CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Landtagswahlen in NRW 2005 (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=62818)

Deisler 22-05-2005 19:00

Landtagswahlen in NRW 2005
 
Die Wahlen in NRW sind gelaufen.
Die ersten Ergebnisse zeigen einen klaren Sieg für die CDU mit knapp 45%. Die SPD erreicht etwa 37% und hat somit die Regierung im einzig gebliebenen SPD-Land verloren.
hier gibts weitere Infos

Als Reaktion auf die Ergebnisse kündigte SPD-Chef Franz Müntefering soeben an, dass es im Herbst Neuwahlen auf Bundesebene geben soll.
Infos dazu gibts hier

Was sind eure Meinungen zu den Ergebnissen ? Wie denkt ihr geht es nun auf Bundesebene weiter ?

Sebai-giz-Frill 22-05-2005 19:22

naja, der Regierungswechsel in NRW hatte sich ja schon durch Umfragen angekündigt. Das mit der Bundestagswahl find ich zwar äußerst überraschend, is aber sicherlich die richtige Entscheidung nach den ganzen Wahlniederlagen. Ich geh mal davon aus, dass in den nächsten Tagen Angela Merkel offiziell als Kanzlerkandidatin vorgestellt wird und sie dann die Wahl (sofern sie denn auch wirklich statt findet) im Herbst gewinnt, wenn nicht wieder vor der Wahl der Osten geflutet wird :D :p

TMOA 22-05-2005 19:30

Das Wahlergebnis und die angekündigten Neuwahlen haben sich ja schon im Vorfeld angekündigt.

witchdingsda 22-05-2005 19:57

ich bin froh, dass es auch eingetreten ist.



deutschland, es geht aufwärts

Tassahak 22-05-2005 20:03

Die Alternative zu Rot-Grün ist doch ebenso erbärmlich. Es gibt sie nicht mehr die großen Helmuth Schmidts, Willy Brandts oder Konrad Adenauers, es geht nicht aufwärts, Deutschland. Ich jedenfalls möchte nicht wählen müssen.

RedBasti 22-05-2005 20:07

Wählen musst du nicht (zwingt einen ja keiner) aber ansonsten stimme ich dir zu. Die beiden großen Parteien ähneln sich einfach zu extrem. Wirklich starke inhaltliche Unterschiede gibt es kaum noch. Für die Zukunft sehe ich jedoch schwarz.........

witchdingsda 22-05-2005 20:09

mit den neuwahlen wird es aufwärts gehen! cdu und fdp haben dann eine riesige mehrheit(insofern das volk nicht so dumm ist und wieder rot-grün wählt) und das richtige programm.

die person, die kanzler(-in) wird, ist mir ehrlich gesagt fast egal. darum kann es doch nicht mehr gehen in der jetztigen situation

Gonzo 22-05-2005 20:14

Supi, egal wer regiert, Hauptsache die Grünen haben nichts zu sagen in Deutschland

TMOA 22-05-2005 20:50

Zitat:

Zitat von RedBasti
Für die Zukunft sehe ich jedoch schwarz....

Und das ist wörtlich zu nehmen :eg:


Die Chancen, dass es bei einer Neuwahl mit CDU Sieg aufwärts geht, stehen nicht schlecht, da dann die CDU auf Bundes sowie auf Länderebene die Mehrheit hat und sie somit auch die Macht hat etwas zu ändern, was die SPD einfach aufgrund der Machtverhätlnisse nicht kann.

Junker 22-05-2005 20:55

Am liebsten hätte ich eine Wahlschlacht zwischen Matthias Platzeck und Christian Wulff. ;) Alles andere kann man eh vergessen.

Junker

Germane45 22-05-2005 20:59

Zitat:

Zitat von Derksen15
mit den neuwahlen wird es aufwärts gehen! cdu und fdp haben dann eine riesige mehrheit(insofern das volk nicht so dumm ist und wieder rot-grün wählt) und das richtige programm.

die person, die kanzler(-in) wird, ist mir ehrlich gesagt fast egal. darum kann es doch nicht mehr gehen in der jetztigen situation

Ja, es wird aufwärts gehen, wenn die CDU/FDP das Ruder wieder übernimmt.
Aufwärts mit den Arbeitslosen.

