![]() |
Warum feiern wir Weihnachten?
Da habe ich letztens in der Zeitung gelesen, dass ein Umfrage bei Kindern im Alter von 6-12 Jahren gezeigt hat, dass ein Grossteil nicht weiss, warum Weihnachten gefeiert wird. Als Antworten kamen z.B. "weil da die Oma zu Besuch kommt" oder "weil man da mehr in den Geschäften kaufen kann".....
Nun würde mich mal interessieren, was ihr so meint oder ob ihr wisst, warum eigentlich Weihnachten gefeiert wird....nicht, weil ich denke, es weiss keiner, aber vielleicht ist es auch mal eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, was die ursprüngliche Bedeutung dieses Festes ist.... Also, dann stimmt mal ab....:santa: |
nunja, eigentlich nehme ich stark an das 99% hier auf dem board weiß was weihnachten denn überhaupt ist. die frage ist nur ob sie es wirklich wegen der geburt christi feiern - galube ich weniger - denke für die meisten ist es lediglich nur ein familienfest bei dem man nunmal zusammenhockt und den kleinen vorteil hat etwas geschenkt zu bekommen.
nehme wirklich stark an, das die meisten weniger einen bezug zu christi geburt an weihnachten aufbauen. aber ich kann mich ja auch irren. wir sind auf jedenfall sehr christlich, naja eltern und großeltern mehr - ich weniger - gebetet wird am fest und in die kirche (würg) gehtz auch. ich wollte auch schon ne umfrage starten mit "wieso feiert ihr weihnachten" -christi geburt -geschenke -familienfest -mir egal -etc. denke das da wenige für christi geburt gestimmt hätten. |
Ganz einfach:
Weil es vor der allgemeinen Christianisierung ein Datum war an dem die Wintersonnwende gefeiert wurde - als dann das Christentum zu uns kam mussten die ehrwürdigen Religionshüter etwas finden um die, bis dahin nicht freiwillig konvertierten, Heiden dazu zu bewegen doch den wahren Glauben anzunehmen. Das ging leichter wenn diese ihre rituellen Feste, zumindest an den gleichen Terminen aber unter anderem Namen, weiterfeiern konnten Deswegen wurde dann das Weihnachtsfest, wie übrigens auch Ostern etc., ausgedacht. Oder was denkt ihr, hat die Tanne mit dem Geburtstag von Jesus zu tun? :D |
Naos, ich glaube da hast du recht. Die Umfrage hätte man besser formulieren können. Ich denke auch, dass die meisten es hier wissen, was die eigentliche Bedeutung des Festes ist...die Frage nach dem 'wieso' wäre sicher interessanter....(kann man das noch ändern :confused: ;) ??)
Also ich halte es persönlich schon für sehr wichtig, dieses Fest als christliches Fest zu feiern, da ich selber ein gläubiger Mensch bin.... Klar kommt es ursprünglich vom Datum her aus dem heidnischen Feiertagen der Germanen, aber das tut dem Sinn des Festes ja keinen Abbruch.... |
nein tut es wirklich nicht.
aber die frage ist echt intreressant - wie kam es denn zum geschmückten tannenbaum und dem ganzen zeuch? |
Der Tannenbaumes war in vorchristlicher Zeit ein Sinnbegriff für Leben, außerdem sollten stachelige Tannen an der Tür böse Geister abwehren....
Als Weihnachtsbaum ist er ein Symbol für die ewige Treue Gottes, da er immergrün ist....(den ersten Weihnachtstannenbaum gab es übrigens 1559 als erstes in Straßburg) |
wow :)
|
Wir versuchen einfach ein schönes Familienfest zu machen. Ob da nun der liebe Jesus geboren wurde oder nicht ist mir eigentlich nicht so wichtig. Wichtiger ist, dass Weihnachten ein Tag ist, an dem (fast) alle herzlich und gut gelaunt sind und dass es ein wirklich schönes Fest in der Familie ist. Und das ist letzen Endes der Geist von Weihnachten. Es ist einfach das Fest der Liebe... und auch ein Fest für die Wirtschaft.
