CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der vielen Spam-Mails müde? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=64459)

Sven 22-09-2005 13:12

Der vielen Spam-Mails müde?
 
Keine Lust mehr auf Spam?

Das denkt sich auch die Verbraucherzentrale und hat eine zentrale Emailadresse eingerichtet an die man empangene Spam-Mails weiterleiten kann (und soll):
http://www.heise.de/newsticker/meldung/64164

Zitat:

...Damit die Verbraucherschützer die E-Mails zurückverfolgen können, müssen bei der Weiterleitung an die Beschwerdestelle (beschwerdestelle@spam.vzbv.de) die Header-Zeilen mit Absender, Empfänger und Datum mitgesendet werden. Diese Angaben seien für eine etwaige Rechtsverfolgung notwendig. Die Zahl der Spam-Mails habe in den vergangenen Jahren Besorgnis erregend zugenommen. Ihr Anteil an allen in Deutschland empfangenen Mails liege bei bis zu 80 Prozent. Dies sei kein Kavaliersdelikt, sagte von Braunmühl. "Es kostet Zeit, Geld und Nerven und schädigt Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen."...

EEBKiller 22-09-2005 13:37

Bin gespannt, wie lange die diesen Service halten können. Ich meine, das ist nicht wenig Spam im Web, und alle Spam's zur Quelle zurückverfolgen, Daten von den Providern einholen und ein Spammer nach dem anderen verklagen ist doch ein immenser Aufwand. Ich bezweifle, dass sowas lange gut geht ...

ComSubVie 22-09-2005 14:04

ich will mir gar nicht vorstellen, welche datenmenge da zusammenkommen kann/wird. wobei vermutlich wird das nur eine recht hohe bandbreite benötigen, die datenmenge selber wird eher geringer sein, da spam ja meist identisch an viele empfänger geschickt wird, den muss man dann entsprechend nur einmal in der datenbank ablegen...

naja, egal. gleich mal bei gmx eine automatische forwarding-adresse einrichten :D

Swizzy 22-09-2005 15:17

Eine Spam Quelle weg
Zehn neue wieder da


Ich glaube ned das es viel bringen wird, und selbst wenn dieses Angebot genutzt wird, das wäre ein riesiger Aufwand, Quelle zurück Verfolgen, beweise Sammeln, Klage , Gerichtskosten usw....

Magicq99 22-09-2005 16:03

Ich nehme mal an die werden erstmal nur Statistiken über die großen Spam Versender sammeln und dann evtl. gegen die vorgehen. Jede einzelne Spam Mail zu verfolgen ist ja unrealistisch.

Außerdem ist ja nicht alles wirklich Spam was die Nutzer als solchen bezeichnen. Ich könnte mir durchaus vorstellen das viele z.B. auch Newsletter als Spam bezeichnen, obwohl sie diese vielleicht irgendwann mal abonniert haben.

Außerdem ist Spam für die Nutzer selbst ja inzwischen kein so großes Problem mehr, es gibt heute ja praktisch überall Spam Filter. Es ist wohl eher das Datenaufkommen an sich, dass den Netzanbietern Kosten verursacht. Aber ob so eine Sammelstelle dagegen hilft? Da wäre es interessant zu wissen ob die große Datenmenge einfach nur von der großen Anzahl der Spams kommt, oder ob es einige große Versender gibt die einen großen Teil der Daten ausmachen. Und es stellt sich auch noch die Frage wie groß der Datenumfang von Spam Mails im Vergleich zum restlichen Datenverkehr ist, also nicht nur e-Mail sondern alle Internet Dienste wie www, ftp, usw.

Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass P2P Datenverkehr mehr Kosten verursacht als Spam Mails, von daher ist es vielleicht auch viel Lärm um nichts. Aber dazu müsste man mal entsprechende Statistiken von einigen ISPs sehen.

AMD-Powered 22-09-2005 16:34

@Magicq99:

Im Prinzip sehe ich es auch so, aber was deinen Satz mit den Newslettern betrifft, ich z.B. habe auch ein paar Newsletter aboniert, diese kann man unter umständen auch irgendwann als Spam bezeichen, nur haben die den kleinen Unterschied (zumindest meine) das alle immer einen "Newsletter abbestellen" Link vorweisen.

Ich habe bisher nie Probleme mit Spam gehabt, aber seit vorgestern bekomme ich auch welchen, gut ich habe ihn inzwischen als Spam eingeordnet und gut is, jedoch war die Urasche dafür ein russische Webseite mit einem Musikvideo einer russischen Gruppe die bereits einen Charthit hatte und nun einen neuen bringen will.

Im Spam sind immer nach dem selben Strickmuster gehaltene englische Texte von jungen, armen Jungs und Mädels, welche schwerkranke Eltern haben und dringend Geld haben wollen.


Was die Initiative der Verbraucherzentrale betrifft, finde ich es gut das sie sich dem Problem annehmen wollen sehe aber auch nur sehr geringe Erfolgschansen.

