Einzelnen Beitrag anzeigen
  #145  
Alt 23-09-2004, 01:38
Riester Riester ist offline
Tanyas Butler

 
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 312
Riester hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Riester eine Nachricht über ICQ schicken
Style: vBulletin Default
Astronomie/Astrophysik (oft unter einem Dach), die Wissenschaft der Objekte und deren Eigenschaften und Verhalten im Universum ist ............... ein Phyikstudium, das kann man eigentlich nirgendwo als einzelnen Studiengang belegen.
Sprich, ihr studiert 4 Jahre Physik und dann ein Jahr Physik in Bezug auf Astronomie und müsst euch privat allesmögliche reinziehen.

Wenn ihr es schafft bis zur Mitte des 13ten Schuljahres in Physik 15 Punkte zu halten und euch dann immernoch unterfordert fühlt könnt ihr dran denken das zu studieren. Ich stütze mich da auf Aussagen von Verwandten und Studienkollegen.
Bis zum Ende der 10ten wollte ich auch Astronomie studieren, da ich das Thema faszinierend fand und auch selbst ein Teleskop hab usw. bis dahin hatte ich auch ne eins in Physik, dann kam aber das Abitur nachzuholen und da wurde mir dann klar wie wenig Phyik in der Realschule überhaupt gelehrt wird... und ich habe das ganz schnell vergessen.
Also wenn man bei Astronomie nur an die schönen Nebelbilder oder Planetenbilder denkt sollte man es als schönes Hobby behalten, studieren sollte man es nur wenn man n´ wirklicher Mathe und Physikcrack ist.

Selbst wenn man es studiert hat ist es schwierig einen Job zu finden, ganz genauso wie in der Archäologie/UFG, an eine hohe Bezahlung oder festen Arbeitsplatz darf man vorerst gar nicht denken.
Mit Zitat antworten