![]() |
Schweiz: Abstimmungen zur EU
So, nun die erste Hochrechnung über die nationale Vorlage (Referendum) über die Erweiterte Personenfreizügigkeit mit der EU. (bei der SVP/SD auch "Ost-Zuwanderung" genannt)
Trend: Ja Zudem gibt's noch einige Kantonale Vorlagen (gegen die ich in meinem Kanton bin) Frage: Werdet ihr EU-Leute uns Schweizer hassen, wenn die Personenfreizügigkeit abgelehnt wird? (denn ein Nein gefährdet die Bilateralen I und die ausstehenden Bilateralen II) |
Ich glaub ein JA kommt schon durch.
Jedoch bin ich auch gegen unsere Kantons-Vorlagen... alle nur Müll. Wieder so grosse Packete. Ich hasse das. Wann begreifen die entlich das, dass Volk grosse Pakete ablehnt? Naja ich bin aber froh das wie immer schön fleissig Abstimmen könnt. Nicht so wie in D-Land alle paar Jahre wieder eine Regierung zu wählen... |
Ich hoffe immer noch auf ein NEIN, die Personenfreizügigkeit, hat zwar schon
Vorteile, aber leider auch Nachteile, die ich für meine Person nicht akzeptieren kann. |
Zitat:
Zitat:
|
Er wurde vor 3 Gewählt regulär hätten wir erst in 1 Jahr dieses Affentheater was wir jetzt haben.
|
Bei uns wird auch regemässig gewählt, das wird 2007 sein.
Doch zusätzlich können wir Initiativen (Volksbegehren für Gesetzte, Verfasungsänderungen ab 100'000 Unterschriften) und Referenden (Abstimmungserzwingung ab 50'000 Unterschiften bei Verfassungsänderungsbeschlüssen duch das Parlament [obligatorisch] oder Gesetze, die dem Volk nicht passen.) Wieso ihr uns meiden könntet? ("hassen" ist ein zu starkes Wort) Nun, ich als Befürworter aller Bilateralen Wege (mit der EU), aber momentan noch EU-Beitrittsablehner muss mich für die often konservativen Schläge des Souveräns schämen. Ich tu' das, weil ich ein weltoffener Mensch bin. Ein solches Land war die Schweiz einmal. |
Und sowieso das ganze EU zeugs wird ja immer merkwürdiger. Die kleinen Länder haben ja immer weniger zu sagen.
Ich schlage vor das die EU ein System verwendet wie die Schweiz, um den Minderheiten auch mehr Macht zu geben. Und zwar würde das folgendermassen aussehen: 2 Kammern. 1. Kammer mit Abgesannten von jedem Land. Nach Einwohnerzahl. z.b Pro 10 Mio. Einwohner pro Land ein abgesannter, mindestens aber 1er Pro Land. 2. Kammer. Von jedem Land 2 abgesannte. Auch bei kleinen. So können sich die kleinen Länder besser wehren und ihre Begehren durchbringen. Sowas haben wir auch in der Schweiz. Das nennt sich Nationalrat und Ständerat. Im Ständerat sind 2 Abgesannte pro Kanton (sowas wie Bundesland). Im Nationalrat haben die grösseren Kantone mehr Abgesannte als die kleinen. Wenn der Nationalrat was bestimmt, was eher von den grossen Kantonen gewünscht wird usw. kann sich der Ständerat dagegenstämmen. Info: Ständerat bei Wiki Nationalrat bei Wiki saemikneu hat ja bereits erwäht das, dass schweizer Volk Abstimmungen erzwingen kann. Wie schon gesagt die ganze EU scheint mir langsam immer suspekter. Ich bin kein verhasster Gegegner aber auch kein leichtsinniger ultra liberaler Beführworter... |
Gut geschrieben, surfer8 :thx:
Doch es sieht gut aus: Die Schweiz hat die Personenfreuzügigkeit mit 56% angenommen. |
Zitat:
|
Ich halte nicht viel von dieser Personfreizügigkeit und war dagegen. Ich ärgere mich das es durch kam, ich male nun den Teufel an die Wand : Es wird ähnliches passieren wie in Deutschland. Die Billiglohnarbeiter werden scharrenweise kommen, erzählt mir nix von begrenzter Anzahl :rofl:. Die werden für einen Drittel Arbeiten, für Löhne die die feinen Schweizer niemals arbeiten würden. Naja, man wird sehen was kommt, ich halte gar nix davon....
PS: Ich hab gesagt ich male den Teufel an die Wand :eg: |
sry Swizz_ruler, du erzählst aber wieder einen extremen Stuss. Ganz abgesehen davon, dass Dein Avatar meiner Meinung nach nicht den Board-Regeln entspricht und sehr vulgär ist.
