Einzelnen Beitrag anzeigen
  #136  
Alt 28-02-2005, 17:12
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Na ja, Schlüsseltechnologien eben.

Es sind eben auch die großzügigen Finanzzuwendungen, das ist ja der Teil welcher als Subvention gilt. Zahle mehr für einen Rüstungsauftrag und erhalte im Gegenzug eine gut funktionierende zivile Wirtschaft.

Ob nun einzelne Techniken zu adaptieren sind oder nicht ist da erstmal egal. Aber so getrennt würde ich Zivil und Militärprodukte nicht sehen. Es sind vor allen Schlüsseltechnologien. Neue Antriebskonzepte, Entwicklung und Einsatz neuer Materialen.

Letztendlich entscheidet nur die Verwendung, ob ein Ding militärisch ist oder nicht. Ob nun eine Boing 747 als Frachtflieger für UPS fliegt, oder Nachschub für das US Militär. Die Grenzen sind so schon im grossen schwer zu definieren, wie ist das erst im kleinen.

Der Roboter z.B.

Die Waffe des Roboters ist erstmal völlig zweitrangig, weil es soviel grundlegende Probleme zu lösen gibt.

Probleme mit der Energieversorgung, Probleme mit der störungssicheren Funkverbindung, Probleme mit der autonomen Steuerung etc etc

Wenn diese gelöst sind, erst dann kann man eine Waffe draufschrauben. Oder auch ein Strahlenmessgerät für die Feuerwehr, oder einen Greifarm um Einkaufstüten zu tragen.

__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten