CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Tech-Support / Tech-Talk (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Netzwerkproblem (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=43698)

Surli 22-02-2004 16:01

Netzwerkproblem
 
Netzwerkproblem

Also:
Ich habe ein Netzwerk, indem ich und mein Bruder sind, das ganze läuft über einen Switch.
also mal die reienfolge:


Cablemodem---Switsch--- 2PC's (Beide WinXP)

Das Problem:
Wir können beide ins Internet, aber intern können wir keine Daten tauschen etc.

Das Modem verteilt keine Interne IP, also das heisst, wir haben in Netzwerk die gleichen IP's wie nach aussen.

PlayFair 22-02-2004 16:15

Könnt ihr beide gleichzeitig in das Internet?
Habt ihr eine Treiber für das I Net installieren müssen?

Oder ist es vielleicht ein Router und nicht nur ein Modem?

Surli 22-02-2004 17:17

Nein, das ist es ja, das Modem verteilt keine (interne) IP's
Ja wir können beide gleichzeitig ins Internet und wir haben keinen Treiber benötigt...

Narodnaja 22-02-2004 18:04

irgendwie muss das Modem ja die Daten selektieren, damit du deine Internetseiten angezeigt bekommst und dein Bruder die seinen. Wenn nirgendwo was eingetragen wäre, würden ja immer alle Daten an beide Rechner gehen.

Daher wird wohl der Switch die Verteilung übernehmen.

Da fällt mir auf: Ihr habt im Netzwerk die gleiche IP wie nach aussen ? Habt ihr also ne unterschiedliche ?
Sag mal Daten zu Switch :)

Surli 22-02-2004 18:48

Ja, wir haben unterschiedliche IPs...
die Daten zum switch kann ich nachher machen..

mfg Surli

Narodnaja 22-02-2004 19:22

also wenn ihr unterschiedliche IPs habt und die auch wisst, sollte eigentlich nicht mehr viel fehlen.
Könnt ihr euch anpingen ?
Start -> Ausführen -> cmd -> Enter -> "ping 192.168.0.1" eingeben (halt die jeweils andere IP einsetzen) -> schauen, ob ihr Kontakt bekommt.

Dann mal gucken, wie eure Rechner heissen, und ob die in der selben Arbeitsgruppe sind; bei Bedarf mal die Arbeitsgruppen anpassen.
Weg: Systemeigenschaften (WIN-Taste+PAUSE) -> Computername -> dort findest du Namen und Arbeitsgruppe -> falls nötig "ändern" -> wenn du die Arbeitsgruppe nicht ändern kannst, sind evtl. einige Dienste deaktiviert.

Dienste:
Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste
Kontrollieren: Arbeitsstationsdienst, Computerbrowser, Netzwerk-DDE-Dienst, Netzwerk-DDE-Server-Dienst, Netzwerkverbindungen, RAS, Routing und RAS ... mehr weiss ich nicht mehr. Testweise mal aktivieren, falls deaktiviert, und weiterschauen.
An fehlenden Diensten kann das nichtfunktionieren des Netzwerkes natürlich auch liegen.

Dann mal auf Start -> Suchen -> Dateien oder Ordner -> Nach Computern oder Personen -> Computer im Netzwerk -> den Namen des anderen PCs eingeben und suchen, und mal sehen ob er was findet.

Wenn ja, sollte alles klar sein, dann kann es nur noch sein dass ihr keine Freigaben erteilt habt ?

Dominate 22-02-2004 19:27

Jo also Datei -und Druckerfreigabe sollte schon aktiviert sein, wenn ihr euch gegenseitig etwas zuschicken wollt.

Surli 22-02-2004 23:36

Ich habe natürlich schon probiert, anzupingen, mit der IP und dem PC namen.
keine reaktion.
In der Selbern Arbeitsgruppe sind wir natürlich auch...

Der dienst RAS ist bei mir nicht vorhanden... :ka:

Ich hab eigentlich schon alles erdenkliche ausprobiert, und es hat auch schon geklappt, aber sobald dann einer der PC's neu gestartet wird, gets wieder nicht mehr...
Ob es funktioniert oder nicht, tritt one irgend ein mir ersichtliches schema ein... :(

Müller 23-02-2004 09:36

Bei WinXP kannn man doch noch eine Private IP hinzufügen, stelle da mal bei beiden Rechnern 192.168.1.1 /2 ein und bei der Subnetzmaske 255.255.255.0 ein ;)

PlayFair 23-02-2004 12:05

Zitat:

Zitat von Surli
Der dienst RAS ist bei mir nicht vorhanden... :ka:

Bei deinen Bruder ist es auf dem PC vorhanden?

Kannst du denn in das Internet, wenn Dein Bruders PC ausgeschaltet ist?

Badboyonline 23-02-2004 12:43

schon mal versucht auf beiden rechner den NETZWERK assistent auszuführen und dann noch die festplatten frei zu geben !
Lokaler datenträger - rechte maustaste - freigabe und sicherheit - diesen ordner im netzwerk freigeben . sonst könnt ihr auch keine daten tauschen

MFG BAD

Surli 24-02-2004 01:25

1. Die Private IP wird nicht genommen, hab ich schon probiert
2. Ja, ich kann ins Internet, das Modem ist ja am Switch angeschlossen

3. Der Netzwerkassistent ^^ na ja, Probieren kann ich es ja...

PlayFair 24-02-2004 17:50

Mein Problem dabei ist, dass ich deine Konfiguration nicht so richtig verstehe.

