Zitat:
Zitat von chevyblaz
Was ich nicht ganz verstehen kann, ist Deine sicher zu recht skeptische Einstellung gegenüber Renguard, aber Dein Blindes Vertrauen gegen über XWIS, ich sehe in Sachen XWIS die gleichen Gefahren.
|
Wie ich bereits sagte, ich vertraue auch RenGuard. Ich glaube aber dass BHS diesem SVKP zu unrecht vertraut. Du musst das differenziert betrachten: Wenn dieses SVKP gefährlich ist, ist das nicht die Schuld von BHS. Jetzt liegt es an denen, das rauszunehmen. Eventuell haben sie sogar soweit gehend recht, dass die Software in ihrer Originalform nicht gefährlich ist, sondern wie fadmax sagt, einfach aufgrund ihrer Funktionsweise ein Sicherheitsloch darstellt, wodurch sie schnell ins Gefährliche gekehrt werden kann.
Sowohl Renguard wie auch XWIS sind gute Community-Tools, denen ich nicht ernsthaft böse Absichten unterstellen möchte. Nicht alle Menschen sind schlecht! Nur haben wir hier jetzt ein handfestes Problem: Norton findet einen Trojaner. Und das ist etwas, das ich nicht mit "einfach ignorieren" zu übergehen bereit bin, und Norton wird schon Schuld sein...
Zitat:
Zitat von chevyblaz
Wenn die Möglichkeiten von Missbrauch vorhanden sind, ist es nur eine Frage der Zeit bis man sie auch ausnutzt.
|
Genau darum geht es: Selbst wenn es BHS nicht tut, tut es vielleicht bald ein anderer. Dieses SVKP ist nicht sicher und muss daher aus RenGuard raus. Fertig, aus!
Zitat:
Zitat von chevyblaz
Ich denke man muss einfach alle Anwendungen von Privaten Anbietern genauestens beobachten und Vorsicht vor Nachsicht walten lassen.
|
Das stimmt zwar, aber auch Firmen haben oft genug Dreck am Stecken.
@bbman: Wenn ich deine Posts so lese, kommt das so an, dass wir hier alle blöd sind und kein HIRN haben, und du der einzig intelligente Mensch auf Erden bist, kann das sein?
Fakt ist, hätte ich kein Norton AV gehabt, hätte ich von diesem SVKP nie erfahren und ich bin froh, dass ich jetzt davon weiß.
@RangerOfDead: Bist du dir da sicher, dass das online funktioniert wenn RenGuard aktiv ist? Im LAN arbeitet RenGuard nämlich nicht! Wenn es stimmt was du sagst, dann solltest du Mac oder Crimson mal die genaue Vorgehensweise erläutern, damit sie eine neue RenGuard-Version herausbringen können.