CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Technikus Terminus a la Netzwerk (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=20139)

cebudom 22-10-2002 19:12

Technikus Terminus a la Netzwerk
 
hi
also ich hätte da mal paar fragen an die profis :D
wäre es bitte möglich im rahem dieses forums ein paar begriffe wie: router, hub, swicht, lan karte und bluetooth zu erklären und zu erläutern wie die zum einsatz kommen

thx :thx:
domi

The Bang 2 22-10-2002 19:19

Re: Technikus Terminus a la Netzwerk
 
Zitat:

Original geschrieben von cebudom
hi
also ich hätte da mal paar fragen an die profis :D
wäre es bitte möglich im rahem dieses forums ein paar begriffe wie: router, hub, swicht, lan karte und bluetooth zu erklären und zu erläutern wie die zum einsatz kommen

thx :thx:
domi


Hmm...
Also:
Bluetooth is eine Funknetzwerkarte für Laptops.

Mr Strech 22-10-2002 19:26

Google sei dank ;)


Router

Hubs

Switch

LAN

Bluetooth


Ich hoffe das bringt dich erstmal weiter ;)

Ach ja, der wichtigste Link: www.google.de ;)

EviLSnipeR 22-10-2002 19:28

Zitat:

HUB
Dt. "Nabe, Zentrum", eine technische Einrichtung, an die mehrere Rechner eines Netzwerks angeschlossen werden, um eine sternförmige, strukturierte Topologie zu realisieren.
Zitat:

Router
Ein spezieller Computer oder ein Programm, welches das Routing zwischen Netzwerken erledigt.

Quelle: www.commando.de



Switch ist fast das gleiche wie Router nur bessere Möglichkeiten. Bluetooth ist eine Kabellose Datenübertragung.

Eine Netzwerkkarte ist dazu da um zwei Computer miteinander zu verbinden damit sie Kommunizieren können und Daten austauschen können.


[edit]
Lol oder so Mr. Stretch ;)
[/Edot]

cebudom 22-10-2002 19:49

fürs erste danke leute !

MyersGer 22-10-2002 20:05

Zitat:

Switch ist fast das gleiche wie Router nur bessere Möglichkeiten.

ömg ja nicht so janz (es sei denn du hast in der schule einfach grammatik verpasst :D )


cisco:

Ein Switch ist genau wie eine Bridge ein Gerät der Schicht 2. Ein Switch wird auch als Multiport-Bridge bezeichnet, genau wie ein Hub auch Multiport-Repeater genannt wird. Der Unterschied zwischen dem Hub und dem Switch liegt darin, das Switches Entscheidungen auf der Basis von MAC-Adressen, Hubs dagegen überhaupt keine Entscheidungen treffen. Aufgrund dieser Entscheidungen tragen Switches entscheidend zu einer höheren Effizienz des LANs bei. Dies ist möglich, weil sie Daten nur an den Port weiterleiten, an den der richtige Host angeschlossen ist. Im Gegensatz dazu sendet ein Hub die Daten an alle seine Ports, so dass alle Hosts diese Daten prüfen und verarbeiten (annehmen oder ablehnen) müssen.

Ein Router überprüft ankommende Datenpakete (Schicht 3-Daten), wählt den besten Pfad innerhalb des Netzes und leitet sie dann zum richtigen Ausgangsport weiter. Router sind die wichtigsten Geräte zur Regulierung des Datenverkehrs in großen Netzwerken. Durch sie kann praktisch jeder Computer mit einem beliebigen Computer auf der ganzen Welt kommunizieren! Router erfüllen über diese Grundfunktionen hinaus auch noch viele andere Aufgaben...Aufgrund ihrer Fähigkeit, Wege für Pakete durch Auswertung der Schicht 3-Adresse zu finden, stellen Router mittlerweile das Rückgrat des Internets dar. Sie führen das IP-Protokoll aus.




mal als klartext (und für leute die nicht das osi modell kennen)

hub: dumm (einfacher multiport repeater)
switch: n tickschlauer (entscheidet anhand der MAC adresse wohin daten fliessen sollen)
router: intelligent (sucht anhand der ip den besten und schnellsten weg zu einem pc durchs netzwerk)

cebudom 22-10-2002 20:37

wow danke
 
sehr aufschlussreich
aber jetz ne frage

1)
ich will ein netzwerk mit max 4 pc (alle 10/100mbit karten) für spiele zocken mit freunden was soll ich nehmen ?
(es soll sowohl starcraft laufen als auch unreal und günstig soll di e lösung auch sein aber internet anschluss muss nicht sein)

2) wie oben aber mit internetzugang
ändert sich da etwas an der otimalen preis/leistunglösung ?

