Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 28-01-2006, 15:43
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Ich kann nicht ganz verstehen wo euer Problem mit iTunes ist. Die Verbindung zu iTunes ist ja das, was den iPod letztlich so gut macht.

iTunes verwaltet die ganze Musik anhand der ID3-Tags. So kann man bequem filtern und suchen, wie es z.b. auch Winamp macht. Außerdem führt iTunes zu jedem Song einen Zähler (wie oft man ihn gehört hat) und merkt sich Datum und Uhrzeit wann man ihn zur Bibliothek hinzugefügt hat und wann man ihn das letzte Mal gehört hat. Und man kann jedem Song eine Wertung von 0 - 5 Sternen geben.

In Kombination mit den Tags kann man daraus auch sehr nützliche intelligente Wiedergabelisten erstellen, die sich nach bestimmten Kriterien automatisch mit Songs füllen. z.B. eine Liste mit Songs die man schon längere Zeit nicht mehr gehört hat. Oder Listen bestimmter Genres, Künstler oder sonstiger Stichworte.

Auf diese Weise sammelt sich nach und nach eine ganze Bibliothek an Songs und Wiedergabelisten an. Und auf dem iPod wird vollkommen automatisch ein Abbild dieser Bibliothek erstellt, die immer aktualisiert wird sobald man diesen mit dem Computer verbindet.

Es ist ja nicht so, dass iTunes die Software zum iPod ist. Der iPod ist das tragbare Abspielgerät zu iTunes. Der Gedankengang geht ja in etwa so:
1. man hat seine Musik auf dem Computer und hört sie dort auch an (Mac oder PC)
2. man verrwendet eine Software, die diese Songs verwaltet und abspielt (iTunes)
3. man möchte diese Bibliothek überall hin mitnehmen (iPod)

Das ist es was Apple zum iPod geführt hat, iTunes gab es schon einige Jahre länger (aber nur am Mac).

Podcasting dagegen wurde nicht von Apple selbst ins Leben gerufen. Da kam im Grunde nur mal jemand auf die Idee den RSS feed eines Weblogs über eine eigene Software mit iTunes zu verbinden. So lädt diese Software automatisch eine (an den RSS feed angehängte) Audiodatei herunter und fügt diese zur iTunes Bibliothek hinzu.

Wenn der Autor also eine neue Episode seines (Audio) Blogs online stellt, ruft diese Software die also automatisch ab. Und iTunes überträgt diese dann automatisch auf den iPod. Apple hat eine solche RSS Funktion letztlich dann direkt in iTunes integriert, da das immer populärer wurde, so dass man dafür keine separate Software mehr benötigt. Aber es gibt auch andere Programme die das noch machen, z.B. Juice.
__________________
Mit Zitat antworten