Es werden nur wenige Atome AM hergestellt, also noch weniger als einige milligramm. Es gibt derzeit weltweit ca. einige wenige Milligramm AM.
Wenn "normale" Materie (für uns ist es normal, da wir aus unserer Sicht schauen. Lebewesen aus Antimaterie denken genau anders rum. Alles nur Ansichtssache) auf Antimaterie trifft (sorry, aber das muß jetzt sein), vernichten sich die beiden Teilchen sofort. Ihre Masse wird sofort ohne Energieverlust in reine Energie (Gammastrahlen) umgewandelt.
Jedes Materieteilchen hat ein Antimaterieteilchen.
Beispielsweise ist das Positron das Antimaterieteilchen zu dem Elektron.
Das Positron ist positiv geladen.
Es gibt z.B. Antineutronen und Antiprotonen.
Die Antiteilchen verhalten sich genauso wie ihre "normalen" PArtner in der normalen Welt. Ein Antiatomkern besteht aus Antineutronen und Antiprotonen, während die Antiatomhülle aus Positronen (Antielektronen besteht).
In unserem Universum hat man z.B. eine Wolke aus Antimaterie mit eienm Durchmesser von mindestens 2000 LJ entdeckt.
Das spricht gegen die Hypothese kurz nach dem Urknall sei die komplette Antimaterie (durch einen leichten Materieüberschuß) vernichtet worden.
Allerdings kann auch passiert sein, daß nicht alle AM teilchen vernichtet wurde, oder eine außerirdische Zivilsation ist bei der Herstellung von AM nicht mit derAbschirmung erfolgreich gewesen, und hat sich selbst vernichtet.
|