Die momentane Regierung war ja nicht imstande, die "Altlasten" der CDU von über 4 Mio. Arbeitslosen abzubauen.

Bekommt aber alle angehängt.
Alle anderen, die einen Job haben, werden das demnächst in ihrem Geldbeutel zu spüren bekommen.

Dann geht das Geheule wieder von vorn los.
Am lautestesten Schreien wohl wieder die, die sich zu fein waren, zur Wahl zu gehen.


:rolleyes:

witchdingsda 22-05-2005 21:09

jaja.... ist klar, dass man immer noch versucht sich am letzten strohhalm zu klammern, der nämlich wäre, dass kohl ja ach so viel schlimmer gewesen wäre usw.. es geht um jetzt und da hat die spd und besonders die grünen versagt und die fdp und die cdu haben jetzt ihre chance verdient

Germane45 22-05-2005 21:19

Natürlich gehts ums jetzt.
Aber schaut man sich die aktuellen Wahlprogramme an, geht das wohl wieder nur auf unsere Kosten.

Parteipolitische Ziele sollten nicht nur kurzfristig, sondern mittelfristig gesehen werden.

Erst dann wird das Ausmass sichtbar.

witchdingsda 22-05-2005 21:28

ja, und genau da haben eben fdp und cdu das bessere programm. das problem ist nur, dass jetzt bis zur wahl ergebnisse in nrw her müssen. und von daher ist das von der regierung nicht verkehrt. die wissen auch, dass man nicht in 4 monaten viel verändern kann, aber die menschen wollen das natürlich hören und da muss sich die cdu was einfallen lassen

Germane45 22-05-2005 21:35

Zitat:

Zitat von Derksen15
ja, und genau da haben eben fdp und cdu das bessere programm.

Die FDP hatte noch nie ein Programm.
Sie hat dem Volk immer nur nach dem Maul geredet, hauptsache es bringt Stimmen.

Was haben die beiden Parteien versprochen? JOBS!!!!

Das gibt bestimmt eine Menge neue 1 Euro Jobs.
Mehr haben die ja nicht versprochen.

Aber das wollten die Wähler bestimmt nicht.

mose 22-05-2005 21:44

Naja besser als nichts ;) sollang es bergauf geht ist es mir recht!

Germane45 22-05-2005 21:48

Zu viele 1 Euro Jobs machen den Arbeitsmarkt auch kaputt.

Das schafft keine festen neuen Arbeitsplätze.
Das ist Ausbeutung.

klaus52 22-05-2005 22:02

Also, ich muss uersteinmal sagen: Ich hab keine Arnung von dne Parteiprogrammen, ist scho ne Weile her, dass ich die mir mal genauer angeschaut habe, und wer weiß ob sich was drna geändert hat :ka: :D
Daher, bezieht sich mein Posting insbesondere auf Sachen, die bereits geschehen sind, und auf ncihts was in irgndeinem Programm für die Zukunft vorgesehen ist... und da muss ich sagen: Ich halte rot-grün für eine bessere Alternative als schwarz-gelb.
Erstmal: Sie haben den Mut zu Reformen, auch wenn sie der Bevölkerung nicht schmecken. Und Reformen waren schon lange überfällig... wenn es sie vorher gegeben hätte wären sie vielleicht auch nicht so drastisch ausgefallen...
Zweitens: Die CDU hat als sie an der Regierung war sich nciht an solche Reformen herangetraut, die der rot-grünen Regierung gingen ihr jetzt aber in der Regel nicht weit genug. Und seitens des Volkes dagegen rebelliert wurde wurde dann häufig nicht mehr erwähnt, dass man selber eigentlich noch weiter gehen wollte, sondern fleißig mitbeschwert (oder demonstriert bei Hartz IV). Wenn sie an die Macht kommen, wird man dann aber sehen, ob sie wirklich auch zu solchen unpopulären Maßnahmen bereit sind, oder ob sie nur von Wahl zu Wahl denken ;)

