Ne ^^ Alle fehler wech ich poste nochmahl den fertigen Quelltext
Code:
#include <iostream>
using namespace std;
int main ()
{
cout<<"******************************************************************************"<<endl;
cout<<"*Das Programm kann die 3 Binomischen Formeln rechen *"<<endl;
cout<<"*Bitte geben Sie erst die Faktoren ein. Danach koennen Sie die Formel *
*aussuchen. *"<<endl;
cout<<"******************************************************************************"<<endl;
//Alles was zwischen cout<<"......."<<endl, ist sichtbar.
int a;
int b;
int c;
//Der Befehl int resaviert genau so wie float Speicher. In diesem Fall wird Speicher für 3 Elemente resaviert.
const int l1=1;
const int l2=2;
const int l3=3;
//Durch den Befehl `const´ vor `int´ wird der Befehl so erweiter, das eine Variable definiert die sich nicht verändern läst.
//Die Zahl wird dich selbst im Quelltext verwendet, sondern es wird ein Wort oder ein Buchstabe verwändet der an die stelle der Zahl im Quelltext erscheint.
//Dieses Wort bzw Buchstabe bedeutet das gleiche wie die Zahl. Im Falle ´const int l1=1´ ist l1 genau das gleiche wie 1.
cout<<"Bitte geben sie den Faktor a ein.";
cin>>a;
//Durch den Befehl ´cin>>a;´ wird auf den resavierten Speicher a zurückgegriffen.
cout<<"Bitte geben sie den Faktor b ein."<<endl;
cin>>b;
//Durch den Befehl ´cin>>b;´ wird auf den resavierten Speicher b zurückgegriffen.
cout<<"******************************************************************************"<<endl;
cout<<"*Mit welcher Formel wollen Sie fortfahren? Fuer die erste binomische Formel * *druecken sie die 1 . Fuer die zweite die 2 und fuer die dritte die 3. *"<<endl;
cout<<"******************************************************************************"<<endl;
//Alles was zwischen cout<<"......."<<endl, ist sichtbar.
cin>>c;
//Durch den Befehl ´cin>>c;´ wird auf den resavierten Speicher c zurückgegriffen.
if(c==l1)
//Nach if gibt man in die Klammern eine Bedingung ein, und wenn sie wahr ist, dann wird der Befehl nach if ausgeführt,
//anderenfalls wird der Befehl nach else ausgeführt.Befor else ausgefürt wird. Werden alle if-Bedingungen überprüft.
cout<<"Das Ergebnis ist: "<<((a+b)*(a+b))<<endl;
//((a+b)*(a+b)) ist die erste binomische Formel.
else if(c==l2)
cout<<"Das Ergebnis ist: "<<((a-b)*(a-b))<<endl;
//Das else bewirkt das die Fehler Meldung aus dem else nicht bei if auftrit.
else if(c==l3)
cout<<"Das Ergebnis ist: "<<((a+b)*(a-b))<<endl;
else
{
cout<<"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"<<endl;
cout<<"! Error= no error !"<<endl;
cout<<"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"<<endl;
}
//Alles was zwischen cout<<"......."<<endl, ist sichtbar.
//Dies ist die Fehlermeldung die kommt wenn keine if-Bedingung passt.
cout<<"******************************************************************************"<<endl;
cout<<"*Dieses Progrmm wird noch erweiter und wenn noetich komplet verendert. *"<<endl;
cout<<"******************************************************************************"<<endl;
//Alles was zwischen cout<<"......."<<endl, ist sichtbar.
std::cin.clear();
//"std::cin.clear(); löscht alle eventuellen Fehlerbits des assoziierten Streams und gibt dem Stream den Status,
//der durch das Argument von clear spezifiziert wird (Defaultmäßig ist das ios::godbit)"
std::cin.ignore(std::cin.rdbuf()->in_avail());
//Verhindert das Das Fenster sich schließt.
//"Diese Zeile löscht (bzw. ignoriert) alle Zeichen aus dem Eingabepuffer.
//Oder mit anderen Worten leert den Eingabe-puffer."
std::cin.get();
//Dieser Befehl bewirkt das sich das Fenster schließt wenn man eine beliebeige Taste drückt.
return 0;
};
//edit: Ich arbeite an einem Neuen Programm. Aber brauche dafür mehr Befehle. Kennt einer ne seite wo viel befehle sind.