Also ich würde ein fertiges Programm dafür verwenden, möglicherweise eines, für dass man sich keinen Apple-Computer kaufen muss.

Strapazier vielleicht am besten google und berichte dann womit du glücklich geworden bist.
Falls du es aber wirklich selber machen willst, dann würde ich zu MS Access tendieren, weil du damit einfach das meiste mit ziemlich wenig Aufwand erreichen wirst. Excel würde es vermutlich für eine einfachere Bibliothek auch tun, aber ich denke eigentlich nicht, dass Access dafür überdimensioniert ist.
Mit "OO.org2 Base" bzw. dessen Beta habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht. Ich hab mir das zwar nur kurz angesehen, hatte aber erhebliche Stabilitätsprobleme (unter Ubuntu Linux; nicht unter Windows

) weshalb ich darüber eigentlich nicht viel sagen kann. Kann sein, dass es eine gute Alternative zu MS Access darstellt.
Alles andere wäre dann vermutlich zu komplex um das in einem vernünftigen Zeitraum hin zu bekommen.