Denkst Du echt das jetzt irgend ein Deutscher mehr kommt um in der SChweiz zu arbeiten? Ganz abgesehen davon, dass es um die NEUEN EU-Länder geht (und eben deswegen z.b. NICHT um Deutschland)? Oder kannst Du mir eigentlich erklären, wieso das die vielen Arbeitlosen im Tessin nicht nach Uri gehen, obwohl die dort viel weniger Arbeitlose haben? Irgendwie geht einfach deine Theorie nicht auf. |
Mal ganz davon ab:
Ich dachte immer du würdest so in Richtung Punk und damit zu einer recht freizügigen politischen Weltanschauung neigen, Swizz Ruler. Dein Posting da oben hört sich aber ziemlich rechts und ausländerfeindlich an.... Keine Ausländer in die Schweiz lassen und so.... Passt das denn so? :twink: |
Sven, wir sagen dem Typ von Mensch "Naz*-Punk". Sorry Ruler nix gegen dich. Natürlich ist damit nicht gemeint das du n Naz* bist oder so was.
Das nennt sich eifach so. Damit sind Menschen gemeint die auf eine weise liberal sind (Kiffen usw.) anderseits aber voll gas gegen EU, UNO und jegliche öffnung. Ich wiederhole nochmal. Das hat direkt NIX mit Naz* zu tun. In der Schweiz werden viele Witze so gemacht. Oder z.b wenn einer rechtsgesinnt ist wird ihm schnell mal "dölf" gesagt. Das ganze ist natürlich ironisch gemeint. :D |
naja, von dem Ausruck habe ich noch nie gehört, könnte aber auch daran liegen, dass ich ein paar Jahre älter bin :gf:
Aber so ein Ausdruck ist ja ein Widerspruch in sich. Ich kann nicht verstehen, wie speziell Jugendliche so engstrinig, verschlossen oder gar verklemmt sind gegenüber dem Ausland und Ausländer. Wenn das 70jährige sind kann ich das noch nachvollziehen, aber so? Offenheit hat nichts damit zu tun, seine eigene Identität zu verleugnen oder nicht stolz zu sein auf das eigene Land. Aber gesunder Patriotismus kann schnell in Fremdenhass umschlagen (hat man ja dieses Jahr wieder auf dem Rütli gesehen :mad1: ). Und ändere endlich mal deinen Avatar Swizz_Ruler - ich denke wenn die meisten Leute verstehen würden, was da drinsteht, bekämst Du wohl rasch einen unfreiwilligen Time-Out von diesem Board. |
Eben darum wird's verwendet. Weils ein widerspruch ist. Zum einen ultra liberal und zum anderen eine sehr konservative einstellung. Deshalb find ich das Wort sogar noch Witzig.
|
Na ja wenn man bedenkt dass er noch vor einem Jahr oder so Blocker und die SVP in den höchsten Tönen gelobt hat und dann wenig später zum pseudo Punk wird braucht man sich nicht wundern.
Ja das mit dem Patriotismus und Rassismus ist schon so eine Sache, mal abgesehen dass in der Schweiz eh fast kein Nationalstolz vorhanden ist wird man schnell als Rechter angesehen wenn man ein bisschen Patriotisch ist. Ich bin auch ein kleiner Patriot doch ab vielen Schweizern muss ich mir einfach nur an den Kopf langen und wundere mich kein bisschen dass diese Probleme mit Ausländern haben, na ja nicht mein Problem. Aber zur Personenfreizügigkeit, ich bin fest der Meinung, dass nichts was die Gegner als Argument hatten eintreffen wird. Ich finde England ist ein gutes Beispiel, da hatte man auch die Befürchtung und schlussendlich ist nichts davon eingetroffen. Da gilt das Motto, wer kommt und Arbeit findet ist wilkommen, diejenigen die nichts finden müssen zwingend wieder zurück da sie es sich nicht leisten können ohne Job da zu wohnen. Mal abgesehen davon sind die Tiefen Löhne gut für die Wirtschaft was gut Qualifizierten Arbeitern zugute kommt :p |
Ich bin auch Surlis meinung und habe auch JA zur Personenfreizügigkeit gestimmt.
|
öhm....also bin mal ineresse halber hier rein gekommen und wollt mal wissen was "Bilateralen" ist?
|
Die Schweiz ist ja nicht in der EU. Jedoch haben wir bestimmte Verträge (Bilaterale 1 und 2) die das ganze regeln und vereinfachen. So sind wir sozusagen halb dabei.
