ad 1. Da geb ich dir Recht.
ad 2.
Nur MS-DOS ist nicht von MS

Die DOS-Versionen waren eigentlich ziemlich kompatibel zueinander. Das, was den Durchbruch gebracht hat, war eigentlich Win (das laaaange nach OS/2 kam). Und da war auch die Funktion andere DOS-Versionen zu blockieren ganz unschuldig. Win hat einfach den Dienst auf nicht MS-DOS-Rechnern verweigert, obwohl es möglich wäre. Das ging mittels Versionsabfrage. Deswegen is MS ja verklagt worden - und sie haben glaube ich sogar verloren.
Allerdings müssen nur die Standards offen sein, d.h. das bietet keine Angriffsfläche für Hacker. Das Problem bei MS war, daß sie die Standards nicht veröffentlich haben, deshalb konnten auch Firmen nur schwer Programme machen, die MS schon längst im Programm hatte. Den Browserkrieg gegen Netscape, hat MS damit quasi besiegelt. Sie haben einfach die Spezifikationen zurückgehalten, und Netscape konnte daher keinen Browser machen.
ad 3.
Stimmt vollkommen. DX ist einmal ein guter Schritt gewesen, allerdings auch wieder eine Ausnutzung eines Monopols um den Herstellern eine eigene Schnittstelle aufzuquatschen. Mag sein, daß es eine gute Idee war, aber es ändert trotzdem nichts an dieser Tatsache.
Mehr Sicherheits kann nur durch die Offenlegung des Quellcodes erreicht werden. Und dagegen wehrt sich sich Microsoft - zum Teil gerechtfertigt - mit Händen und Füßen.