3) was ist bei 2 pc's am bessten ?

thx

gersultan 22-10-2002 20:50

1) Hub oder preiswerter 4er Switch
2) Switch evtl. Router
3) reicht ein Crossover-Kabel

cebudom 22-10-2002 20:56

thx gersi
 
Zitat:

Gersultan:
1) Hub oder preiswerter 4er Switch
2) Switch evtl. Router
3) reicht ein Crossover-Kabel
so für die ganz dummen: heißt das dass man nur mit einem hub kein internet im netzwerk zusammenkriegt weil es technisch nicht geht ?

und: was bringt ein router jetzt für vorteile ausser den leichterer geldbeutel ?

MyersGer 22-10-2002 21:12

also du kannst auch mit hub oder switch internet sharen! musst nur die olle windoows freigabe machen! aber da treten so viele fehler auf... da würd ich eher n router empfehlen!

zudem hast du bei nem router gerechtere resourcen (bandbreiten) verteilung!

und was n router sonst noch interessant macht...
es ist schneller (ob man das nu merkt oder nicht is ne andere sache) und kompfortabler
und nicht jeder router muss teuer sein.
kannst dir auch n linux software router basteln... is nicht schwer.
software dafür gibts bei www.fli4l.de

Lucky8 22-10-2002 21:21

Wir haben eine Art ADSL Modem, das ohne PC funzt und ans Netzwerk angeschlossen wird, wird oft mit einem Router verwechselt, was es aber nicht ist. Ist nicht so teuer wie ein Router und echt unkompliziert.

cebudom 22-10-2002 21:33

aha
 
Zitat:

MyersGer
kannst dir auch n linux software router basteln... is nicht schwer.
software dafür gibts bei www.fli4l.de
ahm also zum wort *basteln* und *software* fallen mir nur 2 wörter ein : *nix* und *wissen*:p
aber ähm soll das heißen dass dieses fil4l eine art softwarerouter ist ? den man bei switches oder so verwenden kann ?

PS: ich wollte cuh sagen dass der support hier echt spitze ist ! :thx:

MyersGer 22-10-2002 21:49

Zitat:

PS: ich wollte cuh sagen dass der support hier echt spitze ist !
ähm danke :D ich hoffe die mods auch!

na ja auf so manchem nur techboards bekommste dümmere antworten :D


also zum fli4l:
wenn du dsl hast wäre n p90 nicht schlecht ansonsten 486er
den bekommste ja schon fast geschenkt! muss nicht mal ne festplatte drin sein! (ich geh ma von dsl aus) dann bauste da ein 10er NIC (netzwerkkarte) rein und 4 10/100 (denn das netzwerk soll ja auch schnell sein sonst reichen auch nur 10er) so teuer sind die ja nicht, wenn man die richtig kauft bzw eh welche rumliegen hat! die hauste dann in den rechner...
macht deine konfigurationen in ner txt datei beim fli4l und dann machste damit ne startdiskette.
dann steckste diskette rein in den alten rechner und machst ihn an! im optimal fall gehts sofort ansonsten nach n paar versuchen! ich hab 5 tage gebraucht bis alles so lief wie ich es wollte!
wenn da auch noch ne platte drin ist kann man daraus auch ganz einfach n ftp machen oder überhaupt upgraden (fli4l funktioniert wie lego - mit bausteinen ;) ).

das tolle an dem ding ist es kostet ca. 80DM oder 40€ :D anstatt ein normaler billig router der so um die 90€ kostet und weit weniger funktionen bietet!
gibt auch noch viele vorteile die das ding hat, auch einige nachteile aber die alle aufzuzählen... :rolleyes: ;)

der rechner braucht nachher NICHTS mehr kein moni keine tastatur keine maus!



ich hab n 2 port router draus gebaut... (war kein platz mehr für pci karten :rolleyes: :) ) hab aber dann nachher auf der einen seite n billigen switch genommen... so kann man das ganze halt noch größer machen :)

Mr Strech 23-10-2002 09:30

MyersGer, ich weis ned, ich hatte auch ne ganze Zeit nen Rechner als Router, war damit nicht so richtig zufrieden. Villeicht hatte ich auch die falsche Software. ;)

Ich würde einen Router z.B. D-Link 804 empfehlen, den hab ich. Den kannste bequem über eine HTML-Oberfläche über den IE konfigurieren und bietet alles was man braucht. Kostenpunkt liegt bei etwa 100 EUR.

cebudom, sollte es doch auf einen Rechner als Router rauslaufen, installiere Linux. Das macht am wenigsten Probleme.