Tja, und dann gibt es aber noch den Grund der für schwarz-gelb spricht: Auch, wenn mir ihre meisten Konzepte mit denen ich mich auseinandergesetzt habe in letzter Zeit nicht gefallen haben (z.B. Kopfpauschale), denke ich, dass wir auch einfach eine Regierung brauchen, die was verändern kann. Und wie TMOA das gesagt hat kann dass die SPD aufgrund der Machtverhältnisse (Bundestag - Bundesrat) nur sehr schwer... eine (weitgehend) Blockadefreie Politik hätte da wahrschienlich andere Möglichkeiten... und ich traue beiden Seiten zu (auch wenn mir die Konzepte der SPD in der Regel etwas besser gefallen), dass sie die Lage in Deutschland langfristig verbessern können... jedenfalls, wenn sie auch vor unpopulären Entscheidungen nicht zurückschrecken... von daher bin ich gespannt was kommt ;)

Ironman 22-05-2005 22:07

die frage ist nur was diese reformen gebracht haben

Germane45 22-05-2005 22:12

Bis Reformen greifen, bedarf es leider immer einer bewissen Zeit.

Nur benehmen sich leider die meissten Leute wie kleine Kinder, und erwarten sofort Ergebnisse, was gar nicht machbar ist.

tokasch 22-05-2005 22:59

Ein Regierungswechsel bringt gar nichts.Was will Schwarz-Gelb denn anders machen die verprechen auch nur viel und einhalten tun sie gar nix.Bei der nächsten Wahl wählen dann wieder alle Rot-Grün weil die Leute sich von Schwarz-Gelb verarscht fühlen.Die sollten sich mal zusammenraufen und was vernünftiges auf die Beine stellen.

Apokus 23-05-2005 00:20

Die einen lügner gehen , die anderen lügner kommen.
Anstatt lügner könnt ihr auch einsetzen abzocker , volksverarscher und solcherlei....
sie sind sich nur nicht einig wo sie nun lügen sollen :ka:

fadmax 23-05-2005 01:38

Es sind mal wieder Reformen angekündigt, halb angefangen, nix durchgezogen, jetzt wird ein Grossteil wieder Rückgängig gemacht und wir sollen uns auch noch drüber freuen. . . :o:

Naja, aber wohl besser als weiterhin gegen diese Blockade im Länderrat anzugehen.

Das hab ich grade im Spiegel forum gelesen und finde das passt ganz gut zur Situation, die die SPD nun hat:

Zitat:

Wer den Sinn seiner politischen Gruppierung aus dem Auge verliert, der darf sich nicht wundern, wenn er aus dem Amt gejagt wird.

Die SPD ohne soziale Kompetenz ist fluessiger als fluessig, ueberfluessig!
Die Ankündigung zur Bundestagsqual RESPEKT - ganz grosses Kino! :rolleyes:

Warum mich das verwundert: dass man jetzt auf die Landespolitischen Themen durch eine vorgezogene Bundestagswahl reagiert und somit die vergebenen Chancen in den Ländern nicht lösen kann. Sie haben es in den Ländern verpasst und möchten jetzt durch die Wahl der Opposition wieder den Wind aus den Segeln nehmen, schwächen aber so die Landesregierungen. Auch wenns der pol. Gegner ist, schadet es dem Volk trotzdem; ausserdem kommt diese Entscheidung politischem Selbstmord gleich. :nos:

P.S.: einige sollten hier sollten evtl mal in die Politik wechseln, weil so ganz ohne Argumente und Begründung des eigenen Standpunkts würde das ja sehr gut in unsere heutige Politiklandschaft passen. ;)

Raskolnikow 23-05-2005 02:05

Ich verstehe das nicht. Was kann Schröder denn mit Neuwahlen gewinnen? Nichts.
Ehrlich wäre entweder ein Rücktritt gewesen oder unbeirrt weiterzumachen. Wenn die SPD nun die Bundestagswahl mit 60% gewinnen sollte, auch das würde ja nichts an der vertrackten Situation ändern! Also konsequent sein, Waffen strecken, Frau Merkel das Zepter persönlich übergeben und dann mit Talkshowtingelei den Lebensunterhalt bestreiten, aber auf keinen Fall so einen Untergang mit wehenden Fahnen im Kampfe vortäuschen.

