![]() |
Unfairness von den Eltern
Vor allem meine Mutter... Dies ist jetzt meine persönliche Situation, ich hoffe, ihr macht mich jetzt nicht nieder, nur weil ich es gepostet habe.
Heute habe ich ihr einen kleinen Klaps mit einem Brief, der an mich addressiert war, gegeben. Alles halb so wild, wäre da nicht ihr plötzlicher Ausraster mir gegenüber danach gewesen. Ich meine, ihre Art mir gegenüber ist schon sehr extrem, und wenn ich meinen Frust dann mal entlade, gehts gleich wieder in die vollen gegen mich. Meine Eltern regen mich in letzter Zeit wieder so derbst auf, dass ich einfach nicht anders konnte! Bestes Beispiel: Ich wollte mich mit ihr deswegen ausreden - sie blockt SOFORT und OHNE AUCH NUR ZU ANTWORTEN ab. SOFORT. Wenn diese aber dass dann wegen einer kleinen Misere von mir tun wollen, MUSS ich GNADENLOS zuhören, bis nichts mehr geht. Wenn es mir dann zu viel wird, und ich abhauen will, dann heißt es wieder "du bleibst hier, du hörst jetzt zu, was wir dir zu sagen haben!!!". Das ist mehr als nur unfair, die schmeißen mich wie einen Roboter von einer Ecke in die andere. Es kommt mir jedenfalls so vor. Wie kann ich das verdammt noch mal in den Griff kriegen? Ausreden mit meinen Eltern bringt nix, die blocken ja ab. Und für das Jugendamt ist es meiner Meinung nach noch zu früh. Anderes Beispiel: Meine Mutter kommt reingestolpert in mein Zimmer und SCHREIT SOFORT, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verlieren, wie ich mich manchmal fühle, los. "Räum auf, mach dies, mach jenes". Diese kleinen Miseren des Alltags halt. Und das macht sie IMMER. IMMER UND IMMER WIEDER KOMMT SIE IN MEIN ZIMMER REIN UND MECKERT MICH VOLL, ICH SOLL DIESES, JENES TUN!!!!!!! Es geht mir auf den Wecker, TIERISCH AUF DEN WECKER! Und dann meint die, ich hätte nicht das Recht, wütend zu werden, meine Emotionen auszuleben. GEHTS NOCH??? Die würde am liebsten den gehorsamsten Sohn auf der Welt haben, ohne Emotionen oder sonst was. Irgendwo muss ich das doch mal entladen, und das war nunmal dieser kleine Klapser heute Mittag mit dem Brief. Ich habe ebenso das Gefühl, dass ich meinen Eltern scheißegal bin. Sie respektieren mich nicht, tun mir gegenüber alles, was sie für richtig halten. Wenn ich dann aber mal das gleiche ihnen gegenüber mache, ist das Geschrei wieder groß. Dann gehts wieder los "Was sollte das!?". Man kennt die Standardsprüche ja. Ich muss es auch mal loswerden, ich belaste auch schon meine Freunde damit. Und einige von denen haben viele gleiche Probleme zu Hause mit ihren Eltern. Da meinen meine Eltern doch tatsächlich, ich solle ihnen Respekt entgegen bringen. Das tun die doch auch nicht, warum sollte ich dann? Sehe ich jedenfalls nicht ein. Ich bin schon froh, den halben Tag in die Schule gehen zu dürfen, nur um sie mal loszusein. Genauso wenig verstehen meine Eltern meinen Standpunkt ihnen gegenüber. Ich muss immer ihren Standpunkt verstehen. Das ist mir nur nicht mehr möglich, sie erbringen dieses Respekt ja auch nicht mir gegenüber. Warum also noch für sie mein letztes Verständnix zusammenkratzen, wenn sie es eh nicht verdienen? Ich habe schon oft genug, Klärung zu suchen, aber ich habe es mittlerweile aufgegeben - es bringt nichts, mit meinen Eltern ein klares Wörtchen zu sprechen, da sie immer meinen, ich wäre im Unrecht und sie im Recht. Umgekehrt GIBT ES NIE! Immer die Schuld bei anderen suchen, anstatt bei sich selbst, genau das werfen die mir auch vor, dabei entschuldige ich mich schon, wenn ich mal Fehler gemacht habe. Und das IMMER. Ich entschuldige immer. Aber für den Klaps mit dem Brief heute Mittag gegen meine Mutter wird es keine Entschuldigung geben. NIX! NOTHING! NE RIEN! NADA! So, das musste jetzt sein. Ich hoffe, dass sich einige in meine Lage hineinversetzen können und meinen Standpunkt verstehen. Es ist weißgott nicht schwer, das alles zu verdauen, deswegen musste ich mir das mal von der Seele schreiben. Es tat wirklich gut, glaubt mir. |
Wie alt bist du doch gleich?