Die ist nur meine Meinung, es gibt viele Lösungen für das Problem. ;)

Coyote444 23-10-2002 09:40

Die bequemste Lösung ist wirklich ein Router. Und so teuer sind sie nun auch wieder nicht. Die meisten haben auch sogar eine Firewall integriert.

Hier kannst Du Dich informieren:

http://www.forum.netzwerkrouter.de/phpBB/

Merlin 23-10-2002 10:50

Ich hatte einige Zeite einen PC mit Suse Linux als Router. Dieser hatte 2 NICs beide waren an einen Switch angeschlossen. An diesem Switch hing ausserdem das DSL-Modem und die restlichen PCs. Der Vorteil an der Geschichte ist, dass ich wahlweise über den Router oder von einem beliebigen PC direkt ins INet kam.
Der direkte Weg ist für Programme wichtig, die Daten direkt übertragen, wie zB Voice-Progs. Diese haben mit NAT einfach grosse Probleme.
Ich hatte Voice über Msn nie ans Laufen bekommen, wenn ich über Router im Netz unterwegs war.

Bye

MerlinSt

MyersGer 23-10-2002 11:09

Zitat:

Die meisten haben auch sogar eine Firewall integriert.
es ist mehr eine "firewall"


eine echte firewall kostet eher so 200€ und mehr... alles andere is schnick schnack und soll kunden locken! und da bekommste auch keinen router unter 300€ mit was vernünftigem! ;)



Zitat:

MyersGer, ich weis ned, ich hatte auch ne ganze Zeit nen Rechner als Router, war damit nicht so richtig zufrieden. Villeicht hatte ich auch die falsche Software. ;)


wahrscheinlich n windoofsrechner ;) fli4l basiert auf minilinux! das ding läuft und läuft und läuft. könnt von duracell kommen! :)
läuft tage durch und kackt nie ab und man kann alles bis ins kleinste detail problemlos einstellen! wenn ich nun n echtes linux nehme, dann brauch ich wieder moni und tastatur bzw ne switch-box... hier nicht! :)

Merlin 23-10-2002 11:17

Meine Linux-Box lief ohne Tastatur und Monitor. Die waren nur zur Installation notwendig. Die Verwaltung läuft über telnet oder ssh. Alles andere macht der PC dann alleine. Einmal konfiguriert und das Ding läuft, aber nicht nur Tage durch sondern Monate.

Bye

MerlinSt

Mr Strech 23-10-2002 11:29

An die Experten ;)

Schaut mal, womit wir in diesem Thread angefangen haben :twink: . Richtig, mit erklärungen über Netzwerktechnik.
Ich will dir cebudom nicht zu nahe treten, aber glaubt ihr, das er einen Linux-Router installiert und konfiguriert bekommt? Ich denke nicht.
Im DI-804 is auch ne Firewall drin und sind wir ehrlich, einen:Ich versuch mal nen Rechner zu knacken Hacker hällt die auch noch ab und nen richtigen Hacker kannste eh ned davon abhalten, in deinen Rechner zu kommen.

Also is, meiner Meinung nach ein Router, welcher auch immer, noch die einfachste/beste Lösung.

MyersGer 23-10-2002 13:14

trotzdem is der fli4l immer noch was tolles :)
und das wort firewall in verbindung mit einem 90€ router zu nennen ist und bleibt blasphemie ;) :D

Mr Strech 23-10-2002 14:26

Zitat:

Original geschrieben von MyersGer
trotzdem is der fli4l immer noch was tolles :)
und das wort firewall in verbindung mit einem 90€ router zu nennen ist und bleibt blasphemie ;) :D

Das will doch auch keiner Abstreiten ;)

MyersGer 23-10-2002 14:42

na ja wie dem auch sei

wenn du, cebudom, netzwerk krams wissen willst... ich hab noch alle wichtigen infos von ner cisco fortbildung *g*
(ich darfs sie zwar nicht weitergeben oder kopieren, aber wer verbietet es mir wissen weiter zu geben?? :D )

cebudom 23-10-2002 17:45

ih seid die bessten !
 
