![]() |
Sowjetische Einheit: Dreadnought
:sovjet: Dreadnought :sovjet: Fraktion: Sowjetunion Name: Dreadnought (unbestätigte Information) Konstruktionsort: Werft (unbestätigte Information) Voraussetzungen: unbekannt Bauzeit: unbekannt Kosten: unbekannt Funktion: Dreadnoughts sind schwimmende Abschussbasen für Raketen mit großer Reichweite und großer Sprengkraft. Dreadnoughts kamen bereits in Alarmstufe Rot 2 zum Einsatz und waren wegen der verheerenden Wirkung ihrer Raketen gefürchtet. Nachteilig sind die langsame Geschindigkeit und die fehlende Bewaffnung gegen Lufteinheiten. Der Beschuss von sich bewegenden Zielen ist wegen der langen Flugzeit der Raketen schwirig. (unbestätigte Information) |
Die Teile fand ich schon in AR2 rchtig geil. Einfach in kurzer Zeit die gegnerische Basis wegballern ^^
Sieht auch sehr gut aus finde ich. Man ich freue mich schon so auf das Spiel :) |
Die Wassereffekte sehen interessant aus, das ganze Bild aber eher unfertig.
Hat das Bild die ursprüngliche Größe, oder wurde es Forenkonform bearbeitet? Irgendwie seh ich da Bildfehler am Bug. :confused: Ansonsten wäre ich froh wenn soviele Einheiten, Gebäude, Charaktere aus AR2 übernommen werden würden. :gf: |
Das ist verkleinert... ;)
Sieht man sich die beisher gezeigten Units an ist schon viel aus RA2 dabei.... |
Die beiden hellen Türme in der Mitte.............
Könnten das Geschütze sein? |
Ich würde eher mal auf Tesla-Generatoren für den Antrieb tippen.
|
sieht aber echt aus, als wären da ein paar bildfehler drauf. liegt aber nicht an der verkleinerung, is auf pcgames.de auch.
|
Vielleicht entstehen diese Bildfehler durch eine Reflektionen oder irgend eine Lichtbrechung in der Engine. Ich vermute mal das man diesen Fehler im Spiel als Teil einer Animation nicht sehen würde. :ka:
|
Sponntan würde ich sagen das dieses Fette teil vorne ne Art Rakete ist die über eine Spezialfähigkeit gezündet wird.
|
liegt vermutlich an den Distortion-Shadern.
Die sorgen in TW unter anderem für das Luftflimmern bei Feuer usw, und gelegerntlich sieht man da auch irgendwelche Teile doppelt. Hier wurde wohl eifnach so was ähnliches für die Leichtbrechung im Wasser benutz, also kein Grund zur Sorge ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.