Kuschel92 23-05-2005 08:59

Zitat:

Zitat von tokasch
Ein Regierungswechsel bringt gar nichts.Was will Schwarz-Gelb denn anders machen die verprechen auch nur viel und einhalten tun sie gar nix.Bei der nächsten Wahl wählen dann wieder alle Rot-Grün weil die Leute sich von Schwarz-Gelb verarscht fühlen.Die sollten sich mal zusammenraufen und was vernünftiges auf die Beine stellen.

Dem kann ich nur zustimmen!
Das Problem mit der Arbeitslosigkeit z.B. läßt sich nicht durch reden beseitigen. Dazu müßte begonnen werden die Lohnnebenkosten abzubauen (unabhänig davon wer gerade an der Regierung ist)!
:(
Es kann doch nicht sein, das ein Unternehmer der Lohn des Arbeiters und nocheinmal genausoviel oder mehr an Lohnnebenkosten zu zahlen hat.
Wen wundert es da, das immer mehr Firmen die Produktion weiter nach Osten verlagern?

raptorsf 23-05-2005 09:29

ich denke, dass war ein geschickter Schachzug von Schröder - sehr staatsmännisch. Zusätzlich hofft er damit, den politischen Gegner zu überrumpeln. Aber das ganze ist glaub ziemlich schwer mit der Verfassung von Deutschland vereinbar (ein Parlament kann sich nicht einfach auflösen etc.). Irgend ein Winkelzug wird aber Gerd schon schaffen ;)

Ich denke, dass es für Deutschland (und damit auch für alle andern Länder die mit Deutschland wirtschaftlich verbunden sind) gar nicht schlimmer kommen kann. Ein Wechsel bietet immer Chancen und es wird ein neuer Wind wehen - ich sehe das ganze also nur positiv.

Viele mögen glaub den Westerwelle nicht - aber ich finde sein Programm hat wirklich was. Hier in der Schweiz ist die FDP auch viel stärker als in Deutschland - ein bisschen mehr FDP in Deutschland würde der Wirtschaft (und damit allen) sicherlich auch gut tun :)

RedBasti 23-05-2005 10:26

Die FDP in Deutschland ist ein Haufen von Opportunisten und Reaktionären!
Daher haben sie auch kein Programm, was man in irgend einer Weise ernstnehmen müsste. Sobald in Deutschland mal wieder ein Kind vergewaltigt wird, wird die FDP mit dem Volk nach der Todesstrafe schreien.

Und wenn die FDP doch mal eine eigene Idee hat, dann ist das nur billigste Polemik, wie zum Beispiel die neuliche Attacke gegen die Gewerkschaften, die man ja nach Westerwelles Meinung am besten abschaffen sollte.

raptorsf 23-05-2005 10:33

finde Gewerkschaften auch nicht wirklich sinnvoll :rolleyes:

Natürlich tönen die Versprechen von Gewerkschaften verlockend: Arbeitsplatzsicherheit, höhere Löhne, Gerechtigkeit etc. blabla

Aber Tatsache ist leider, dass Gewerkschaften keine Stellen schaffen und keine Löhne bezahlen, denn das machen die Firmen!

Im Gegenteil, Gewerkschaften kosten viel Geld! Gewerkschaften waren vielleicht vor über 100 Jahren eine gute Idee, wo es kaum Gesetze gab die den Arbeitnehmer schützen und viele Arbeitnehmer über ihre Rechte nicht informiert waren. Aber heute ist das doch nicht mehr so!

Also bei dem Thema wäre ich also voll auf der FDP-Linie :D

PS: Ich wusste nicht das die Deutsche FDP gegen Gewerkschaften geschossen hat - das oben bezieht sich lediglich auf meine Erfahrungen und Beobachtungen aus der Schweiz, ich kenne die Argumente und das Programm der FDP Deutschland eigentlich überhaupt nicht - vor allem nicht in solchen Detail-Fragen ;)

Simsenetti 23-05-2005 12:09

Zitat:

Zitat von Germane45
Zu viele 1 Euro Jobs machen den Arbeitsmarkt auch kaputt.