Ich selber könnte wohl auch schon dein Vater sein, meine Tochter ist aber noch ein wenig jünger. Allerdings bekomme ich das Ganze bei meiner Freundin mit die 4 Kinder hat, 2 von denen ungefähr in deinem Alter. Und ich muss dich zB fragen: Warum räumst du nicht auf? Wenn deine Mutter in dein Zimmer kommt und direkt schreit du sollest aufräumen wird sie schon eine gnaze Weile einen Hals deswegen haben, könnte ich mir jedenfalls vorstellen. Vieles von dem, was deine Eltern von dir wollen mag dir vielleicht nicht immer sinnvoll erscheinen - geh davon aus, daß es dennoch einen haben wird. Du magst dir schon vorkommen wie ein Großer, das Problem ist: Du bist es nicht. Du bist nicht volljährig und dem Alter nach so ziemich mitten in der Pubertät.... Ok, das war jetzt mal die andere Seite, so wolltest du die Antwort nicht, ne? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Aber auf der anderen Seite kann ich ihn sehr gut verstehen.... ich hab das alles schon hinter mir, aber mein Bro is gerade dabei, auch "es" hinter sich zu haben ^^
Du bist jetzt 16 Jahre, und da sollte man doch wohl meinen, moderne Eltern haben A ein Ohr für ihre Kinder und B man kann sich aussprechen... wenn deine Eltern das aber nicht wollen, ihr Prob. nicht deins... Abgesehen davon machst du ja sicher auch was zu Hause, und sitzt nicht den ganzen Tag faul auf deinem Zimmer rum, daher brauchst du auch nicht aufräumen, denn es ist "dein" Zimmer, du solltest es zwar ab und an mal tun, um allein die Ordnung zu wahren, aber zwingen kann dich keiner dazu :rofl: So wie ich das rauslese, nehmen sich deine Eltern ganz schön was raus... hast ihnen schonmal die Meinung gegeigt ? Du kannst sicher auch anders :) Mal schaun was sie sagen, wenn sie "das hier" lesen würden... maybe geht ihnen ein Licht auf, aber ein Sohn ist nicht da, um ihn "auszunutzen" ^^ Naja das ist meine Einstellung dazu, ich lass mir schon lange nix mehr sagen, denn irgendwo hab ich gemerkt, wer Kommandos gibt hat die Macht ^^ wäre ja auch das allerdollste ^^ Wobei ich dazu sagen musste, ich hatte mit 16 auch relativ viele Freiheiten, und meine Eltern haben mich wie dich total aufgeregt... aber das kommt mit der Zeit, wenn du älter wirst, kommt auch der Verstand ^^ Nur eins solltest du immer wahren: Ehre deinen Vater und deine Mutter. Und werde niemals handgreiflich... genauso ist es umgekehrt (ist eh gesetzlich verboten)... Was ich dir aber eigentlich sagen will ist, wenn du mal wieder Stress hast, weisst was ich da mach ? Ich hab da so ne tolle Stelle, da verzieh ich mich immer hin wenn ich am Nachdenken bin ^^ (und zu Hause kann dich deine Mutter sicher nicht halten, du gehst einfach, das is zwar in den Augen deiner Mutter fron, aber sie wird verstehen, warum du so "tickst") Irgendwann wird sie dich dann mal drauf ansprechen, und dann kannst du mit ihr reden ^^ naja, so läuft es bei mir oder lief, ist meiner Meinung die beste Möglichkeit wenn man nicht mit sich reden lassen will ;) Mfg. EDIT: Um das nochmal klar zu sagen, ich will nicht dass du jetzt gegen deine Eltern trotzt, man sollte sich nur nicht "alles" gefallen lassen :S) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine Mutter scheint generell nicht aus Fehlern zu lernen... Zitat:
|
Deine Eltern sind genauso wie meine, und nicht anders... nur du bist halt -> 15 <- Du könntest ihnen stumpf ins Gersicht sagen: "Wenn ihr n Prob mit mir habt, sagts mir, dann ändere ich mich, aber NUR wenn wir dann mal an unserer Kommunikation arbeiten ;) KÖNNT ihr DAS???" (nur n Bsp.)
