![]() |
Idee für ne Maturaarbeit im Bereich Physik gesucht
wie man im Titel lesen kann, ist klar, was ich suche.;)
am besten in einer Fragestellung. Z.B Wie baut man eine Rakete? oder Wie sieht die Erde ohne Mond aus? Mir ist noch keine Spitzenidee eingefallen und die vom Lehrer sind auch nicht viel besser. ich hoffe, ihr habt noch ein paar interessante Ideen;) |
Bei unseren Maturanden hat einer das thema Windkraft-Anlage gewählt was unter physik fällt falls du interesse hast kann ich ihn fragen ob du ihn anrufen darfst und er dir ein paar tips geben kann
|
also ich neh schonmal mein :schild: aber was is das für eine arbeit?
|
matura is in aut und ch wie abi in ger ... also der abschluss vom gym halt ;)
|
und ihr dürft euch da ein thema aussuchen?
bei uns ist das schulsystem lange nciht so gut wir werde gewissermaßen zu eine thema gezwungen. |
in der regel geben die lehrer ein themen for die du dann aussuchen kannst aber man kann auch selber vorcshläge bringen
|
Kommt auf den Umfang an. Wie groß íst so eine Maturaarbeit?
Also hier mal zwei sehr umfangreiche Themen: :hmm: Was ein Interessantes Thema ist, wäre die Entwicklung von photonischen Kristallen um die Halbleitertechnik in so ca. 10-15 Jahren abzulösen. Aber ich weiß ja nicht in wie weit du das Ausführen musst, da dies ein sehr komplexes und noch nicht so sehr beschriebenes Thema ist. Aber wenn es dich interessiert wäre zum Beispiel eine gute Themenstellung: Die Funktion eines photonischen Kristalls und Ziele der derzeitigen Forschung. [eine kurze Einführung dazu findest du in der CT vom Dezember] Oder man könnte auch etwas über die Halbleitertechnik schreiben. Wie zum Beispiel eine Abhandlung mit einem Thema wie: Funktionalität einer Diode und die damit verbundenen Probleme bei hohen Taktzahlen. Aber wie gesagt das kommt auf den Umfang an. Man könnte auch ein kurzes und völlig ausgelutschtes Thema nehmen Wie: Die Physikalischen Vorgänge in einer Fotozelle. |
Wie wär's mit einer einheitlichen Feldtheorie? :D
|
Umfang ist so ca. 10-15 Seiten für ne einzelperson, für 2 personen (gruppenarbeit) das doppelte. es handelt sich hierbei um ne gruppenarbeit
alles zur Maturaarbeit hier (pdf) schon interessante vorschläge (weiter so;)), mal sehen was mein partner noch dazu sagt. |
Wie ist das bei euch? Muss das Thema mit dem Lernstoff irgendwie in Verbindung stehen oder muss das nur etwas mit Physik zu tun haben?
|
generell es muss nichts mit physik zutun haben. es kann geschichte, chemie, deutsch, biologie usw. sein. wir haben uns halt für physik entschieden. soviel ich weiss muss es nichts mit dem erlernten zu tun haben, aber es wäre sehr praktisch.
|
probiers mal mit unsportlichkeiten bei der olympiade im jahre 500v. chr. o. was auch interessant ist ist die wirtschafltiche lage in der volksrepublik china
|
wie wäre es zumbeispiel wenn du über:
die folgen einer widerlegung der wichtigen physik-formeln schreibst????:D (wäre ja extrem schlimm, wenn das so wäre :( ) naja ein thema hätte ich noch: einwirkung der schwer kraft auf menschen! oder über schwingungen! oder optik! (machen wir grade in physik!) MfG Müde:o: |
Das Thema haben wir schon im Februar (ein bisschen spät die Meldung, der Thread ging in Vergessenheit;)) gewählt, für alle Interssenten gebe ich das Thema bekannt: Der Beweis der speziellen Relativitätstheorie anhand der Myonenrate in verschiedenen Höhenlagen und die Funktionsweise eines Myonendetektors.
