Bundesfinanzhof hält Kürzung der Pendlerpauschale für verfassungswidrig
Juhu :freu: :gf: ;)
Zitat:
Hoffnung für Millionen Autofahrer: Die von der Koalition beschlossene Kürzung der Pendlerpauschale ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Zu diesem Urteil kommt der Bundesfinanzhof. Die Entscheidung gilt als Signal für das Bundesverfassungsgericht.
|
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...530393,00.html
Demnach werden die beiden zu Grunde liegenden Klagen nun an das Bundesverfassungsgericht weitergeleitet das dann zu einem späteren Zeitpunkt darüber entscheiden wird.
Was allerdings jeder Pendler jetzt schon machen sollte:
Einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, seine Fahrtkosten dort ab dem ersten Kilometer eintragen und gleichzeitig einen Widerspruch gegen die Kürzung der Pauschale (Formular gibt es bei den Finanzämtern) unterschreiben.
Die Gefahr, daß das Bundesverfassungsgericht anders entscheidet als der Bundesfinanzhof ist mittlerweile als äußerst gering anzusehen, es werden damit wohl kaum Rückforderungen des Finanzamtes zu erwarten sein - und man spart bares Geld.
Tut man obiges allerdings nicht hat man dennoch keine Steuerrückzahlung zu erwarten - das geld ist dann definitiv verloren.
|