Einfach nur mal reaktion abwarten :) Was deine Mutter dazu sagt ist irrelevant, Fakt ist nur, dass sie dann merkt, dass es anscheinend "zu groß" für sie wird, und du anscheinend echt n Problem mit ihnen hast... naja musst du wissen, empfehlen würd ichs dir aber def. nicht ^^ Mfg. |
Auch ich bin Vater von 2 erwachsenen Kindern, wenn man das so bezeichnen kann. 20+23 Jahre
Normalerweise kann man davon ausgehen, das es die Eltern mit einem nicht Böse meinen. Wie Du aber selbst geschrieben hast, ist dein Bruder behindert. Diese Verantwortung und vllt. auch seelische Belastung für die Eltern ist nicht mit einer "normalen Familie" zu vergleichen. Wenn dieser seelische Müll auf dich niederprasselt ist das natürlich nicht ok. Aber ich vertrete eher die Meinung von Sven hier. Aber eine alternative Möglichkeit noch mit deinen Eltern in Kontakt zu treten, ist der Schriftverkehr. Wenn deine Eltern dir nicht zuhören, schreibe ihnen einen Brief. Aber auch Handschriftlich. Das ist persönlicher. Da kannst du dich mit deinen Gedanken äussern. Selbst wenn dieser Brief in deiner Gegenwart in die Ecke fliegt, kannst Du sicher sein, das er in einer ruhigen Minute gelesen wird. |
irgendwoher kenn ich das doch...
mit 15 - 16 hatte ich genau die selben sorgen. jetzt bin ich 19, naja am freitag.. und ich bin etwas ruhiger geworden.. sonst kann ich mir das immer nur zu gut vorstellen wie du dich fühlst.. Verabrede dich einfach mehr mit deinen freunden und unternimmt was, mach sport oder irgendwas um dich abzureagiern. Versuche nicht bei jeder situation abzugehen, bleib einfach ruhig auch wenns schwer ist. Glaub mir, du sagtest das dein bruder geistlich behindert ist und du ihre letzte hoffnung bist. Das zeigt doch das du ihnen wichtig bist und sie nur das beste für dich wollen. wenn du ihnen egal wärst, würden sie dich ganz in ruhe lassen. Irgendwann wirst du ihnen dankbar sein, wenn du merkst das aus dir kein assy geworden ist sondern ein vernünftiger kerl der dann auch alleine klar kommt. Ich kann jetzt nur aus meiner erfahrung sprechen, und ich war wirklich nicht so einfach.. ich wollte immer meinen kopf durchbringen.. im nachhinein danke ich meinen eltern das sie mir nich alles erlaubt haben. Bei mir wurde es nach der Schule zu beginn meiner Ausbildung deutlich besser. Da haben sie mir auch mehr freiräume gegeben. Jetzt bin ich 18 und jetzt können sie mir eh nicht mehr wirklich viel.. wenn ich sauer bin setz ich mich ins auto und fahr halt weg... Das du deiner Mutter nen klapps mit dem brief gegeben hast ist wirkich schlecht gelaufen sie wird sich jetzt richtig schlecht fühlen.. verstehe halt auch, dass du keine lust hast dir alles sagen zulassen, das ist auch richtig so, versuchs halt immer wieder mit den gesprächen, IRGENDWANN müssen und werden sie dir auch mal zuhöhren.. warte auf den richtigen moment... edit: das was germane sagt, mit dem brief habe ich damals auch getan, hab den meiner mutter unters kissen gelegt.. nachdem sie den gelesen hat, kamm sie weinend in mein zimmer und hat sich entschuldigt.. dann war erstmal alles für ne ganze weile gut... |
Tja, einen Brief zu schrieben hätte ich auch empfohlen... wenn sie nicht mit dir reden musst du halt einen anderen Weg der Kommunikation suchen, um ihnen dein Gefühlsleben zu schildern und vielleicht dne Kreis zu durchbrechen!
Es ist vielleicht verständlich (ich weiß nicht, wie es bei dir aussieht ;)), wenn deine Mutter fordert, dass du dein Zimmer aufräumst. Und auch, dass sie mal laut wird, wenn du es dann doch nicht tust. Wenn sie nur rumschreit ist das eigentlich schon nicht mehr in Ordnung - und dass sie dich völlig ignoriert, wenn du eine Streitigkeit ausräumen willst, dafür hab ich wirklich kein Verständnis... aber das hilft dir natürlich jetzt auch nicht weiter... ;) Von daher würd ich versuchen das ganze mal in einem Brief anzusprechen... nicht aggressiv, aber schon deutlich, wie schlecht es dir mit dieser Situation geht... Sie will dir sicher nichts böses, und vielleicht versteht sie dich dann doch auch mal... Achso... du schreibst "vor allem deine Mutter". Ist es denn mit deinem Vater besser? Vielleicht kann ja auch er dabei weiterhelfen? |
@MewtoX, das habe ich schon oft genug versucht, nur dann zählen sie wieder alle kleinen Lappalien auf, die zu dem Thema gar nicht relevant sind. Und das ist wieder das Problem. Sie weichen dem Thema aus, und bringen andere Gründe, warum sie so sind.