Das schafft keine festen neuen Arbeitsplätze.
Das ist Ausbeutung.

1. jede arbeit als angestellter ist ausbeutung, aber wir leben eben in diesem system.

2. sollten die 1 euro jobler endlich als "ziviersatz" eingesetzt werden.

Sebai-giz-Frill 23-05-2005 12:38

Zitat:

Zitat von TMOA
Das Wahlergebnis und die angekündigten Neuwahlen haben sich ja schon im Vorfeld angekündigt.

öhm, wodurch haben sich denn die Neuwahlen angekündigt? :twink:

Also ob Schwarz-Gelb ein bessere möglichkeit findet arbeitsplätze zu schaffen weiß ich ned (aber irgendwie trau ichs denen mehr zu). Es sind aber auch viele kleinere Dinge die mich an unserer jetzigen Regierung stören z.B Einführung von Gesamtschulen, zu schneller Ausstieg aus der Atomenergie, Antidiskriminierungsgesetz, Schutz von Hamsterhöhlen auf Kosten von Arbeitsplätzen :rolleyes: etc.; lässt sich sicher noch einiges finden.

Deshalb freu ich mich schon auf den Regierungswechsel im Herbst :)

TMOA 23-05-2005 12:43

Zitat:

Zitat von Sebai-giz-Frill
öhm, wodurch haben sich denn die Neuwahlen angekündigt? :twink:

CDU und FDP haben dies bei einem möglichen Wahlsieg in NRW angekündigt, dass die SPD allerdings den ersten Schritt macht, ist wirklich "neu".

Simsenetti 23-05-2005 12:55

Zitat:

Zitat von Sebai-giz-Frill
. Es sind aber auch viele kleinere Dinge die mich an unserer jetzigen Regierung stören z.B Einführung von Gesamtschulen

was findest du daran denn schlecht?


Zitat:

Zitat von TMOA
CDU und FDP haben dies bei einem möglichen Wahlsieg in NRW angekündigt, dass die SPD allerdings den ersten Schritt macht, ist wirklich "neu".

für personen die die visaaffäre verfolgt haben nicht.

RedBasti 23-05-2005 13:21

Zitat:

Zitat von raptorsf
Im Gegenteil, Gewerkschaften kosten viel Geld! Gewerkschaften waren vielleicht vor über 100 Jahren eine gute Idee, wo es kaum Gesetze gab die den Arbeitnehmer schützen und viele Arbeitnehmer über ihre Rechte nicht informiert waren. Aber heute ist das doch nicht mehr so!

Und genau da kommen wir wieder ohne Gewerkschaften hin. Denn ohne die Gewerkschaften wären wir noch immer in diesen dunklen Zeiten.

Zitat:

PS: Ich wusste nicht das die Deutsche FDP gegen Gewerkschaften geschossen hat - das oben bezieht sich lediglich auf meine Erfahrungen und Beobachtungen aus der Schweiz, ich kenne die Argumente und das Programm der FDP Deutschland eigentlich überhaupt nicht - vor allem nicht in solchen Detail-Fragen ;)
Wenn man keine Ahnung hat .........
Und eine Detail-Frage würde ich das nicht nennen.

Dann noch kurz zur Bildungsdebatte: Erst einmal muss geklärt werden, ob das Bildungssystem komplett umgebaut oder nur reformiert wird. Es ist wohl eher letzteres der Fall, denn wir leben ja nun einmal in Deutschland, wo es keine großen Strukturreformen gibt. In der Bildungspolitik trifft die CDU oftmals meine Linie. Ich möchte keinen Einheitsbrei an deutschen Schulen, in dem die guten Schüler untergehen. Genau dahin läuft aber das SPD/Grüne Konzept hinaus. Auch der Vorschlag von Jürgen Trittin, welcher lautet das Kurssystem abzuschaffen, ist eine Idee, welche die Freiheiten der Schüler einschränkt. Ich möchte, dass jeder Schüler entsprechend seinem Können Lernfortschritte erziehlen kann ohne von anderen gehemmt oder überfordert zu werden -> Differenzierung der Schulstufen. Außerdem sollte jeder sich früh für bestimmte Fachgebiete entscheiden können. Daher würde ich das Kurssystem eher ausweiten. Aber vor allem braucht man ein einheitliches System im gesamten Bundesland.
Eine Gesamtschule, wie in anderen Ländern, wäre nur dann eine ernsthafte Alternative, wenn man das gesamte System vereinheitlicht und von Grund auf neu aufbaut. Das wird aber im reformblockierten Deutschland nicht passieren.

