Da freut man sich ja schon direkt wenn man mal ein Teil austauschen muss.....
Halte das nicht für richtungsweisend. Die große Masse der Office-Rechner wird wohl bei der geringen Luftkühlung bleiben und die Bastler werden schon wegen der Ästhetik bei einer Wasser- oder Luftkühlung bleiben. Außerdem ist das dort ein 500Mhz Rechner! Was dort funktioniert und vielleicht praktikabel ist kann bei heutigen Rechnern schon wieder ganz anders aussehen.
Auch sehr sinnig erscheint ein Rat aus dem verlinktem Forum:
Zitat:
Für alle Leute die das mit destilierten Wasser ausprobieren wollen!!!!!!!!!!!!!!!
Das destiliertes Wasser nicht leitet ist eigentich klar.
Nur die Bauteile auf dem Mainboard sind schmutzig von der Produktion vom Einbau usw.....
Dieser schmutz gerät ins destilierte Wasser und damit war es dann mit dem Wasser.
Deshalb sollten hier die Bauteile gut gereinigt werden und zwar sehr gut gereinigt werden.
Ansonsten ist das Mainboard nach dem Versuch schwarz defekt kaputt usw....
|
Auch destilliertes Wasser leitet (wenn auch nur sehr leicht) Strom, da immer kleinste Verunreinigunen im Wasser sind. Im Zweifelsfall auch Gase die sich im Wasser lösen. Diesen Vorschlag kann man definitv vergessen! Es sei denn man will die alte Hardware endlich loswerden....
Außerdem wüsste ich gerne womit er die Teile gründlich putzen will. Außer einem Pinsel fällt mir da nichts ein.