Zitat:

also zum fli4l:
wenn du dsl hast wäre n p90 nicht schlecht ansonsten 486er
den bekommste ja schon fast geschenkt! muss nicht mal ne festplatte drin sein! (ich geh ma von dsl aus) dann bauste da ein 10er NIC (netzwerkkarte) rein und 4 10/100 (denn das netzwerk soll ja auch schnell sein sonst reichen auch nur 10er) so teuer sind die ja nicht, wenn man die richtig kauft bzw eh welche rumliegen hat! die hauste dann in den rechner...
macht deine konfigurationen in ner txt datei beim fli4l und dann machste damit ne startdiskette.
dann steckste diskette rein in den alten rechner und machst ihn an! im optimal fall gehts sofort ansonsten nach n paar versuchen! ich hab 5 tage gebraucht bis alles so lief wie ich es wollte!
wenn da auch noch ne platte drin ist kann man daraus auch ganz einfach n ftp machen oder überhaupt upgraden (fli4l funktioniert wie lego - mit bausteinen ).

das tolle an dem ding ist es kostet ca. 80DM oder 40€ anstatt ein normaler billig router der so um die 90€ kostet und weit weniger funktionen bietet!
gibt auch noch viele vorteile die das ding hat, auch einige nachteile aber die alle aufzuzählen...

der rechner braucht nachher NICHTS mehr kein moni keine tastatur keine maus!
PS: ich habe cabelmodem falls es jemnd kennt (UPC-telekabel/chello)
hmmmmmmmm
naj ich habe noch zuhause einen alten Pentium MMX233 mit 600MB Diskettenlaufwerk und 32MB-RAM

aber ähm bist du dir sicher dass man mit 40 eure 5 netzwerkkarten kriegt ???
und noch was
wo soll ich die 5 NIC den reinstecken soviele steckplätze hab ich gar net im alten pc

naj inzwischen weiß ich a spur mehr über netzwerktechnik und moregn versuchen wir uns in der klasse ein netzwerk mit 4 laptops mit einem hub für starcraft/unreal im englisch unterricht zocken gg zu machen

aber:
Zitat:

Mr Stretch
Ich will dir cebudom nicht zu nahe treten, aber glaubt ihr, das er einen Linux-Router installiert und konfiguriert bekommt? Ich denke nicht.
wird schon recht haben.
vor allem habe ich nix mit linux am hut und ähm noch was:
heißt das, dass der selbstgebastellte router linux oben hat und die anderen pc's mit WIn laufen dürfen
weil auf linux werde ich nciht umsteigen können zumindest nicht auf allen pc's zuhause weil familie und so

PPS: zu cisco--> bei uns hatte es damals ein EDV lehrer gemacht (mehr oder weniger offiziel) aber ich hatte damals nur nen alten PI und von internet ka spur also habe ich da nicht so sehr aufgepasst und: ich hatte mal auch ne cisco CD (frag nicht woher) gehabt aber die ist acuh weg--> siehst du da irgendwelche möglichkeiten bezüglich cisco in elektronischer form ??

Mr Strech 23-10-2002 17:48

Re: ih seid die bessten !
 
Zitat:

Original geschrieben von cebudom

vor allem habe ich nix mit linux am hut und ähm noch was:
heißt das, dass der selbstgebastellte router linux oben hat und die anderen pc's mit WIn laufen dürfen
weil auf linux werde ich nciht umsteigen können zumindest nicht auf allen pc's zuhause weil familie und so

In dem Fall müsste nur der Router-PC unter Linux laufen.

MyersGer 23-10-2002 17:58

hm ja also bei fli4l musste nicht einen einzigen linux befehl ausführen! nur er läuft nachher unter nem abgespeckten linux kernel (also kern)
öhm cisco... ich öh hab nichts :rolleyes: :D


mah mach nachher noch n edit im moment wenig zeit

cebudom 23-10-2002 17:59

thx
 
aha mir fält da noch eine frag ein:
und zwar unter winXP gibt bei "Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)" das Fenster "alternative Konfiguration"
wie ist das zu verwenden ? bzw kann man da einstellen welche konfiguration der pc verwenden soll sprich "Allgemein"/"Alternative Konfigur."

