Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 19-05-2005, 12:02
xking38x xking38x ist offline
Banned

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Hessen/Kassel/Ger
Beiträge: 3.497
xking38x hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
xking38x eine Nachricht über ICQ schicken xking38x eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: XKing38X
Die Indianerstämme der Mandan, Assiniboin, Crow, Omaha, Osaga, Biloxi, Catawba und Winnebago, gehörten alle zur gleichen Sprachfamilie wie die Dakota, dem wohl bekannteste Stamm aus dieser Familie. Am Anfang des 17. Jahrhunderts war dieser noch ein kleiner und unbedeutender Stamm. So wurde das Volk der Dakota auch von seinem übermächtigen Feind, den Chippewas, aus der Heimat vertrieben und in die Wälder des westlichen Wisconsin und nach Minnesota gedrängt. Die Chippewas nannten die Dakota "Nadoweis-siw", was soviel wie "Kleine Schlagen" bedeutet. Für die französischen Pelzhändler, die mit den Chippewas Geschäfte machten, war dieses Wort aber kaum auszusprechen. Sie veränderten das Wort zu "Nadouessioux" und benutzten schließlich nur noch die Endsilbe "Sioux".

Zwischen den Jahren 1750 und 1800 entwickelte sich aus dem einst kleinen Stamm ein mächtiges Volk. Diese Entwicklung war auf drei Umstände zurückzuführen:

Die Entdeckung des Büffels als unerschöpflicher Nahrungsspender und als "Lieferant" für lebenswichtige Artikel, wie z. B. Kleider oder Decken, und später die Entdeckung des Pferdes als unentbehrlicher Helfer bei der Jagd. Schließlich gelangten die Sioux etwa zur gleichen Zeit an Schusswaffen und Munition. Es gab zu dieser Zeit zwar auch andere Stämme die Pferde besaßen, diese hatten aber keine Feuerwaffen. Und umgekehrt gab es Stämme, die zwar Feuerwaffen besaßen aber keine Pferde. Die Sioux, die über beides verfügten, stiegen so zum mächtigsten Reitervolk der Prärie auf.