Ich muss meinem Eidgenossen zustimmen.
Harz IV scheint für viele Deutsche das schlimmste zu sein. Aber weil ich selber arm bin, weiss ich, dass Harz IV seit 1947 bei uns existiert.
Geld muss verbraucht werden, damit man Stütze (bei uns: Ergänzungsleistungen, vom Sozialamt) bekommt. Ebenso bei Stipendien.
Ich werde ab nächstes Jahr mein Gymnasium wechseln. Weil es Privat ist, aber genau für mich optimal wäre, beantrage ich ein Stipendium (ich bin 17).
Und ich weiss genau, dass ich's nicht bekommen werde, weil meine Mutter noch etwas Vermögen hat (auch unsere Eigentumswohnung, obwohl ihr nur die Hälfte auf dem Papier gehört). Ich werde ein Teilstipendium bekommen, das gibt's zumindest in meinem Kanton.
Als Student müsste ich arbeiten. Diese Studenten heissen bei uns Werkstudenten. Sie haben einen besseren Ruf, weil nicht "Papi" (oder Papi Staat) bezahlt, sondern weil sie's sich erarbeitet haben.
Allerdings sind diese Gebühren nicht hoch (meine Mutter sagt 500 Fr / Semester). Wenn man aber die Kosten für Wohnung, Essen und Versicherungen - bei uns das teuerste [v.a. Zürich] - dazuzählt, ist das was.
@rap
In der Schweiz ist nicht das Bildungswesen am teuersten, sondern das Gesundheitswesen. (extreme Kosten von 1,2 Mrd Fr) Nachherfolgt Sozialwerke (AHV, IV, EO...)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser"
Geändert von saemikneu (12-05-2005 um 17:39 Uhr).
|