Nun, es mag vielleicht etwas merkwürdig klingen, aber selbst die Ressourcen der USA sind begrenzt. Bei den derzeitigen Ausgaben für den Wiederaufbau im Irak kann es sich die US-Regierung nicht leisten, in einem weiteren Staat einzugreifen, jedenfalls nicht im Alleingang. Deshalb vermutlich auch das in letzter Zeit verstärkte Bemühen, Konflikte diplomatisch zu lösen.
Mal davon abgesehen, wäret ihr doch die Ersten, die laut "Bush setzt seinen Eroberungszug fort! Die Welt ist in Gefahr, niemand ist mehr sicher!" gröhlen würdet, wenn Amerika sein Engagement tatsächlich ausweiten würde. Insofern dürft ihr dieses Argument nicht für euch in Anspruch nehmen.
Nun zu dir mose: Das Thema "Öl" lass ich jetzt einmal unbeachte bei Seite. Ich habe schlichtweg keine Lust mehr, darauf einzugehen. Antworten möge man in den Seiten zuvor suchen.
Ganz gewiss jedoch hat der Krieg gegen den Irak keinen direkten Bezug zum 2. Golfkrieg von 1991. Damals wurde Kuwait überfallen, die UNO beschloss eine Resolution zur Befreiung der Kuwaitis, angeführt von den Vereinigten Staaten. Die Koaltionstruppen drangen bis vor zu den Toren Bagdads, als die UNO sie zurückbließ. Ja, George Bush senior hätte es zu Ende bringen können, aber er fügte sich dem wahnsinnigen Beschluss der UNO.
Dein Vorwurf ist also hinfällig, sofern du ihn nicht umformulierst: "George Bush jr. brachte das zu Ende, was die UNO nicht beenden wollte!"
Eine Frage noch, chevy: Hast du diese Frau vielleicht auch gefragt, ob sie sich das Saddam-Regime zurückwünscht.
__________________
Die Welle sprüht, und staut zurück und weichet,
Und schwillt bergan, sich immer selbst zu trinken;
Gehemmt ist nun zum Vater hin das Streben.
Sie schwankt und ruht, zum See zurückgedeichet;
Gestirne, spiegelnd sich, beschaun das Blinken
Des Wellenschlags am Fels, ein neues Leben.
Geändert von Tassahak (15-05-2005 um 22:00 Uhr).
|