Einzelnen Beitrag anzeigen
  #91  
Alt 19-01-2006, 23:14
Sith Thomas Sith Thomas ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 210
Sith Thomas hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
So, nachdem ich nun endlich auch Tattoine von dem Imperium befreit hab (und mir das versprecheng egeben hab im Februar mit mehr Truppen zurückzukmomen und es wieder zu unterjochen ) will ich mal ein ausführliches Feedback schreiben.

Was kann man in der Demo machen?

Die Demo hat 5 Tutorial Missionen und 2 Galaxykart Missionen.
Alles in allem etwas enttäuschend, wurde doch gro was von einer Galaxykarte erzählt, und nicht wenige werden sich drauf gefreut haben auf einer Minikarte Stunden zu verbringen. So lässt sich die Galaxiekarte noch nicht antesten und die Demo hinterlässt etwas den Beigeschmack eines normalen Stratiespiels, da man ja doch nur aufträge ausgeführt hat.

Grafik:
Die Grafik ist spitzenmäßig. Es wurde nicht mit Effekten gegeizt.

Boden
Alle Fahrzeuge und Transporter werfen Schatten und die Größenverhältnisse stimmen. Ein Fußsoldat sieht neben einem At-At sehr verloren aus und die Landungsschiffe haben auch eine beachtliche Größe.
Auf der TattoineMap wimmelt es von elben. Überal stehen Zivilsten herum, hecken jawas üble Pläne aus, der Sarlacc sucht Futter und Wompratten hsuchen so putzig animiert über den Bildschirm das man sich ein Blastergewehr und Lukes Landspeeder wünscht . Erwähnte ich schon den Rancor der rigentworumstpaft und selbst vor ausgewachsenen At-ATs nicht haltmacht? Den Vergleich zu Age of Empires 3 braucht EAW also nicht zu scheuen, ich persönlich finde das es besser ausschaut, aber das sit eine objektive Meinung. Alle Modelle mit vielen Polygonen versehen und sehr glaubwürtdig animiert. Als der At-At umgefallen ist habe ich es regelrecht rummsen gespürt. Es sei zu erwähnen das große kaputte Objekte wie der At-At und zerstörte Gebäude dableiben. Am Ende der tattoine-Mission sieht das Gelände aus wie ein Schlachtfeld und man hat das Gefühl ganze Arbeit geleistet zu haben. Zu erwähnen währe auch der wunderschöne Effekt des Schutzschilds und wie es kleine Wellen wirft wenn Fahrzeuge hindurchfahren. Was war bei Force Commander am schlimmsten? Ich weiß nicht wie es bei euch war, bei mir war es die Schußfrequenz. Wenn ein AT-ST alle 3 Sekunden einen Schußabsetzt wirkt das langweilig und nicht so richtig passend. Daher wird es euch freuen zu hören das alle Einheiten mit Schnellfeuerwaffen asugestattet wurden. Es fliegen massenweise laser durch die Gegend und wenn dann die Multi-Raketenwerfer und die Artillerie der Rebellend azwischen hauen sprühen entgültig die Funken. Nett is auch das Einheiten öfters verfehlen und verbrannte Stellen im Boden hinterlassen. Zwar nur ein kleines Detail, es trägt aber viel zur Athmosphäre bei.

