Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 06-01-2005, 10:38
Benutzerbild von gigant011
gigant011 gigant011 ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 5.223
gigant011 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
gigant011 eine Nachricht über ICQ schicken gigant011 eine Nachricht über AIM schicken gigant011 eine Nachricht über MSN schicken gigant011 eine Nachricht über Skype schicken
OL Nick: GigaNT011
Style: China
Ich darf mal T-Online zitieren ^^ So siehts auch immer bei Praktiker aus wenn er die 20% aktion macht!!!

Verbraucherschützer nehmen sich Media-Märkte vor


Media Markt gewährte Rabatte in Höhe der Mehrwertsteuer (Foto: dpa)
Die Elektronikmarktkette Media Markt gerät wegen ihrer massiv beworbenen Rabattaktion unter dem Motto "Deutschland zahlt keine Mehrwertsteuer" zunehmend unter Beschuss von Verbraucherschützern. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) mahnte mehrere Filialen des zum Metro-Konzern gehörenden Handelsriesen am Montag wegen "irreführender Preiswerbung" ab. Beschwerden von Verbrauchern legten nahe, dass Media Märkte in Baden-Württemberg und im Saarland vor der Werbeaktion "den Preis für einige Produkte hoch gesetzt haben", erläuterte vzbv-Jurist Egbert Groote. Media Markt hatte am vergangenen Montag Kunden mit dem Angebot gelockt, auf alle Waren einen Preisnachlass in Höhe der Mehrwertsteuer von 16 Prozent zu gewähren.


Preise nach oben gesetzt
Schon vor dem vzbv hatte auch die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in Frankfurt am Main bereits juristische Schritte gegen den Elektronikriesen eingeleitet, weil der gewährte Rabatt sich nicht auf den Brutto-, sondern auf den Nettopreis bezogen und damit statt 16 Prozent nur knapp 14 Prozent betragen habe. Die Verbraucherzentralen führten nun von Kunden gemeldete Beispiele auf, wonach zumindest in einzelnen Märkten zuvor günstiger angebotene Produkte am 3. Januar plötzlich teurer ausgezeichnet gewesen seien.

Kunden schoben Käufe auf
So habe etwa ein Kunde am 29. Dezember im Saarland einen DVD-Brenner für 111 Euro kaufen wollen, den Kauf wegen der Werbeaktion "Am 3. Januar zahlt Deutschland keine Mehrwertsteuer" dann aber verschoben. Am Montag habe der entsprechende Brenner aber plötzlich 129 Euro abzüglich des beworbenen Rabatts gekostet, berichtete der vzbv. Ein Kunde in Baden-Württemberg habe bei einer Digitalkamera festgestellt, dass der noch Ende Dezember ausgewiesene Preis von 299 Euro am 3. Januar plötzlich um 60 Euro höher gelegen hätte. Darauf angesprochen, habe ein Media-Markt-Verkäufer dem Kunden 16 Prozent Rabatt auf den alten Preis gewährt - und ihn zugleich gebeten, dies nicht weiter publik zu machen.

Produkte im Internet oft günstiger
Auch der ebenfalls zum Metro-Konzern gehörende Konkurrent Saturn wurde von den Verbraucherschützern wegen einer ähnlichen Werbeaktion kritisiert. Die Saturn-Filialen hatten parallel zur Aktion von Media Markt damit geworben, ihre Produkte zum Einkaufspreis zu verkaufen. Doch hätten Verbraucher im Internet Endpreise gefunden, die niedriger lagen als die angeblichen Einkaufspreise von Saturn, bemängelte ein vzbv-Sprecher. "Ob wir auch gegen Saturn vorgehen, wird derzeit noch geprüft."

Ich persönlich finde es verarsche an dem der mir meine Existenz sichert. Die Kundschaft fällt da einmal rein vielleicht auch ein zweites mal aber dann wird sie sich rächen ^^
__________________
Mfg
GigaNT011

Lebet lang und in Frieden!!!
Mit Zitat antworten