PS: also vom kern umprogrammieren oder so versteh ich nüsse (zumindest bis jetzt)

MyersGer 23-10-2002 19:07

winxp home? weil irgendwie is das nicht in der pro version...

ich glaub zwar auch, dass für dich n normaler router besser ist aber ich kann gern etwas ausfürlicher beschreiben wies mit nem fli4l gehen würde... weil am kernel rumfummeln is nich :)
aber nur wenns einer will sonst machts zu viel arbeit :D

cebudom 23-10-2002 19:23

ja bitte
das wäre echt fein
weil ich bastle nun mal gerne rum obwohl ich mit programmieren nicht soviel am hut habe
aber bin lernwillig :D

Zitat:

winxp home? weil irgendwie is das nicht in der pro version...
jo das kann stimmen jetz wo du es sagst.habe nachgescaut un in der tat am laptop (winXPpro) ist das nicht oben .....eigenartig :confused:

MyersGer 23-10-2002 19:27

in dem fall geh ich einfach ma davon aus, dass es unwichtig ist :)

zum fli4l werd ich heute nacht ma was schreiben! will erstma ne runde daddeln :D
dafür gibts dann auch bilder :D


dumdidum ... zu müde :shy:

hab bisher nur screens...
kommt aber alles noch :)

MyersGer 24-10-2002 17:04

fli4l



1. was brauche ich? (ausgehend von einem adsl anschluss)


einen 90mhz pc mit 3.5" lw (hdd muss nicht sein - nur bei specialfunktionen)
3 NICs (netzwerkkarten) um sich das ganze einfacher zu machen am besten welche mit realtek chipsatz (keine angst die meisten einen)


2. was nu?

NICs einbauen; pc so einstellen, dass er von 3.5" bootet

auf anderem rechner fli4l mit dsl-paket runterladen, beides ins gleiche verzeichnis entpacken!
dann hat man in \fli4l\config\ 2 dateien! base.txt und dsl.txt
das sind die beiden sachen in denen man was einstellen muss!

in der dsl.txt muss lediglich benutzername und passwort für den internet zugang eingestellt werden.
in der base.txt muss man schon einiges mehr machen
mal die base als bsp. BASE

ja schaut sehr unübersichtlich aus für die meisten... isses aber nicht! nach kurzem einlesen aber klappts!
in dieser datei werden die treiber eingestellt für die karten, die portforwardings und die ips sowie die netzwerke.

nachdem man alles eingestellt hat, und glaubt, dass es geht, startet man die datei mkfloppy.bat und legt ne diskette ins laufwerk. mit dieser nun erstellten startdiskette bootet man den den alten pc.
wenn man nun irgendwas online machen will wählt sich der router automatisch rein.

wie man nun was konfigurieren muss, muss ich hier nicht schreiben, denn es gibt ne klasse online hilfe für fli4l HILFE
und auch newsgroup wo man fragen stellen kann und sie auch schnell beantwortet bekommt.

3. konfigurieren im betrieb

wenn das ganze nun läuft braucht man ja eigentlich nichts mehr, jedoch ist es ja ganz schön mal statistiken zu sehen oder auch den router zu konfigurieren was portforwarding angeht. dazu bietet fli4l ein tool, das sich imonc nennt! mit dem tool kann man seine internet-ip sehen, die onlinezeit, die uptime des routers, upload-menge, download-menge, usw.
dann kann portsforwarden und sonstige einstellungen vornehmen oder sagen dass er auflegen soll und noch mehr.
desweiteren kann er den momentanen speed anzeigen (in und out going) hab da ma n paar screens gemacht.


4. was kann fli4l noch?

hm ja alles ausser kaffekochen. als hdd router kann er nahezu alles. einfach ein modul runterladen und in die bestehende konfiguration einbinden.
da gibts zum beispiel telnet module (wenn man imonc nicht mag)
oder ftp-server module
anrufbeantworter
proxy
uvm.


5. sonstige vorteile

bestens für bastler und leute die für nen guten router nicht so viel geld ausgeben wollen.
ausserdem kann man alles so einstellen wie man es ist will.
was bei den meisten routern nicht möglich ist
(z.b. ist man immer gezwungen tcp UND udp ports gleichzeitig freizugeben | bei fli4l nicht)



über genaueres und weitere features kann man sich besser bei www.fli4l.de informieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.