Bei interesse kann ich mal Messdaten hochladen, aber stellt mir noch keine Fragen;) oder vielleicht doch? Ich könnte die Fragen vielleicht für die Matura doch noch gebrauchen;) Macht was ihr wollt. Ihr müsst euch mit einer Antwort gedulden, wir sind erst in der Messphase und die dauert noch eine Weile, der Abgabe Termin ist irgendwann im Jahre 2005. |
Zuerst wollt ich euch erstmal auslachen wegen so nem Zeitraum für 15 Seiten, des müssen wir hier jedes Halbjahr machen, und es kam durchaus schon vor, dass ne Person das 3-fache geschrieben hat ( wobei es gerade in Physik und MAthe auch mal weniger sein können, aber 10 ist in de rRegel schon die unterste Grenze) :D
Nachdem ich euer Thema gesehen ha, lass ich das mit dem Auslachen aber doch lieber sein... ich halt mich eigtl in Physik für nicht gerade unwissend, aber Myonen hab ich trotzdem noch nichts gehört... und Relativitätstheorie... hmm, Quanten gehen mir grad schon genügend auf den Sack, da wir morgen abiähnlich in Physik schreiben, und nunja, da kann ich mir schon vorstellen, dass dieses Thema alles andere als leicht sein wird, daher nehm ich alles, was ich vorher auch nur gedacht habe zurück! ;) Und stelle gleich mal eine wohl ziemlich doofe Frage, die für dich dann aber wohl leicht zu beantworten sein wird: Was sind eigtl. Myonen? Wenn ich das erstmal weiß kann ich vielleicht noch was intilligenteres Fragen :D Aber heute reicht auch die Zeit zum googeln nicht mehr, will ja morgen fit sein ;) |
Eigentlich ein recht langweiliges Thema. Jedenfalls für mich. Wenn man da schon so viel Zeit hat für sowas, würd ich ein Thema nehmen, wo man selber viel rechachieren und überlegen muss. Bei dem Thema gehste in die Bibliothek, leihste ein Buch aus und fasste die wichtigsten Sachen zusammen. Das wars dann. Klar, die Myonenforschung geht noch weiter aber die Hauptaussage in Zusammenhang mit der sR (speziellen Relativitätstheorie) ist da doch schnell abgehandelt oder nicht?
Junker |
Ein Myon ist ein elementarteilchen, kommt aber nur in kosmischer Strahlung vor. es ist eigentlich der Bruder des Elektron, ist aber 200 mal schwerer als das Elektron. Es ist sehr kurzlebig, zerfällt in 2 Mikrosekunden in ein Elektron und 2 Neutrinos.
Wegen dem Zeitraum: Er ist wahrscheinlich so gewählt, wenn man z.B Experimente bzw. Beobachtungen nur im Sommer bzw. Winter machen kann. für eine Maturaarbeit benötigt man im Schnitt 100h. In die Matura kommt nicht nur Theorie, sondern auch die Experimente, welches die Ziele davon waren, Auswertungen usw. @Junker Wie schon irgendwo im Thread erwähnt muss man die Matura nicht in Physik machen. Man kann sie auch in allen Kantons(Landes- ?)sprachen machen. Es kann auch in Sport, Mathematik, Franz., Italienisch, Deutsch, Geschichte, Musik/Kunst/Zeichnen (Ein Werk selbst erstellen mit Dokumentation) , usw. Und das Thema ist frei wählbar, sofern die Betreuer zustimmen. |
falls es jemand interessiert, hier ist die fertige Arbeit: http://homepage.hispeed.ch/casts007/Matura12.doc (3MB)
|
Ist eine interessante Arbeit, nur wäre ein Grund warum die eine Messung nicht eingehen sollte bzw. eine Begründung schön gewesen. Und ein Copy&Paste-Fehler in der 2 Tabelle ;) aber wie gesagt eine interessante Arbeit.
|
gut für fehlerrkorrekturen isses zu spät ;)
|
Na der Sinn ändert sich ja dadurch nicht ;), von dem her ist es ja nicht schlimm
|
Zitat:
|
Naja sich wegen einer Matura-Arbeit in TeX einzuarbeiten ist auch nicht einfacher als sich einmal durch den Formeleditor von Word zu beissen
|
Es sei denn man macht sowas öfter oder hat viel Mathematik drin. Mir kommen 32 Seiten für eine Maturaarbeit auch ein bisserl wenig vor. Bei Word liegt die Grenze etwa bei 50 Seiten. Ein größeres Dokument problemlos schreiben zu können erfordert Glück und eine gutmütige Gottheit ;)
|
für ne einzel person arbeit hät's auch die hälfte an seiten getan, aber war halt ne gruppen arbeit, d.h doppelte menge.
jo von dem TeX dingens hab ich mal was gehört, aber nur für nen einzelfall mich da einarbeiten, ne danke @ CSV bin an word gar net verzweifelt, des ging schon. |
Reife Leistung, Sandro :thx:
Ich mach was im PC/Wirtschafts-Bereich. Bin aber erst in der vierten. ;) (werde euch dann sicher konsultieren, wenn ihr so gütig seid) Im übrigen: Für Formeln benutz ich OpenOffice.org 1.1.3 (ist die neuste und deutsche Version), das Tool heisst OpenOffice Math, die Endung heisst .sxm. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.