Wort definition: Bilaterale bei Wiki |
Zitat:
|
... die ist wahrscheinlich auch zu kompliziert und zu lang. Aber das Problem ist eigentlich nicht die Verfassung, sondern das fehlende Vertrauen der Bevölkerung in die Politiker. Das ganze war eine Retourkutsche. Auch wenn dies sicherlich nicht sehr weise ist...
Der Grundgedanke der EU ist schon gut, nur mit der Umsetzung happert es halt ein wenig. Und vorallem ist das ganze zu zentralistisch und zu bürokratisch - und somit unter dem Strich wieder zu ineffizient und zu teuer. PS: Nicht nur Frankreich hat sie abgelehnt... |
Den grossen Ländern sollte aber im endeffekt ein wenig die Macht weggenommen werden. Damit es trotzdem einigermassen Fair ist eben diese 2 Kammern System.
|
Zitat:
Wenn ich so was schon nur lesen muss. Tiefe Löhne sind also gut für die Wirtschaft, ja? Bist Du dir da ganz sicher? Je tiefer die Löhne, umso weniger können die Kleinverdiener wieder in die Wirtschaft investieren, die Wirtschaft ist ein Kreislauf, je tiefer die Löhne, umso schlechter wird es früher oder später der Wirtschaft gehen, bestes Beispiel Deutschland mit ihren 1 Euro Jobs, werden sie ebenfalls früher oder später eine negative Quittung bekommen. Es ist eigentlich recht einfach, je mehr Du hast, um so mehr investierst Du wieder, z.B. gehst Du Auswärts Essen, jemand der wenig verdient, kocht selber und schaut auch beim Einkaufen auf Aktionen und anderen Billigprodukten. Außerdem, je mehr Du verdienst, umso größer die Bereitschaft größere Summen zu investieren z.B. beim Autokauf u.s.w. im Großen und Ganzen ein Kreislauf, der nur auf beide Seiten funktionieren kann. Mir fällt auf, dass viele Befürworter immer mit Ausländerfeindlichkeiten kommen, wenn man gegen die Personenfreizügigkeit ist, nun ich bin und war auch dagegen, aber Ausländerfeindlichkeit kann man mir zumindest nicht nachsagen. Aber Zurzeit ist jede Annäherung an die EU ein schritt zurück, da es der EU selber verdammt schlecht geht, ich finde es ehrlich gesagt schon fast Blinde Dummheit, anzunehmen, dass wir die Personenfreizügigkeit benötigen, um unsere Wirtschaft wieder neuen Aufschwung zu verleihen, ich denke da an diese Plakate mit der verwelkten Seite und der blühende Seite eines Baumes. Wie kann man nur glauben dass unsere Wirtschaft jetzt aufwärts gehen soll, wenn sie in der ganzen EU stagniert? Die EU versuchte (und hat es offensichtlich auch erreicht) uns einzureden, das wir ohne Personenfreizügigkeit auch kein Schengen/Dublin u.s.w. haben können, Drohungen über die ich nur schmunzeln kann, die EU ist viel zu sehr auf die Schweiz angewiesen als man denkt und oft weiß. Es ist schon komisch, dass uns ändere EU Länder (z.B. Frankreich) beneiden, und wir trotzdem mit Vollgas und freiwillig auf ein sinkendes Schiff zurasen. Weiter bezweifle ich, dass die momentan eingesetzten Inspektoren, die die KMUs und auch Großindustrie noch Lohnbetrügerrein untersuchen viel zu wenige sind. Ich Arbeite in der Großindustrie, wenn bei uns jemand kontrollieren will, müsste der Monate aufbringen, bei so vielen Angestellten und so vielen Temp. Angestellte, was will da ein einzelner erreichen, da kann ich ja nur Lachen und ja ich weiß von was ich Rede. Da hier im Thread aber offensichtlich sowieso jeder Rassistisch ist, der gegen die Personenfreizügigkeit ist, und ich weiter annehme, dass die EU schon bald in einem gewaltigen Politischen “Knall“ untergehen wird, denke ich ist jedes weitere Wort Sinnlos. Die Zukunft wird es uns schon zeigen, ob wir falsch oder richtig abgestummen haben, ich hoffe nur dass es dann nicht zu spät ist. |
Gut geschrieben...
Die EU, so wie sie jetzt ist, geht sowieso bald unter. Das Europäische Volk hat keine Lust mehr auf diese spielereien der "grossen Wirtschafter". |
Um nicht an Einfluss zu verlieren, ist die EU ja auch ständig bemüht, einige Gesetze nachzubessern.