@Germane, ich danke dir für den Tipp. Ich werde das in einer ruhigen Minute mal machen und einen Brief handschriftlich verfassen. @MafiaTanX, auch dir danke für die schöne Aufmunterung... :) Wie schon zu Germane geschrieben, werde ich mal nen Brief schreiben. Natürlich weiß ich auch, dass ich mir nicht alles herausnehmen darf, ich tue es ja auch nicht. Nur ist ds Gemecker von meiner Mutter mittlerweile zur Tagesordnung geworden. Es gibt kaum eine ruhige Aufforderung, wo sie sagt "Räum bitte dein Zimmer auf". Sie brüllt es nur noch umher, schreit durch das ganze Haus wie eine Bekloppte (Sry für den Ausdruck^^). @klaus, ich kann es verstehen, dass meine Mutter mich dazu auffordert, da ich ein Chaot bin - aber ich Chaot finde mich nunmal auch in meinem Chaos zurecht. Das ist es ja.^^ So lange ich alles finde, was ich brauche, kann es ihr eigentlich egal sein. Mit meinem Vater ist es zum Großteil besser, aber auch er vertritt oft meine Mutter. Problem ist, dass er nur einen Bruchteil unserer Streitigkeiten hier zu Hause mitbekommt, da er von 7 Uhr - 15:30 Uhr auf der Arbeit ist und erst so gegen 16:30 zu Hause ist. Wenn er dann aber mal was mitkriegt, hört er von oben ruhig zu und bildet sich dann meine Meinung - die meistens nachteilig für mich ist (Er erzählt sie mir immer, nachdem sich die angespannte Situation wieder gelegt hat). |
der brief auf dem kopfkissen ist eine gute idee und sollte der anfang zu einem klärendem gespräch sein
Zitat:
|
dann schnapp dir deinen daddy mal und erzähle ihm deine geschichte..
dann kannst du davon ausgehen, das deine mutter und dein vatter darüber mal reden werden. |
Was bei einem Brief natürlich noch ganz wichtig ist, das dieser nicht mit Kritik oder Vorwürfen endet.
Wenn am Schluss z.B. eine familiäre Liebeserklärung steht, kann das nicht Schaden, denke ich. |
Oh ja, von Familienstreit kann ich auch ein Liedchen singen. Ich bin zwar auch schon fast 21, aber wenn ich mich mit meiner mudda streite macht sie aus ner mücke gleich nen Elefanten.
Ich denke so gut wie jeder kennt das Problem. MfG Payback |
Zitat:
Zitat:
|
man muss halt einfach davon ausgehen, dass auf dieser Welt niemand perfekt ist. Weder Eltern noch deren Kinder. Schlussendlich wählt man sich ja die Eltern bzw. Kinder nicht selbst aus, sondern sie sind halt einfach da. Eine Ausbildung zum perfekten Kind oder Vater/Mutti gibts ja auch nicht.
Da muss man sich halt irgendwo organisieren und auch mal über ein paar Dinge hinwegsehen (beidseitig). Und in der Pubertät ist es natürlich speziell schwierig, da versucht man (speziell die Kinder) die Grenzen auszuloten. Einfach etwas mehr mit Freunden unterwegs sein und den Eltern ein wenig aus dem Weg gehen kann auch schon helfen - so habe ich es zumindest relativ erfolgreich geschafft den Konflikten aus dem Weg zu gehen ;) |
Wichtig (und sicherlich förderlich) ist auch, sich nicht wie im Hotel Mama zu verhalten sondern die Eltern auch im Haushalt etc. aktiv zu unterstützen.
