Tatsächlich, obwohl die secunia Seite sagt es wäre mit Version 1.05 behoben.
Aber so wie ich das verstehe ist es keine Sicherheitslücke in Form eines Bugs, sondern ein prinzipielles Problem mit Javascript. Ein Javascript Dialog zeigt eben nicht die Herkunfts-URL an, wie es z.B. der Browser selbst in der Adresszeile zeigt.
Das ist aber eigentlich spoofing und nicht pishing, spoofing kann aber für pishing verwendet werden.
Da es aber ein grundsätzliches Problem ist hilft dagegen wohl nur das deaktivieren von Javascript. Deshalb betrifft es auch alle Browser. Aber wieso sagt dann secunia es wäre in Firefox 1.05 behoben wenn es nicht so ist?
Im Web muss man eben aufpassen auf welchen Seiten man sich herumtreibt und Dinge wie Cookies, Javascript usw. abschalten wenn auf nicht vertrauenswürdige Seiten surft. Problematisch wird es halt wenn man durch solch ein spoofing getäuscht wird und eine Seite für authentisch hält obwohl dies nicht so ist (wie in dem demonstrierten Testfall).
NACHTRAG:
Im aktuellen Opera wird das Dialogfeld auch geöffnet, da steht in der ersten Zeile aber "www.google.com.secunia.com"
__________________
Geändert von Magicq99 (22-08-2005 um 22:26 Uhr).
|