Weltraum
Die Grafik beim Luftkampf ist seltsam. Auf den ersten Blick denkt man sich 5 jahre zurückversetzt, häßliche Raumschiffe fleigen auf einer zweidimensionalen karte mit starren Asteroiden und eine Art Sensorgitter am Rand des Sichtbereichs. Erst wenn man näher heranzoomt erkennt man das die Schfife doch mit sehr vielen Details versehen sind. Schaltet man die Cinema-Kamera an, fangen die Augen vor Freude an zu bluten. Man fühlt sich direkt in die Filme hineinversetzt und beobachtet die dahintreibenden Schiffe und dei Jäger die außemrumrasen. Wenn der Feind gesichtet ist ist jede schlechte Grafik vergessen. Die Einheiten geizen herzlich wenig mit Feuer und ballern was das zeug hält. So ist der Bildschirm schnell mit roten und grünen Lasern überzogen die anneinander vorbeijagen um ihre Ziele zu zerstören. Während die großen Schiffe (größtes Rebellenschiff: nebulon-B Fregatte, größtes Imperiumsschiff: Victory-zerstörer) im Raum hängen und Breitseiten austauschen rasen die Jäger zwischen ihnen hindruch umeinander zu Jagen und zu Zerstören. Und ich finde das ist Petroglyph sehr gut gelungen. ich hatte befrüchtungen das die Jäger unrealistisch rumkurven würden, aber nein sie schlagen Salti, drehen Rollen, rasen um Großkampfschiffe herum... Athmosphäre pur!!!! jeder von euch weiß, von den Einzelteilen der Großkampfschiffe und das diese Einzeln zerstört werden können. Und auch hier wird ein wahres Effektfeuerwerk abgebrannt. Die Teile brechen ab, spucken hir Innenleben aus und explodieren, Hitzewellen strahlen von den Schiffen ab und blaue Explosinoen zeigen gute Treffer. Wenn das schon bei kleinen Schiffen so ist, wie muß es dann erst bei den richtig großen Pötten sein? Schlatet man nun die Cinema-Kamera ein, wähnt man sich entgülitg im Kino. Eine solche Pracht kennt man bei Spielen sonst nur aus Zwischensequenzen. Also auch hier ein großes Lob an die Entwickler.

Galaxiekarte
jede Goldmedaille hat auch eine andere Seite. Das sit in diesem Fall die Galaxiekarte. Die hätte nun schlichter nicht ausfallen können. Effekte sucht man hier vergebens, alles ist in 2D und Comicgrafik gehalten. Allein die sich drehenden Planeten und die Nahansicht dieser Planetenh können überzeugen. Die menüs sind mehr oder weniger Schrecklich. Vor allem das alle Einheiten und Schiffe in 2D Grafiken dargestellt werden stößt einem übel auf. Hier sollte min. eine Möglichkeit ihn seine Flotte in 3D Bewundern zu dürfen. Das man sich in Kämpfe stürzen muß um zu sehen wie der neue Kreuzer nun aussieht ist ein Ding der unmöglichkeit. Desweitern tät es mich interessieren wie es auf dem Planeten aussieht und ich würde gern auch ein bisschen selbst bestimmen wo meine Gebäude stehen. Wennd er PC die alle so aufstellt wie auf tatoine, so das am Hinterteil keine Verteidigung ist, dann prost Mahlzeit. Hier muß unbedingt noch nachgebessert werden.

Steuerung:
Kommen wir zum nächsten Punkt, die Steuerung. Hier läuft wieder alles ohne Probleme. Wer schon einmal Echtzeitstrategie gespielt hat wird sich sofort zurechtfinden. Das einizge was zu Bemängeln ist, dass die kamere nur gezommt, aber weder gedreht nochg eneigt werden kann. Das stört mich persönlich etwas, da ich mir meine Einheiten gern in Ruhe ansehen würde und die Cinema-Kamera ist mir dafür zu hektisch. Desweiteren kann man die kamera nicht drehen, besonders auf kashyyk hab ich da schonmal meine Truppen aus dem Auge verloren.

Sound:
Ja was soll man sagen? LucasArts hat eine Regel: Egal wie schlecht das Spiel ist, der Sountrack ist immer passend und geil. So auch hier, Musik stimmt, die Einheitenkommentare passen, und die Waffen und stampfgeräusche sind allesamt den Filmen entnommen. Bei soviel Lizenzwut kann man gar nichts falschmachen.