So werden mitunter auch nationale Interessen nicht ganz zu kurz kommen. Das Volk, also wir, müssen oft nur laut genug rumkrakelen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Die guten Löhne haben nicht den super effekt da wir einfach zu teuer sind. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube auch nicht, dass die EU untergehen sollte, immerhin ist sie sowas wie eine Friedensordnung auf unserm alten Kontinent. |
@Bigclac
Ich glaube wenn jemand nur 1000 CHF. verdient pro Monat, wird der/die sowieso ein Sozialfall. Es funktioniert nicht, wenn es nur wenige Spitzenverdiener gibt, die Masse muss gut Verdienen, denn die bringen das Geld Schluss endlich wieder in die Wirtschaft. Also wenn einer, sagen wir mal einen kleinen Lohn von 38'000 CHF bekommt, dann wird der entweder jeden Monat seine Bilanz bei Null anfangen können, oder er lebt über seine Verhältnisse (was heutzutage leider gang und gebe ist) und verschuldet sich immer mehr, für die Wirtschaft bringen diese Personen nichts, die werden nie mehr oder nur mit großer Hilfe wieder aus der Schuldenfalle kommen. Wenn aber einer ein größeres Einkommen hat, gehen wir mal in die Großindustrie, sagen wir mal 70'000 CHF plus unzählige Zulagen 8’000 CHF, der wird sich bald ein schönes Auto kaufen, eine Eigentumswohnung oder noch besser ein hübsches Häuschen, der macht Urlaub an teueren Destinationen, geht mehr Auswärts Essen u.s.w. Kurzum, der spendet der Wirtschaft viel Geld und dass ist gut, derjenige darf nur die Steuern nicht vergessen, wäre bei mir auch fast zum Verhängnis geworden, als plötzlich eine 8’000 CHF. Rechnung kommt, Zahlbar innert 30 Tagen. Es stimmt, diese Abstimmung hatte eigentlich mehrheitlich Wirtschaftliche Inhalte, deshalb soll mir mal einer der mit “ja“ geantwortet hat, erklären wieso jetzt die Wirtschaft in unserem Land wieder steigen soll? Anstatt immer mit Ausländerfeindlichkeit kommen. Auf diese Erklärung bin ich ja mal gespannt, falls je eine kommt, werde ich diese Ausdrucken und bei uns im Geschäft an die Wandnageln. Die eigentliche Idee wäre super, nur die Umsetzung funktioniert nicht, man muss hier Länder und Nationen vereinen können, die Technisch, Wirtschaftlich und Kulturell um Jahre wenn nicht sogar Jahrzehnte auseinander liegen. Das schöne an der EU ist, dass sie die einzigen sind, die zumindest versuchen, den USA die Stirn zu bieten und immer wieder auf den Tisch klopfen, nützen tut es zwar “noch“ nichts, aber wenn man die Geschichte Anschaut, sieht mal, dass solche Vereinigungen immer mit Blutvergießen zustande kamen. |
ja, dann hänge folgendes mal an die Wand:
Für uns ist die EU der mit Abstand wichtigste Handelspartner (umgekehrt ist für die EU die Schweiz weniger bedeutend). Und deswegen ist es logisch und konsequent, auch die neuen EU-Länder schrittweise (d.h. mit jahrelangen, flankierenden Massnahmen) ebenfalls einbinden zu können (ganz abgesehen davon haben die neuen EU-Länder im Schnitt ein höheres Wirtschaftswachstum als die alten). Oder würden wir es etwa akzeptieren, wenn die EU z.B. nur mit der Deutsch-Schweiz verhandeln will aber nicht mit der West-Schweiz? Deswegen wäre ein Nein absolut schlecht gewesen für die Wirtschaft der Schweiz. Und deswegen haben auch ALLE Wirtschaftsverbände, die wichtigsten Parteien, Gewerkschaften etc. auch dafür gestimmt. Sogar Teile der SVP, die ansonsten zu allem Nein sagen was auch nur irgendwie in Richtung Oeffnung oder EU geht. Und auch der ganze Rest deiner Aussage ist aus meiner Sicht absolut blödsinnger Populismus und Geschwätz. Bevor man irgendwo Geld ausgeben kann (Stichwort Mindestlohn etc.) muss dies zuert verdient werden! Mit hohen Löhnen garantierst Du gar nichts! Ansonsten kannst Du ja gleich allen ein zinsloses Darlehen von 100'000.00 geben, der Effekt ist der selbe. Aber wozu das führt sollte wohl klar sein. Alles andere wiederspricht der Marktwirtschaft und wird über kurz oder lang nicht funktionieren und in sich zusammenbrechen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.