
18-02-2005, 00:53
|
 |
Pastafari
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Luzern, Schweiz
Beiträge: 5.648
Style: Allie
|
|
Ich hab nichts konkretes dazu gefunden, ich kann dir auch sonst keine Details oder Fakten nennen.
Ausser diesem, nicht konkreten Text. Ein paar Infos gibt das schon.
Zitat:
Erfolgreiche Entwicklungsländer wie China, Indien, Korea oder Taiwan haben während Jahrzehnten denn auch völlig andere Entwicklungsstrategien verfolgt. Sie haben ihre eigenen Märkte selektiv geschützt, statt geöffnet, und mit staatlicher Hilfe exportfähige Industrien gefördert. Lauter Massnahmen, welche die WTO-Regeln seit 1995 zu einem grossen Teil verbieten. Und den Rest solcher wirtschaftspolitischer Autonomie würden die neuen Begehren der Industrieländer, um die in Cancùn gestritten wurde, erledigen. Es ist deshalb kein Zufall, dass die Verhandlungen in Cancùn nicht nur an der mangelnden Konzessionsbereitschaft der Industrieländer im Agrarbereich scheiterten, sondern vor allem auch am Investitionsabkommen, mit dem die Industriestaaten ihren multinationalen Unternehmen Marktzutritts-und Handlungsfreiheit in allen Länder garantieren wollen.
Gegen diese Form von „vertiefter“ Handelsliberalisierung wehren sich die Entwicklungsländer seit Jahren. Ihren Interessen würde viel mehr dienen: Eine Korrektur der einseitigen Bevorteilung der Industrieländer durch die WTO; Marktzutrittsprivilegien in reiche Länder, ohne volles Gegenrecht gewähren zu müssen; und eine WTO, die sich auf die Erleichterung des Aussenhandels beschränkt und die wirtschaftspolitische Handlungsfreiheit der Mitglieder intakt lässt. Das wären die zentralen Inhalte einer „Entwicklungsgrunde“, gegen welche sich unsere Regierungen im Einklang mit den Wirtschaftseliten mit Händen und Füssen stemmen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie das Märchen von der Weltmarktintegration als wirtschaftspolitischem Generalrezept auch den eigenen BürgerInnen auftischen – als Heilmittel gegen schwaches Wachstum, stagnierende Einkommen der unteren Schichten und hohe Arbeitslosigkeit.
|
Quelle
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser"
|