Wirkt Wunder wenn man Wäsche aufhängt, Spülmaschine ausräumt oder sich einfach mal den Sauger schnappt und die komplette Wohnung durchsaugt. ;) |
Da hat Sven völlig recht. Ich mache das immer so, wenn ich an den PC will, aber merke, dass meine Mutter was dagegen hat. Schnell die Wohnung staubsaugen oder Spülmaschine auräumen und alles ist palletti;)
|
Zitat:
Und ja es gibt sie, die notorisch schlechten Eltern. Gott sei dank gehören meine nicht dazu aber bei einem Kumpel konnte ich das sehr gut beobachten. Dort gilt das Gesetz der Eltern, uneingeschränkt, Kritik ist verboten und wird bestraft. Der Junge ist 20 und bekommt für Banalitäten noch immer ein Internetverbot und ist dann teilweise eine Woche lang nicht online erreichbar. Auflehnen tut er sich auch nicht, denn er hat nie gelernt wie man sich mal ein wenig Freiraum verschaffen kann. Diese Erziehung führt jedoch dazu, dass er sich unter Gleichaltrigen auch nicht durchsetzen kann und sich so ziemlich alles gefallen lässt. Noch schlimmer ist jedoch die Bevorzugung seiner kleinen Schwester. Er hat zu Weihnachten einen Rechner geschenkt bekommen und muss diesen dann später täglich stundenlang an seine Schwester abtreten, weil "Die Sims" auf deren Rechner nicht vernünftig lief. Und die ganzen Sims Addons zwangen ihn dann auch noch irgendwann seine eigenen Sachen zu löschen um Raum zu schaffen. Beide Elternteile haben versagt, auf ganzer Linie. Ich habe besagtem Kumpel mehrmals geraten auszuziehen und gerichtlich Unterhaltsansprüche geltend zu machen. Das war jetzt mal ein Extrembeispiel. Jetzt jedes Detail aufzulisten wäre mir zu viel, daher habe ich es mal abgekürzt wiedergegeben. Das es natürlich noch andere Faktoren für den Werdegang eines Kindes gibt als die elterliche Erziehung ist logisch, aber dennoch nehmen die Eltern einen großen Raum ein. |
Ok, ist aber ein 20-jähriges Extrembeispiel. Ich wär längst ausgezogen.
|
Zitat:
Ist also nicht so, dass ich nichts tue. ;) |
Denk einfach dran, daß ihr da mit mehreren Leuten in einem Haushalt lebt und ab einem gewissen Alter auch die Kinder Aufgaben der Allgemeinheit übernehmen sollten (und nicht nur für's eigene Zimmer). ;)
Aber wenn du es eh schon machst.... |
Das Problem ist ja eigentlich immer sich mit den Eltern zu arrangieren, bzw. die Eltern mit ihren Kindern. Und deine Situation ist wirklich nicht ungewöhnlich; ich mein ich hab mir in deinem Alter wirklich unzählig viele Moralpedigten wegen Lernen und Schule anhören dürfen; Das mit Zimmer aufräumen war bei mir nie extrem, bzw. teilweise ist ein Elternteil reingekommen "ZIMMER AUFRÄUMEN" - "guck erstmal, ist doch aufgeräumt :p"
Diskussionen helfen: meistens findet sich immer ein Konsens, mit dem alle gut leben können, wenn denn alle ehrlich sind und dann alles in die Tat umgesetzt wird. Wenn solche Übereinkünfte übergangen wird gibt's grundsätzlich Stress. Bei mir hat das eigentlich immer ganz gut geklappt, aber eine Schwester hat dadurch richtig erst richtig Stress bekommen, eben weil sie alles sabotiert hat. In meinem Freundeskreis gibt es auch jemanden(Alter: 20), der jetzt 200m von mir weg wohnt, den hab ich seit nem guten Monat nicht mehr gesprochen (Telefon) geschweige denn gesehen. Schulkameraden erreichen den irgendwie auch nicht mehr bzw. geht keiner ans Telefon. Ich befürchte, dass der zum Lernen(Abitur) mittlerweile einen absolutes Hausarrest incl. Kommunikationsstop verordnet bekommen hat. Mal nebenbei bestanden seine letzten Sommerferien zur zweiten Hälfte nur aus lernen. => Was lernen wir daraus? Immer zurückstecken bringt nix, aber der Ton macht die Musik; Anschreien ist nicht die Basis für ein Gespräch, man könnte vermuten, dass da sonst was nicht stimmt, was du nicht direkt siehst (vll. weil du zu jung bist) aber dann dafür sorgt, dass du zur Zielscheibe wirst, bzw. für dich einfach nicht genügend Zeit da ist, zB. zum Reden. Egal was du versuchtst - erwarte keine Änderungen von einem Tag auf den Anderen! Wenn das passiert hält's wahrscheinlich nicht besonders lange...kontinuierliche Veränderungen sitzen sehr viel sicherer.;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.