CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Kino, Filme, TV, Bücher & Co (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=337)
-   -   Ein interessante Reportage über Google (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=67874)

AMD-Powered 12-06-2006 10:53

Ein interessante Reportage über Google
 
Jeder kennt es, fast jeder hat es schon genutzt oder benutzt es, aber wir wissen doch nur so wenig darüber:

Die Rede ist von Google.

Der weiter unten stehnde Link führt zu einem Video einer Reportage über Google vom NDR.

Ich selbst bin doch sehr froh das ich eine gesunden Portion Skepsis mitbringe und nicht allem sofort blindlinks vertraue und dieser Bericht bestätigt es einem mal wieder sehr anschaulich.

Wie oft installiert man irgendwelche Programme unabhängig von Google und liest sich die rechtlichen Hinweise (welche man zwangsläufig akzeptieren muss, ob rechtens oder auch nicht sei mal dahingestellt) komplett durch?

Das macht doch so gut wie niemand, denn wir wollen das Programm, welches wir gekauft oder als Free/Shareware im Netz geladen haben ja nur nutzen und gehen im Regelfall davon aus das es uns keinen "Schaden" zufügt.

Im Normalfall ist dies ja auch der Fall, aber wie oft steht in diesen Hinweisen aber auch eindeutig das ein Programm aber noch dies und das mitmacht, ohne das wir dies wollen, aber da uns diese Texte oftmals ja nur in englisch präsentiert werden und wir:

1. Das gar nicht durchlesen wollen
2. Es nicht oder nur unzureichend verstehen
3. Wir sowieso daran nichts ändern können

(und es daher sowieso als "egal" abstempeln und mit Akzeptiere/Acczept bestätigen.) geben wir sehr viel mehr von uns preis wie wir es eigentlich wünschen oder gar erahnen.

Alle regen sich wegen der Telefonitis im OS auf, aber (die meisten hier jedenfalls) wissen wie wir sie abstellen können und es gibt auch noch zahllose andere Programme, aber da verlassen wir uns ja auf Firewalls und AntiViren Programme die uns ja davor warnen, wenn ein Programm seiner Redseeligkeit nachgehen möchte.

Denn wir wollen ja auf keinen Fall das Informationen von uns Preisgegeben werden, welche wir nicht wollen. Aber mal ehrlich, wir vertrauen unsereren oben genannten "Sicherheitsprogrammen" blind und wissen doch eigentlich gar nicht wenn das tägliche Update ansteht was von uns bekannt gegeben wird.

Eine kleine Programmzeile mehr und man bekommt von Windows alles erzählt.

Aber gut, ich möchte nicht zu weit Abschweifen obwohl es doch von der Thematik in direktem Zusammenhang mit Google steht.

Wir nutzen Google zum suchen von Informationen und bekommen sie ja auch (mal recht/mal schlecht, kommt ja auch auf die User an ;) ) aber wissen eigentlich gar nicht was wir selbst von uns weitergeben.

Ich bin nur froh, keine Googleleiste oder sonstige Tools von denen installiert zu haben und es reicht mir schon die normale Google Web Site, die dann ja auch schon genug Informationen über mich bekommt.

Und nun informative Unterhaltung mit der Google Reprotage. Geht eine halbe Stunde.


Hinweis: Der obige Text und das Video soll nun keine absolute Schwarzmalerei sein, sondern nur zum überlegen/nachdenken dienen wie wir uns "unwissentlich" selbst, kostenlos verkaufen und sie uns selbst in anderer Form wieder erkaufen. :scan:

ElDono0 13-06-2006 16:59

hallo

eine wirklich interesante reportage...
ebenso etwas erschreckend wie faszinierend was die beiden da aufgebaut haben...

ich schmeiß jetzt einfach mal das wort "terroranschlag" in den raum... wer weiß evntl hilft das ja einen zweiten 11. september zu verhindern....

verneinen kann es ja keiner weil es noch nicht passiert ist^^

aber hoffen kann man

mfg

Stealthman 30-06-2006 15:27

*thread ausgrab*

Ich kann mir grad' das Video nicht anschauen, da ich mich weigere, den Realmedia Player zu installieren.

Aber ich weiß denk' ich ganz gut über google bescheid, und nutze viele Ihrer Dienste.
Ich habe in einem anderen Forum schonmal gesagt:
Solang sie mir etwas tolles dafür geben, dass ich gebrauche kann, können sie gern wissen, welche Webseiten ich besuche, das juckt mich überhaupt nicht.
Irgendwie müssen solche Firmen ja existieren, und ich bezahl lieber mit Informationen als mit Geld, weil für erstes muss ich nichts tun.
Und dann wissen sie halt, auf welchen Seiten ich war, was ich gesucht habe, oder wann ich nen Arzttermin habe. Na und? :p

//Edit:
http://www.ericreiche.net/gallery/So...lehomepage.png <= Schaut mal hier, dass is die anassbare Startseite (RSS-Feedreader), mit den Fußballergebnissen, Wetter, Kalender...
Nun weiß google, welche Seiten ich häufig besuche oder für was für Informationen mich interessieren.
Damit schneiden sie dann ihre Werbung (Google Ads, ist ja ihre Haupteinnahmequelle) auf mich zu. Aber wieso sollte mich das stören? Sollen sie mir in der Werbung doch lieber den neuen Opteron anpreisen (weil ich auf heise mal irgend 'ne News über Opterons gelesen hab), als irgendwelche Viagramittel (Wovon man ja täglich eh schon 20.000 Mails bekommt), obwohl man den scheiss gar nich will.

saemikneu 01-07-2006 15:13

@Eric

Zieh dir "Real Alternative". Das ist n'Codec für den alten/neuen MediaPlayer (Widnows Media Player Classic/6.4 OpenSource).

Die Doku hab ich schon zweimal gesehen. Es ist spannend, aber etwas übertrieben. Wozu gibt's Kartellgesetze?

Ironman 01-07-2006 15:51

würde es auch gerne schauen, aber "Fehler auf der Seite" :twink:

AMD-Powered 03-07-2006 09:21

@zizouu: Bei mir funzt der Link noch und das Video läuft einwandfrei. :hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.