Ich bin mir auf jeden Fall sicher, wenn Weihnachten nur wegen der Geburt Jesus gefeiert werden würde, dann wäre es in unseren Breiten eine echte Rarität geworden... viele feiern es vermutlich auch nur noch, weil es immer schon gefeiert worden ist und weil man es sich anders nicht mehr vorstellen kann. |
das mit dem tannenbaum wusste ich nicht.
für mich ist weihnachten sehr wichtig weil es die zeit ist in der ich mit meinen eltern zusammen sitze und mit ihnen rede anstatt vor dem computer zu sitzen. |
ICh find das mit in die Kirche gehen gar nicht mal so schlecht, das ist einer der Wenigen Tage im Jahr an dem man einen Grund hat in die Kirche zu gehen.
|
Zitat:
Wenn du gläubig bist, dann hast du jeden Sonntag einen Grund in die Kirche zu gehen... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Meine Meinung zu Weihnachten findet man übrigens in http://www.cncforen.de/showthread.php?threadid=22462 :D |
Zitat:
Naja, aber auch wenn ich nicht wirklich gläubig bin, finde ich doch das Weihnachten eine wirklich schöne Sache ist. Besonders jetzt, seitdem meine Geschwister ausm Haus sind: Da ist Weihnachten einfach eine der wenigen Gelegenheiten an der wirklich die gesamte Familie wieder beisamen, und man gemeinsam etwas macht :) |
Zitat:
|
Zitat:
@ Mosch: was verstehst du unter einem wahren Gläubigen? versteh mich jetz nich falsch, aber findest du man kann in unserer Religion unterscheiden ob gläubisch oder Extrem gläubisch? Die die wirklich an Gott glauben, die Gehen Sonntags oder zu bestimmten anderen anlässen in die Kirche....nicht jeden Tag....weil Gottesdienst ist halt soweit ich weiß nur Sonntags! :D Die anderen wiederrum, glauben zwar an Gott gehen aber nur zu Hochzeit, Taufe Konfirmation oä. <-------dazu zähl ich mich und selbst da ich net gern hin! :p |
Hey! Seit wann geht es zu Weihnachten immer nur um Geschenke? Wir sollten darüber nicht die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes vergessen: die Geburt des Weihnachtsmannes!
(Bart Simpson) :D |
Zitat:
Aber an Weihnachten kann man darüber hinwegsehen... |
Zitat:
Hmm, für mich ist Weihnachten eigentlich nur n schönes Familienfes, wo man sich was schenkt, in die Kirche geht und sich nicht zu viel Stress macht :) |
Ursprünglich wegen Christ Geburt. Aber es ist der einzige Tag im Jahr, wo meine Eltern und ich zusammen sind :( - darum freue ich mich immer ganz besonders, wenn ich meine beiden Lieben hab'.:santa:
|
Zitat:
Ausserdem habe ich geschrieben, dass er jeden Tag einen Grund hat (nämlich seinen Glauben), nicht, dass er jeden Tag in die Kirche gehen muss. Und ich glaube, wir haben hier verschiedene Definitionen von Gottesdienst. Das Wort setzt sich aus "Gott" und "dienen" zusammen. Demnach ist der Gottesdienst der Dienst an/für Gott. Und jemand, der wirklich beispielsweise an das Christentum glaubt, der lebt auch nach den 10 Geboten und dient durch ihre Einhaltung Gott jeden Tag. Das Sonntägliche Zusammenfinden zum gemeinsamen Gebet (was eigentlich auch am falschen Tag geschieht), ist nur ein Teil des Gottesdienstes. |
Ich finde weils ein netter Brauch, ein Ritual, Tradition ist...
ich kann mich der allgemeinen Hetze gegen Weihnachten nicht anschließen |
ich auch nicht, obwohl ich auch nichts von der Vermarktung halte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.