Das US-Militär entwickelt seine Flugzeuge am liebsten selbst und hatte schon schwere Vorbehalte ein von Boeing gebautes Tankflugzeug abzunehmen. Im übrigen stehen Lockheed Martin, Boeing und Mc Dowell Douglas in scharfer Konkurrenz auch um Militäraufträge.
Und zu den Autos: Autos sind immer auch als Kriegsfahrzeuge zu gebrauchen und leicht kann die Produktion auf militärische Erfordernisse umgestellt werden. Paradebeispiel dafür ist der Volkswagen. Die Franzosen konnten im ersten Weltkrieg die Front vor Paris halten, weil Pariser Taxis die Soldaten schnell zur Front fuhren. In Deutschland gibt es Notstandsgesetze, die dem Staat das Recht geben, im Kriegsfall kriegswichtiges Material zu requirieren, darunter ausdrücklich genannt private PKW.
Die können dann als Offizierswagen oder Kuriere zum Einsatz kommen, bei Lastern besteht zwischen zivilen und militärischen Fahrzeugen sowieso kein funktioneller Unterschied.
Außerdem können Autos als rollende Selbstmordbomben zum Einsatz kommen, auch eine militärische Nutzung, siehe Irak.
|