Einzelnen Beitrag anzeigen
  #65  
Alt 17-05-2004, 03:17
Sören Sören ist offline
Terrordrohnenhirte

 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Hamburg, Deutschland
Beiträge: 109
Sören hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Sören eine Nachricht über ICQ schicken
Ich bin mir sicher, dass China sich neben den USA und Europa sowohl wirtschaftlich als auch militärisch als Weltmacht etablieren werden. Und das nicht erst in 50 Jahren, sondern schon innerhalb der nächsten 20 Jahre. China wird aber m.E. nicht die neue Weltmacht, sondern eben nur eine.

Es ist doch gequirlter Schwachsinn, zu behaupten, wirtschaftlich könne China den westl. Industrienationen bald das Wasser reichen, militärisch aber nicht - habe ich hier mehrfach gelesen. Im Moment investieren die in China wie blöde in Infrastruktur und vorallem in Bildung - da kann mir doch keiner weis machen, dass das Militär ausgespart wird. Schon zwangsläufig werden die ihre Militärstrukturen umstellen, weil sich sowohl das politische System richtung Demokratie bewegen und gleichzeitig der Wohlstand steigen wird. Einem Armen kannst du Brot und Wasser geben und er wird bereitwillig an forderster Front kämpfen und fallen - wenn es den Leuten gut geht, funktioniert dies nicht mehr. Davon abgesehen haben sich die weltpolitischen Rahmenbedingungen geändert - heute ist Mobilität, Flexibilität und Geschwindigkeit gefragt. Auch China hat das erkannt und wenn sie es sich leisten können, werden sie um- und aufrüsten.

Und dass China nicht nur ein imposantes Wirtschaftswachstum hat, sondern schon einen recht hohen Standard erreicht hat, ist deutlich an der Entwicklung der modernen Städte dort zu sehen. Außerdem dürfte die wachsende Mittelschicht und ihre Kaufkraft (auch gemessen an westl. Standards) eine ziemlich eindeutige Sprache sprechen - immerhin steigt auch der Absatz an Luxusgütern beträchtlich an...

Zur politischen Situation, wie ich sie sehe: Natürlich kann ein so großes Land wie China den Weg vom Kommunismus zu einer Demokratie nicht in einem Rutsch vollbringen, wenn Blutvergießen verhindert werden soll. Aber die Politik in China ist äußerst weitsichtig und das Land ist nur noch auf dem Papier kommunistisch. Seit kurzem wird auch in der chinesischen Verfassung erstmals das recht auf privates Eigentum garantiert - davon abgesehen, dass es zumindest in den liberalen Ballungszentren schon lange praktiziert wurde. Auch haben immer mehr Chinesen Zugang zum Internet - wenngleich der z.T. noch zensiert wird - ein Grundelement der Demokratie. In meinen Augen macht China eine sehr vorausschauende Politik, die das Land in kürzester Zeit an die Weltspitze bringen wird - und gleichzeitig einen geordneten Übergang in demokratische Verhältnisse garantiert. Schon heute ist uns China auf vielen Gebieten viel voraus oder zumindest ebenbürtig - z.B. dem Bildungssektor, der Grundvoraussetzung für Wissenschaft und Wohlstand. Schon heute ist China kein reines Outsourcing-Land für Billigproduktion mehr - vielmehr ist es ein neuer Absatzmarkt, der von unseren Weltkonzernen nun systematisch erschlossen wird.

Zitat:
4. Taktik China'S: haltet ihr es wirklich für möglich, dass ein Land das den gesamten Stahl-WEltmarkt leerkauft und so eine 600% - tige Preissteigerung bezweckt und trotzdem als einzigestes Land (!!!) weiter Stahl einkauft, Weltmacht werden kann?
Ja glaube ich - nichts anderes war in Japan damals der Fall. Um das Land aufzubauen wird nunmal Stahl gebraucht - ist doch ein eindeutiges Indiz für einen schnellen Aufschwung, auf genau dem selben Weg hat es Japan auch an die Spitze der stärksten Industrienationen geschafft. Dass die Japaner militärisch nicht die Weltgeltung haben, dürfte ähnliche Ursachen wie in Deutschland haben - aber jetzt beginnen sie sich auch auf weltpolitischer Ebene einzumischen. Haben die nicht auch Soldaten im Irak? Vor ein paar Jahren noch undenkbar, genauso wie unsere Auslandseinsätze...

Zitat:
3. Arbeitsmoral, dieses "lebe um zu arbeiten" kommt von den Japanern, nicht von den Chinesen ... die Arbeiten nur weil sie ncihts haben 18 h am Tag!
War bei den Japanern auch nicht anders. Seit es den Jpanern gut geht, werden die auch merklich fauler - wenngleich sie natürlich immer noch ein Arbeitsvolk sind. Eine Entwicklung, die halt jedes Land auf seinem Weg zur Industrienation geht.

Zitat:
Überall wächst die Wirtschaft , nur unsere nich
Plattes Meckern, wie überall in Deutschland... wo soll bei uns noch was wachsen? Auch Wirtschaftswachstum ist ein natürlicher Wachstumsprozess - und der ist grundsätzlich beschränkt. Auch wenn unser Wirtschaftssystem im Moment noch auf der Annahme eines unbegrenzten Wachstums basiert - das Funktioniert nicht. Meines erachtens wird in den jetzigen Industrienationen in spätestens 20 Jahren das komplette System zusammenbrechen - wir sind also gefordert, ein neues Gesellschaftssystem zu etablieren. Das ist aber dann ein anderes Thema, dass wir hier IMHO gesondert auch noch mal in einem anderen Thread diskutieren sollten - sehr spannend.

Zitat:
*lol* Ja aber wir könne auch kaum die Weltmacht werden!
Natürlich können wir, nur bislang durften wir nicht - inzwischen befinden wir uns aber auf dem bestem Weg dahin. Nur sind wir nicht so töricht eine eigene Riesenarme aufzubauen, sondern setzen auf Europa. Und wenn wir keine Weltmacht werden können, dann soll mir mal jemand erklären, was die ganzen europäischen Innovationen im milit. Bereich sollen: Europäische Eingreiftruppe, Eurofighter etc.

Zitat:
Russland, die Wirtschaft dort wächst unwarscheinlich schnell.
In ein paar Jahren werden sie sich zurück melden.
Da bin ich mir tot sicher.
Bei Russland bin ich ehrlich gesagt nicht ganz so optimistisch wie bei China - zwar haben die auch ein enormes Wirtschaftswachstum, aber die Rahmenbedingungen sind dort m.E. etwas schlechter. Der Staat ist total pleite, wehlab es keine staatl. Investitionen gibt, die das Wachstum ankurbeln würden. Außerdem funktioniert das polit. System da nicht so recht: Stichpunkt Vetternwirtschaft und Korruption. Außerdem entwicklen die sich in Sachen Pressefreiheit etc. im Moment eher zurück, während die Entwicklung dahingehend in China in die richtige Richtung geht. Russland hat nämlich den Fehler gemacht, den China vermeiden möchte. Sie haben von einem Tag auf den anderen das politische System auf den Kopf gestellt.


Soweit mein Wort zum Sonntag zu diesem Thema - hatte gerade Lust dazu zu schreiben und vorallem wollte ich dieser Diskussion, die gerade in den letzten Beiträgen reichlich unkonstruktiv geworden ist, neuen Schwung geben. Ansonsten halte ich es zumindest hier im Politikforum - in etwas abgeänderter Form wie Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten", vielleicht passt hier besser, "Wenn man nichts zu sagen hat, ...".
Zu den anderen Themen gibt es meine Stellungnahme zu gegebener Zeit - vielleicht dann nicht ganz so ausführlich.