Athmosphäre & Details:
Das pielprinzip kann noch so gut sein, wirkt es unglaubwürdig macht es keinen Spaß, so geht es mr ejdenfalls. Und bei solchen Sachen bni ich ein kleiner Mäkelfritze. bestes beispiel Age of Empires 3. Das spiel mag toll sein aber diese sterile Art und die Tatsache das Einheiten druch die Wände schießen können hat mir das Spiel ordendlich vergrault. DOch wie ist es bei EAW? ich kann Entwarnung geben, die Entwickler haben mit geradezu bessener Liebe an jedes noch so kleine Detail gedacht das mir hätte einfallen können. Und ich hab wirklich nach sowas gesucht^^

Fangen wir im Raum an. Wie oben bereits erwähnt hatten mir die Jäger große Sorgen bereitet, das Problem wurde aber Super von den Entwicklern gelöst. jedes Schiff hat mehrere Feuerpositionen und scheinbar wird jede einzelne selbst berechnet. Wo bei anderen Spielen das Feuer auf das Ziel konzentriert wird und die Kanonen die keine ichtverbindung haben schweigen, hab ich schon des öfteren gesehen, dass bowohl alle Charack-kreuzer auf die nebulon-B Fregatte konzentriert waren, ein kleiner hecklaser trotzdemw eiter auf die Rebellenjäger gefeuert haben die hinter ihnen waren. Dazu kmomt das die Schfife sich selbständig in gute Schußpositionen drehen. Das erweckt den Eindruck, als wenn wirklich Kapitäne auf dem Schiff sidn die versuchen hire Aufgabe zu lösen, und nicht stur Anweisungen befolgen und alles andere außer das Ziel ignorieren. Ein weiteres nettes Detail: Wenn die großen Pötte sich bewegen glühen die Antriebe, bleiben sie aber verstehen verlöschen sie bzw. werden auf Standby geschaltet. Lasertreffer die auf Schilde prallen sehen anders aus als die, die die Hülle treffen. Alles in allem kann man die Raumschlachten an Athmosphäre nicht toppen.

Der Boden könnte das aber schaffen^^. Da ich boen schon vieel lobeshymnen dazu gesungen habe werde ich mich hier auf die Details konzentrieren die dei Athmosphäre so einzigartig machen. Fußsoldaten hintrlassen Fußabdrücke, Panzer ziehen Kettenspuren hintersich her, was ein AT-At hinterlässt brauch ich wohl nicht erwähnen oder? Was ich toll fand war, das Han udn Chewie nicht mit einen Truppentransporter sondern dem rasenden Falken landen. Nun kommen wir zu meinem Lieblingsdetail. Wie läd ein At-At seine Truppen ab? Bis jetzt (also bei FC) wurde das so gelöst, das sie einfach vor seinen Füßen aufgetaucht sind. Nicht sehr realistisch. Bei EAW hatte ich nichts anderes erwartet, doch zu meiner großen Freude konnte ich beobachten wie die Sturmtruppen sich stylisch zwischen den Beinen des Läufers abseilen. Also auch hier erstklassige Arbeit. Einziger negativer Punkt ist die Flucht. Die Rebellens türmen zwar wudnerschön zu ihren Startpunkten, aber jezt währs noch cool wenn Transporter kommen würden, welche die Truppen abholen^^

Was müsste geändert werden:
Frei bewegliche Kamera
Galaxy-Karte optisch aufpeppen
Möglichkeit Flotten und Planeten in Gamegrafik anzusehen.
besseres Evakuirungsende


Fazit:
So wie es ausschaut wird es ein tolles Spiel werden. Über die Ki und den Eroberungsmodus kann man noch nicht allzuviel sagen, aber der Rest stimmt bis auf ein paar kleinere Sachen. Wenn petroglyph aich deise Wünsche zu Herzen nimmt und da noch etwas rumschraubt, steht dem Ultra-Megat-Hit nichts mehr im Wege. Aber auch so ist eine hohe 90er Wertung schon fast garantiert. EAW hat sehr hohes Potential zum Spiel des Jahres. Wenn die Fehelr noch asugemerzt werden, ist hinend er Titel fast schon garantiert
Mit Zitat antworten