Magicq99 22-09-2005 16:48

Zitat:

Zitat von AMD-Powered
Im Prinzip sehe ich es auch so, aber was deinen Satz mit den Newslettern betrifft, ich z.B. habe auch ein paar Newsletter aboniert, diese kann man unter umständen auch irgendwann als Spam bezeichen, nur haben die den kleinen Unterschied (zumindest meine) das alle immer einen "Newsletter abbestellen" Link vorweisen.

Ja schon, aber es würde mich eben nicht überraschen wenn viele Nutzer eine solchen Newsletter auch als Spam markieren, besonders einen der nur selten aktualisiert wird, weil sie vielleicht zu faul dazu sind oder sich nicht mehr daran erinnern in abonniert zu haben.

Ich denke jedenfalls das man die von den Nutzern gemeldeten Spam Mails wahrscheinlich auch erstmal überprüfen müsste. Und dann müsste man schauen wie viele weitere Nutzer die gleiche Spam Mail melden um dann evtl. Rückschlüsse über die Herkunft ziehen zu können.

AMD-Powered 22-09-2005 16:57

So hatte ich es auch gemeint und in meinem letzten Satz stark zusammengefasst und wie es aussieht sehen es die anderen auch so.

BigMama 25-09-2005 16:36

Es geht sich weniger um die Kosten der Datenmenge (ansonsten könnte man ja jede eMail verklagen -.-), sondern eher um die genervten Empfänger.

iCe 25-09-2005 22:35

trotzdem schwer vorzustellen das die das lange durchalten....

~Memento~ 26-09-2005 09:57

Naja vielleicht trägt dies mal Früchte und der Spam geht etwas zurück... mal schaun...

Thrawen 26-09-2005 20:41

Zitat:

Zitat von AMD-Powered
Im Spam sind immer nach dem selben Strickmuster gehaltene englische Texte von jungen, armen Jungs und Mädels, welche schwerkranke Eltern haben und dringend Geld haben wollen.

nope es gibt mehrere Arten von Spam:

Drogen spam:
Naja eben angebote für Drogen/Medikamente (sehr häufig viagra)

Porn spam:
Mails ala "Geile Urlaubsfotos" oder "Hast du schon was vor?"

Software spam:
Werbung für Markensoftware (MS, Adobe, MArcomedia usw.) zu spottpreisen (PS für 15€ oder so)

Mitleids spam:
wie oben beschrieben(meist aber eher Kettenbriefe als wirklicher Massenspam wie die anderen (google --> hoax) andere arten: warnungen vor AIDS, Tierquälereiaktionen, Liebes/Glücks briefe und die berühmten "dein Outlook symbol/deine ICQblume wird blau/ein Hanfblatt)


Geldmach spam:
"Jemand der demnächst etwas erbt will dir sein ganzes Geld schicken und du sollst ihr 90% zurückschicken aus steuergründen o.ä."
Hirnrissig wer tatsächlich seine Kontodaten dahinschickt.


Ich muss sagen bei meiner Mail addy ist der Spam etwas zurückgegangen.
Ich war mal bei 50-100 Mails pro Tag(!)
Jetzt hab ich durchschnittlich 10-20 pro Tag

Ironman 26-09-2005 21:11

ich habe 2-4 pro tag :D
aber kann mir jemand sagen wie ich bei hotmail eine email-addy blockiere?
das mit junk geht irgendwie net -.-

zählen forum-spams auch dza?:wrofl:
naja ich glaube nicht dass es was hift...

~Memento~ 26-09-2005 23:38

kein Plan, aber hotmail ist ja sowieso verspamt oder ist das nicht mehr so wie damals?

Ich weis nur dass ich die meisten Spammails auf meine cnc-extreme.net addy bekomme, die hab ich im Prinzip für alle community angelegenheiten verwendet. Auf meine Privaten kommen nicht soviel aber ist auch immer verschieden... manchmal gar nix und manchmal wieder ein paar.

Ironman 27-09-2005 15:32

nöö so ist es nicht :)

zumindest bei mir ;)
es gibt tage wo ich sogar nichts bekomme *gg*
aber meistens so 2-4 pro tag und davon dann immer 2-3 von einer mail die ich sperren will :mad:

AMD-Powered 27-09-2005 16:30

@Thrawen:

Den Absatz den du zitiert hast steht im Zusammenhang mit dem darüberstehendem Absatz.

Ich weis selbst das es verschieden Arten Spam gibt, nur mein Beispiel galt der eigenen Erfahrung, wie bereits oben geschrieben war dies meine erster Spam und die Mails waren alle in dem besagten Muster.

@zizouu:

Hast du dein MSN E-Mail konto mit Outlook verknüpft?
Wenn Ja, geh in Outlook auf Extras -> Organisieren -> Regel Assistent, mit diesem kannst du gut und schnell ein Junk Konto einrichten, bestimmen welche Absender dazugehören und was damit geschehen soll (Hinweis auf neue Junk Mail/Direkt löschen/Speichern aber nicht löschen usw).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.