Redforwar 23-05-2005 13:28

Schaut euch doch mla z.B. Bayern an. uns geht es besser als den meißten anderen Bundesländern wo davor noch die roten waren. Bei uns sind die Blau-Schwarezn schon seit Jahrzehnten an der macht. So richtig hat es in Bayern noch niemand erwischt. Ich halte die CDu/Csu für eine sehr gute Partei. Auch halte ich es für schwachsinnig, das Rot, Grün trotz überschwemung von Ost arbeitern immer mehr Ausländer ins Land holen. Dann gibt es noch mehr LEute hier, jetzt hocken ja schon auf einem arbeitsplatz um die 200-600 Bewerber. Was ich aber leider auch sagen muss, persöhnlich mit ich mit der Merkel nciht verstanden. Erinnert ich euch noch als die Merkel kurz vor dem Irak Krieg bei Bush war und ihm versichert hat das deutschland geschlossen hinter Amerika steht, was nicht stimmt. Ich hätte lieber den Edmund an der Macht. Klar würde das auch Bayern noch mehr bringen;). Ich hoffe das es in NRW(mein Geburtsort Essen) wieder aufgeht. Ich denke jedoch das die CDu jetzt erstmal einen Sparkurs fahren muss da das Mundesland ja sehr hoch verschuldet.

Auch muss ich sagen das mir zwar die Politik der SPd nicht gefallen hat, jedoch ich Schröder persöhnlich gemocht habe. Er war der jenige der Bush offen gesagt hat das Deutschland sich nicht an einem Kireg im Irak beteiligen wird! Tortz das ich hoffe das schwarz gewinnen sollte, bn ich dafür das der schröder kämpft so wie er noch nie gekämpft hat. Man sollte den Kopf nicht in den Sand stecken! Sondern mit erhobenen Hauptes in den Kampf ziehen, siegen oder sterben (bischen übertrieben).

Auch halte ich es für richtig von der Spd im betreff auf die Reformen. Das diese noch nciht so ziehen wir erwartet ist klar. Vorallem müssten die Lohnnebenkosten gesenkt werden und meinetwegen die MWST auf 17 oder 18 Prozent erhöht werden.

so jetzt bin ich fertig. Wer es für schwachsinn hält, was ich hier sage braucht es ja nicht zu kommentieren.

witchdingsda 23-05-2005 14:25

guckt euch doch einfach länder an, in denen schwarz-gelb die regierung übernommen hat. es ging in denen so bergauf, dass nrw dann schlusslich von deutschland wurde.

also lasst tatsachen sprechen! sagtet ihr doch selber....

raptorsf 23-05-2005 14:45

Zitat:

Zitat von RedBasti
Und genau da kommen wir wieder ohne Gewerkschaften hin. Denn ohne die Gewerkschaften wären wir noch immer in diesen dunklen Zeiten. .

Jo klar, hier in der Schweiz leben wir auch im Mittelalter. (Ok, es hat auch Gewerkschaften, aber die sind wesentlich unbedeutender in der Schweiz und vor allem arbeiten sie mit den Arbeitgebern konstruktiv zusammen)

Zitat:

Zitat von RedBasti
Wenn man keine Ahnung hat .........

no comment :gf:

Zitat:

Zitat von RedBasti
Und eine Detail-Frage würde ich das nicht nennen.

