Ein weiterer wichtiger Nachteil, der bisher nicht genannt wurde ist, dass ein Mech gar nicht mal soooo viel mehr Schusskraft mitführen kann als ein Panzer, weil ein Mech bei großkalibrigen Kanonen Schwierigkeiten mit den Rückstoß hätte. Ein Artillerie-Mech wäre kaum vorstellbar. Man nehmen einmal einen Moloch:
3 Artilleriegeschütze, die in geringen Abständen nacheinander feuern. Damit der Mech nicht schon beim ersten Schuss umfällt oder sich gar überschlägt (

), müsste der gewaltige Gegenmaßnahmen in Form von starkter Verankerung im Boden oder Stützen, was ihn wiederum sehr in seiner Mobilität einschränken würde. Um in Schußposition zu gelangen bräuchte der doch verhältnismäßig lange. Außerdem könnte der nur auf wirklich festen und ebenen Untergrund schießen, womit der größte Vorteil gegenüber einem Panzer - die Mobilität in schwierigem Gelände - nutzlos ist.
Mechs würden in der militärischen Praxis also weniger mit großkalibrigen Geschützen, sondern mehr mit Mörsern, Raketen- und Granatwerfern oder Lasern bzw. Energiewaffen bestückt werden.