
Dann einfach die Äußere Ummantelung und den Schrim so weit entfernen wie notwendig, ein wenig herumfummeln bis alle Kabelenden richtig im Stecker sitzen, Zange drauf, zudrücken, fertig und weiter auf der anderen Kabelseite ;)

Simsenetti 07-02-2005 15:26

wie groß ist der zeitaufwand für ein kabel?
meinst du solch ein angebot ?

Sven 07-02-2005 15:30

Ja, exakt das ;)
Die Zange ist nix dolles - aber für den Privatgebrauch um ab und zu ein Kabel zu crimpen reicht sie allemal aus, vor allen Dingen wenn man bedenkt daß normalerweise alleine die Zange 30€ kosten dürfte

Zeitaufwand:
ca. 30 Minuten

Simsenetti 07-02-2005 15:33

dann werde ich mir wohl das angebot plus weitere 100m kabel kaufen und dann werden patchkabel im akkord hergestellt.
das "selbermachen" hat auch den vorteil das ich kleinere löcher bohren kann da die stecker nicht mit durch müssen.


@sven: vielen dank für deine hilfe

KnallfroschXXL 07-02-2005 17:30

Zitat:

Was hab ich eigentlich in meinem Beitrag oben gesagt?....
du hast von Kaben KANAL geredet, ich meine darauf hin ROHR... weil in den kanal kommts wasser doch ab und zu. nen Rohr iss dicht.


Warum machst du das nit mit cat.5 dosen??

Und nochwas: Achte drauf, das die einzelnen drähtchen nicht mehr als(, hmm, lass mich überlegen, ich glaub) 13mm unverdrillt sind, sonst leidet angeblich die transferrate... hab ich gelesen, als ichs bei und verlegt hab...

Simsenetti 07-02-2005 17:37

ich sehe keinen sinn in ener dose weil ich an das kabel gleich einen 8-port switch hänge.
warum würdest du mir eine dose empfehlen?

Sven 07-02-2005 17:41

Normalerweise um flexibler zu sein.
Aber ich hab es auch sein gelassen, bei mir war nur ein PC 'etwas' weiter entfernt anzuschließen. Warum ich da etliche Euro für 2 Dosen ausgeben sollte blieb mir schleierhaft ;)

Zur Frage Rohr oder Kanal: Ist eigentlich latte, das Rohr ist an Anfang und Ende auch nicht abgeschlossen und somit nicht dicht. Aber das Kabel an sich ist es ja immerhin :D

Simsenetti 07-02-2005 17:46

sind dosen einfach zu montieren und anzuschließen?

The Bang 2 07-02-2005 17:47

Zitat:

Zitat von Sven
Zur Frage Rohr oder Kanal: Ist eigentlich latte, das Rohr ist an Anfang und Ende auch nicht abgeschlossen und somit nicht dicht. Aber das Kabel an sich ist es ja immerhin :D

Beim Rohr Kabel durchziehen, Schrumpfschlauch drüber, Kabel fertig verlegen, Rohr anbringen, Schrumpfen, wasserdicht ;)

Simsenetti 07-02-2005 17:49

bei einem rohr ist aber ein weiteres kabel schwer anzubringen, oder sehe ich das falsch?

The Bang 2 07-02-2005 17:52

Nun ja, du solltest vor dem kauf schon wissen, was du noch damit machen willst - wenn du 3 Kabel verlegen willst, solltetst du halt ein Rohr mit nem passenden Querschnitt verlegen oder gleich nen Kabelkanal wählen....

Simsenetti 07-02-2005 17:54

was ich jetzt damit machen will weiß ich, aber vieleicht brauch ich ja in einem jahr noch ne telefonleitung oder nen kabelanschluss. daher denke ich ist ein kabelkanal "zukunftssicherer".

KnallfroschXXL 07-02-2005 17:55

am besten du nimms nen rohr, wo noch ein weiteren kabel durchgehen würde und ziehst statt dessenn ne stabiele schnur durch, mit der kannste dann evtl weitere kabel durch das rohr ziehen. oder lichtwellenleiter o.ä...


edit: das problen iss doch bei beiden das selbe: wenns voll ist, ists eben voll. da ist nen kanal genau so unflexibekl wie nen rohr.

Simsenetti 07-02-2005 19:33

wenn ich die wand durchbohre und das kabel durchziehe bleib ja immer noch ein gewisser "freiraum", mit was sollte ich diesen denn am besten "abdichten"?

Sven 07-02-2005 19:43

Rotband? :D
Moltofill? :eg:

KnallfroschXXL 07-02-2005 20:49

ich würde das rohr mit durch die wand legen. hasste zwar nen größeres loch, aber halt platz für erweiterungen. und abdichten kannste das mit mörtel oder zement oder gips oder so... frag am besten im baumarkt

edit: was auch ganz einfach geht ist silicon... iss aber fusch... geht aber schnell :D

Simsenetti 07-02-2005 21:49

warum ist das fusch?

KnallfroschXXL 07-02-2005 22:33

weil man sowas "eigentlich" mit etwas festem dicht machen sollte. Aber wie gesagt, es geht am schnelölsten aun am einfachsten. und wenn es wieder raus muss, gehts auch halbwegs...

oder hast du schon mal nen maurer gesehen, der mit silicon mauert?

Simsenetti 07-02-2005 22:43

es soll ja nicht für die ewigkeit sein.

Sven 07-02-2005 23:10

Silikon würd ich auch nicht nehmen.
Wenn ihr einfachen Putz (eben Rotband oder so) irgendwo rumliegen habt, nimm das, sonst kauf im Baumarkt halt eine kleine Einheit Moltofill ;)

Simsenetti 07-02-2005 23:13

auch wenn ich jetzt von allen häuslesbauer und heimwerkern dieser welt totgeprügelt werden.
was ist moltofill, und welche vorteile hat es?

Sven 07-02-2005 23:20

Moltofill ist ein einfacher kleiner, naja, nennen wir es 'Mörtel' für den kleinen Heimwerker der mal eben ein kleines Loch in der Wand (eben Bohrlöcher, Risse und so) flicken will.

KnallfroschXXL 07-02-2005 23:41

jap. nimm das, das ist auf jeden fall gut.

mir iss noch was eingefallen: wenn du das rohr durch die wand legen willst, dann mach an der tiefsten stelle nen loch ins rohr, damit evtl. entehendes kondeswasser ablaufen kann ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.