Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23-05-2005, 23:11
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Also meine Erfahrungen, als erster Jahrgang mit dem neuen System:

Englisch, Mathe, Deutsch, Erdkunde, Geschichte, Gemeinschaftskunde im Klassenverbund... ich weiß, dass dies vom Prinzip her nicht ganz so extrem sein muss, nämlich dann, wenn man Geschichte Gemeinschaftskunde, Erdkunde als Neigungsfach wählt (was an unserer Schule nicht möglich war) - oder eine andere Sprache als Englisch als Kernkopentenzfach (und Englisch nicht als Neigungs-/Profilfach).
Das macht 16 Wochenstunden aus. Von 30 (Minimum).... oder in Anzahl der Fächer ausgedrückt: 6 von 10 im Klassenverband...
Dass das Kurssystem nicht gnaz abgeschafft wurde wollte ich durch mein "mehr oder weniger" ausdrücken... Wahlmöglichkeiten sind aber halt nur noch sehr begrenzt vorhanden... (man muss 1 Fremdsprache, Mathe , Deutsch, Erkunde, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Sport, 2 Naturwissenschaftliche Fächer (Bio/Physik/Chemie) und Musik/Kunst haben.... was also an Wahl bleibt, sofern sich je genügend Schüler für die Kurse finden: Englisch oder Französisch/Latein, Musik oder Kunst, Wähle ich Bio, Chemie, Physik oder nichts davon ab - und welche 2 Fächer will ich neben Fremdsprache, Mathe, Deutsch noch 4 stündig (mit Einschränkungen, Richtung des Profilfaches durch Wahl in 9. Klasse vorgegeben))...
Ich geb aber zu, gerade, wenn ich jetzt meine eigenen Zahlen lese , dass ich das mit "mehr oder weniger abgeschafft" etwas drastisch ausgedrückt habe... bei so beschränkten Wahlmöglichkeiten entspricht das aber denke ich dennoch nicht RedBastis's Vorstellungen von einer "Ausweitung" des Kurssystenms
Aber eigentlicht wollte ich hier ja nicht so genau darauf eingehen

Geändert von klaus52 (23-05-2005 um 23:17 Uhr).
Mit Zitat antworten