Das ist wohl Ansichtssache - wenn man die gesamte politische und wirtschaftliche Lage beurteilen will und Ziele und Strategien für die Zukunft festlegen will gehören die Gewerkschaften sicherlich dazu - aber es ist wirklich nur ein Detail.

Sebai-giz-Frill 23-05-2005 15:19

Zitat:

Zitat von Simsenetti
was findest du daran denn schlecht?

redbasti hats schon in etwa gesagt; wenn man gesamtschulen macht werden diejenigen, die wirklich gut sind von denen die schlechter in der Schule sind nur "gebremst"
Und wenn ich mich mal dran erinner was bei uns für Leute an der Hauptschule rumgelaufen sind (war ja 2 Jahre hauptschule und dann Real) bin ich echt froh da raus zu sein weil das wirklich zu 70% riesen idioten und wirklich sowas wie "der Abschaum der Gesellschaft" war. Wenn ich mir jetz vorstell dass ich mit solchen leuten bis zur 9. Klasse (oder wie lang auch so ne Gesamtschule dauert) mit denen zusammen in einen raum gewesen wäre....also ich glaub da hätten meine schulischen Leistungen schon ganz schön drunter gelitten, weil man einfach im Unterricht nich ordentlich hinterher kommt.

Das soll jetz nich heißen dass ich alle an der Hauptschule für totale Idioten halte ( hab selber viele Freunde die an der Hauptschule waren und auch nich blöd sind) aber es sind doch deutlich mehr als an höheren Schulen

Simsenetti 23-05-2005 15:35

Zitat:

Zitat von Redforwar
Schaut euch doch mla z.B. Bayern an. uns geht es besser als den meißten anderen Bundesländern wo davor noch die roten waren. Bei uns sind die Blau-Schwarezn schon seit Jahrzehnten an der macht. So richtig hat es in Bayern noch niemand erwischt. Ich halte die CDu/Csu für eine sehr gute Partei.

in bayern könnte auch die spd auf der erfolgswelle schwimmen

Zitat:

Zitat von RedBasti
Eine Gesamtschule, wie in anderen Ländern, wäre nur dann eine ernsthafte Alternative, wenn man das gesamte System vereinheitlicht

eine vereinheitlichung des systems ist schon nötig um die viel beschworene flexibilität der arbeitssuchenden zu steigern.

Zitat:

Zitat von raptorsf
Jo klar, hier in der Schweiz leben wir auch im Mittelalter. (Ok, es hat auch Gewerkschaften, aber die sind wesentlich unbedeutender in der Schweiz und vor allem arbeiten sie mit den Arbeitgebern konstruktiv zusammen)

es ist schlichtweg dumm die schweiz mit deutschland zu vergleichen, die lage ist eine ganz andere
Zitat:

Zitat von Sebai-giz-Frill
redbasti hats schon in etwa gesagt; wenn man gesamtschulen macht werden diejenigen, die wirklich gut sind von denen die schlechter in der Schule sind nur "gebremst"

wenn man die schüler individuel fördert nicht, man muss ja auch keine gesamtschule für 9 jahre kreieren.

raptorsf 23-05-2005 15:52

der Vergleich ist dumm? Inwiefern? So Unterschiedlich wie wir immer denken sind wir nämlich gar nicht - wir haben die selben Probleme und Herausforderungen. Die Frage ist nur wie man damit umgeht.

Wieso soll man das Rad immer neu erfinden? Wenn es jemand richtig macht kann man doch die Strategien adaptieren. Deutschland ist der wichtigste Handelspartner der Schweiz (und umgekehrt auch nicht gerade unwichtig) deswegen liegt mir das Wohlergehen der Deutschen auch so am Herzen ;)

witchdingsda 23-05-2005 16:32

eben. warum scheuen deutsche immer den vergleich mit unseren nachbarn? na, weil die eben alle besser sind in den wichtigsen fragen(ausgenommen export, wobei daraus ja nix gemacht wird, wie mir scheint).


@simsenetti: deinen ersten satz versteh ich nicht. hätte wäre könnte....is ja ganz toll. is aber nicht so, weil die csu eben dort eine vorzügliche arbeit leistet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.