Wenn es tatsächlich ein Modem wäre, dann könntest Du es natürlich am Switch anschliessen. Es wäre aber nur möglich, dass ein PC zur selben Zeit INet Zugriff hat.

Man könnte diesen einen PC dann natürlich so konfigurieren, dass der andere PC über diesen ersten PC doch wieder in das INet kann. Das ist aber recht komplex. Ich denke nicht, dass da so bei euch eingerichtet ist.

Es könnte auch sein, dass es sich um einen Router handelt, welcher in der Tat es ermöglichen würde, dass ihr beide gleichzeitig unabhängig surfen könnt.
Dann verstehe ich aber nicht, warum ihr beide echte INet IP Adressen zugewiesen bekommt.

Vielleicht wäre es ein Anfang, dass du mal den Namen des Cabel Modems schreibst.

Müller 24-02-2004 18:15

Zitat:

Zitat von PlayFair
Wenn es tatsächlich ein Modem wäre, dann könntest Du es natürlich am Switch anschliessen. Es wäre aber nur möglich, dass ein PC zur selben Zeit INet Zugriff hat.

Falsch !!!!
Beide PCs können gleichzeitig ins netz, war bei uns lange zeit so, bis wir statt dem Stunden Tarif ne Flat genommen haben, denn dann hat sich 1und1 beschwert.

Ich weiß aber ned ob die Bandbreite halbiert wird ^^, glaube aber ned, da dsl bbis zu 3 mbit geht :smup:

san 24-02-2004 18:48

die bandbreite wird verteilt, auf beide pc's.
ich nehme an, dass Surli das hispeed 2000 angebot hat oder? damit hat man 4 dynamische ip-adressen zurverfügung, d.h. vier pc's gleichzeitig im netz ohne router.

ich hatte eine ähnliche situation, allerdings mit einem hub(jetzt nen router). damit hat's geklappt. vielleicht lag's daran, dass ich standardmässig alle netzwerkprotokolle installiert hatte (netbios, ipx,...)

PlayFair 24-02-2004 19:06

Ah jetzt wird es klarer.
Das ist ein spezielles Gerät, mehr als ein Modem. Dann gibt es auch mehr als eine IP Adresse.

Wenn diese IP Adressen dynamisch sind, ist es klar was da passiert ist.

Das LAN wurde auf Basis der INet IPs eingerichtet. Beim ablaufen der Lease oder bei neu Anmeldung, bekommen die Rechner neue IP Adressen und das LAN funktioniert nicht mehr.

Ist ein ziemlich übles Problem. Hmm
Unter Win2k3 kann man einer Netzwerkkarte eine zweite IP Adresse zuweisen. Ob dass in XP auch geht und vor allen ob es so funktioniert??? Die Karte müsste dann ja am besten auch eine zweite virtuelle MAC Adresse bekommen.


Alternativ könntest Du ein zusätzliches Protokoll für das LAN installieren. Wenn dieses nicht Routing fähig ist, hat es sogar den Vorteil dass niemand ausserhalb eure internen Shares ansehen kann.
Ausserdem dürfte das die eleganteste Lösung sein. Leider gibt es kein echtes NetBeui mehr unter XP.


Diese Lösung vom Kabel Anbieter kommt mir aber nicht so richtig toll vor.

san 24-02-2004 19:14

das modem ist stinknormal,finde ich, einfach lanfähig, wobei ich sagen muss, dass die ip saumässig lange immer die gleiche ist, zwar über monate, nur wenn ich die mac-adresse am router ändere, bekomm' ich ne andere, wenn ich wieder zurücksetze ist's meistens wieder die gleiche wie vorher

was ich noch toll finde, es gibt keine zwangstrennung, bzw mir ist keine aufgefallen, geschweigen denn etwas davon gelesen zu haben

Surli 24-02-2004 19:16

Es wurde über das "Modem" schon alles gesagt...

Es ist ja nicht so dass ich nichts verstehen würde von PCs, ich bin selbst Informatiker...
Aber bei dieser Sache bin ich mit meinem Latein am Ende...
Manchmal geht es, manchmal nicht.
Ich hab schon alles erdenkliche Probiert :(

Wie gesagt, Alternative, private IP konfigurationen hab ich auch schon probeirt, aber die werden nur Benutzt, wenn man vom Modemkeine IP zugewiesen bekommt...

san 24-02-2004 19:44

das mit den neztwerkprotokollen hast du ausprobiert oder?

PlayFair 24-02-2004 19:46

WEnn die IP Adresse lange Zeit gleich bleibt, dann ist es möglich, dass LAN über Rechnernamen aufzubauen.

Die Namen sind dann mit der entsprechenden IP Adresse in die LMHosts Datei zu versorgen.
Ändert sich die IP Adresse ist die LMHosts auf beiden Rechnern zu aktualisieren.

Wenn Du die LMHosts.sam auf dem Rechner suchst, steht dort in der Datei auch gleich eine kleine Anleitung. Die Datei wird ganz normal über einen Texteditor editiert.

Surli 24-02-2004 19:55

oke Thx,
ich werde es bei Gelegenheit einmal ausprobieren, hab aber im moment zu tun...

mfg Surli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.