Zitat:
Zitat von Serva
Mein Gott die deutsche nationalhymne klingt ja wie ein Welteroberungsaufruf...
|
Finde ich nun weniger. Ich zitier dir einfach mal was Wikipedia dazu sagt. Gehört ja vielleicht auch noch zur Allgemeinbildung.
Zitat:
Als Hoffmann von Fallersleben den Liedtext 1841 verfasste, bestand Deutschland aus vielen größeren und kleineren Staaten, deren Herrscherhäuser sich neun Jahre nach Auflösung des mittelalterlichen deutschen Reiches (HRR) in 1815 zu einem lockeren Bund der deutschen Staaten (Deutscher Bund) wieder zusammengeschlossen hatten. Die Sehnsucht der Menschen nach nationaler Einheit drückte Fallersleben mit der Liedzeile der ersten Strophe aus: "Deutschland, Deutschland über alles" (daher: "Deutschlandlied"). Damit war gemeint, dass das Ziel der Einheit für das deutschsprachige Land (Deutschland) allen anderen Zielen vorgezogen werden sollte. Damit einhergehend wird in den anderen Strophen die Freiheit und Brüderlichkeit der Deutschen beschworen. Die erste Liedstrophe wurde insbesondere in der Nationalsozialistischen Zeit von den Machthabern bewusst uminterpretiert und für ihre Zwecke missbraucht.
|
PS: Interessant ist aber auch zu wissen, dass bis 1991 offiziell alle drei Strophen des Deutschlandsliedes die Nationalhymne waren. Erst 1991 wurde dann beschlossen, dass nur die dritte Strophe die "neue" Hymne ist.