Zitat:
Zitat von raptorsf
Im Gegenteil, Gewerkschaften kosten viel Geld! Gewerkschaften waren vielleicht vor über 100 Jahren eine gute Idee, wo es kaum Gesetze gab die den Arbeitnehmer schützen und viele Arbeitnehmer über ihre Rechte nicht informiert waren. Aber heute ist das doch nicht mehr so!
|
Und genau da kommen wir wieder ohne Gewerkschaften hin. Denn ohne die Gewerkschaften wären wir noch immer in diesen dunklen Zeiten.
Zitat:
PS: Ich wusste nicht das die Deutsche FDP gegen Gewerkschaften geschossen hat - das oben bezieht sich lediglich auf meine Erfahrungen und Beobachtungen aus der Schweiz, ich kenne die Argumente und das Programm der FDP Deutschland eigentlich überhaupt nicht - vor allem nicht in solchen Detail-Fragen
|
Wenn man keine Ahnung hat .........
Und eine Detail-Frage würde ich das nicht nennen.
Dann noch kurz zur Bildungsdebatte: Erst einmal muss geklärt werden, ob das Bildungssystem komplett umgebaut oder nur reformiert wird. Es ist wohl eher letzteres der Fall, denn wir leben ja nun einmal in Deutschland, wo es keine großen Strukturreformen gibt. In der Bildungspolitik trifft die CDU oftmals meine Linie. Ich möchte keinen Einheitsbrei an deutschen Schulen, in dem die guten Schüler untergehen. Genau dahin läuft aber das SPD/Grüne Konzept hinaus. Auch der Vorschlag von Jürgen Trittin, welcher lautet das Kurssystem abzuschaffen, ist eine Idee, welche die Freiheiten der Schüler einschränkt. Ich möchte, dass jeder Schüler entsprechend seinem Können Lernfortschritte erziehlen kann ohne von anderen gehemmt oder überfordert zu werden -> Differenzierung der Schulstufen. Außerdem sollte jeder sich früh für bestimmte Fachgebiete entscheiden können. Daher würde ich das Kurssystem eher ausweiten. Aber vor allem braucht man ein einheitliches System im gesamten Bundesland.
Eine Gesamtschule, wie in anderen Ländern, wäre nur dann eine ernsthafte Alternative, wenn man das gesamte System vereinheitlicht und von Grund auf neu aufbaut. Das wird aber im reformblockierten Deutschland nicht passieren.